Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

  • Seite 6 von 6
19.01.2016 07:17
#126 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

OK, frage ich nach, danke Hörmy.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2016 10:42 (zuletzt bearbeitet: 19.01.2016 10:43)
#127 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

Servus Wofgang,
auch ich konnte bei dem Bild nur den Kopf schütteln. So was macht man einfach nicht. Den Canadier mit dem Heck voran zu transportieren! Schlechtes Karma!

Aber zu den Trägerauflagen. Ich persönlich finde die Heizungsrohrisolationen für nicht so schlecht. Habe sie auch selber einige Jahre verwendet. Mein Hauptgrund dagegen war die mangelnde Witterungsbeständigkeit.
Am Dachträger verwende ich inzwischen ausschließlich die Thule Kanuträger und am Trailer Gartenschlauch (Idee einer deutschen Anhängerbaufirma die ihre Trailer so ausliefert, kann also soo schlecht nicht sein)

Aber ich muß Rene auch Recht geben, das Thema hatten wir schon in so vielen Threads durchgekaut, es wird schon fade.

@Hörmy, sorry hatte deinen letzten Satz überlesen

LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2016 16:40
avatar  Olaf
#128 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

mir ist dies Thema zu blöd

nur soviel zu den Gurten von HELMI, weil ich von dem System mehr als überzeugt bin.
Peter verkauft nicht mal mehr auf Wunsch seine früheren grauen Gurte, ohne Kennzeichnung. Seit längerem hat er diese nur noch in rot (das schnellere grau) und auch aus anderem Material, mit der gleichen Schnalle UND Kennzeichnung!

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2016 17:37
#129 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

Und ich wollte doch nur wissen, ob jemand weiß, wo es die Gummiüberzieher für Klemmschlösser gibt! 😓

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2016 18:21
#130 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

Zitat
Und ich wollte doch nur wissen, ob jemand weiß, wo es die Gummiüberzieher für Klemmschlösser gibt! 😓



Die gibts bestimmt da, wo man auch Klebebuchstaben zur Bootsbeschriftung bekommt.

Wobei, ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich mein Boot nun kennzeichnen muss oder nicht?

Grüße von Peter


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2016 21:06
avatar  rené
#131 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
re

Hallo Peter,

Du lebst gern gefährlich, oder?

Frei nach dem Motto: "Ist die Wunde noch so klein, ein bisschen Salz passt immer rein."

Gruß René

Die Kirche ist nahe, aber die Straße ist vereist. Bis zur Kneipe ist es weit, aber ich kann ja vorsichtig laufen.
(russisches Sprichwort)

 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2016 09:12
avatar  Trapper
#132 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

Na, dann ich auch noch mal!
Ich habe seinerzeit mal beim örtlichen Polizeirevier nachgefragt bezüglich der Gurte. Dort wusste man nichts von bezeichneten Gurten für private Transporte. Nur "sicher" sollen sie sein???? Von Seilen haben sie abgeraten, da dort die Qualitäten zu stark schwanken und das "ordentliche" Verzurren schwieriger auszuführen sei!
Ich bleibe bei meinen "alten" Helmigurten da sie seit Jahren bestens funktionieren und sehr robust sind!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2016 09:57
#133 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

Sorry, dass einige alte Hasen von dem Thema genervt sind, aber ich finde es als neuer Hase noch interessant Und wenn ich so sehe, wie gedankenlos teilweise mit dem Thema Ladungssicherung umgegangen wird, kann es nicht schaden, lieber ein Mal mehr darüber nachzudenken. Es muss ja nicht unbedingt ganz streng eine richtige Befestigung geben und alle anderen Methoden sind falsch. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es bestimmt an mancher Stelle. Die es nervt, können das Thema ja meiden.

Neulich sah ich einen, der hatte sein Kajak mit der Luke nach oben (ohne Deckel) bei Regenwetter auf einer Decke auf dem Dach und die Zurrgurte durch die Autotüren geführt

Habe gestern festgestellt, dass meine Gurte, von denen ich dachte, sie hätten schon so ein EU-Norm-Fähnchen, dieses gar nicht haben. Nur so ein braunes Fähnchen, auf dem zwar alle Daten drauf stehen, aber kein Hinweis auf die EU-Norm. Wahrscheinlich zu alt.

Bei dem Thema Niederzurren vs. Formschlüssig bin ich mir nicht so sicher, bin aber nicht vom Fach. Fehlt für "Formschluss" nicht ein vorderer Anschlag auf der Ladefläche? Wenn man in der Google Bildersuche nach "Niederzurren" sucht, findet man so einige Beispiele, die dem Dachtransport eines Canadiers ähneln würden. Die nötigen Kräfte fürs Niederzurren eines Canadiers sind anscheinend gar nicht mal so hoch, wenn man Anti-Rutsch-Matten benutzt. Laut dem Rechner unter http://www.spanset.de/produkte-shop/ladu...ederzurren.html braucht man für ein 40 kg Boot nur 27 daN, also die Gewichtskraft von 27 kg. Das sollte doch jedes Boot aushalten. Ohne Anti-Rutsch-Matten ist die Zahl natürlich höher, aber da habe ich bisher keinen passenden Wert gefunden. Metallsüllrand auf Metalldachträger dürfte das ungünstigste sein.


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2016 16:00 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2016 16:01)
#134 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2016 17:14 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2016 17:15)
#135 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

Zitat von Lederschlumpf im Beitrag #133
Sorry, dass einige alte Hasen von dem Thema genervt sind, aber ich finde es als neuer Hase noch interessant Und wenn ich so sehe, wie gedankenlos teilweise mit dem Thema Ladungssicherung umgegangen wird, kann es nicht schaden, lieber ein Mal mehr darüber nachzudenken. Es muss ja nicht unbedingt ganz streng eine richtige Befestigung geben und alle anderen Methoden sind falsch. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es bestimmt an mancher Stelle. Die es nervt, können das Thema ja meiden.

Ich glaube, Nachdem ein Thema wirklich erschöpfend (im wahrsten Sinne des Wortes) durchgekaut wurde, ist Wissenszuwachs beim Neuaufwärmen wirklich relativ gering. Leider ist das Wissen in einem sehr langen Thread versteckt und auch manchmal nicht auf den ersten Blick erkennbar....
edit nach Günthers Beitrag: ...in mehreren sehr langen Threads versteckt....


Zitat von Lederschlumpf im Beitrag #133
Nur so ein braunes Fähnchen, auf dem zwar alle Daten drauf stehen, aber kein Hinweis auf die EU-Norm.

Entweder: alle Daten
Oder: kein Hinweis auf die EU-Norm


Zitat von Lederschlumpf im Beitrag #133
Bei dem Thema Niederzurren vs. Formschlüssig bin ich mir nicht so sicher, bin aber nicht vom Fach. Fehlt für "Formschluss" nicht ein vorderer Anschlag auf der Ladefläche? Wenn man in der Google Bildersuche nach "Niederzurren" sucht, findet man so einige Beispiele, die dem Dachtransport eines Canadiers ähneln würden. Die nötigen Kräfte fürs Niederzurren eines Canadiers sind anscheinend gar nicht mal so hoch, wenn man Anti-Rutsch-Matten benutzt. Laut dem Rechner unter http://www.spanset.de/produkte-shop/ladu...ederzurren.html braucht man für ein 40 kg Boot nur 27 daN, also die Gewichtskraft von 27 kg. Das sollte doch jedes Boot aushalten. Ohne Anti-Rutsch-Matten ist die Zahl natürlich höher, aber da habe ich bisher keinen passenden Wert gefunden. Metallsüllrand auf Metalldachträger dürfte das ungünstigste sein.

Zu genau diesem Unterthema gibt es bei Outdoorseiten.net fünf Seiten am Stück(!)


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2016 21:47
#136 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

Ich denke, es ist alles gesagt.

Aber noch nicht von allen.



.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2016 22:52
#137 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

Das schöne an so einem Forum ist doch, dass man diskutieren kann, aber nicht muss.
Warum dürfen denn die, die noch Gesprächsbedarf haben, nicht einfach weiter diskutieren, und die, denen alles schon klar ist, diskutieren über was anderes?!

... oder gehen paddeln ;)

Gruß, LL


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2016 09:30
#138 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
di

Zitat von GünterL im Beitrag #134
warum manch alter Hase deswegen leicht genervt ist.




OT: vielleicht auch ein bisserl deshalb? ;-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Egozentrismus

Nix wie weg ....


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2016 10:08
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#139 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Immer wieder im Winter feiert das Thema ob ich mit Fahne Auto fahren soll seine Auferstehung,
so zu sagen der "Neunzigste Geburtstag" im Forum.
Mir stellt sich dabei die Frage warum es heißt ich schnalle "den Canadier" auf das Autodach.

Warum den nicht "die Canadierin" - ist wieder typisch.

Meine Boote hätten schließlich alle Frauennamen.
(Um den Kreis zu schließen.)
Zum Beispiel >Kim<, >Kai< und >Ulli<.
Muss ich da eigentlich einen zweiten Namen ergänzen, damit es wirklich weibliche Boote sind?


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2016 13:35
#140 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

OT:


Männer befestigen DEN Canadier auf dem Autodach...


Du kannst befestigen, was Du willst!

(Wenn Dein Beitrag hier Frauen gleichberechtigend gemeint ist, bei mir befestigt meine Frau DEN Canadier auf dem Autodach - bin doch für Gleichberechtigung)




(kleiner Spaß, Andreas, nicht bös' gemeint...)


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2016 15:08 (zuletzt bearbeitet: 21.01.2016 15:11)
#141 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

... Ich verzurre meine Canadisie ...
Und fertich.

Äh, Quatsch: ... Ich vsiezurre meine Canadisie ...

Es gab da mal ein tolles Programm von den Misfits... ("Füllfedsiehaltsie")


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2016 16:16 (zuletzt bearbeitet: 21.01.2016 16:17)
#142 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

OT: Und weil ich so Egozentrisch bin hab ich mir die Mühe gemacht und die alten Threads raussortiert.

Aber ich glaube der Thread driften derzeit etwas zu sehr in den Genderwahnsinn ab.
Bleibts doch beim Thema.

LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2016 19:12 (zuletzt bearbeitet: 22.01.2016 19:25)
#143 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

Die von el_largo gesuchten Thule Gummiüberzieher für die Spanngurtschnallen haben die Thule Ersatzteilnummer 52533 und sind Bestandteil des Thule Kanuträgers Portage 819 (der im Gegensatz zu den "klassischem Kanuträger 579 auch auf die neueren ovale Querträgern passen müßte).

Erhältlich sind die Thule 52433 zB beim Hollandbikeshop.com http://de.hollandbikeshop.com/fahrradtra...-r-portage-819/ in den Niederlanden

Und das dürfte die größere Ausführung (für Ratschengurte?) sein: http://de.hollandbikeshop.com/fahrradtra...nngurt-ratsche/

LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2016 00:24
#144 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

Danke Günter.

Ich habe jetzt von meinem Thulehändler einen deutlich höheren Preis bekommen, zu dem dann noch Märchensteuer und Thulefracht dazu käme. Zudem war ich mir jetzt dann auch nicht mehr ganz so sicher, ob die Thulegummis denn überhaupt mit anderen Gurten kompatibel sind.

Ende vom Lied: Deine Info, dass die Gummis bei den Gurten dabei sind, die Bestandteil der Kanuträger sind, ist schon mal sehr wertvoll, denn dann besorg ich mir, wenn ich die nächsten Gurte kaufe nämlich gleich das Komplettset.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2016 00:39
#145 RE: Spanngurte/Zurrgurte? mit Gummiüberzieher?
avatar

Keine Mühe Klaus,

hier kannst Du Dir die Bedienungsanleitung und die Ersatzteilliste des Thule Portage 819 downloaden/ansehen.
http://www.thule.com/de-de/at/products/c...ortage-_-819000

Grüße Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!