Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?
#1 Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

Ich habe sie bisher im Netz nicht gefunden. Wer weiß darüber etwas? Gilt das EU-weit?
Angeblich ist die Befestigung mit Seil und Knoten zur Transportsicherung nicht mehr erlaubt! Ich wurde von der Polizei belehrt, aber nicht abgestraft.
Besonders interessant für mich die Bestimmungen für: Deutschland, Holland, Österreich, Schweiz
Hilfe, Hilfe!!!
#2 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

#4 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

Hi Florian: nix 1. April! Schau auf den Kalender, Du brauchst ein update!
Hallo Rolf: nur geprüfte, mit lesbarem Etikett und Ablaufdatum! Aber eben nicht irgendeins, sondern mit höheren Mindeststandarts - um die geht es!
Die Seillösung soll überhaupt nicht mehr akzeptiert werden.
lG W
Zitat von Wolfgang Hölbling
Ich habe sie bisher im Netz nicht gefunden. Wer weiß darüber etwas? Gilt das EU-weit?
Angeblich ist die Befestigung mit Seil und Knoten zur Transportsicherung nicht mehr erlaubt! Ich wurde von der Polizei belehrt, aber nicht abgestraft.
Besonders interessant für mich die Bestimmungen für: Deutschland, Holland, Österreich, Schweiz
Hilfe, Hilfe!!!
Im Holland kein verordnung fur geprüfte zurrgurte, aber hier sind kein wahnsinnige geschwindigkeiten erlaubt...
Dirk

Zitat von Wolfgang Hölbling
Ich habe sie bisher im Netz nicht gefunden. Wer weiß darüber etwas? Gilt das EU-weit?
Angeblich ist die Befestigung mit Seil und Knoten zur Transportsicherung nicht mehr erlaubt! Ich wurde von der Polizei belehrt, aber nicht abgestraft.
Besonders interessant für mich die Bestimmungen für: Deutschland, Holland, Österreich, Schweiz
Hilfe, Hilfe!!!
Warum kaufst du nicht einfach ein paar gescheite Gurte?
Viele Grüße
Stefan

#8 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

Servus!
So neu ist das nicht. Die entsprechende Verordnung (DIN EN 1292-2) ist seid 2001 in Kraft und gilt Europaweit, also auch in den Niederlanden. Hier gehts nicht um Versicherungstechnische Fragen sondern rein um die Ladungssicherung. Zwischen LKW-Transporten und dem Privatem Transport von Booten auf dem Autodach wird nicht unterschieden.
Guckst Du hier: http://www.ladungssicherung.de/content/d.../16-17_LaSi.pdf
Grüße aus dem Sauerland!
Ralf.
moin Heinz
gescheite Gurte sollten ein angebrachtes Fähnchen mit
dem Hinweis auf GS geprüft entsprechend VDI 2701 (das ist
die "Norm" für Zurrmittel) haben. Gibt es in der Regel in
5 m Länge und 25 mm Breite kosten mit Zinkgußschließe und
Unterlage 8,95 EUR.
Gruß aus der Nordheide
Albert
http://www.absolut-canoe.de
Zitat von yohofahrer
Servus!
So neu ist das nicht. Die entsprechende Verordnung (DIN EN 1292-2) ist seid 2001 in Kraft und gilt Europaweit, also auch in den Niederlanden. Hier gehts nicht um Versicherungstechnische Fragen sondern rein um die Ladungssicherung. Zwischen LKW-Transporten und dem Privatem Transport von Booten auf dem Autodach wird nicht unterschieden.
Guckst Du hier: http://www.ladungssicherung.de/content/d.../16-17_LaSi.pdf
Grüße aus dem Sauerland!
Ralf.
Vielleicht gilt so etwas fur Spanngurte/Zurrgurte aber nicht fur seil und knoten?
Ich informiere mich weiter beim polizei zu hause
Dirk
#11 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?
Servus Wolfgang,
ich dachte Du wärst vielleicht am 01. April aufgehalten worden...
Also ich kenne einen paddelnden Polizisten der selbst nur mit Seil und nie mit Spanngurten befestigt. Er ist schon fast beleidigt wenn man beim Umsetzen sein Boot mit Spanngurten fest macht.
Ich werde ihn bei nächster Gelegenheit mal fragen.
Gruß
Florian
welle
(
gelöscht
)
#12 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

moin
Ihr wißt doch wie das läuft:
Aufgrund einer EU Verordnung wird versucht mal wieder eine
Straßennutzergruppe abzumelken... Staatssäckel sind leer
und Kalkmützen wollen befördert werden.
Es geht um die Ladungssicherung und da muss man halt die Vorschriften einhalten und
wenn die sagt Gurte nach Norm, dann Gurte nach Norm.
Ich sehe das oft auf den Autobahnraststätten, dass die Herren von der BAG oder Polizei
um die parkenden Autos rumschleichen und observieren. Da wird schon mal ein schlafender
Trucker aus der Kabine geklopft.
Gruß aus der Nordheide
Albert
#13 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

Servus zusammen,
ich weiß, es ist natürlich nervig, wenn man einen schönen guten Satz Gurte hat, die aber keine
Normung besitzen.
Auf der anderen Seite muß man auch halt mal Nägel mit Köpfen machen, wenn man immer hört,
was so alles auf der Autobahn verlorengeht. Wieviele Wohnzimmersessel habe ich schon von
Anhängern fliegen sehen, mit Gummigurten gesichert.
Solange europaweit es für alle gilt, ist ja in Ordnung, tut zwar weh, wenn man sich einmal mit neuen
Gurten eindecken muß, aber irgendwo muß man halt anfangen.
Mir schmeckt es auch nicht.
Das wir dann die Bootsverleiher an der Ardeche freuen, die arbeiten alle mit einer langen
Leine, da werden die Boote von oben nach unten auf dem Hänger vertaut. Geht ruckzuck und ich
denke die haben noch keins verloren.
Ist halt so bei Gesetzen einmal richtig definiert dann weiß man was los ist.
Genauso wie bei den Motorradhelmen, gilt überall in Europa eine E-Norm, außer in Deutschland
die haben so eine wässrige Definiton für Motorradhelme, wenn dann ein Deutscher nach Österreich oder
nach Italien fährt schimpft er auf die Ausländer, weil die so eine blöde Norm haben.
Denn Mist haben aber die Deutschen beieinander.
Nun ja genug geschimpft und für den Verein einen Satz neuer Gurte gekauft, hat eh nicht geschadet,
mal wieder auszumisten.
Viele Grüße
Hans
#14 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

hier wird ja ein ganz schöner sturm im wasserglas losgetreten.
eine norm hat KEINERLEI rechtsverbindliche wirkung.
solange die stvo nicht vorschreibt, dass diese zu benutzen sind, kannst man weiter wie bisher verfahren.
§22 StVO
§22 Ladung
(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
...
Hallo,
so einfach ist das auch wieder nicht, wie ich Dir aus meiner Berufspraxis als Auditor für Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsysteme versichern kann.
Du schreibst:
"eine norm hat KEINERLEI rechtsverbindliche wirkung" und zitierst etwas später § 22 StVO: "Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten."
VDI 2701 ist die anerkannte Regel der Technikim Bereich der Ladungssicherung. Jeder Richter wird Dir zwar zubillgen, nicht Zurrgurte nach Norm verwenden zu müssen, dann musst Du im Schadensfall aber beweisen, dass Deine Gurte und Deine Methoden der Ladungssicherung der a.a.R.d.T. entsprachen bzw. gleichwertig waren. Und das möchte ich sehen, welcher Laie das hinbekommt. Juristisch gesehen ist der Einsatz normierter Methoden und Materialien vor Gericht ein Indiz für Straflosigkeit und umgekehrt der Einsatz anderer Materialien und Methoden ein Indiz für Fahrlässigkeit. Du kannst natürlich über eine Prodkt- und Prozess-FMEA eine angemessene Risikoanalyse Deiner Methodik machen - aber lohnt sich das für die paar Kröten, die genormte Zurrgurte kosten??
VG
Woodsia
#16 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

Hallo,
wo ist das Problem?
- Ich verwende anständige Gurte,
- befestige meine Boote ordentlich/selbst und
- verwende immer eine zusätzliche 2. Sicherung!
Letztendlich muss ich es verantworten und ich möchte meine Ladung nicht auf der Autobahn verteilen! Ganz einfach also?
Gruß aus Unterfranken
Wolf
#17 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

na dann,
lieber woodesia, wünsch ich dir viel spass, wenn du künftig deine boote auch mit beladungsplan, verzurrplan und -berechnung und antirutschmatten unterwegs bist.
ganz nebenbei: mal augenmass bewahren. wenn ich mich um jeden furz irgendwelcher bürokraten kümmern würde, müsste ich meinen betrieb sofort morgen früh schliessen- und mit mir 95% aller gewerbetreibenden.
Lieber Thomas,
ich wollte nur höflichst darauf aufmerksam machen, dass Deine Sichtweise Tücken bergen kann. Keiner wird beim Transport von Booten die komplette Anwendung der VDI 2701 fordern, soviel zum Augenmaß.
Ich stehe täglich in Betrieben (großen und kleinen), die gottfroh sind, wenn sie im Falle von Unfällen Normen, Gesetze und Richtlinen anwenden, um a) Unfälle zu vermeiden, b) ihre Schwere zu minimieren und c) wenigstens Organsationsverschulden zu vermeiden. Aus meiner Sicht sind Sicherheitsvorschriften nicht entbehrlich! Ich glaube, niemand von uns will in Mitteleuropa auf den Stand mancher asiatischen Staaten zurückfallen.
Das manch betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Auswuchs Gewerbetreibende drangsaliert - geschenkt, aber wer Sicherheitsvorschriften für obsolet hält, na ja, das kommentiere ich dann lieber nicht!
Aber das Thema waren ja schlichte Zurrgurte nach norm für 8-12 € das Stück (und ich brauche nur zwei für meinen Canadier, den ich auch nicht wegen mangelder Technik vom Dach verlieren will, dafür war er zu teuer!)- was um alles in der Welt spricht dagegen?
VG
Woodsia
Das ist der "Fuhrmannsknoten" (neudeutsch "Truckers Hitch"). Der heißt so, weil er schon seit Jahrhunderten zur Befestigung von Ladung verwendet wird. Mag sein, dass die Fuhrwerke mit ihrer Ladung neuerdings ein wenig flotter unterwegs sind aber die verwendeten Seile haben sich qualitativ ja auch gesteigert. Ich jedenfalls vertraue dem Knoten mehr als Zurrgurten (die natürlcih einfacher zu bedienen sind).
Axel
#20 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

Servus!
Spätestens wenn hier deswegen mal einer 150 € Geldbuße und 3 Punkte in Flensburg kassiert hat ist das Thema erledigt. Wenn einem dann auch noch Sonntags Nachmittags 200 km von zu Hause die Weiterfahrt wegen "nicht ausreichender und/oder micht zugelassener Sicherungsmittel" untersagt wird wünscht man sich sicher die 8-12€ für einen entsprechenden Gurt investiert zu haben. Nicht das mir das bis dato mal passiert währe aber als Disponent in einem Speditionsunternehmen kenn ich mich ein winig mit der Problematik "Ladungssicherung" aus.
Ob eine derartige Verordnung Sinnvoll ist oder nicht muss letztlich jeder mit sich selbst ausmachen, Fakt ist aber, es gibt eine entsprechende Verordnung und sie wird auch umgestzt.
Grüße aus dem Sauerland!
Ralf.
der untergang des abendlandes kommt näher...
ich habe eine ganze tüte voll mit zurrgurten soll ich die alle wegschmeißen ,nur das ein paar kleine beamte mal wieder eine errektion bekommen weil idiotische vorgaben umgesetzt werden sollen ?
ich denke immer an gs geprüfte chinesische elektrogeräte die reihenweise abfackeln,aber da hab ich ja ein gutes gewissen wenn das haus mit familie verbrannt ist ,die geräte hatten schließlich ein tüv geprüftes gs zeichen...
Klaus
(
gelöscht
)
#22 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

Servus Ralf. wenn du dich so gut auskennst wieso kommt dann fast Täglich in
den Radionachrichten die Warnung !! ACHTUNG SPANNGURT LIEGT AUF DER AUTOBAHN.
Klaus
PS. vielleicht ist es für die LKW Fahrer zu schwierig und der Fuhrmannsknoten wäre
dann ja mit Sicherheit ein unlösbares Problem,
und somit unverlierbar.

Zitat von Klaus
Servus Ralf. wenn du dich so gut auskennst wieso kommt dann fast Täglich in
den Radionachrichten die Warnung !! ACHTUNG SPANNGURT LIEGT AUF DER AUTOBAHN.
Klaus
PS. vielleicht ist es für die LKW Fahrer zu schwierig und der Fuhrmannsknoten wäre
dann ja mit Sicherheit ein unlösbares Problem,
und somit unverlierbar.
Da habe ich auch schon daran gedacht. Eigentlich wäre es sinnvoller Spanngurte zu verbieten!
Ein Seil, das auf der Autobahn herumliegt ist wesentlich ungefährlicher als ein Spanngurt .
Nebenbei, was ich mich bei solchen Verkehrswarnungen immer frage, ist: wo ist die Ladung, die dieser
herumliegende Gurt gesichert hatte .
Sicher gibt es Möglichkeiten, mit traditioneller Methode ein Kanu zu sichern. Wer das macht, sollte aber
auch traditionell mit dem Pferdefuhrwerk zum nächsten Bach fahren (entschuldigung Axel). Kein Kletterer
bindet sich heute noch ein Hanfseil um den Bauch und kein Motorradfahrer zieht eine Lederkappe als
Schutz anstelle eines Helms auf.
Stefan
Klaus
(
gelöscht
)
#24 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

#25 RE: Neue Verodrnung für Spanngurte/Zurrgurte?

Hallo,
ich persönlich verwende das Beste aus beiden Welten:
Vorne und Hinten je ein Seil mit dem Fuhrmannsknoten,
bei den beiden Querholmen je einen Zurrgurt
und als Pausensicherung ein Fahrradabsperrseil über Trageholm/Sitz und Seitenreling.
Grüße Günter
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!