So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!

  • Seite 1 von 5
20.08.2009 13:58
#1 So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo,

bin gerade dabei, mein Transportproblem anderweitig zu lösen. Bisher sah das ganze so aus (siehe unten). Zählen wir von 100 nach unten - wenn wir bei der 1 sind, ist meine neue Variante fertig Dann wieder neue Infos.

Wie schaut das ganze bei euch aus? Kann ich da noch 'was lernen?

Mit Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2009 20:59
#2 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

> Wie schaut das ganze bei euch aus? Kann ich da noch 'was lernen?

Was lernen? Das glaub ich eher nicht. Da liegen doch Welten zwischen meinem und deinem Ansatz. Wir sind zu dritt unterwegs mit allem Campingkram und einem Ally Tour, fast immer wildzelten im Osten Europas. Die Bilder sagen alles. Großer Vorteil meiner Lösung: extrem geringer Spritverbrauch und nur selten Probleme, das Autochen mal stehenzulassen, zB zum Stadtbummel oder über die Tage der Bootstour. Das klaut keiner, selbst ohne Wegfahrsperre, und das zerlegte Boot erkennt auch keiner.

Gruß Michael

Cuore L501


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2009 21:58
avatar  jota
#3 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
jo

ganz schön leidensfähig deine reise genossinnen.
über einen unfall sollte man bei der packtechnik besser nicht nachdenken,oder hast du eine gute lebensversicherung abgeschlossen ?

ist das in mevopo, biber camp ?


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2009 22:17 (zuletzt bearbeitet: 20.08.2009 22:37)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#4 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
Kl
Klaus ( gelöscht )

Andere Länder andere Techniken.
Der nächste Winter kommt bestimmt.
Ob die an die Sicherheit gedacht haben, aber JA
Tanken ist out. Die Spurkontrolle nebst ABS ist auch ausgeschaltet.

Aber im Ernst ganz ungefährlich ist das nicht mit dem Kleinen PKW.


Grüße Klaus

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 07:27
avatar  Trapper
#5 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Gefährlich für Autos ohne ABS oder "kleine" Autos sind meistens nur die anderen Autos die
so dicht hinter einem her fahren und sich "sicher" fühlen!!!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 07:49
#6 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Na gut, dann auch mal was von mir:
- Platz für 2 Kanus, notfalls auch drei
- Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer für 2 Personen mit dabei, Übernachtung unterwegs geht gut ohne Zelt
- realativ handlich zu fahren mit 18 cm Bodenfreiheit ein bischen "schlechtwegetauglich"
- Verbrauch ca. 6 - 7 Liter auf 100 km / 80 l Diesel reichen für 1.100 bis 1.300 km


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 08:26
avatar  welle ( gelöscht )
#7 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
we
welle ( gelöscht )

moin moin
betr.: Curore
wie sagt man so: Wer den klaut, bringt ihn auch zurück:-)
die Auswahl des Fahrzeuges hängt von vielen Faktoren ab: Finanzen,
Vorlieben, Leidenschaften etc.
Nach einem äußerst heftigen Frontalzusammenstoß mit erheblichen
Personenschaden habe ich Angst in so kleine Autos zu steigen.
Der Ally airbag wird da nicht viel nützen
Allzeit gute Fahrt
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 08:43
avatar  Klaus ( gelöscht )
#8 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
Kl
Klaus ( gelöscht )

Wir hatten auch mal so einen kleinen,,, Kinder würden Rutscher sagen,,,man wurde gerne oder extra übersehen,,, ach was will der kleine denn hier so ungefähr. Alles schön und gut mir war es für unsere Familie einfach zu gefährlich und einen Ally hatte ich ja auch nicht.
Grüße Klaus



Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 08:54 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 21:58)
#9 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hej Folks,

unser Urlaubs-Pic (KIA PICANTO): https://www.canadierforum.de/t2661f19-TAG...GEN-FOXEN-.html

war für 2 1/2 Wochen inklusive Falter und allem "Gerödel" gerade mal bis zur Fensterlinie voll und hat ABS und 4 Luftsäcke, Klima und alles elektrisch was geht (sogar Sitzheizung für Rückenkranke).
Beim Crashtest bekam er zwar nur 3 1/2 Sterne von fünf, aber das ist ja bei der gerade mal unterarmlangen Motorhaube kein Wunder.
Und mit "Boot" obendrauf problemlos 130 km/h Richtgeschwindigkeit (ohne Windgeräusche)...

Ehrlich, würden wir nicht alle lieber E-Klasse-Kombi oder Multivan (VW) fahren?? (nur für Beide je rund 40000 Öcken???)
Aber auch für alle Mitleser und "Beginner" hier im Forum, ich kann nur Jeden ermutigen, notfalls auch mit Kleinstwagen zu "Canadier-
oder Kajak-Urlauben" zu reisen...

Besser so an die Perlen der Natur, als gar nicht...

Und vergessen wir nicht die Zeiten vor noch nicht mal einhundert Jahren, wo die Bürger mit Faltbooten in den Zug stiegen...

@Albert: betr. Curore-Klau, DAS ist doch ein echter Kaufgrund, VW-Vans dagegen stehen in der Klaustatistik mit ganz oben...

lG Leichtgewicht



 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 09:11 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2009 09:14)
avatar  Lodjur
#10 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hmm, nach VW Bus mit kleinem Selbstbau Wohnwagen, auf beiden je ein Boot bin ich nun bei dieser Kombi gelandet. Das Auto ist mehr oder weniger leer. Nur ne Futterbox, Tisch und Stuhl im Kofferraum damit ich bei kurzen Pausen nicht das Dachzelt vom Hänger schieben muss.
Bin damit sehr zufrieden, Stellplatz gesichert, Auto zur freien Verfügung, sehr praktisch bei erforderlichen Umsetzaktionen.

CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 09:41 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2009 09:46)
#11 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Ehrlich, würden wir nicht alle lieber E-Klasse-Kombi oder Multivan (VW) fahren??

Ganz klares nein.

Ich habe kein Interesse mehr an einem "normalen" PKW, auch keinem Kombi, also auch keine E-Klasse
T5 Multivan fährt sich geil ... aber ich gestalte mir alles was nach den beiden vorderen Sitzen kommt lieber entsprechend meinen Wünschen, will da keine "multifunktionalen" Lösungen vom Reißbrett, sondern genau das was ICH mir vorstelle.

Wenn schon, dann T5 Kastenwagen (LKW), langer Radstand, Heckklappe, eventuell Synchro, + Eigenausbau


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 10:24 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2009 10:41)
#12 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Das das gleich wieder in eine 'Sicherheitsdiskussion' ausartet, hätte ich mir denken könne. Aber ich setze nun mal andere Prioritäten als 'höchstmögliche Sicherheit'. Kennen wir schon aus dieser Diskussion hier: https://www.canadierforum.de/topic-thread...message=9941390

Also ich fahre nicht _notfalls_ mit Kleinstwagen. Bisher hatte ich seit 1992 und 280 Tkm durchgehend 2 Cuores und bin sehr zufrieden mit den kleinen Kerlchen. Das Bild oben entstand auf dem Weg nach Estland, 4 Wochen unterwegs, 4400 km Gesamtstrecke. Andere Fahrten gingen zB ins Donaudelta, Andalusien, Ukraine. Wenn man sich mit seinen Ansprüchen etwas zurücknimmt, sitzt man ganz gut da drin.

Und weil nach Abwägung aller Fürs und Widers jetzt erneut für einen Cuore entschieden wurde, steht seit ein paar Tagen dieser blaue Zwerg vor meiner Haustür (Bild1). Jetzt sitzt man hinten noch ein bissl bequemer (Bild2). Für mich ist es einfach ein tolles Gefühl, in diesem nahezu perfekten Fahrzeug durch Europa zu cruisen. Geringstes Eigengewicht (Materialverbrauch), größter Innenraum bei bescheidenen Außenmaßen, nichts dran was kaputt gehen könnte, geringster Spritverbrauch, relativ gut im Gelände, und unattraktiv für den Auto-Klauer. Da fühlt man sich sicher ... ;-)
Tempomat und Radio wurden nachgerüstet. Naja, wenn das Merkel nicht dieses perverse Angebot gemacht hätte, hätte der Alte auch länger durchgehalten.
Ist mir natürlich klar, dass die meisten von euch, die ihr ja besonders der amerikanischen big-is-beautiful-Mentalität anhängt, damit nichts anfangen könnt ;-)

Macht aber nichts.

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 11:20 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2009 11:21)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#13 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
Kl
Klaus ( gelöscht )

Der Kleine war ein zweit Wagen und man konnte auch keinen Kinderwagen damit Transportieren war auch ein Grund in zu veräußern.
Aber so wie die Cuore Fahrer sind anstellen bekommen auch noch einen Kinderwagen rein. Bis zu dieser Zeit hatte ich fast nur kleine Fahrzeuge in der Cuore und größer Klasse.
An Faltern hatte ich noch nie Interesse.
Aber trotzdem weiterhin GUTE FAHRT.

Klaus

PS: Wie schon von anderen geschrieben, ein Fahrzeug wo auf irgendeiner Liste auf den ERSTEN PLÄTZEN belegt, wollte ich auch nicht.

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 11:58 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2009 12:00)
avatar  Trapper
#14 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

In Antwort auf:
Ehrlich, würden wir nicht alle lieber E-Klasse-Kombi oder Multivan (VW) fahren??

Ganz klares nein.

Ich habe kein Interesse mehr an einem "normalen" PKW, auch keinem Kombi, also auch keine E-Klasse
T5 Multivan fährt sich geil ... aber ich gestalte mir alles was nach den beiden vorderen Sitzen kommt lieber entsprechend meinen Wünschen, will da keine "multifunktionalen" Lösungen vom Reißbrett, sondern genau das was ICH mir vorstelle.

Wenn schon, dann T5 Kastenwagen (LKW), langer Radstand, Heckklappe, eventuell Synchro, + Eigenausbau


Genau meine Meinung!!!(allerdings fahre ich Ford Transit;war günstiger)Kleinwagen finde ich aus Ökologischen Gründen aber auch gut!

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 12:10 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:17)
#15 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Zitat von Trapper
Ehrlich, würden wir nicht alle lieber E-Klasse-Kombi oder Multivan (VW) fahren??
Ganz klares nein.
Genau meine Meinung!!!(allerdings fahre ich Ford Transit;war günstiger)Kleinwagen finde ich aus Ökologischen Gründen aber auch gut!



Isch glaub' Eusch kein Wort, wenn die Kohle da wär'...

Alleine die Fahrerbereichausstattung im MV ggü. den LKW-Varianten... KEIN Wort
Und wenn Ihr erst mal im E-Kombi gesessen habt... KEIN WORT

Eure Armut... (meine auch - heul'...)

Ihr erinnert mich ein bisschen an Menschen, die sagen, Ferrari ist ja soooooo teuer, ökologisch inkorrekt, und den fahren doch nur solariumsgebräunte Zuhälter... UND TROTZDEM will jeder echte Mann den gerne mal fahren...

Aber ich freue mich, mit dieser kleinen Bemerkung wieder Munition geliefert zu haben...

Happy paddling, sch...-egal womit transportiert...

lG Leichtgewicht



 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 13:42 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2009 13:44)
#16 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo,

ZUM CUORE: Für mich (5 Personen + 5 Boote) definitiv zu klein, also kein Thema!

Aber dann kommt bei mir doch noch so ein kribbeln: Ich fahre im Rettungsdienst und weiß, wie so ein Gepäckverhau bei einem Verkehrsunfall sich verhält. Ich denke meine Meinung dazu sollte klar sein. Mein erstes "Wohnmobil" mit 18 für zwei Personen war ein R4 - vorne sitzen, dahinter kleine Einbauschränke und dann Liegefläche (hinten Klappe auf, mit Zeltstoff abgehängt, Bett ausgeklappt). Von der Sicherheit gesehen ein Unding. Jetzt habe ich selbst die Einbauten in meinem Kastenwagen mit Schwerlastgurte zusätzlich gesichert! Die Kinder haben eine Sitzbank mit Dreipunktgurten.

Das Gute dabei ist: Jeder darf selbst entscheiden, wie sicher er unterwegs sein möchte bzw. wo er seine Prioritäten setzt.


E-KLASSE: Her damit, aber letztendlich ist es egal, hauptsache das Teil taugt für deine Zwecke.


WAS ICH NOCH SUCHE: eine Befestigung für den Canadier am Träger (mit Bilder)!

Vielen Dank schon mal aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 15:18
#17 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hej,

bei uns wird im Urlaub auf- und angedockt.


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 15:38
#18 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo Peter,

okay, den Volvo nehme ich auch, aber hast du vielleicht auch ein Detailbild von dem Träger/Auflage/Befestigung des Spanngurtes?

Mit Gruß

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 16:03
avatar  welle ( gelöscht )
#19 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
we
welle ( gelöscht )

moin
wie ich schon bemerkte, die Fahrzeugwahl hängt von
verschiedenen Faktoren ab und jeder setzt und soll da andere
Prioritäten /setzen, sonst hätten wir ja ein Einheitsauto.
Ich habe bloß nach meinem Frontalzusammenstoß in kleinen
Autos ein Angstgefühl und muss das jeden Tag neu mit einem
Golf-Firmenwagen durchstehen - bin keinesfalls Großamischlitten-
fahrer.
Details über Fahrzeugbefestigungen auf dem roof rack kann man
bei Zölzer sehen. Ich habe 2,00 m Querholme mit Thule Standard-
krallen, lege die Spanngurte nur rum und ziehe fest, paßt.
Gruß
Albert

http://www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 16:17
#20 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hej Wolf,

Du meinst den Dachträger?
Dann guckst Du hier:
http://www.zoelzer.de/content.php?Produk...hauptrubrik=120
Spanngurtbefestigung:
http://www.zoelzer.de/content.php?Produk...ik=121&produkte[first]=10

Gruß

Peter


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 16:31 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2009 16:35)
avatar  ArtDig
#21 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo,

dann auch mal was von mir zum Thema Bootstransport und Gepäck: Ich habe mir im Sommer aus einen alten Wohnwagen einen schicken Bootsanhänger gebaut. Was noch fehlt sind die Halterungen für die Gepäcktonnen und der Fahrradträger für's Mofa auf der Deichsel zum Umsetzen (wenn man mal alleine unterwegs ist).

Gruß, Marco


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 16:57
avatar  Trapper
#22 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

In Antwort auf:
Isch glaub' Eusch kein Wort, wenn die Kohle da wär'...

Alleine die Fahrerbereichausstattung im MV ggü. den LKW-Varianten... KEIN Wort
Und wenn Ihr erst mal im E-Kombi gesessen habt... KEIN WORT


Auch wenn Du es nicht glauben kannst,gibt es noch einen Haufen Leute die ihre Prioritäten
nicht nur auf Statussymbole ausrichten. Ich z.B. fahre untertags einen Audi A6 als Firmenwagen,
den ich mir Privat nie anschaffen würde. Da investiere ich mein Geld lieber in vernünftige
lang haltbare Ausrüstung und schöne Reisen oder Paddeltouren.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 21:07
#23 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
Lo

Bis jetzt bin ich immer mit VW Passat unterwegs (Auto meiner Eltern). Der hat sich in jeglicher Hinsicht als Paddelauto rentiert. Da mit Anhängerkuplung und genügender Motorisierung auch für einen größeren Aktionen.
Eine E-Klasse käme bei mir aus metalitäts Gründen nicht ins Haus. Da bleibe ich VW treu. Sehr interessante Aktion habe ich auch schon mit dem VW Lupo meines Bruders getrieben, wer hätte gedacht das man da auch ein Festrumpfkajak reinbekommt.
Anhänger sind was sehr feines. Dann brauch man nicht immer die nasse Kleidung im Auto mitführen. Da sind Eigenbauten bzw. Selbstkonstruierte von Vorteil, weil die wenigen Serienbauten auf dem Markt mich bis jetzt nicht umbedingt überzeugt haben.
Mein großer Traum nach dem Studium ist ein VW Bus, selbst ausgebaut versteht sich ... Momentan bleibt mir nur der VW Passat.


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2009 22:01
#24 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo Loisachqueen,

meine Wohnmobile:

1. R4 - 34 PS - 2 Personen
3. VW-Bus T3 - 57 PS - 2 Personen + Canadier + 2 Fahrräder
4. Fiat Ducato Kasten hoch lang - 97 PS - 2 Personen + Kind + zwei Fahrräder
5. Citroen Jumper Kasten hoch lang - 128 PS - 2 Personen + 3 Kinder + 5 Fahrräder
6. Oben genannter Jumper + Kofferanhänger (im Bau) - 5 Personen + Hund + 4 Kajaks + 1 Canadier + 5 Mountain-Bikes ... (Bilder folgen)

Keine Angst, ich will nicht angeben oder vom Thema abweichen, aber guter Tipp:

KEIN SCHICKI-MICKI-AUSBAU! Möglichst viel mit Kisten (z. B. Zarges-Boxen) arbeiten. Möglichst Festeinbauten vermeiden (außer Sitzbank), dann kannst du die mal 'raus nehmen (z. B. beim Kochen) oder auch in's nächste Fahrzeug mitnehmen. Und schneller hergestellt ist das ganze auch. Aber bitte alles ordentlich an den Zurrösen verspannen!

Für deinen VW-Bus drücke ich dir die Daumen - bleib' d'ran und warte nicht zu lange

Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2009 00:25 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2009 01:08)
avatar  lej ( gelöscht )
#25 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
le
lej ( gelöscht )

Hallo
Bin mit VW-Bus ohne Anhängerkupplung zufrieden, 4-7 Pers. ist mein Bedarf und vor allem Fahrsicherheit
(gutes Fahrwerk) auf schlechten Straßen und weiten Touren.
Um das Kanu plus Dachbox sicher zu befestigen habe ich für die Kanus den Abstand der Träger weit belassen und eine Box, die mit Rohren und Alublech verstärkt ist, da ich vom Normalabstand der Befestigungsstücke weit abweichen musste.
Auch das größere Kanu passt mit der Dachbox und wenn ich beide mitnehme wird schräg versetzt gestapelt, davon habe ich leider noch kein Foto.
Ins Auto geht viel rein, bei viel Zuladung schaffe ich mit den Alupacks eine zweite Ebene, ist sehr praktisch.
Vor Michael (Spartaner) ziehe ich den Hut, man sieht auf den Fotos seiner schönen Touren trotz seines funktionierenden Minimalismus, dass die Reiseteilnehmer auch gute Laune haben und sehr entspannt wirken, so sollte es doch sein.

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!