So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!

  • Seite 2 von 5
22.08.2009 11:54 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2009 12:11)
avatar  Walter_Wipf ( gelöscht )
#26 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
Wa
Walter_Wipf ( gelöscht )

Hier noch ein Foto. Schon fast langweilig, so normal ist das Bild, was?

Nachtrag: Ich hab noch ein lustiges Bild eingefügt von vor 3 Jahren, als wir ohne Anhänger unterwegs waren.

Nachtrag II: Und noch ein Foto mit dem Zeug für drei Wochen Basiscamp, auch etwa vor 3 Jahren. Wir waren knapp 20 Personen, es ist also nicht sonderlich viel Zeugs:-) Was auf dem Foto noch fehlt sind die Lebenmittel und das peröndliche Gepäck.

22.08.2009 13:56
#27 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
Be

Hallo

Früher hatte ich das Boot auf dem Dach. Da unser Hund aber den Kofferraum sein eigen nennt, bis auf eine Zargesbox, habe ich mir dieses Jahr diesen Hänger gebaut.Da es des öfteren schon passiert ist, Hund aus dem Kofferraum geholt und den Kopf angerannt, da sich die Klappe nicht ganz öffnen läßt.
Jetzt haben wir kein Problem mehr. Es ist aber ganz egal wie und mit was man unterwegs ist, es zählt nur, dass man unterwegs ist und das ist doch entscheidend.

Gruß

Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2009 16:25
#28 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Thule Canadier-Halter? Hält der auf Dauer UV-Strahlen aus?

http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...DN%26start%3D54

Danke schon mal!

Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2009 16:47
avatar  HeinzA
#29 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo Wolf,

ich habe meinen ersten Satz seit 1990 in Verwendung...

LG Heinz



 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2009 17:22 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2009 17:22)
#30 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!

Hallo Wolf,
ich habe meine auch ungefähr so lange ohne Beanstandungen, Sie sichern die Boote gegen Quer- und Längsverrutschen, und zum Niederhalten genügt schon fast ein Schlüpfergummi.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2009 17:29
#31 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo,

okay - gekauft. Könnt ihr mir noch sagen, welchen Querschnitt das Thule-Trägerrohr hat?

Vielen Dank und Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2009 22:03
avatar  sputnik
#32 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo Wolf,

habe eben erst deinen Beitrag gelesen, da wir erst heute nachmittag aus Schweden zurückgekommen sind.

Warum willst du dir die Thule-Teile kaufen? Ich halte das für unnötig und ein nettes Gimmik.

Verwende seit Jahren diese Schaumstoffrohre (Warmwasserisolation) aus dem Baumarkt. So ein
Rohr ist etwa 1m lang und kostet glaube ich unter 2 Euro. Das teilst du in 4 gleiche Teile.
Legst es dann da, wo der Süllrand auf dem Trägerholm aufliegt drunter. Der Süllrand drückt sich
in den Schaumgummi und der verrutscht auch nicht auf dem Holm. Flachgedrückt verwende ich den
Schaumgummi auch unter der Gurtschnalle um das Holzboot zu schonen. Bin selbst Sicherheitsfanatiker
und verwende oft doppelte Gurte, da mir schon einmal eine Schnalle gebrochen ist. Verwende bei den
Gurten nur Marbenware. Falls der Abstand zwischen den Trägerholme weniger als 1,5m ist, muß auf
jeden Fall hinten noch eine Sicherung zur Stoßstange oder AHK sein.

Viele Grüße

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2009 22:22
#33 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo Stefan,

wahrscheinlich hast du recht, aber man kann doch nicht alles selber machen ... - das dauert alles so lange. Die Heizungsrohrisolierung verschleißt sehr schnell. Hab' auch schon nach einem Kunststoff, der entsprechend weich, robust, UV-stabil und rutschhemmend ist, gesucht? Aber ich hab' auch noch ein wenig Zeit, bis ich bei den Trägern angelangt bin.

Aber danke noch mal für den Richtungswechsel!

Grüße aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2009 00:12
avatar  Klaus ( gelöscht )
#34 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Wolf, ich habe die Rohrisolierung wie Stefan beschreibt seit zwei Jahren und die halten bestimmt noch mal so lange.
Außerdem ist es auch schonender für mein Canoe mit Holzrand.
Gruß Klaus



Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2009 07:37
avatar  Gerhard
#35 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo Wolf,

so sieht das bei uns aus:

Die Bilder sind nur schon ein paar Jahre alt.
Muß mal wieder neue machen mit aktuellen Booten und Auto ;-)

Ich habe normalen durchsichtigen Gartenschlauch auf dem Träger. Längs aufgeschnitten und mit Kabelbinder befestigt.
Fürs neue Autio habe ich mir jetzt einen Zölzer Träger (mit original Gummi) gekauft.

Grüße
Gerhard

24.08.2009 09:03
avatar  sputnik
#36 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Zitat von saniwolf
Hallo Stefan,
Die Heizungsrohrisolierung verschleißt sehr schnell. Hab' auch schon nach einem Kunststoff, der entsprechend weich, robust, UV-stabil und rutschhemmend ist, gesucht?
Grüße aus Unterfranken
Wolf


Hallo Wolf,

wenn du die Heizungsrohre dauerhaft auf den Trägern befestigst, dann verschleißen die natürlich schnell. Schon allein
durch das Draufschieben den Kanus. Ich habe das so gemeint, daß du, wenn das Kanu liegt, es kurz anhebst und die
Polsterung drunterschiebst. Meine sind so schon älter als 10 Jahre geworden.

Wenn du die Heizungsrohre dauerhaft am Träger lassen willst, einfach komplett mit breitem Tape bzw. Panzerband "umrollen".
Hatte ich früher beim WoMo für die Surfbretter. Kanu nicht so toll, weil es sich darauf schlecht schieben lässt.

Die Idee von Gerhard mit dem Gartenschlauch ist auch Prima. Ich glaube, das werde ich auch mal für die Garage probieren,
weil da die Polster gerade zerfleddert sind.

viele Grüße

stefan



 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2009 09:43
#37 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!

Hi,
vor dem Dukt-Tape kann ich nur warnen, bei heißem Wetter löst sich die silberfarbenen Beschichtung gerne auf und erzeugt dann auf dem Süllrand eine ziemliche Schmiere, die sich, wenn wieder ausgehärtet, nur noch mühsam entfernen läßt.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2009 17:34
avatar  sputnik
#38 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Zitat von saniwolf
Hallo,
Könnt ihr mir noch sagen, welchen Querschnitt das Thule-Trägerrohr hat?
Vielen Dank und Gruß aus Unterfranken
Wolf


Hallo Wolf,

falls du es noch nicht selbst ermitteln konntest: 32 x 23 mm (original Thule
mit der kräftigen Kunststoffummantelung und 32 x 22 mm ein Nachbau.
Vierkant-Rohre aus rostfreiem Stahl (V2A) mit diesen Abmessungen gibt es beim
Stahlhändler. Weiß aber gerade den Preis nicht. Hatte mir das mal gekauft, weil
es auch nicht teurer wie die Thule-Holme beim Kfz-Händler war. Das einzige
Problem ist oft, daß man einen 6m-Stange abnehmen muß.

Viele Grüße

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2009 18:24 (zuletzt bearbeitet: 24.08.2009 18:33)
#39 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Zitat von Jörg Wagner
Hi,
vor dem Dukt-Tape kann ich nur warnen, bei heißem Wetter löst sich die silberfarbenen Beschichtung gerne auf und erzeugt dann auf dem Süllrand eine ziemliche Schmiere, die sich, wenn wieder ausgehärtet, nur noch mühsam entfernen läßt.
Jörg Wagner


Stimmt, das kann ich bestätigen. Für's abfärben reicht es schon, wenn der Süllrand auf dem Tape etwas reibt. Ich hatte dann in den betreffenden Bereichen am Süllrand grüne Verfärbungen, die nur durch abschleifen zu entfernen waren. (Wer rote Verfärbungen möchte, nimmt natürlich einfach rotes Tape.) Die Schaumstoff-Rohrisolierungen nutze ich auch, allerdings halten diese bei mir max. 2 x 5000 Schwedenurlaubskilometer durch, dann gib's neue. Das Abfärbeproblem am Holzsüllrand hatte ich aber auch bei eigens für den Kanutransport im Handel erhältlichen schwarzen Gummiauflagen.


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2009 18:34
avatar  Trapper
#40 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

In Antwort auf:
Das Abfärbeproblem am Holzsüllrand hatte ich aber auch bei eigens für den Kanutransport im Handel erhältlichen schwarzen Gummiauflagen.

Logisch, die schwarze Farbe im Gummi ist hauptsächlich Ruß, der beigemischt wird! Es gibt auch geschäumte
aus geschlossenporigem farbigem PU-Schaum. Die färben nicht und sind auch für Holzsüllränder geeignet.
Eine gute Adresse dafür ist der Surfsporthandel. Dort sind die Dinger zumeist auch noch günstiger zu haben.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2009 19:01 (zuletzt bearbeitet: 24.08.2009 19:02)
#41 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Zitat von Trapper
Logisch, die schwarze Farbe im Gummi ist hauptsächlich Ruß, der beigemischt wird!


Thomas, ich kenne mich eben mit Gummis nicht so gut aus. Aber vor vielen, vielen Jahren wurden mir die Dinger eigens für den Kanu-Dachträger-Transport verkauft. Wenn ich mir so ein Teil jetzt so angucke ... ist es nun Gummi oder Schaumstoff?


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2009 21:26
avatar  Trapper
#42 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Anhand des Bildes schwer zu beurteilen. Ein Merkmal von Gummi ist die höhere Dichte und damit mehr Gewicht. Beim zerteilen
brauchts für Gummi auch wesentlich mehr Kraft. Schaumteile haben an der Schnittkante immer größere sichtbare "Luftblasen"
vom Treibmittel. Bei Gummi sind die Poren meistens sehr klein oder nicht zu sehen.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2009 21:31
avatar  Swampi
#43 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Schaumgummi?

Hallo,

naja fast alles schwarze Gummizeugst färbt irgendwann ab.
Habe über meinen Dachträger den dicksten im Baumarkt erhältlichen durchsitigen PVC Schlauch gestecckt.

Gruss Helmut

wer zu Quelle will,
muss gegen den Strom schwimmen


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2009 22:16
avatar  sputnik
#44 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo Wolf,

falls du noch nach so Anschlagwinkeln suchst, ich habe da noch was Selbstgebasteltes.
Sieh mal unter der Rubrik "Verkaufen" (ich habs nicht geschafft das hier zu verlinken).
Hatte die Dinger im April schon mal angeboten und jetzt total vergessen. Wurden nie
für Wassersport genützt, sondern als Leiterhalter, deshalb habe ich da überhaupt nicht
mehr dran gedacht. Man wird halt älter .

Viele Grüße

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2009 11:38
avatar  Bo
#45 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar
Bo

....und hier die Feuerwehr-Variante:


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2009 11:41 (zuletzt bearbeitet: 25.08.2009 11:44)
avatar  Bo
#46 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar
Bo

Früher ging es auch mal so:


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2009 15:22
#47 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
avatar

Hallo,

danke schon mal für die Infos und Bilder.

Ich bin dann mal weg in Urlaub für zwei Wochen schon mit dem neuen Hänger noch nicht ganz fertig, aber geht schon. Bilder gibt's dann nachher (mit Canadier obendrauf), wenn der Träger montiert ist.

Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 11:56
#48 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
ma

oder so...
-- 17 Kajaks
-- 2 OC2
-- 1 OC1
-- 2 Topoduo

--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 12:57 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2009 12:58)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#49 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Florian, da hast du aber bestimmt Spanngurte vom deinem Fachlieferanten benutzt.


Grüße Klaus

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 13:07
#50 RE: So transportierte man gestern - heute sieht anders aus!
ma

Kennst mich doch, immer nur beste Markenware...

--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!