Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Zurrgurte: Rollschnalle vs. Klemmschnalle
Hallo,
ich benötige neue Zurrgurte zur Kanusicherung a.d. Dachträger.
Nun habe ich bei Zölzer zwei Ausführungen der Schnalle gefunden: Rollschnalle und Klemmschnalle.
Klemmschnalle kenn ich von meinen alten Dingern.
Die Rollschnalle hatte ich (in ähnlicher Ausführung) am Schulranzen.
Da ich schon mal gelesen habe das die Klemmschnalle brechen kann (Gussmaterial), spiele ich mit dem Gedanken die Rollschnallen zu nehmen (Edelstahl).
Hat jemand Erfahrung damit(...sichere Verzurrung etc....)?
Wie sieht es mit den Vor- und Nachteilen aus (...Abnutzung d. Gurtes etc....)?
Oder ist es einfach nur Geschmackssache?
Grüße aus Unterfranken!
der rawie
Moin Rawie
Das leuchtet ein, wegen des Bruchs einer Klemmschnalle habe ich mit viel Glück einen Rippenbruch und eine Wirbelsäulenfraktur überstanden, was sich erst beim Kontrollröntgen herausstellte. Bin von der dritten Reihe eines Canadieranhängers durch das Versagen des Materials rückwärts auf einer Betonspurbahn gelandet, ein Kind bekam ein Bruchteil an den Kopf und viel um, Folge ein dickes Auge.
Stell doch bitte mal ein Bild von so einer Rundschnalle ein. Taugt das, rüste ich gerne auch um.
Gruß Jürgen
Hallo lej,
da hast Du (und das Kind) ja nochmal Glück gehabt! Hätte schlimm enden können.
Mit meinen alten Thule-Gurten (Klemmschnalle) bin ich bisher auch immer gut gefahren.
Ein Bruch sollte wohl die Ausnahme sein, aber wenn sich ein Unfall vermeiden lässt bin ich für's bessere Material.
Ich kann mir nur irgendwie nicht richtig vorstellen, das die nach dem Verzurren auch verzurrt bleiben.
Kann mich da aber auch grob täuschen (wenn es nicht sicher wäre, würde es ja nicht zur Bootssicherung angeboten....oder?)!?
Bildchen gibt's hier: http://www.zoelzer.de/content.php?Produk...hauptrubrik=174
Bin mal gespannt, ob die jemand verwendet?
Gruß und schönen Sonntag!
rawie
Hallo again,
bin ich dusselig, jetzt weiß ich welche du meinst, an meinem Zölzer Bootswagen sind die Gleichen. Beim Transport der Kinder und des Gepäcks im Kanu mit dem Expedition über Stock und Stein hatte ich noch nie Probleme, nur zum Autotransport des Canadiers damit habe ich Null Erfahrung.
Gruß Jürgen
#5 RE: Zurrgurte: Rollschnalle vs. Klemmschnalle

Hej
hast Du Dich schon mal mit denen: http://helmi-sport.eshop.t-online.de/epa...elmi-Spanngurte
auseinandergesetzt??
O verwendet die... etwas Geeigneteres und Simpleres habe ich noch nicht gesehen.
lG Leichtgewicht
#6 RE: Zurrgurte: Rollschnalle vs. Klemmschnalle



Bin ebenfalls Helmi-Schnallen-Fan. Seit vielen Jahren das beste was ich bisher gesehen habe.
Vorteil der Spanner ist die immer genau definierte Klemmkraft. Wichtig bei sensiblen Booten
aus Holz,Kevlar aber auch weicherem PE.
Einen Klemmschnallenbruch hatte ich auch schon,allerdings nur am Bootswagen und mit günstigen
Baumarktgurten.

#10 RE: Zurrgurte: Rollschnalle vs. Klemmschnalle

Hallo Rawie,
ich benutze diese Teile von Zölzer. Genau diese: Verzurrgurte mit Zink-klemmschnalle. War diesen Sommer mit einem Prospektor in Schweden. Bin bis heute ca. 2000 Kilometer mit Auto, Boot und Gurten gefahren. Bisher keine besonderen Vorkommnisse, ausser, dass es mich immer wieder erstaunt, wie leicht die Gurte sich lösen lassen. Ich empfehle in der Tat nach einigen Kilometern Fahrt die Gurte nochmal zu überprüfen. Vor allem, wenn Sturm oder Windwirbel durch Lastwagen auf der Autobahn ordentlich am Boot ruckeln.
Viele Grüße
Mike
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!