Dachträger

28.12.2011 18:00
avatar  lune
#1 Dachträger
avatar

Moin, moin

bin newbie und noch ohne Kanu, aber das soll sich in 2012 ändern. Bin im Moment unterwegs wie der Mann, der einen Knopf findet und sich einen Anzug dazu nähen lässt. Aber Leute, die das Pferd von hinten aufzäumen und nicht mit der Tür (der Frage nach dem ultimativen Boot) ins Haus fallen, sind hier offenbar wohlgelitten. Das habe ich mir schon angelesen...

Deshalb habe ich mir als erstes eine Dachreling aufs Auto montieren lassen, ein Paddel gekauft und überlege nun, wo und wann ich welchen Anfängerkurs belege (das Wetter sollte so sein, dass ich auch mal aus dem schwankenden Kanu plumpsen darf... ). Für die frische Dachreling suche ich nun nach Trägern und favorisiere zur Zeit die seitlich verschiebbaren, die der betreffende Hersteller SlideBar nennt. Ist die Erleichterung, die ich mir fürs Verladen davon verspreche, so groß, dass sich der hohe Preis lohnt? Sin die stabil genug? Lässt sich der Kanuhalter 579 desselben Herstellers darauf montieren bzw. kann man die Traversen auch noch verschieben, wenn die drauf sind?

So ist das, Neulinge haben viele Fragen...

Viele Grüße
Lune (an deren Ufern bin ich groß geworden)


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 18:24
#2 RE: Dachträger
Tr

Herzlich Willkommen Lune,
Dachreeling mit Querträgern reicht völlig, vielleich noch zwei Schlaufen unter der Motorhaube als zusätzlichen Fixpunkt zu zwei normalen Spanngurten.
Das Kringelfieber am Edersee ist das bedeutendste Canadiertreffen in der ersten Jahreshälfte. Dort findest du die umfangreichste geballte Kompetenz in bezug auf Kurse, Ausrüstung, Canadier etc. und die verschiedensten Möglichkeiten der Canadierbefestigung auf Autodächern.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 19:12
avatar  Ausmpott ( gelöscht )
#3 RE: Dachträger
Au
Ausmpott ( gelöscht )

Tach auch!

Mit Sicherheit sind die Dinger stabil genug, doch Troubadix hat völlig recht,
für dieses Vorhaben brauchst Du nicht so viel Geld ausgeben. Ich bin selbst Jahre lang
mit Surfbrettern auf dem Dach herumgefahren und sie mit einfachen Spanngurten auf einem
Standard-Gepäckträger festgezurrt. Das mache ich beim Kanu auch und das reicht völlig aus.
LG


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 21:13
#4 RE: Dachträger
avatar

Dachträgerholme, Crossfahrradschläuche drauf, Spanngurte und gut is. Die von Troubadix empfohlenen Schlaufen im Motorhaubenbereich will ich mir zusätzlich noch zulegen.

Viele Grüße
Dull Knife


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2011 08:32 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2011 08:37)
avatar  AxeI
#5 RE: Dachträger
avatar

Im Vollbesitz körperlicher Kräfte würde ich mir keine irgendwie geartete Mechanik ("slidebar") aufs Dach montieren - mag sein, dass ich mit den Jahren dazu eine andere Einstellung entwickele.

Wenn Du bereits eine Dachreling montiert hast (und zwar eine unter der man Riemen hindurch führen kann es gibt neuerdings geschlossene Relings, die völlig widersinnig sind) kannst Du eigentlich x-beliebige solide Dachlatten nehmen, die als Querträger dienen. Werden das Boot und die Querträger straff mit der Reling verzurrt hält das perfekt.

Der Vorteil ist auch, dass Du kürzere und längere Querträger verwenden kannst - die kurzen für das einzelne Boot, die längeren für zwei (oder drei). Man sollte sich kleine Kerben in die Querträger schnitzen damit sie auf der Reling einrasten und auf keinen Fall seitlich verrutschen.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2011 10:56
#6 RE: Dachträger
avatar

Servus zusammen,

das Gleiche wie Axel hatte ich früher bei meinem Passat mit Dachreling auch, allerdings
mit Alu Vierkant Profilen in den Abmessungen wie sie auch bei Thule oder so verwendet werden.
Meterware aus dem Baumarkt.
Latten sind aber günstiger, auf Astfreiheit achten! :-) oder gute Buche nehemen!

LG

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2011 11:38
avatar  lune
#7 RE: Dachträger
avatar

Moin, moin, und vielen Dank für die Tipps. Ich werde beizeiten berichten, wie ich mich entschieden habe... Viele Grüße, lune


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2011 13:13 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2011 13:15)
#8 RE: Dachträger
avatar

Buche?
Buche ist so ziemlich das ungeeigneste Holz überhaupt.
Eiche, Esche, Kiefer, Fichte, alles prima, aber keine kurzfaserige Buche.
Gute Buche ist sowieso ein Antagonismus.

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2011 15:13
#9 RE: Dachträger
avatar

Servus,

logisch Asche aufs Haupt, das waren dicke runde Eschenstiele ca. 5 cm Rundlinge
von alten Stoßeisen zum Mastlöcher graben, die waren ewig lang reichte genau
für 2 Querriegel beim Passat!
Buche bricht relativ schnell!
Die anderen Hölzer sind wesentlich elastischer.

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!