OSZ-40 Ofen

  • Seite 5 von 8
23.01.2013 11:50
avatar  Welfi
#81 RE: „OSZ40-Feuersichtfenster
avatar

Vor geraumer Zeit bat mich Freund Gerd um ein Feuersichtfenster, denn dies ist inzwischen einfach ein "Muss" beim OSZ40.

In diesem Zusammenhang erreichen ihn nun auch die Teile für das MWS-System, mit dem er auch die engen Röhren eines Tentipis überlisten kann und ohne Probleme den Mündungsschmuck oder das Regendächle nach oben bringt.

Es ist schon richtig, dass Regen, solange der Ofen gut in Betrieb ist bis nach unten keine Chance hat, aber eben bei Null-Feuer bis nach unten durchrauschen kann, wenn kein Schutz angebracht ist.

Ein kajakbegeisterter Freund macht sich im Frühjahr die Faltbarkeit des OSZ40 zu Nutze und nimmt ihn im Kajak auf eine Nordlandtour mit.


LG Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2013 22:46
avatar  Welfi
#82 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Tja, die Anfrage von Freund Friedemann liegt nun schon gut über ein Jahr zurück. Was ist da passiert.

..............

Eigentlich ist einfach passiert, dass Freund Friedemann schon vor Weihnachten 2011 in einem OSZ40-Backaufsatz seine Plätzchen und Kuchen backen konnte. Leider war ihm seine Foto abhanden gekommen, um noch ein Bildchen hierein zu stellen.
Der sehr große Backaufsatz wurde nach etlichem Datenaustausch auch noch mit einer Schamotteinlage ausgestattet und seither kann Friedemann seine Backköstlichkeiten voll genießen.

Vielleicht kommt doch noch mal ein ganz tolles Foto von ihm hier herein.

LG Welfi....


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2016 21:24 (zuletzt bearbeitet: 29.11.2016 21:57)
avatar  Welfi
#83 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Tja, wie die Zeit vergeht, inzwischen sind weitere 3 Jahre ins Land gegangen und von Freund Friedemann ward keine Silbe mehr zu vernehmen.

Ein Auszug aus den letzten Meldungen lautete:


---- bin schwer begeistert vom Backofen, backe wöchentlich Brot, auch an Kuchen, sowie mit erzgebirgischen selbstgepflückten Waldheidelbeeren gefüllte Plunderteigtaschen habe ich mich auch schon gewagt.
Und die Freunde und Bekannten die das nützliche und praktikable "Küchengerät" zu sehen bekommen, können sich da mit mir freuen, zumal, wenn ich die Geschichte erzähle auf welch wohlwollende Weise der Backofen zu mir gekommen ist.---


I-Phone und Konsorten bieten ja bekanntlich auch die Möglichkeit einer Aufnahme, aber ich gehe mal von der Vermutung aus, dass Freund Friedemann inzwischen seinen Bauwagenaufenthalt in der Wildnis aufgegeben hat. .

Vielleicht liest er diese wenigen Zeilen und meldet sich zu unserer aller Freude doch nocheinmal.

Friedemann, und wenn Du doch noch in Deinem Bauwagen wohnen sollest, hast Du schon Weihnachtsplätzchen gebacken ????

Viele liebe Grüße aus der OSZ40-Schmiede,

Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2016 23:12
#84 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Vielleicht ist er einfach irgendwann geplatzt? Oder war es nur ein Plätzchen?

Sich etwas für die Albernheit in die Ecke stellen wollend,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2016 00:50
avatar  gleiter
#85 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Zitat von Welfi im Beitrag #83
Tja, wie die Zeit vergeht, inzwischen sind weitere 3 Jahre ins Land gegangen und von Freund Friedemann ward keine Silbe mehr zu vernehmen.

Vielleicht liest er diese wenigen Zeilen und meldet sich zu unserer aller Freude doch nocheinmal.



Ist wohl kaum anzunehmen.

Ein kleiner Blick ins Profil dieses Users - und dafür muß mensch nicht mal Mod oder Admin sein - schafft wohl Klarheit:

Zitat
Registriert am: 15.11.2011
Zuletzt Online 15.11.2011
Letzte Aktivität: 15.11.2011



Mit administrativ/moderierendem Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2016 15:26
avatar  Welfi
#86 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Die OSZ40-Schmiede wünscht allen Wildnisbegeisterten


................................Frohe Weihnachten

................................Merry Christmas

................................Joyeux Noel

................................Feliz Navidad

................................Veselè Vànoce

................................Lystig Jul

................................Wesotych S´wiat


Welfi......


 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2017 11:13
avatar  Welfi
#87 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Das obige Foto wird wohl Geschichte werden. Das mehrfach wildverschneite Tipi ist in Bälde Geschichte, da es einem modifiziertem Tipi weichen wird.

7 Jahre Tipi-Aufenthalte haben nun andere Anforderungen gestellt, denen wir in gemeinsamer Aktion (Guldipfupf und ich) nachgekommen sind.

Es kann insoweit schon verraten werden, dass das ............-mawo1- ..............schon auf eigenen Beinen steht. Fotos stellen wir erst zur Verfügung, wenn die Gesamtarbeiten zum Projekt abgeschlossen sind.

Herzliche Grüße aus dem Ländle,

Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2017 21:38 (zuletzt bearbeitet: 09.04.2017 21:42)
#88 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Ja, es ist schon so, ein ultimativer Zeltofen schreit förmlich nach einem ultimativem Zelt, ...
Das mawo1 (erstes mega-absolute-wunder-objekt 😛😛😛😛. ein süddeutsch-schweizerisches Gemeinschaftsprojekt) hat dieses Wochenende am Bodensee
seine Taufe erhalten ....

Der OSZ-40-Ofen wurde hier noch mit einem Reflektorschild erweitert, dieses dient zugleich als
Zeltwand-Hitzeschutz, ...

Das mawo1 lockte an seiner Taufe viele neugierige Blicke und Besucher an, ...

In diesem Zelt hat auch Selina, unsere Wildnisprinzessin, genügend Platz um mit dem Schwanz zu wedeln 😜😜😜


allen einen schönen Sommer

guldipfupf


 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2017 20:19
#89 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
ge

Ähhhh,

und wo sind die Bilder der Zelte eurer Sherpas?

Oder hast du die nicht bedacht? Oder müssen die gar im "Altbau" haussen??



Gruss Georg

P.S:
Ich weiß, Platz ist nur durch mehr Platz zu ersetzen. Stand vor dem gleichen Problem....


 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2017 20:40
avatar  Welfi
#90 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Verehrter Georg,

an Platzmangel leiden wir nun nicht mehr. Auf diesem Bild stand der Tisch noch draußen im Sonnenschein. Man kann bei anderer Aufstellung auch noch mehr gepflegte Liegen, vielleicht auch noch für das Peronal unterbringen.

Bereits jetzt saßen am Bodensee bei uns 6 Leute am Tisch und das mit Stühlen. Da hätten locker noch weitere Platz gefunden.

LG Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2017 21:26
avatar  gleiter
#91 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Also, diese Bilder sind wirklich absolut beeindruckend, Hut ab!

Bis auf diese Plastikkiste im letzten Bild, also das ist doch echt ein Stilbruch.

Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2017 21:44
#92 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Das sieht doch echt viel versprechend aus! Neugierig und nach mehr Fotos lechzend 😛 ihr habt doch bestimmt noch eins aus der Totalen 😉

______________________________________________________________________
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.(Fertsl Ernst)

 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2017 23:48
#93 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Ähm, ach so, hier noch weitere Bilder ...

grundrissgebender stabile Lastwagenblachen

Zelthaut kann mit 6 Heringen vorfixiert werden

5 NASSS-Stangen geben Luft und Raum

Boden kann zirkulär abschliessend eingezippt werden

Dieser Teppich ist megageil, wiegt aber beachtliche 29 kg

Zelt mit optionaler Abszisse (eingezippt)

Abszisse mit geöffneter Türe

Nur halbe Abszisse

einzippbare Türschwelle

Ofenreflektor wird in Stellung gebracht, eine spürbare Effizienzsteigerung des Ofens!

Zelt von Hinten

Vorderfront ist eingezippt

...sturmerprobt, regenerprobt, schneetestphasen stehen noch aus,
... blachenboden 8.4 kg, Zelt-Aussenhaut 11.2 kg, Abszisse 2.6 kg, Vorderfront 3 kg, Innenboden 3 kg, 5 NASSS-Stangen 10.7 kg, Perserteppich 29.1 kg
.. nächste Woche geht es in die Schweizer Berge, vielleicht klappt es ja noch mit ein wenig Schnee🤗🤗🤗🤗


allen ein lieber Gruss

guldipfupf und welfi


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2017 07:58
#94 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

GLAMPING in höchster Kultur - völlig bescheuert, ich find's megageil

in Hoffnung auf Schneefotos kommende Woche...


LG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2017 09:04
avatar  Trapper
#95 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Respekt, was für ein Palast!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2017 12:03
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#96 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Erinnert stark an die goldene Zeit der großen Expeditionen, beeindruckend.

Da ich schon mit den nur zwei Kilos meines "klein Zeltes" ganz schön auf der Maschine kämpfen musste, sind 11kg Hülle wirklich eine Leistung.


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2017 14:03
avatar  Welfi
#97 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Wenn man sich die Maße der gängigen Tipigrößen ansieht, die im Durchmesser so rund zwischen 4,5 bis 5,3 m liegen
, so liegen wir genau dazwischen mit 4,0 bis 4,9 m, denn das mawo 1 ist ja mehr breit wie lang.

Die zusätzlichen Aufstellstangen bringen also den gewaltigen Raum (palastartig), den man mit einer Stange bei dieser Größe nie erreichen kann.

Lästige Tarpvorbauten sind ebenso Geschichte.

LG Guldipfupf und Welfi....


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2017 18:21
avatar  cb1p111
#98 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Schönes Zelt für einen Eigenbau.

Aber klar, mehr Stangen bringen auch mehr Raum. Bringen mehr Gewicht.

Noch besser wären Geodäten à la MountainHardware Space Station.

Und wer Glamour Camping auf die Spitze treiben will... Auch das ist schon erfunden...

Autonomous Tents


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2017 19:12 (zuletzt bearbeitet: 11.04.2017 19:12)
#99 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

moin
saubere Arbeit.....erinnert mich irgendwie an de Waard Tenten
was brauchr man denn so an Zeit zum Aufbauen??
Gruß aus der Nordheide

absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2017 19:38 (zuletzt bearbeitet: 11.04.2017 19:49)
#100 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
ge

Hallo Welfi, Hallo Guldipfupf

Respekt. Am Innenausbau meines Zeltes muss ich auch noch arbeiten. Der Reflektor hat wirklich was. Umso schöner, umso eher geht Frauchen auch mit....
Aber unter 6m Durchmesser gehe ich auch nicht mehr auf Reisen. Mindestens 25quadratmeter sollen es für die Familie schon sein (-:

Aber wenn ihr noch (schallgedämmte) Innenkabinen anbietet, wechsle ich sofort. Nicht für die Kinder, sondern fürs Frauchen. Sie schreckt wegen jedem Geräusch auf, könnten ja die Kinder sein.


Gruss Georg

P.S.

und wenn mir doch alles zu klein wird, hole ich mir ein Nordisk
Vanaheim 40. Aber die zählen ja zu Gruppenzelten. Also daneben sieht alles klein aus.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!