OSZ-40 Ofen

  • Seite 7 von 8
05.06.2017 11:02 (zuletzt bearbeitet: 05.06.2017 11:06)
avatar  Welfi
#121 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Nun wurde der OSZ40-Wilderness-Backofen um eine Sichtscheibe und einen Einbauthermometer erweitert.

Desweiteren erhielt der Backofendeckel eine Wärmeisolierung.

-----------------------------Backbegeisterte bekommen glänzende Augen -------------------------------------


LG Welfi...

23.06.2017 23:03 (zuletzt bearbeitet: 23.06.2017 23:08)
avatar  Welfi
#122 RE: OSZ-40 Ofen - Erweiterung
avatar

Nun ist das


......................................mawo1, Nr. 2.............................


aus der Taufe gehoben .

Guldipfupf hat nocheinmal unvergleichliche, beste Näharbeit, geleistet.

Das Oktobercamp kann kommen .

Die Aufbauzeit betrug einschließlich eingezipptem Boden exakt 35 Minuten.

LG Welfi.....

24.06.2017 03:46
avatar  mucmuc
#123 RE: OSZ-40 Ofen - Erweiterung
mu

Lieber Welfi

Ich gratuliere schon mal herzlich zum frisch "gestricktem" Outdoor-Palast!
Hoffe aber dass man dich dann beim nächsten Treffen, auch mal ausserhalb deiner persönlichen Luxus-Herberge für ein gutes Gläschen oder Gespräch antrifft und Du nicht nur unentwegt Besucherströme durch deine Räumlichkeiten Schleusen musst. 🤙🤙🤙

Falls der Trend so weiter geht, wird unsere liebe Angie ( Initiantin des BFWC ) nichts anderes übrig bleiben als dem Kürzel noch ein G zuzufügen, ergo wird es wohl von nun an das Black Forrest Winter-Glamour-Camp heissen :-)

All the Best mucmuc


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2017 09:06 (zuletzt bearbeitet: 24.06.2017 12:53)
avatar  Welfi
#124 RE: OSZ-40 Ofen - Erweiterung
avatar

Lieber mucmuc,

ja es ist schon was dran am -G- , nur besehen wir es einmal bei Tageslicht..

..das mawo1 ist von der Grundfläche her nicht größer wie mein Green-Outdoor-Tipi.

Der Kick liegt einfach in den weiteren 4 Stangen , die den Aufenthaltsbereich erheblich vergrößern. Ich finde die Aufstellung sogar noch einfacher als beim Tipi, denn die Lasten verteilen sich auf 5 Stangen. Da kann selbst die Mittelstange beim Einbringen des gezippten Bodens selbst noch locker angehoben werden.

Du weilst ja inzwischen auch in einem vergleichbaren Palästchen .

Was die Besucherströme anbelangt, ist es so. Als wir den Prototypen am Bodensee eingeweiht haben, waren die Wohnmobilisten um uns herum, ständige Besucher und Interessenten. Von dem Raumgewinn können nähmlich alle Womo-Fahrer nur träumen

Bis bald und liebe Grüße,

Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2017 20:18
#125 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Ja, da bekommt man wirklich glänzende Augen, dieser OSZ-40-Backofenaufsatz ist wirklich eine feine Sache! War ein bisschen in den Bergen am abhängen,
kühle Temperaturen im einstelligen Bereich und viel Regen, genau das richtige nach der letzten Hitzewelle, ...


Wolfgang, dein Backofen funktioniert mit der neuen Deckenisolation noch besser und die Sichtscheibe und der Thermometer sind absolute Hingucker!!

allen einen lieben Gruss

guldipfupf

der Sommer ist eine zwangsläufige Unterbrechung des Winters, auch er wird vorübergehen, ...


 Antworten

 Beitrag melden
03.07.2017 15:55 (zuletzt bearbeitet: 03.07.2017 15:56)
avatar  Angel
#126 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung
avatar

Hi guldipfupf,
super cool: Schlafkabine für Selina!!
Warst am Klöntaler????
Muss ich den Sommer oder um den 3 Oktober umbedingt auch nochmal hin!
Grüßle
Angel

PS: wegen dem -G- im Namen vom BFWC müssen wir nochmal reden... es gibt nämlich tatsächlich auch noch einfache Behausungen im Lager! Es gibt sogar Teilnehmer die Ohne Zelt kommen...gell Mucmuc?


 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2020 10:15 (zuletzt bearbeitet: 10.02.2020 10:17)
avatar  Welfi
#127 RE: OSZ-40 Ofen- Erweiterung -Backaufsatz-
avatar

Seit der Backofenverfeinerung sind nun schon fast 3 Jahre der Anwendung vergangen.

Wie schon angeführt, wurde durch die Isolierung des Deckels eine größere Hitze im Backofen gehalten. Auch als Räucherofen macht der Backaufsatz eine gute Figur und die Sichtscheibe ist nicht mehr wegzudenken.

Grüße aus dem Ländle,

Welfi|addpics|i00-e-1cdf.jpg|/addpics|

10.02.2020 16:39 (zuletzt bearbeitet: 10.02.2020 16:45)
avatar  Welfi
#128 RE: OSZ-40 Ofen- Abschied von unserer Wildnissprinzessin-
avatar

Zu unser aller Bedauern legte sich heute auch über das OSZ40-Ländle ein Schleier der Traurigkeit, denn unsere ständige und freudige Begleiterin, unsere

..........................................."Wildnisprinzessin -Selina-" ......................



ist heute nach kurzer und schwerer Krankheit aus unserer Mitte gerissen worden. Immerhin konnte sie auf 13 glückliche Hundejahre zurückblicken. Sie hinterlässt eine große Lücke und wird uns unvergesslich bleiben.
Auch auf unserer letzten Rucksacktour war sie noch freudig dabei.

Wer wedelt nun gelegentlich den Rotwein vom Tisch bei unseren Unternehmungen ?

LG Welfi...

|addpics|i00-h-a730.jpg|/addpics|


 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2020 18:47
#129 RE: OSZ-40 Ofen- Abschied von unserer Wildnissprinzessin-
avatar

Das ist aber traurig, hab sie im Januar beim BFWC noch erlebt


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2020 00:46
#130 RE: OSZ-40 Ofen- Abschied von unserer Wildnissprinzessin-
avatar

[Video]http://www. https://youtu.be/MJh69xbpla0[/Video]

Selina war mir während mehr als 10 Jahre ein treuer Begleiter, ...


ich werde dich vermissen

guldipfupf

der Sommer ist eine zwangsläufige Unterbrechung des Winters, auch er wird vorübergehen, ...

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2020 09:51
#131 RE: OSZ-40 Ofen- Abschied von unserer Wildnissprinzessin-
avatar

Das tut mit leid, ich weiß aus eigener Erfahrung wie schmerzhaft das ist!

Kopf hoch Wolfgang!

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2020 22:13
#132 RE: OSZ-40 Ofen
Sp

Moin,
ich habe ja vor kurzem auch einen OSZ40 ergattern können.
Der ist auch ab und an in Gebrauch, jedoch will er noch nicht so wie ich es will.

Fangen wir doch logisch an - der Aufbau. Hier erhoffe ich mir noch Tipps.

Aufbau wie folgt. Ofen ist klar, Lüftung ganz auf.
Auf den Ofen das Anschlusstück Ofen - Ofenrohr. Darauf dann den Abzugsregler, dort hinein die 3m "Schornstein", obenauf zum Abschluss den Elch.

Soweit korrekt?

Für den Betrieb im Freien genauso, nur hier mit kurzem Rohr.

- Wofür ist das Verbindungsstück, welches beiliegt?
- Ich habe Schwierigkeiten, den Abzugsregler sauber zu drehen, hier hakt es am Rohr.

Zudem zieht der Ofen nicht sauber. Verbrannt werden Bretter, dünn gesägt, viiel mit dünnem Holz vorgeheizt.
Nicht sauber ziehen bedeutet: Viel Qualm im Inneren, sobal die Tür aufgeht schlagen nach kurzer Zeit Flammen aus der Tür. Sobald ich die Abluft verringere, ersticke ich das Feuer innen im Ofen. Das Problem tritt sowohl innen im Zelt als auch außen auf.

Hat jemand Tipps und / oder Fotos vom "korrekten" Aufbau?


Der erste Test im Billig-Iglu Zelt (Flohmarkt, 1 EUR) als Saunaofen ist schon erfolgt. Temperatur war bei angenehmen 50 Grad, mit regelmäßigen Aufgüssen deutlich höher. Jedoch muss das Zelt deutlich diffusionsdichter um als Saune genutzt werden zu können. Hier suche ich nach einfach realisierbaren Umsetzungen.
Es wird jeodch vermutlich auf ein Saunazelt hinauslaufen...

Aber erstmal zum Ofen

Vielen Dank


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2020 09:40
#133 RE: OSZ-40 Ofen
avatar

Servus,

Du hast gerade bei vielen Zeltofenbetreibern heftige Krämpfe ausgelöst.

Zitat
erste Test im Billig-Iglu Zelt (Flohmarkt, 1 EUR) als

Ist Dir bewußt, dass Du dabei mit Deinen Leben spielst????

So ein nicht für den Betrieb mit Zeltofen ausgelegtes Zelt fackelt schneller ab, als Du rauskommst.
Bitte, Zeltöfen NUR in dafür ausgelegten Zelten beteiben. Und auch da nur mit Bedacht!

Ich weiß, dass wolltest Du jetzt nicht hören, muß aber sein.

Grüße Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2020 17:13
avatar  Welfi
#134 RE: OSZ-40 Ofen
avatar

----------------------und die Kunst des "Feuermachens",-------------------------


könnte die Überschrift heißen.

Solche Zeilen wie oben niedergeschrieben erinnern mich immer wieder an das Iditarodrennen in Kanada/Alaska, wenn dort von "Roockies" und "Veteranen" die Rede ist.

Solch ein Hundgespann kann nur mit viel, ja sehr viel Erfahrung gelenkt werden und der ordentliche Betrieb eines Zeltofens will auch gut beherrscht sein. Hier geht es ja nicht nur darum ein Zündhölzi zur Entzündung zu bringen, sondern auch das technische Verständnis für den Betrieb eines Zeltofens zu haben.

Soweit hier zum Vorwort und ich werde den Betreiber mal per "PM" anfunken, damit die anscheinenden Probleme dauerhaft gelöst werden können.

Herzliche Grüße aus dem OSZ40-Ländle,

Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2020 17:53
#135 RE: OSZ-40 Ofen
avatar

Zitat von Sprenguin im Beitrag #132
Jedoch muss das Zelt deutlich diffusionsdichter um als Saune genutzt werden zu können.

Klingt nach einer Direktbewerbung um den Darwin Award...


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2020 18:25
#136 RE: OSZ-40 Ofen
Sp

Liebe Forenmitglieder,

vielen Dank für euer Verständnis und die lieben Hinweise.

Natürlich habe ich die Brennbarkeit vorher getestet, Feuerlöscher, 2te Person zur Sicherheit außen sowie CO Melder innen vorhanden.

Ein Spiel mit meinem Leben - sicher, wenn man unbedacht vorgeht. Es wurde jedoch mit äußerster Vorsicht und Umsicht gehandelt.
Ich bitte um Verzeihung, da ich die näheren Umstände nicht beleuchtet habe.

Zum Feuermachen: Ich bin seit 20 Jahren draußen unterwegs und habe in den widrigsten Umständen Feuer gehabt - das ist also weniger das Probem (außer, im Ofen muss ich grundlegend anders ran - daher die Hilfesuche)

Zelt diffusionsdichter: Vorbild sind hier die Zelte von Mobiba und Savotta - diese werden tlw mit Plastikplanen (=diffusionsdicht) gemacht. Das für ausreichend Frischluft gesorgt sein muss ist klar, es geht vielmehr um das Verhindern des entweichens von wertvollem Wasserdampf zum saunen.

Ich halte euch gern - wenn auch nur zum allgemeinen Kopfschütteln und zur Belustigung auf dem Laufenden :)

Jetzt mache ich mich erst einmal an die Lektüre Welfis - danke schon einmal dafür!

Gruß
Frederik


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2020 19:53
#137 RE: OSZ-40 Ofen
Sp

Liebe Canadierfreunde,

Welfi hat freundlicherweise nach einigen eMails helfen können, das Problem zu lösen.

Ein Teil war verkehrt herum gebaut, so dass einer reibungslosen Funktionsweise nichts im Wege stehen dürfte.

Ein Test ist alsbald geplant.

Vielen Dank.

Übrigens ein großes Kompliment an den Umgang im Forum (speziell dieses Thema) - toller Umgang, das ist nicht überall so


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2020 23:02
#138 RE: OSZ-40 Ofen
avatar

Ach, man möchte einfach Deinen letzten Post einfach in ferner Zukunft lesen und nicht gestern 18:25 Uhr.

Happy zukünfting
Dull Knife

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.

NB: Es ist nicht beabsichtigt, in dem obigen Beitrag sexistische Bemerkungen gemacht zu haben. Sollte jedoch jemand trotzdem etwas als sexistisch interpretieren, bitte ich um eine Persönliche Nachricht, damit das Missverständnis ausgeräumt werden kann.

 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2020 10:27
avatar  Diddy11
#139 RE: OSZ-40 Ofen
Di

Danke für deine detaillierten Erfahrungen .


 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2020 12:02
#140 RE: OSZ-40 Ofen
avatar

Hallo Diddy11,

erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich hoffe, Dein Dank gilt der Benutzung des Zeltofens und nicht der absolut NICHT nachahmungswürdigen Verwendung dieses als Zeltofen in einem dazu ungeeigneten Zelt.

Schöne Ostern & LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!