neuer Kanadier für unter400€?

  • Seite 3 von 6
09.11.2016 22:03 (zuletzt bearbeitet: 14.11.2016 08:10)
avatar  Thoma
#51 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Th

Unsere Erfahrung mit einem "400€" Boot.

Dieses Jahr haben wir 2 Erwachsene 3 Kinder (7,8,13) verteilt auf Gumotex Scout und ....... ein Wochenende mit Freunden 2 Erwachsene 1 Kind (13) auf der Lahn verbracht. Anreise mit PKW nach Weilburg. Unsere Boote ausgeladen bzw. den ........ mit unserem großen vom Dach gehoben. Alles ohne große Anstrengung. Dann das "andere" Boot. Mit zwei Erwachsenen ein gemurkse sondergleichen. Schwer, schwer und unhandlich. Ok, ein Boot ist zum fahren da nicht um getragen zu werden. Also Gepäck rein und los.
Verteilung Gepäck / Personen bei uns. Meine Frau mit den zwei kleinen im Scout, der Große und ich im .... mit dem ganzen Gepäck für 5 Personen ( Zelt, Schlafsäcke, Iso, Essen...)
Unsere Freunde mit ihren Sachen in ihrem Kreuzfahrtschiff.
Bereits nach der ersten Schleuse Weilburg anhalten am Jugendzeltplatz ( ca. 500m) und Gepäck umverteilen. Das Kreuzfahrtschiff war scheinbar etwas "überladen". Es lag im Wasser und wollte nicht wirklich in Fahrt kommen. Also Gepäck zu uns und weiter.
Auf Höhe Odersbach erneut Pause (5km) wegen angezogener Handbremse. Die drei haben sich auf der Strecke wirklich ins Zeug gelegt.
An der Schleuse Weinbach angekommen waren die Arme lang und die Laune knapp vor Armlänge. Also nochmals Gepäck zu uns und einen Teil zu meiner Frau. Im Kreuzfahrtschiff waren jetzt nur noch 3 Personen und die Schlafsäcke. Mit dieser Verteilung ging es dann weiter bis Runkel zum Zeltplatz.
Nachdem wir am kommenden Tag in Limburg angekommen waren und entladen hatten, haben wir mal die Boote getauscht. Unser Großer im Kreuzfahrtschiff vorne ich hinten. Nie wieder. Auf der kurzen Strecke von Limburg bis Dietkirchen ( Lahn aufwärts ) wurde ich dermaßen oft von Junior des "nicht" Paddels bezichtigt wie auf keiner Tour davor

Daher mein Fazit: Für uns, die die Strecke Weilburg Limburg fahren ungeeignet. Transport auf dem Autodach unhandlich und schwer (würde uns schon beim verladen abschrecken). Verhalten im Wasser ohne Gepäck wie ein Kombi mit einem 40 PS Motor. Verhalten mit Gepäck nicht getestet.

Unsere Freunde haben das Boot nach diesem Wochenende wieder verkauft (200€) und haben sich ein Linder Inkas 525 geholt. Seit dem brauchen wir nicht mehr beim abladen helfen oder Gepäck befördern. Die Arme sind kürzer und die Laune da wo sie hingehört.

P.s. Unser ..... hatten wir gebraucht gekauft mit Persenning, Bootswagen und 5 Stechpaddel für 550€. Ja es waren Kratzen im Boot und eine kleine Macke am Bug. Aber was solls.
Den Linder gab es ebenfalls gebraucht. Kleine Dellen inklusive mit 2 Stechpaddel für 950€

Suchen suchen und suchen. Wenn das auserkorene Boot etwas weiter weg sein sollte, Zelt und Schlafsack eingepackt und einen Kurztripp gemacht. Es gibt immer günstige Boote zu kaufen.

Gruß Thomas


Edit: Unser Boot (Hersteller/Typ) wurde auf Hinweis durch .... ersetzt.


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 14:32
avatar  abumac
#52 RE: neuer Kanadier für unter400€?
avatar

Billige und gute gebrauchte Boote gibts nicht immer gleich neben an. Wir sind für unseren mad River 600 km hin und 600 km zurück gefahren. Haben uns eine Nacht auf einem schönen Camping einquartiert, dort gemütlich gegessen, Spaziergang ... Ein gelungenes Wochenende und das Boot war in Madrid.


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 15:10
avatar  HolgerE
#53 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ho

Wie oben beschrieben habe ich nur leider zur Zeit das Problem, aus gesundheitlichen Gründen keine längeren Strecken mit dem Auto fahren zu können.
Das schränkt meinen Suchradius leider sehr ein.
Auch das von Murphy netterweise mitgeteilte Angebot ist mit über 400Km einfache Strecke daher leider nicht machbar...

_________________________________________________
"diskutiere nicht mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung" Autor des Zitates unbekannt

 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 16:03
#54 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ha

Hi,

Ekajak sind für das wenige Geld relativ ordentlich verarbeitet und vor allem die Kanadier haben betont unkomplizierte Laufeigenschaften, die eher dem Geradeauslauf dienen. Der Nassauer Kanuclub hat sowas als Vereinsboot für die Lahn angeschafft (das untere Boot). Es wird von Paddeleinsteigern, Familien mit Kleinkindern und Familien mit Hunden gerne benutzt, hat freundliche Fahreigenschaften und läuft auch beladen noch angenehm leicht, sofern man es nicht eilig hat. Ab einem bestimmten Punkt, den man sehr früh erreichen kann, läuft jede Kraftanwendung ins Leere, weil man nur noch die Welle, die es schiebt vergrößert.

Im Vergleich zu anderen Billigbooten ist das 5-Meter-Kanu so leicht, dass man (= ich) es ein paar Meter weit noch gut alleine tragen kann. Das Material rangiert am unteren Ende dessen, was es an Harzen und Geweben bzw. Matten gibt. Bei intensivem Bodenkontakt würde es also nicht lange halten. Holzzteile sind minderwertig lackiert, aber da kann man ja selbst was machen. Den angeklemmten Kantenschutz wird man bald verlieren und feststellen, dass man ihn nicht braucht.
Alleine auf der Kante, wie beim American Freestyle, kann man es nicht gut fahren. Da ist es biestig und will lieber in eine stabilere Position kippen bzw. zurückkippen.

Alternativ dazu würde ich über einen Peli-Canadier (ehemals Coleman) nachdenken. Die Boote sind etwas schwerer, ganz erheblich robuster, haben kanadiertypischere aber immer noch betont beherrschbare Fahreigenschaften und sind preislich vielleicht auch noch drin.

Nicht empfehlenswert die Canadier von RTM. Sie sind sowohl von der Form als auch preislich ähnlich, aber man sieht ihnen an, dass sie den harten Verleihbetrieb nicht lange mitmachen.
Bavaria Mustangs werden an der Lahn in schwimmfähigen Zustand verschenkt. Sowas wüde ich mir nicht antun. Wenn Du aber unbedingt willst, könnte ich den Kontakt zu jemandem herstellen, der sich für 50 oder 70 € einen anderen Blumenkübel bersorgt.

VG Chris


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 17:11
avatar  abumac
#55 RE: neuer Kanadier für unter400€?
avatar

Er möge kaufen, was er will. Ich denke alle Argumente sind ausgetauscht. Viel Glück.


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 17:47 (zuletzt bearbeitet: 10.11.2016 17:48)
avatar  HolgerE
#56 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ho

Hallo,

die Empfehlung für Ekajak kann ich jetzt nicht genau nachvollziehen, selbe Preisklasse

z.B. http://www.ekajak.com/kanadier-indian-420-p-139.html (379€) und für mich auch optisch identisch.

SChneiden hier ja auch sehr unterschiedlich ab.

Ich denke ich werde jetzt für mich erstmal noch ne Weile schauen und überlegen in welche Richtung es gehen soll...

Auch gehen die Empfehlungen hier ja stellenweise weit auseinander, z.B. beim Mustang...

_________________________________________________
"diskutiere nicht mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung" Autor des Zitates unbekannt


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2016 08:35
#57 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ha

wegen der Richtung, die Du ansprichst:
Wenn es lediglich darum geht, picknicken zu fahren, ein zuverlässiges und freundliches Gebrauchsboot zu haben, würde ich den von dir verlinkten nehmen. Mit dem mäßigen Gewicht ist das Handling an Land außerdem einfacher. Mit der 5 Meter-Version bin ich schon etliche Male auch gegen leichte Strömung und auch mit eher untätigen Fahrgästen ein paar Kilometer die Lahn hochgefahren.

Wenn du auch mal Kleinflüsse, evtl. mit flachen Sohlgleiten fahren willst, den 2er mal Solo fahren willst oder Dich in Bezug auf Kanadierfahren mal weitereintwickeln willst, ist das verlinkte Boot bzw. die längere Version nicht so gut. Der Peli hat dann mehr von einem "echten" Kanadier. Allerdings ist er schwer.


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 00:58
#58 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Tr

Moin Holger,
ein Mustang in PE oder Glas wird oder wurde von vielen hier im Forum mit Erfolg und Freude gepaddelt, in PE ein endstabiles Kanu, in Glas ein anfangsstabiles Kanu, die Typen unterscheiden sich von Serie und Typ her. Die sich hier über das Kanu mokieren sind damit vermutlich paddeltechnisch nicht zurecht gekommen. Unabhängig davon ist jeder Mustang vom Gewicht her zu schwer für deinen Bandscheibenschaden, in PE wiegt er wenn ich mich richtig erinnere schon 38kg und in Glas noch mehr.
Das von dir genannte Kanu bin ich bereits gepaddelt, es ist durchaus vorwärts zu bewegen und wenn man es nicht auf und ab laden muss auf einem kleinen Badesee brauchbar um damit etwas herum zu paddeln, was darüber hinaus geht ist anstrengend. Habe mir selbst mal versucht so einen geschenkten Gaul schön zu reden, geht nicht wenn man mehr Anspruch hat als kleiner Badesee.
Warten, aufpassen, sparen oder in Stitch and Glue sehr preiswert aus Sperrholz selber bauen. Wenn Du Bock auf paddeln hast wirst du auch eine Lösung finden.
Viel Erfolg
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2016 13:57
#59 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ha

Hallo,

obwohl Du, Jürgen, und ich ja seltenst ähnlicher Meinung sind ...

... finde ich den Tipp mit dem S&G auch für Budgetlösungen gut. Es geht je nach den persönlichen Vorliieben noch einfacher, wie bei den klassischen Flachboden-Pirogen, die angeblich schon an einem Tag gebaut worden sind.

Ich hatte sowas mal auf dem Radar für eine Loire-Tour, für die ich mir nicht extra ein Falboot kaufen wollte und trotzdem gerne auf aufwändige Lagerung am Zielort und Rücktransport verzichtet hätte.

VG


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2016 20:06
avatar  HolgerE
#60 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ho

Hatte letztes Jahr einen umgestürzten Kirschbaum ca 70cm im Durchmesser, da hatte ich auch mal kurz den Gedanken ein Boot draus zu machen. Natürlich dann aus 1 Stück. Hat dann aber sowohl an der Zeit, als auch an der Holzqualität gemangelt.

Irgendwann werd ich sowas aber bestimmt mal angehen (sind nur 30 Jahre bis zur Rente...)

_________________________________________________
"diskutiere nicht mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung" Autor des Zitates unbekannt

 Antworten

 Beitrag melden
14.11.2016 07:08
#61 RE: neuer Kanadier für unter400€?
avatar

Moin Holger,

ich schleiche schon ein Weilchen um dieses Thema rum, habe mich aber erst jetzt dazu entschlossen, mal den ganzen Text zu verfolgen und meine Meinung abzulassen:

Du schreibst, Du hast einen Bandscheibenschaden und kannst keine lange Autofahrten unternehmen - für immer? Vielleicht kannst Du das ja im nächsten oder übernächsten Jahr und somit hast Du einen Haufen Zeit für die Suche nach einem passenden Boot. Wenn Du dann noch die jährlich ersparten Mietkosten von 200 Euro auf die Seite legst (ich hätte ja fast geschrieben, dass Du sie auf ein Sparbuch legen sollst, aber das bringt ja auch nicht mehr als zur Seite zu legen ), hast Du bald auch schon mehr finanzielle Mittel und einen größeren Spielraum für Deine Suche.
Mit solchen Rückenproblemen, die Du beschreibst, die Dich an längeren Autofahrten hindern, ein Boot zu suchen, das an die 40 kg wiegt, finde ich persönlich schon gewagt. Mein Royalexcanadier (NCC Prospector 17') wiegt gewogene 37,5kg! Und es fällt mir nach wie vor schwer, ihn alleine ohne kratzenden Bodenkontakt auf die Schultern zu nehmen.
Und unter der Terrasse verstauen verschiebe ich mittlerweile auf den Tag nach der Tour, wenn die Arme nicht mehr so lang sind.

Ich lese bei Dir also zwei Probleme raus. 1. der Preis für ein Boot und 2. die Umkreisproblematik.

Wenn ich bei Kleinanzeigen beispielsweise Bavaria Mustang eingebe, werden mir unzählige Angebote in Deinem Finanzrahmen ausgespuckt.
Wenn Du also im Forum aktiv bist, vielleicht auch mal Leute bei Ausfahrten bei Dir in der Nähe persönlich kennen lernst und ganz lieb fragst, kann es doch durchaus sein, dass sich jemand bereit erklät, ein Boot zu transportieren, wenn er sowieso gerade des Weges kommt.
Es wäre zumindest nicht das Erste Mal, dass Güter, die nicht unbedingt mit der Post verschickt werden können, auf diesem Wege durch die Lande transportiert werden.

Ich wünsche Deinem Rücken eine gute Besserung und Dir viel Erfolg bei Deiner Suche!

Und jetzt noch ein Tipp von mir: nimm nicht das Billigste, weil es JETZT schnell gehen muss, sondern warte lieber noch ein bisschen und spare drauf, dann ergibt sich auch der Rest!

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
14.11.2016 17:24 (zuletzt bearbeitet: 14.11.2016 17:24)
avatar  HolgerE
#62 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ho

Danke für die Tips,

mit dem Rücken ist das so eine Sache, Autofahren ist das schlimmste. Die gleiche Zeit Brennholz machen (Sägen, Spalten (hydraul.)) ist wiederum kein Problem, sofern man die Bewegungen ordentlich ausführt.
Mein Physio nennt das "Sitzschaden". Das Paddeln im Canadier soll auch helfen die entsprechende Muskulatur in Form zu bringen/halten.

- zum Transport würde ich das Boot auf einen flachen Anhänger (mit Kanuwagen anfahren), nicht aufs Dach packen.
- Würde mir für den Hänger eine Vorrichtung bauen um das Teil von hinten "draufzurollen".
- Mit einem Kanuwagen komme ich hier überall direkt bis ins Wasser (und auch vom Hänger in die Scheune).
- Das vollständige heben des Bootes ist daher ausgeschlossen (und auch ohne Unterstützung nicht möglich).
- 30Kg-Boot ist meine gedachte Schmerzgrenze (schließt das Mustang wohl aus).
- Die 200€ Mietkosten sparen ginge ja nur, wenn gar nicht mehr gefahren würde = unakzeptabel.
- Es muss nicht "jetzt schnell gehen", wie gesagt suche ich schon seit Monaten, habe das Thema nur gerade Aktuell hier aufgerollt, da ich eure Meinung haben wollte um "weiterzudenken" und oft gute Preiserfahrungen mit antizyklischen Käufen gemacht habe.

MfG

_________________________________________________
"diskutiere nicht mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung" Autor des Zitates unbekannt


 Antworten

 Beitrag melden
14.11.2016 17:53
avatar  sputnik
#63 RE: neuer Kanadier für unter400€?
avatar

Zitat von HolgerE im Beitrag #62
.....
Mein Physio nennt das "Sitzschaden". Das Paddeln im Canadier soll auch helfen die entsprechende Muskulatur in Form zu bringen/halten.......


Da hat er Recht, dein Physio Bin ebenfalls Rückengeschädigter durch langjährigen Bürojob. Bandscheibenvorfall zw. 4 und 5 LWS. Dazu Sequester (Knochenabsplitterung) der den Nervkanal hochgewandert ist und Nerviritation im rechten Bein, bzw. Nerv dauerhaft gestört. Vor rund 15 Jahren geschehen und meine kleinste gesundheitliche Baustelle. Paddeln und Boote bis 38kg heben? Kein Problem. Rückentraining und Technik sind das A und O. Nicht verzagen, das wird schon.

Grüßle,
Stefan

P.S. ziemlichen Unterhaltungswert hat dein Thread. Bereits über 60 Antworten und mehr als 3500 Zugriffe. Respekt

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2016 07:52 (zuletzt bearbeitet: 15.11.2016 07:56)
avatar  Ulme
#64 RE: neuer Kanadier für unter400€?
avatar

Guter Tipp mit Bavaria Mustang, wenngleich auch nicht gerade leicht, aber bei dem Budget muss man
eben Abstriche machen. Mein Vater hat z.B. bei der österr. Plattform willhaben.at einen fast neuen für 450,- gekauft.
Um ähnliches Geld gäbe es auch gebrauchte Laminatboote von "du weißt schon wer" (siehe roter Text oben).
Für 100 - 150 Euro mehr, bzw. im Preisbereich bis 600,- kriegst du auch Old-Town Kanadier aus Royalex, welche aber je nach Länge auch nicht gerade leichtgewichtig sind, mein Pathfinder mit (ich glaube) 4,77m hat allerdings nur 28kg gewogen.

Von dem von dir verlinkten Boot würde ich unbedingt abraten.
Wenn es sich wie ich denke als schwere und träge Badewanne erweist, hast du >400,- ausgegeben und das Teil ist
so gut wie unverkäuflich.
Wenn dein Bandscheibenschaden dir Autofahrten > 150km verwehrt, dann lass aber unbedingt die Finger von Booten in der
35kg plus Klasse, Physio hin oder her.
Ich weiß wovon ich rede, ich habe 2 Vorfälle in der Hals WS, und 2 im Bereich L5/S1. Ich fahre viel Rad und bin nicht untrainiert, aber wenn du z.B. ein 15kg leichtes Soloboot "falsch" handhabst, kommen um eine 10er Potenz mehr kg/cm² auf deine Bandscheiben - bedenke das!

Ich habe zwischenzeitlich und erst vor kurzem wieder gemeint, mir ein Royalexboot in der knapp 5m Klasse kaufen zu müssen,
weil ich dachte für unsere steinigen Flüsse ist es besser.
Fazit war, dass es mir (obwohl kein billiges Markenboot), diesen Sommer das Kanufahren vermiest hat.
Gut 35kg, und meine Frau hatte auch keine Freude beim Verladen, naja, die ist auch sehr zierlich.
Deshalb habe ich es dann immer alleine herumgewuchtet. Muss man nicht machen, wenn man schon angeschlagen ist.

Lange Rede kurzer Sinn: warte noch (der Winter kommt), durchforste die Plattformen, und kaufe dir ein gebrauchtes Markenkanu
unter 30kg. Weihnachtsgeld kommt auch, da wird dann viell. ein Hunderter oder 2 auch möglich sein.

---------
"Be prepared - not scared!"
C. Lundyn


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2016 08:53
#65 RE: neuer Kanadier für unter400€?
avatar

Gewicht spielt früher oder später eine Rolle. Für mich sind die RX Kanus mit 32 bis 34,5 kg am Trockenen einfach kein Vergnügen und ich vermeide sie, wann immer möglich. Selbst wenn beim Aufheben und Abstellen alles nach Plan läuft, meldet sich in der Nacht nach Gebrauch mein Rücken in unangenehmer Weise. So habe ich gelernt, angebotene Hilfe anzunehmen und nicht einfach allein alles zu machen.
Anhänger für ein Kanu? Da würde ich eher in weniger Kanugewicht investieren, aber das ist natürlich eine sehr individuelle Sache.
Viel Erfolg bei der Suche, W


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2016 08:53
#66 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Tr

OT
Moin Haubentaucher,

"obwohl Du, Jürgen, und ich ja seltenst ähnlicher Meinung sind ..."

Da kannst Du mal sehn, nichts ist für die Ewigkeit, es wäre aber doch auch stink langweilig wenn wir immer einer Meinung wären. Für Andere kann es ein enormer Vorteil sein zwischen zwei unterschiedlichen Herangehensweisen, Ansichten, Vorlieben wählen zu können!

LG
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2016 10:50
#67 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ha

@jürgen :-)

"Wenn es sich wie ich denke als schwere und träge Badewanne erweist, hast du >400,- ausgegeben und das Teil ist so gut wie unverkäuflich."

Der 5 Meter Ekajak-Kanadier in Nassau ist eins der beliebtesten Vereinsboote ... was natürlich nicht viel zu sagen hat. Die, die ihn loben sprechen, dass der Leichtlauf und das Gewicht o.k. sind, er enorm kippstabil und auf der Lahn leicht zu steuern ist. Aus meiner Sicht nur für Leute, die vor allem ein besonders unproblematisches oder günstiges See- bzw. Flussboot suchen. Eine 45 .. 50 kg schwere Paddlerin kann das Boot (5 m) an einem Ende problemlos tragen.
Wenn man ihn mal verkauft, den 420er, sind sicherlich 200 Euro futsch. Das wären sie bei einem anderen aber auch.

Ich hätte am ehesten Bedenken, dass das Boot bald langweilig wird, wenn man sich etwas weiterentwickelt hat.

Chris


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2016 18:00
avatar  HolgerE
#68 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ho

der Wertverlust ist nicht meine primäre Sorge, hier in der Gegend sind solche Teile teilweise nahe am neupreis weggegangen.

Ob ich 200€ Mietkosten "versenke" (in 1 Jahr) oder 100-200€ Wertverlust habe (vielleicht in 2 Jahren). Da wäre Kaufen immernoch günstiger.

Oder wenn ein Ekajak Boot für 379€ (28Kg) nach 2 Jahren noch was Wert ist, habe ich ja sogar was "gespart".

Weihnachtsgeld ist übrigens schon in "verbraucht" (ist auch nicht viel).

Primärziel zur Zeit (wie gesagt):
- entspanntes paddeln auf nahezu stehenden Gewässern/Talsperren und das z.T. mit Kleinkind. Eine gewisse Trägheit ist daher nicht schlimm. Man könnte dann mit steigendem Alter und der geschicklichkeit des Kindes irgendwann auf was "schnelleres" umsteigen.

Klar muss ein Canadier nicht zwingend auf den Hänger, aber bei einem hohen Auto schon von vorteil, somal der Hänger eh hier rumsteht...

_________________________________________________
"diskutiere nicht mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung" Autor des Zitates unbekannt

 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2016 18:07
avatar  Thoma
#69 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Th

Mal aus Interesse, wie lang ist dein Anhänger? Dachte immer max 1,5m über Fahrzeug, mit entsprchnender Kennzeichnung ist das höchste der Gefühle was zulässig ist.

Gruß Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2016 19:23 (zuletzt bearbeitet: 15.11.2016 19:26)
avatar  HolgerE
#70 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ho

Länge Kasten ca 2m. Überstand nach Vorne ca. 1m möglich, nach hinten dann noch 1,20-1,50, wenn man von einem max 4,50m Boot ausgeht.

Zudem:

"Nach hinten darf die Ladung bis zu 1,50 m hinausragen, jedoch bei Beförderung über eine Wegstrecke bis zu einer Entfernung von 100 km bis zu 3 m; die außerhalb des Geltungsbereichs dieser Verordnung zurückgelegten Wegstrecken werden nicht berücksichtigt."

STVO §22 Ladung Absatz 4

_________________________________________________
"diskutiere nicht mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung" Autor des Zitates unbekannt


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2016 19:56
avatar  Thoma
#71 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Th

100km am Stück oder vom Wohnort? Dann könnten wir in Zukunft einige Autos stehen lassen bei unseren Papa Kinder Touren.


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2016 20:03
avatar  HolgerE
#72 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ho

gute Frage,

ob da ein Auslegungsspielraum drin ist weis ich nicht.
Für mich sind es aber so oder so unter 100km zum Wasser, es sei denn ich will mit dem Ding in Urlaub, dann könnte ich es aber im Einzelfall aufs Dach packen.

hier der gesamte §:
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__22.html

_________________________________________________
"diskutiere nicht mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung" Autor des Zitates unbekannt

 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2016 09:30
#73 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ha

100km vom Start bis zum Zielort. Der Start könnte bei einem Kanadier am Wohnort, an einem Bootshaus, einem Seegrundstück oder wo auch immer liegen. Es sollte für Verhandlungen am Straßenrand halbwegs plausibel sein, denke ich.

Zu den Fahreigenschaften, als Vergleich: Mit 2 schlapp gewordenen Mitpaddlern, also Fahrgästen, fährt sich der besagte Kanadier der Nassauer immer noch leichter als ein formvollendeter WC-Kanadier, der aber schwerer ist. Mit 2 aktiven Paddlern fahren sich beide gleich leicht, aber der WC_kanadier reagiert dankbarer auf Kraftanwendung. Leichte schnittige Kandier als direkten Verglich hatder Verein nicht.

Kippstabilität ist Sicherheit, die man bei kaltem Wasser schätzt und sie eröffnet Spielräume. Man kann Kinder "frei rumlaufen" lassen, was sie sehr freut, den sie sitzen nicht gerne. Man kann Fahrräder oder anderes sperriges Zeug mitnehmen, oder man kann mal im Boot übernachten und muss keine Sorge haben, gegen ein Anlandeverbot verstoßen zu haben.
Andererseits bremst sie die Fahrdynamik, die eher untergeordnet ist, wenn ich Kanadier fahre.


Unser Coleman, identisch mit dem jetzigen "Peli".

Wenn Du also mal auf dem Boot Aale räuchern willst bzw. Mittagessen kochen, oder Du bzw. Ihr familiär mit Zuwachs rechnet, die Kinder mal Besuch mitnehmen wollen, Ihr Fahrräder mitnehmt, um an Flüssen zum Einsetzort zurückzufahren oder sonst irgendas eintreten sollte, wo man mehr Platz braucht, hätte ich für mich selbst keine Bedenken, den fünf Meter langen über längere Zeit auch alleine zu paddeln. Es ist kein Sportboot, sondern ein Arbeitstier, das lediglich keine spitzen Brocken leiden kann. Irgendwo muss der Preis herkommen.

Chris


 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2016 10:13 (zuletzt bearbeitet: 16.11.2016 10:14)
#74 RE: neuer Kanadier für unter400€?
avatar

Zitat von Haubentaucher im Beitrag #73
... Kippstabilität ist Sicherheit, die man bei kaltem Wasser schätzt und sie eröffnet Spielräume. Man kann Kinder "frei rumlaufen" lassen, was sie sehr freut, den sie sitzen nicht gerne. ...

Eine hohe Anfangsstabilität kann aber eine recht trügerische Sicherheit sein. Es macht dann halt ohne Vorwarnung 'Platsch'. Besonders im Zusammenhang mit 'freirumlaufenden' Kindern finde ich das eher suboptimal.
Besser finde ich es, wenn auch die Kinder spüren können, dass sich das Boot neigt und ihr Verhalten (im besten Falle) selbst anpassen können.


Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2016 11:22
avatar  ronald
#75 RE: neuer Kanadier für unter400€?
ro

Angesichts deiner Vorgaben und deiner Krankengeschichte, Holger, darf ich dir einen Rat geben?
Nimm a weng mehr Geld in die Hand und kauf dir einen gebrauchten Faltcanadier, Pakboat oder Ally. Die liegen so bei 16 bis 19kg, jedes Kilo mehr empfinde ich persönlich als schlichtweg unzumutbar. Stabil genug, auch fürs Paddeln mit Kindern, sind sie auch und können schon was ab.
Ich weiß schon, das liebe Geld usw., aber du freust dich dann bei *jeder einzelnen* Verladeaktion, Umtragestelle usw... das lohnt sich am Ende auf jeden Fall.

Nix für ungut, nur meine zwo Eurocent... :)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!