neuer Kanadier für unter400€?

  • Seite 6 von 6
09.03.2017 20:55 (zuletzt bearbeitet: 09.03.2017 20:56)
#126 RE: neuer Kanadier für unter400€?
He

Hallo Holger,
jetzt da ich ja Dein Einsatzgebiet kenne und auch den Anwendungszweck glaube ich Du hast
das richtige Boot und sicher viel Spaß damit.
Bitte lass uns nicht über den Preis reden behalte ihn besser für Dich.
Hauptsache es gefällt Dir und Du hast Freude dran
Wenn Du auf die Möhne Sperre kommst grüß den Uli B. von mir er was auf meinem Messestand in Augsburg.
Falls Du Tipps Angeltechnisch für dieses Brauchst Dich zwanglos.
Ich fahre es regelmässig auf der Adria damit zum Meeräschen und Dorade Fischen mit meinem Hund.
Grüße vom anderen Ende von Frank


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2017 18:52
avatar  HolgerE
#127 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ho

Interessant wäre wie du die Ruten zum SChleppfischen sicher besfestigst.

MfG

_________________________________________________
"diskutiere nicht mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung" Autor des Zitates unbekannt

 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2017 22:39
#128 RE: neuer Kanadier für unter400€?
He

Hallo Holger,
also erst mal musst Du (ich gehe davon aus das Du ohne Motor schleppst)
in die Mitte des Bootes kommen wegen dem Schwerpunkt.
Dann holst Du Dir in der Bucht (da kennst Du Dich ja aus) 2 Holzruder max 165 lang besser 140
mit Dollen und Winkelaufnahmen und montiert diese fachgerecht am Süllrand.
Abstand zum Bauchbutzel und zwischen den Riemen beachten
Und jetzt wechselst Du die Lager unter all den Buhrufen hier im Forum zu den verruchten
RÜÜÜCKWÄÄÄTRSTPADDLERN ????!!!! Iggit, Pfui Deifel ;-) :-)
Denn mit dem Rücken nach achtern kannste Schleppfischen vergessen.
Und im Heck rumturnen bei Deinem Schiff auch. Es sei denn Du willst zum Ufer zurückschwimmen.
Und jetzt kommt der Gag. Mit Rudern läuft das Ding wie geschnitten Brot Du wirst begeistert sein.
Am Heck habe ich ein Brett über den Süllrand gekontert wo ich die Aufnahmen von einem Rod Pod geschraubt habe
Da liegen die Ruten bombensicher drin auch wenn was größeres einsteigt.
Wenn ich mal wieder in Italien bin fotografiere ich es Dir
Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2017 19:59
avatar  HolgerE
#129 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ho

mit dem Schlauchboot habe ich mit Motor besser geschleppt als am Ruder (gemessen am Fangerfolg), natürlich nur wenn in entsprechender Entfernung geschleppt wird.

Der Süllrand bzw. die Bootsseite macht auf mich nicht unbedingt den Eindruck den Kräften eines beherzten Ruderers problemlos trotzen zu können.

Heute die ersten Proberunden auf dem Biggesee mit E-Motor gedreht und auch kurz am Paddel getestet.

Mit Motor:
Alleine und mit 1 Kind nach kurzer Eingewöhnung eigentlich sehr gut zu händeln, auch Wendemanöver waren kein Problem.
Mit 2 Erwachenen + Kind sieht die Sache schon anders aus, da kommt man leicht ins Schwanken.

Mein erster Eindruck ist das sich das Teil besser fährt wenn der vordere Kielsprung nicht wirklich im Wasser liegt.

werde aber weiter berichten...

MfG

_________________________________________________
"diskutiere nicht mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung" Autor des Zitates unbekannt

 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2017 09:17
avatar  Ulme
#130 RE: neuer Kanadier für unter400€?
avatar

Zitat von Hennykanu im Beitrag #128

Und jetzt kommt der Gag. Mit Rudern läuft das Ding wie geschnitten Brot Du wirst begeistert sein.



Das sollte man von einem Ruderboot auch erwarten können, nicht wahr?

---------
"Be prepared - not scared!"
C. Lundin

 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2017 09:28
#131 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ha

Kanadier mit einer Breite um einen Meter haben durch aus das Zeug zu einem Ruderboot, soger zu einem Innerigger. Wir rudern sie nicht, weil wir gerne paddeln und weil sie zum Rudern zu kurz sind.

Chris


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2017 17:00
#132 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Tr

Moin Frank,
sitze fast immer hinten, paddle oder segle fast immer nach vorne, schleppe überwiegend paddelnd oder unter segel, je nach Gesundheit selten mal unter Motor. Mein Kanu ist einen Meter breit und lässt sich ausgezeichnet von hinten paddeln. Selbstverständlich geht das auch mit schweren Ruderbalken und einer störenden Aufnahme mit noch mal zusätzlichem Gewicht aber warum? Ich sehe auch gerne den anderen Kanus ins Auge bevor ich sie versenke! Alles kein Hexenwerk bei Trimm mit Gehirn und einfachen Paddelkenntnissen.
Rudern macht für mich nur Sinn wenn da mehr als 250kg bewegt werden um den Hebel fürs Gewicht aus zu nutzen.
Also schleppen von hinten im Kanadier ist bereits seit Jahrzehnten erprobt ,mühelos und einfach zu händeln was Du in den alten Tourenberichten auch nach lesen kannst!
Gruß
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2017 19:10
avatar  abumac
#133 RE: neuer Kanadier für unter400€?
avatar

Der Thread des Jahres.


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2017 22:03 (zuletzt bearbeitet: 14.03.2017 05:59)
#134 RE: neuer Kanadier für unter400€?
He

Hallo Jürgen,
auch ne Meinung. .
Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2017 07:33 (zuletzt bearbeitet: 14.03.2017 07:34)
#135 RE: neuer Kanadier für unter400€?
He

Hallo Ulme,
ja und beim Angeln kommt es auf eine gleichmäßige
Vorwärtsfahrt mit 1,4 - 2,8 kn und nicht auf stilvolles
geradeauspaddeln oder gar Rumkringeln.

Und wegen dem Rudern statt paddeln:
Ich habe noch keinen Angler gesehen der seinen Angeln oder
Ködern permanent den Rücken zuwendet.


Man muss ich halt entscheiden
Angeln oder Kanufahren.
Deshalb ist ganze Tröööööt sowieso
Offtropic oder wie das heisst und gehört ins
Anglerboard.de
Gru8 Frank


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2017 13:15
avatar  Ulme
#136 RE: neuer Kanadier für unter400€?
avatar

Zitat von Hennykanu im Beitrag #135
Hallo Ulme,
ja und beim Angeln kommt es auf eine gleichmäßige
Vorwärtsfahrt mit 1,4 - 2,8 kn und nicht auf stilvolles
geradeauspaddeln oder gar Rumkringeln.

Und wegen dem Rudern statt paddeln:
Ich habe noch keinen Angler gesehen der seinen Angeln oder
Ködern permanent den Rücken zuwendet.




Bin am Peenestrom mit einem 3,65m Kanu mit Rute und Echolot VOR mir gepaddelt.
Rutenhalter macht es möglich.
Die einzige Einschränkung war/ist stets der Wind und der Seegang.

Fairerweise muss ich sagen dass ich mich im Kanu beim Angeln nicht sehr wohl fühle.

---------
"Be prepared - not scared!"
C. Lundin

 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2017 23:27
#137 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Tr

Moin Frank,
das ist keine Meinung!
Wir schleppen hier auf der Ostsee indem wir während dem Paddeln die Angel vor uns ins Boot oder über den Süllrand legen und fischen Meerforelle, Lachs, Bonitos, Makrelen, Dosch, Köhler usw. und das vom Kanadier genau so wie vom Faltboot oder Seekajak aus, das ist gängige langjährige Praxis also faktisch Existent und keine Meinung!
Gruß
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2017 00:59 (zuletzt bearbeitet: 11.04.2017 01:01)
avatar  HolgerE
#138 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Ho

Update:

bisher war ich jetzt 8x mit dem Canadier unterwegs. Beladung: 1-3 Personen.
Es fällt auf das er sich je nach Beladung sehr unterschiedlich fährt. Eigentlich logisch, da wenn ich alleine hinten drin sitze der vordere Kielsprung (nahezu) keine Wasserkontakt hat.
Paddeln alleine: mühsam
Paddeln 2-3: geht sehr gut, Tempo ist auch gut möglich (höher als mit voller Motorleistung)
Motorbetrieb: mit meinem kleinen Minn-Kota C2 gut handlebar, aber keine Rennmaschine. Wenden ist nahezu auf der Stelle möglich.

Wenn man wie ich an einer Boots-Slipstelle wassert, fragt man sich allerdings warum die Kielschutzkanten "Sonderausstattung" sind. Ohne hätte es schon beim Ab- und Anlegen zu erheblichen Problemen geführt, da das Gelcoat doch recht empfindlich ist. Grundkontakt ist nur sehr bedingt zu empfehlen. Für mich aber nicht weiter störend da mein Stammgewässer ettliche Meter Wasser unterm Kiel gewährt (so 10-50m).

Zum Angeln habe ich mir eine Halterung gebaut, aus der die Ruten seitlich rausstehen, geht ganz gut.

mit dem Verladen auf den Hänger bin ich noch nicht im optimalen Bereich, da muss ich mir noch was passendes mit einer Rolle zusammenschweißen.

werde wie versprochen weiter berichten...

_________________________________________________
"diskutiere nicht mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung" Autor des Zitates unbekannt


 Antworten

 Beitrag melden
02.05.2021 00:20
avatar  iPat88
#139 RE: neuer Kanadier für unter400€?
iP

Hallo zusammen,

ich habe den Thread schon eine Weile beobachtet und mich dann erst heute hier im Forum angemeldet. Ich habe mir kürzlich auch einen Kanadier made in Poland zugelegt. Bei mir hatte es ähnliche Beweggründe, wie bei meinem Vorredner. Ich war auf der Suche nach einem schmalen, unkomplizierten Angelboot für zwischendurch, dass ich mit einem Mercury 3,5PS Außenborder betreiben kann.

Nach bisschen rumgooglen bin ich dann eben auf die Kanadier mit Heckspiegel gekommen - und habe ihn dann kürzlich vor Ort abgeholt und per Dachgepäckträger rund 900km nach Hanau transportiert. Jetzt steht das gute Stück (Modell Moto Estetico 420) aktuell noch in der Garage auf zwei Böcken, da ich ja zunächst mal den Bootsschein/Kennzeichen abwarten muss. Nichtsdestotrotz, soll der Kanadier natürlich auch mal gepaddelt werden. Ob und wie gut das funktioniert, wird sich dann zeigen. Werde gerne berichten. Bis dahin darf er sich gerne noch ordentlich "ausstinken". Der Lack hat es doch ganz schön in sich.

Mit all meinen Sonderwünschen und "upgrades" hat es aber nicht mit "unter 400 euro" hingehauen. Verstärkter Spiegel, Verstärkter Boden, Aluminium Süllrand etc. Auch vom Gewicht schätze ich das Ding nun auf knapp 40kg + bei Bedarf der Motor 17kg - und ist somit nicht mehr so unkompliziert, haha.

Die Verarbeitung ist an und für sich mit GUT zu bewerten. Die Sitze sind halt fest verschraubt. Über die Fahreigenschaften kann ich erst in 1-2 Wochen etwas sagen. :-)

Lg,
Pat


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!