Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
neuer Kanadier für unter400€?
#101 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Wenn Du nach einigen Minuten Motorfahrt den verdrehten Oberkörper nicht mehr geradebiegen kannst, wirst du schnell einsehen, warum Motoren an Canoes seitlich angebracht werden. Ein Spiegelheck spart eine Stunde Arbeit und zehn Euro Materialkosten für den Bau einer Motorhalterung, das war es dann aber auch an Vorteilen.
Den Griffen wein mal nicht nach. Es hat schon seinen Grund, warum die namhaften Kanuhersteller die Griffe mittig anordnen. Ein Querholz als Griff einbauen und gut isses.
Bleibt nur zu hoffen, dass er sich wenigsten einigermaßen akzeptabel paddeln lässt, viel Spaß damit!
Gruß
Habbo
#102 RE: neuer Kanadier für unter400€?

Zitat von scandibuss im Beitrag #97
Hat dich denn keiner voor dem Kauf gewarnt?
Wieso? Der Thread hat doch erst 7 Seiten.

#103 RE: neuer Kanadier für unter400€?

Schön ist,
unser Verein hat in der Zeit des Threads, ein wunderbaren, günstigen Mad River Explorer, hier im Forum erstanden.
Brauchbare Paddel waren auch dabei.
Gruß Frank Münker
#104 RE: neuer Kanadier für unter400€?

@HolgerE: Du hattest (glaube ich) anfangs gefragt, wieso es keine Reviews zu solchen günstigen Booten gibt. Es wäre schön, wenn Du eins für Dein neues Boot schreiben könntest. Vielleicht könntest Du auch ab und zu aktuelle Ergänzungen hinzufügen.
Damit wäre dem nächsten, der diese (regelmäßig aufkommende) Frage stellt, wahrscheinlich geholfen!
Viel Spass mit Deinem neuen Boot - Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen.
Gruß,
Markus

Endlich hat er ein Boot. Ich hoffe er wird damit glücklich. Gewarnt und beraten haben wir ja.

Zitat von Häuptling kleine Wurzel im Beitrag #103
Schön ist,
unser Verein hat in der Zeit des Threads, ein wunderbaren, günstigen Mad River Explorer, hier im Forum erstanden.
Brauchbare Paddel waren auch dabei.
Gruß Frank Münker
Glückwunsch. Guter Canadier, wir haben unseren RX Explorer 16 auch günstig erstanden und sind sehr zufrieden.
#107 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Einen 3,90 langen für 429€ finde ich schon knackig. Wo Du doch ausdrücklich ein Boot gesucht hast, wo der Preis auf knirsch kalkuliert ist. Warum nicht den ähnlich schweren, 5 Meter langen für ein paar €us weniger oder den fast schon leichten 4,20 für 360?
Ich hatte von dem Vereinsboot und dem gleich proportionierten, kleineren Boot gesprochen. Ob sich andere Boote gut paddeln oder ob der Kiefernholz-Süllrand widerstansfähig ist, kann man daraus vielleicht erahnen, aber kaum ableiten. Ein anderer Paddelkamerad hatte einen Seekajak von dem Hersteller und war von den Fahreigenschaften und von der Verarbeitung her grundsätzlich zufrieden. Auch ein unspektakuläres Boot zum Ultrasparpreis damals. Ich habe mit der Empfehlung also keinerlei Gewissensbisse. Der NKC hatte damals ganz deutlich unter 500 gezahlt.
Die Jungs (und Mädels) leben nebenbeibemerkt nicht davon, dass die Leute, einen Kanadier für 360 € kaufen, sondern auch vom Zubehör. Man kann den Preis mit diesem und jenem ganz beachtlich in die Höhe treiben und erreicht bei "Vollausstattung" ein Niveau, das gar nichts mehr mit dem Marktwert des Bootes zu tun hat.
Das 5-Meter-Boot wird gelegentlich mit Elektro-AB gefahren. Dazu ein Stück Diele mit etwas Antirutschmatte dazwischen gegen den Süllrand verzurrt. Der Gurt läuft unter dem boot entlang. An der Diele ist mit zwei wInkeln ein Stück Siebdruuckplatte befestigt, die als Spiegel dient. Kosten 0,0 weil alles Verschnitt bzw. "über" war. Ich schreibe ja so schon genug und du hattest nicht nach gefragt.
Für Elektromotoren gibt es, wie für andere kleine ABs, Pinnenverlängerungen fertig zu kaufen oder im Eigenbau, außerdem kann man einige der Motoren feststellen.
Die außermittigen Tragegriffe bei dem nassauer 5-Meter-Boot sollen wahrscheinlich (?!) dazu da sein, dass man den Griff beim Tragen näher am Körper führen kann. Das geht natürlich nur, wenn man auf der richigen Seite geht, ist dann aber ganz angenehm.
- In der Beschreibung stand ausdrücklich die GRiffe seien aus Holz, in der Bestellbestätigung waren diese auf einmal aus Kunststoff!?!
.. sei´s drum, würde ich vielleicht reklamieren, wenn du rauflustig bist, aber vom Gebrauchswert her schließe ich mich den anderen an.
- Auf der Website steht es würde nicht seltener als 1x im Monat geliefert, jetzt heißt es es könnte auch gut Februar werden!?!
Das erste betrifft den Lieferservice ab Lager. Für das Boot kann es trotzdem eine Lieferfrist geben, wenn erst weche gebaut werden müssen. Die Frist müsstest Du genaso erdulden, wenn Du es selbst abholen würdest, oder einen Kurierdienst beauftragst.
Was soll man dazu sagen?
0,5 so wild. Telefonisch hättest Du fragen können, ob ein anderes Boot vielleicht gleich ab Lager lieferbar ist. Bei ultragünstigen Herstellern wird oft nur wenig Kapazität geboten, die sich an optimaler Auslastung aller Resourcen orientiert. Der Fahrradhersteller Tretwerk z.B. hat dadurch viele gegen sich aufgebracht, weil sie immer nur versprochen haben, aber dann oft nicht mit den Rädern rumkamen. Tretwerk ist sowas ähnliches wie E-Kajak auf dem Land. Billiger als gebraucht und entsprechend umstritten.
Zitat von abumac im Beitrag #105So ist es, wünsche ich auch.
Endlich hat er ein Boot. Ich hoffe er wird damit glücklich. Gewarnt und beraten haben wir ja.

#108 RE: neuer Kanadier für unter400€?

Zitat von Haubentaucher im Beitrag #107
Die außermittigen Tragegriffe bei dem nassauer 5-Meter-Boot sollen wahrscheinlich (?!) dazu da sein, dass man den Griff beim Tragen näher am Körper führen kann. Das geht natürlich nur, wenn man auf der richigen Seite geht, ist dann aber ganz angenehm.
Zitat von sputnik im Beitrag #99
Wenn ich mir aber das Foto aus dem Beitrag von Sputnik/Stephan ansehe, dann hat das Boot am Heck zwei Gríffe, zu erkennen an den Nieten auf der gegenüberliegenden Seite. Sprich auch mit beiden Händen zu tragen oder von beiden Seiten einhändig.
Gruß Björn
#109 RE: neuer Kanadier für unter400€?

Zitat von Haubentaucher im Beitrag #107
Die außermittigen Tragegriffe bei dem nassauer 5-Meter-Boot sollen wahrscheinlich (?!) dazu da sein, dass man den Griff beim Tragen näher am Körper führen kann.
"It's not a Bug - It's a Feature!"

Der (viel gravierendere) Nachteil ist, dass die Belastung auf die Hülle an den Griffschrauben ungünstig ist. Der Griff stützt sich zwar etwas am Süllrand ab, optimal ist aber anders. Wenn es (gefühlt) alle rennomierten Hersteller anders machen, ist abweichende Lösung entweder absolut genial und bahnbrechend - Oder sie ist es nicht...

Aber: Warten wir aufs Review!
Gruß,
Markus
#110 RE: neuer Kanadier für unter400€?
bezüglich LIeferzeit wurde das Boot ausdrücklich als Lagerware angeboten.
Alle Paketangebote sind laut Website fertig lagernde Boote.
Die Paketangebote beinhalten einiges an Extras, welche bei "Eigenkonfigurierung" um ettliches teurer sind.
Aluschutzkanten, verstärkter Boden, Gepäckluke, 3. Sitz sowie hinteres Fach und Batteriehalterung fand ich aber sehr sinnvoll...
#111 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Warum kein 5m Boot?
wegen des Handling auf dem Trockenen. Ich werde das Teil des Öfteren alleine transportieren müssen (mit Kanuwagen)und muss dabei auch ums Haus.
3,90m geht zudem auch gut auf den Hänger.
Auslastung im N Normalfall 1-2 Erwachsene + 1 Kind, dafür müsste das eigentlich gut langen...
#112 RE: neuer Kanadier für unter400€?

#113 RE: neuer Kanadier für unter400€?
meine "Zufriedenheit" hängt sicher nicht von der Anzahl der Beiträge ab. Es wird ja keiner gezwungen hier mitzulesen oder Beiträge zu schreiben. Ich bin weiterhin an einem konstruktiven Dialog interessiert.
Man ist halt unsicher wenn man eine , für mich recht große, Investition tätigen möchte.
Die sehr unterschiedlichen Meinungen hier im Forum kann ich zwar gut nachvollziehen, tragen aber nur peripher zu einer Entscheidungsfindung bei. Auch bei der Empfehlung von Gebrauchtbooten scheint es ja so viele Meinungen wie Nutzer zu geben...
Bei Ekajak habe ich jetzt die Info bekommen das dieses Boot in dieser Ausführung nicht in dieser Zeit und zu diesem Preis geliefert werden kann. Scheint eine Fehlerhafte Beschreibung gewesen zu sein... Stornierung wurde mir vorgeschlagen...
#114 RE: neuer Kanadier für unter400€?
... ist doch fair von denen. Ohne mich allzusehr wiederholen zu wollen, gibte es ja auch eins was in ähnlicher Preisklasse mehr Platz bietet und ein etwa formgleiches, leicht geschrumpftes, was deutlich günstiger ist. Schließlich noch die vielen anderen Boote, die aber alle etwas teurer würden oder ziemlich abgeritten wären.
Weil dich ja die Option Außenborder interessiert, noch ein Hinweis zu einer weiteren, möglichen Motorbefestigung: Die 2½-PS-Motoren der gängigen Anbieter haben keinen Rückwärtsgang, sondern sind um 360° drehbar. Dadurch kann man - sofern die Form des Süllrands das zulässt - mit außen und innen untergelegten Brettchen den Motor direkt am Bootsrand festklemmen und brauucht keinen anderen Spiegel. Mit den leichteren Elektromotoren geht das ohnehin.
Der einzige Nachteil besteht darin, dass, solltest Du auflaufen, der Motor nicht hocklappen kann, sondern entweder die Halterung oer das Boot ruiniert werden. Muss man also drauf achten. Der leichteste 2½-PS und Testsieger in der holländischen Wassersportzeitschrift Waterkampioen des ANWB war der Suzuki mit 13 kg. Bewertet wurde außerdem Sparsamkeit, Geräuschkulisse und Abgasverhalten unter Alltagsbedingungen. An meinem kleinen Segelboot braucht der Motor bei Marschfahrt etwa 0,4 l/h. Laut, etwas durstiger aber unkomplizierter der luftgekühlte Honda.
Die "Indian"-Canadier von E-Kajak haben einen Süllrand, der wie ein breite Krempe nach innen gezogen ist. Da müsste man die beschriebene Diele draufschnallen, wenn man nicht gleich bohren will. Das doch recht breite 5-Meter-Boot macht mit einem Benzinmotor an der Seite keine Probleme.
Der Peli-Canadier, der wie bereits gesagt leider schwer ist, sonst aber sehr zäh und belastbar, hält einen Außenborder problemlos aus.
Gebraucht, zum regulären Preis, würde ich in der Klasse keinen kaufen, weil die Boote für ein paar Euro Ersparnis oft schon ziemliche Gebrauchsspuren haben.
Meinen Coleman hatten wir bei Ebay von einer jungen Paddlerin gekauft, die von einem professionellen Verkäufer damit schlichtweg über´s Ohr gehauen wurde und ihn nie auch nur halbwegs dichtbekommen hatte. Die 260 € (damals immerhin 40% des Listenneupreises) die sie bezahlt hatte, musste sie bis auf den relativ kleinen Obolus von uns weitgehend abschreiben, weil sie leider nicht aufgepasst hatte. Ein Wehr würde ich damit nicht mehr runterfahren, aber er ist dicht geworden und da mit Blechen beplankt, wo das die letzte Rettung war. Das Boot würde nichtmal geklaut, wenn Du es an der Donaumündung liegen lassen würdest und ein Vierteljahr später kämst, um es abzuholen. Wir kamen mal, so wie Du auch, auf die Idee, weil wir für Besuch ein Boot gemietet hatten und selbt in unseren Kajaks fuhren. Der Tag war sehr schön, wir hatten zwischendurch auch mal getauscht, aber der Nepp des Verleihers, der zu rund 80 € Leihgebühren nochmal 10 € Nachzahlung haben wollte, wenn wir damit nochmal eine Runde von 300 Metern ab dem Abgabesteg gedreht hätten, hat uns bewogen ein Besuchsboot zu kaufen, mit dem wir ganz gerne auch selbst unterwegs sind.
VLG, Chris
Hehe - Moin Moin - willkommen in der digitalen Welt - wo man Dinge (im Netz) kaufen kann, die es SO gar nicht gibt
Dieser Tröd ist so lang und generiert völlig zurecht so viele Beiträge, weil es ja nicht nur um (Dein) ein gutes und günstiges Boot geht/ gehen soll,
sondern dabei automatisch doch gleichzeitig auch um das > grosse ganze < Da gerät man schnell ins > Off Topic Nirwana <
Die ursprüngliche Frage nach einem guten, preiswerten Boot ist natürlich völlig berechtig
Der Ausgang des Kaufes alles andere als verwunderlich :: ))
Mir kommen da uunglaublich viele Gedanken // so Sprüche wie::: Gut Ding will Weile haben // Qualität hat ihren Preis // Wer billig kauft kauft zwei mal // bla bla
Wenn ich zu Ikea/ Kick/ H&M fahre - oder bei Amazon rumstöber, dann ertappe ich recht häufig dabei, mich zu fragen::: WIE BITTE GEHT DAS ?!?!
Da sind Kosen für > Material / Herstellung / Lagerung / Verkauf / Logistik / Versand / Personal / Verwaltung ...
wie bitte kann ein Boot - jetzt mal ganz ernsthaft: 400 Euro kosten ?
Selbst wenn ich das totale Billo GFK verbastel - bin ich doch beim Material - selbst als Gewerbetreibender wenn ich in grösserer Menge kaufe
locker bei 200 Euro // da is noch nix gebaut/ nix gelagert/ nix beworben/ nix verschickt ...
> Wovon leben also Menschen, die so einen oder ähnliche E-Shops betreiben ?
Bau mal ein Boot / entwickel ein Boot, das halbwegs fährt und nicht sinkt / erarbeite Details / bau einen Prototyp / mach eine Probefahrt
geh dann in Serie - entstehen Kosten - einer muss investieren - erarbeite die Vermarktung - Fotos & Webshop ... (häufig sind es ja nur Renderings im Netz)
und verkaufe dann so viel Boote, das Du am Ende Gewinn erwirtschaftest
>>> is mir völlig schleierhaft wie das funktionieren soll <<<
beste vorweihnachtliche Grüße - Seppl

Grüße Dich!
Zitat von SeSe im Beitrag #115
>>> is mir völlig schleierhaft wie das funktionieren soll <<<
Über einen extrem günstigen EK an Grundmaterial (falls nicht sogar selbst hergestellt wird) - und in Folge über die abgesetzte Menge.
Ikea, z.B. kauft nicht ein paar m³ Holz - nein, die kaufen gleich einen ganzen Wald oder, schon mal selbst erlebt, gleich das gesamte Lager eines bestimmten Holzes vom größten Händler hier in A. Bei ein paar 100 bis 1000 m³ kann natürlich ganz anders kalkuliert werden, selbst mit gegenüber dem Einzelabsatz an Kundschaft massiv reduziertem VK verdient der Großhändler auf einen Schlag eine gute Stange Geld.
Das "Spiel" funktioniert sehr gut - und Du kannst sicher sein, dass bei Jedem Beteiligten genug hängen bleibt.
Ich könnte, bleiben wir bei Ikea, ein gleichwertiges (na ja, was halt so "wertig" bei Ikea überhaupt zu suchen hat, passt irgend wie nicht zusammen...) Vollholzmöbel selbst mit meinem EK Preis nie und nimmer realisieren, da wären nicht mal die Materialkosten gedeckt.
Ok, wirst Du sagen, ein millionenfach produziertes Regal kann wohl kaum mit einem mehr oder weniger Einzelstück - wie eben das Boot hier - verglichen werden, doch das geht!
Eine Saunakabine steht wohl kaum in jedem Haushalt und ist somit eher auf einer Ebene mit dem Boot hier. Nischenprodukt also, mit überschaubarem Kundenkreis nebst Wertschöpfung.
Einen kompletten Bausatz in Massivausführung habe ich mal erworben. Wie gesagt, komplett. Die Bohlen fertig gearbeitet, isolierte Decke, Bänke, sämtliches Verbindungsmaterial, Beleuchtung nebst Stromzufuhr, Tür mit Beschlägen und Isolierglaseinsatz usw usf - also nur noch zusammen bauen, Ofen aufstellen und los schwitzen...
Alleine das Grundmaterial für die Wände - ganz zu schweigen vom Rest rundherum - hätte mich beinahe das 1,5 fache des Anschaffungspreises gekostet. Und ich kaufe Holz nolens volens recht günstig ein, wohl gemerkt!
Hatte da kein schlechtes Gewissen, verdient hat mit Sicherheit jeder in dieser Kette, bis runter zum Kollegen an den Maschinen in der Produktion, sehr wahrscheinlich in einem Niedriglohnland.
Anders schaut's da wohl bei Kleidung aus, Stichwort Kinderarbeit, aber das würde den Rahmen hier doch zu sehr sprengen...
Nach diesem kleinen Ausflug ins OT beschränke ich mich wieder auf das Lesen in diesem sehr unterhaltsamen Thread.

Gruß aus dem Wein/4, André.
#117 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Der weitgehend beratungsresistente Fragesteller braucht aber wirklich Klartext.
OK: SEI FROH, DASS STORNIERUNG ANGEBOTEN WURDE UND NUTZE DIESE CHANCE!!!
Für 400 € gibt es kein vernünftiges neues Boot!
Hast du dir mal die Bilder von der Seite angesehen? Alle Markenhersteller bauen Boote mit grader oder an den Spitzen etwas hochgezogener Kiellinie (Kielsprung). Forma E-Kajak macht es umgekehrt. Vermutlich sind die genial und bei den Markenherstellern arbeiten nur Kretins
Wenn es jetzt nur für 400 € reicht, dann weitersparen und gleichzeitig die Augen offenhalten. Auf den sehr ordentlichen Explorer, der hier mitsamt guten Paddeln für 500 € verkauft wurde hat man dich ja schon hingewiesen. Vor ein paar Wochen wurde bei Ebay ein neuer Venture Ranger (schwer aber sonst gut, für Motorbetrieb gut geeignet) für ca. 400 € versteigert. Ich habe vor etwa 2 Jahren einen Old Town Camper RX (einigermaßen leicht und gut) in ordentlichem Zustand für 350 € bekommen. Nochmal Beitrag #14 in diesem Faden, wenn du da anrufst, bekommst du für ca. 550 € (Frau Hertner verkauft Boote auch ohne Ebay) ein schnelles Canoe versandkostenfrei ins Wohnzimmer geliefert (etwas schwer aber top Fahreigenschaften auch solo, ankanten bis zum Süllrand, geniale Endstabilität). Für ein Mohawk Odyssey 14 in Top-Verfassung (tolles Boot und grade mal 21 Kilo) habe ich noch in diesem Jahr 550 € bezahlt.
Das mögen besonders günstige Käufe gewesen sein, aber aber ab 600 bis 700 € gibt es immer wieder mal was vernünftiges. Augen auf, dann evtl. kurz hier nachfragen, evtl. bereit sein auch mal ein paar km zu fahren...
#118 RE: neuer Kanadier für unter400€?

#119 RE: neuer Kanadier für unter400€?
zum Stichwort Beratungsresistent:
durch diesen Tread bin ich von dem Ursprünglichen Boot abgekommen und war der (wenn auch teilweise wiedersprüchlichen) Empfehlung zu Ekajak gefolgt. Was daran Beratungsresistent ist, ist mir nicht ganz klar.
und einige Punkte wie "Abwarten", "man muss auch etwas Fahrt in Kauf nehmen" usw. habe ich bereits ausführlich begründet.
Zu Beitrag 14: es hieß dort nur Selbstabholung
da stand auch was von anrufen - am Telefon klärt sich manches, was nicht in Ebay-Texten steht, man darf es dann nur nicht so eilig haben. Das Ehepaar Hertner/Villabrille scheint viel herumzukommen, und dabei werden eben auch mal Boote ausgeliefert. Dann sind auch Preise nicht in Stein gemeißelt, es wir ja nicht alles auf dieser Welt mit Ebay-Gebühren verkauft. Bei mit hat das dreimal problemlos geklappt - einmal war ich zu Hause, zweimal wurde mir das Boot in Abwesenheit in den Hausflur gelegt während ich auf Wochenend-Paddeltour war.
Wollen das nicht weiter vertiefen, ist nur ein Beispiel wie man nach meiner eigenen Erfahrung günstig an ein einigermaßen ordentliches Boot kommt. Werbung für den Laden mache ich nicht, es gibt auch andere.
so, nun ist es durch...
habe heute Nachmittag mit Ekajak telefoniert und hatte einen guten Eindruck. Abgesehen von den GRiffen konnte alles geregelt werden.
Jetzt gibt es kein zurück mehr.
Auch wenn jetzt einige "Oh Gott" rufen.
Ich werde mein versprechen halten und über meine Erfahrungen berichten, auch wenn mein Einsatzgebiet mit stehenden Gewässern nicht 100% typisch ist. Auch der sture Gerdadeauslauf ist beim Angeln manchmal deutlich mehr von Vorteil, als ihn manch anderer verflucht...
#122 RE: neuer Kanadier für unter400€?

Oh Manitou!
soooo....
gestern wurde der Kanadier endlich geliefert, ich muss sagen das ich zumindestens optisch recht zufrieden bin.
Sieht von der Verarbeitung für den Preis recht gut aus und hält gefühlt die 30Kg auch ein.
Sobald ich damit auf dem Wasser war werde ich, wie versprochen, weiter berichten.
MfG
#124 RE: neuer Kanadier für unter400€?

dann geb ich auch mal meinen Senf dazu:
erst mal vorweg an Holger ich denke du hast den Moto 390 Slim gekauft.
Diese Boote sind eine Abwandlung vom Estetico 430 wo man einfach das Heck abgeschitten hat
bzw die Form abgeändert hat. Die 350 Version weiter vorn und meine 420 ger Version vom Langen
Estetico. Soviel vorweg.
Ich fahre das Boot jetzt seit einem Jahr aber nicht als Canadier sondern als Angelboot mit einem 4 PS
Aussenborder. Die Verarbeitung bei meinem Boot ist sehr sauber da gibt's nicht zu meckern. und auch nicht
für den von Dir genannten Preis. Ich kann Dir auch sagen das die Händler das Boot ohne MwSt teurer einkaufen
als Du mit MwSt und ich hoffe Garantie und CE. Nun zu den Fahreigenschaften.
Als Motorboot ist das Boot ein sehr flottes Angelboot mit dem man seine Spots schnell erreicht. Man sollte
immer zu 2t sein denn Allein (89 kg) und Hund 25 Kg ist das Boot aufgrund seiner extrem tiefen Kiele
Negativer Kielsprung über 4 cm (kann ihn ja mal méssen) in der Mitte bei einer Person aus dem Wasser.
Das heißt es schwimmt nur hinten und vorn im Wasser in der Mitte kannst Du fast Durchschauen.
Es hat eine sehr gute Anfangsstabilität und dementsprechend....... Mit den 4 Ps bringen wir es auf über 13 knoten
das ist sehr beachtlich allerdings dauert es da es bei wenig Km/h eine Mords Welle hinterherzieht
Man kann gut aufstehen aber beim zurücksetzen sollte man höllisch aufpassen denn kanten ist so eine Sache.
Ein sehr schönes Motorkanu wie die Amis es häufig haben aber viel leichter als die angebotenen.
Jetzt zum Moto als Kanadier:
Mit Stechpaddeln gefahren haben wir es nur 3 x das hat auch gereicht. Wer nicht die 12 oder gar 20 km in eine Richtung fahren möchte oder auf Flüssen mit mehr als 30m Breite ohne Kehrwässer unterwegs ist der sollte wohl ehr
die Finger davon lassen. Auch als Anfängerboot oder mit Kindern ist das Ding nicht so der Hit und das ist gelinde ausgedrückt. In ein Kehrwasser mit richtig guter Verschneidung möchte ich damit auch nicht fahren. Dafür wurde es ja auch nicht gemacht. Ausserdem ist es in der Mitte sehr flach geschnitten sodaß es mit 2 Personen ( 120 kg) besetzt schon in WW 1 viel Wasser aufnahm. Sportlich fahren ist eine Qual und Kehrwasserfahren bommt man jeden weg der dort wartet ;-) Mit den hervorstehenden Schrauben hab ich kein Problem gehabt aber toll ist das nicht. Wenn ich aber den Großteil der Fahrer dieser Boote sehe kommen die bei Ihrem 45 Grad Paddelstil damit auch nicht in Konflikt. Die Zuladung ist auf Flachwasser gut und die braucht er auch um in der Mitte im Wasser zu liegen und stabil zu werden.
Fazit:
Angelboot: Gutes 2t Boot Schnell leicht und man kann mit etwas Übung gut drin stehen. Reststrecken oder Angelplatz wechseln mit Paddeln gut seitlich versetzen oder gar wenden Nein fast unmöglich. sehr robust und solide gebaut
Verträgt Grundberührung
Fazit Kanadier:
Badeausflug auf dem See Ok. Auf Großgewässern mit Einschränkung (Verschneidungen Wirbel) Auf Kleinen Wanderflüssen
oder zum Kehrwasserfahren m.E völlig ungeeignet da ja auch nicht dafür gedacht.
Preis Leistungsverhältnis bei unserer Version: Sehr gut
Gewicht zu Größe und Material gut
Soviel zu meinen Erfahrungen. Warum erst heute ? Antwort Erst heute gelesen
Gruß Frank
#125 RE: neuer Kanadier für unter400€?
Hallo,
danke für den Bericht.
Die Vermutung ist Richtig, es ist der 390 slim EMoto Estetico als Paketversion mit der Box inkl. Luke vorne und hinten,allein schon wegen der 2 geschlossenen Auftriebskörper falls mal etwas "schiefgeht", Kielschutzkanten, 3 Sitze und verstärkter Boden sind ebenfalls dabei. Die Verarbeitung scheint mir optisch auch gut gelungen, vor allem zu diesem Preis.
Habe das Boot in der Garage auf einem Ständer stehen, der in etwa die gleich Höhe hat wie mein Anhänger: Ranfahren , rüberschieben -> fertig. Aufs Autodach ist mir bei meinem hohen Wagen und oft alleine zu viel hantier, dann lieber mit Anhänger, da dieser eh vorhanden ist. Bei der 390er Länge ist es ja auch mit dem Überstand auf dem Hänger mit 2m Boxlänge nicht so dramatisch.
Mein Einsatzbereich ist ähnlich. Auch ich werde es zum Großteil als Angelboot benutzen und habe auch einen entsprechenden E-Motor hier rumliegen (war früher am Schlauchboot). Wildwasser ist nicht geplant. Wir haben hier im Oberbergischen einige große Talsperren. Auf dem Biggesee darf man mit Motor fahren und vom Boot aus angeln. Auf der Aggertalsperre darf man nur paddeln und vom Boot nicht angeln, hier eher "Familien-Paddel-Auasflüge" Habe hier auch mit Kind schon ein vergleichbares Boot gefahren und hatte keine Probleme. Da kommt es beim Paddeln auch nicht auf Geschwindigkeit an...
evtl. wollen wir im Sommer auch einige kleinere Kanäle in Holland befahren, das werde ich mir aber erst überlegen wenn ich den Kanadier besser kenne.
Zum Angeln werde ich das Boot zwar auch alleine fahren (dann im Motorbetrieb), habe aber extra die 3-Sitz-Version bestellt um den Schwerpunkt dann mehr in der Mitte zu haben. Das so ein Kanadier mit Motor, Batterie und Fahrer hinten vorne sehr "abhebt" ist ja zu erwarten.
Den Motor kann ich fixieren, so dass man die Pinne auch nicht ständig festhalten muss. Zudem kann man die Pinne mit einem Rohr verlängern, so dass man auch aus der Mitte steuern könnte.
Bald ist ja die Schonzeit für Seeforellen vorbei, dann werde ich das auf dem Biggesee mal testen, Papiere und Motorplakette habe ich mir heute schon besorgt.
LG
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!