Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
#51 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot
Zitat von sollitom im Beitrag #50
...Mich wundert halt auch, dass meine ursprüngliche Frage nach einem leichten universellen Kanadier nicht auch mit einem Faltkanadier beantwortet wurde. Woran liegt das?
Hi,
das mag daran liegen, dass mensch sich denkt, ja mag der Thomas nicht mal die Suche bemühen, hier und in faltboot.org und bei outdoorseiten.net usw... Da finden sich reichlich Info, auch z.B. von mir zum Thema "Allysitz selbstgebaut" und anderes.
Was "leicht, universell, faltbar" angeht sag ich nur: Ally Tramp 15er, solo und zu zweit, 16,5kg plus gscheiter Sitz, transportierbar im bzw. auf dem Auto, auf dem Fahrradhänger, notfalls im Flieger... noch Fragen? ;-)
Gruß, Ronald
#52 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot

Zitat von sollitom im Beitrag #50
Mich wundert halt auch, dass meine ursprüngliche Frage nach einem leichten universellen Kanadier nicht auch mit einem Faltkanadier beantwortet wurde. Woran liegt das?
Dazu zitieren wir erst mal aus deinem Eingangsposting:
Zitat von sollitom im Beitrag #1
Von einem Luftkanu sind wir aufgrund des hohen Pflegeaufwandes wieder weg und suchen nun ein unkompliziertes, nicht so schweres, stabiles Kanu/Canadier das uns den ein oder anderen Stein oder Baustamm vergibt, zu einem moderaten Preis (bis 500 Euro), Gerne auch gebraucht. Es sollte nicht zu lange sein, z.B. ein Erwachsener + zwei Kinder, und ggf. auch mal alleine gefahren werden können.
- Nun, wenn dein Luftkanu zuviel Pflegeaufwand bereitet, dann wirst du mit dem Ally auch nicht glücklich.
- "unkompliziert" ist der Ally auch nicht, verglichen mit einem Festboot, denn man muss ihn aufbauen.
- und 500 € sind für einen gebrauchten Ally eindeutig zu wenig, wenn es nicht das letzte Schrottexemplar werden soll.
Diese drei Punkte hielten mich davon ab, dir den Ally vorzuschlagen. Und als du kurz darauf bei einem Holzcanadier warst, das ist so weit weg vom Ally, da hätte ich nicht im Traum dran gedacht, dass du Interesse für Faltcanadier entwickeln könntest.

Gruß Michael
#53 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot
Guten Morgen Michael,
mittlerweile habe ich leider auch schon gemerkt, dass sich meine ursprünglichen preislichen Vorstellungen nur schwer halten und mit meinen Ansprüchen verbinden lassen. Und wie schon erwähnt, beinahe wäre ich am vergangenen Wochenende schon mit einem Holzkanadier nach Hause gefahren. Wenn wir entsprechende Lagermöglichkeiten hätten, wäre es wohl passiert. Wenn das Boot nur für mich wäre sowieso.
Nun soll es aber auch Spaß für die ganze Familie bringen, vor allem für meinen fast neun jährigen Sohn, der ja quasi Initiator meiner Recherche war. Stell dir vor, heute Morgen habe ich sogar schon wieder bei den Luftbooten rumgekuckt.... Das Gumotex Scout wirkt ja ganz passabel. Wobei das Trocknen immer noch nicht gelöst ist. Allerdings müsste ich ein Faltboot ja auch trocknen.
Gruß
Thomas
#54 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung

Ich verstehe nicht das Problem mit der Trocknung:
Aufgbaut im Garten/auf dem Balkon/in der Garage trocknen lassen, zusammenbauen gut ist.
Allys sind schon robust, die Haut bekommst du aber genau so kaputt, wie einen Laminat/GFK-Canadier zerbrochen oder einen Weichplastik-Canadier zerbeult.
(Die eierlegende Wollmichsau such ich auch immer noch ;))
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#55 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot

@Sollitom (Thomas)
Wenn ich das so lese, kann ich zugeben, dass ich auch mal so blauäugig war, "welches Boot" als ein Problem anzusehen.
Mit etwas mehr Praxis, stellt sich aber heraus, nette Touren kann man in jedem Boot machen.
Der beschränkende Faktor ist eher das hin und her von Aussatz- zur Einsetzstelle usw., die Entfernung zum geeigneten Revier und generell Zeit.
Vernünftig Paddeln kann man in einem Luftboot nur schwer, in einem Faltboot schon. So bleiben für das Luftboot eigentlich nur strömende Ziele oder Badespass am Nachmittag.
Wenn man also erstmal weiß, was man fahren will kann man auch nach dem passenden Boot suchen.
Bis dahin ruhig mal mieten, das ist nur auf den ersten Blick teuer. Der Transfer ist geregelt, Ortskenntnisse kann man erfragen usw.
Das falsche Boot kostet schnell mehr Euro pro Tag als mieten ... siehe immer mal wieder Verkaufsanzeigen "nur 3mal auf dem Wasser" aber 500 Euro unter Kaufpreis.
Wenn erstmal klar ist was und mit wem, gefahren werden soll, dann wird auch das passende Boot gefunden.
#56 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot

Hi,
Ally und Pack sind durchaus gute Alternativen zu einem festen Boot ... ich würde mittlerweile das Nautiraid Rando bevorzugen: http://www.nautiraid.de/html/rando2.html
Form und Performance liegen da noch näher am Festrumpf und der Aufbau ist kinderleicht - jm2c.
Den Pouch K3 gibt's dann auch noch. Da hast dann Holz und Faltcanadier in einem
Du wirst für Ally & Pack Boote viele Befürworter finden, was zeigt, dass das bewährte und gute Boote sind.
Der Nautiraid ist bei uns seltener, was sich in deutlich weniger Erfahrungsberichten und Empfehlungen niederschlägt und einen Gebrauchtkauf sicher erschwert. Pouch K3 wirst Du noch seltener finden. Neu sind wir allerdings bei all denen in einer völlig anderen Liga, als in Deinem Eingangspost gesucht. Selbst gebraucht ist für kleines Geld nichts solides zu finden.
...und dann soll da angeblich bald noch ein russischer Faltcanadier kommen...
Viel Spaß bei der weiteren Verwirrung
Max
#57 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot

Zitat von Keltik im Beitrag #56
...und dann soll da angeblich bald noch ein russischer Faltcanadier kommen...
Den gibt es seit langem und heißt Triton Ilmen. Ein bewährtes Boot, schmaler als Ally und viel weniger Innenvolumen (wegen Luftschläuchen).
Den Pouch K3 würde ich persönlich nicht in Erwägung ziehen, der ist sehr speziell. Aber es könnte sein, dass ich jemanden kenne, der ihn evtl. preisgünstig verkaufen würde ;-)
Gruß Michael
#58 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot

Wenn ich es richtig mitbekommen habe, soll noch ein polnischer Faltcanadier kommen - aus dem Haus Wayland, oder?
http://www.waylandkayaks.co.uk/folding_canoes.html
#59 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Vorschläge.
Mir ist es ja schon fast ein wenig unangenehm... Aber momentan haben wir uns auf zwei Optionen eingeschossen:
1. Ein sehr schönes gebrauchtes Holzboot
2. (und hier das etwas Peinliche) Ein Luftkanu von Gumotex (Scout Economy)
Warum diese Optionen?
Holz ist einfach ein sehr schöner, sehr angenehmer Werkstoff. Damit könnte ich mir jederzeit vorstellen, mit meiner Frau oder mit einem meiner Kinder eine Tages- oder gar Mehrtagestour zu unternehmen - natürlich auch andere spannende Sachen.
Und warum ein Luftboot? Das war eigentlich der Ursprung vom Ganzen. Ein Sevylor-Luftboot eines Freundes. Und wenn ich mir nun die Fragen stelle: Was ist praktikabler? Was würden meine Kinder (derzeit) wollen? Wo soll das Boot eingesetzt werden? Wo würde ich die Kinder bald auch mal alleine fahren lassen?
Vieles spricht hier für ein Gumotex. Wenn nur das Anfassgefühl und die glänzende Plastikoptik nicht wären.
Gruß
Thomas
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#60 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot

>>> Vieles spricht hier für ein Gumotex.
Es gibt ja durchaus Argumente für ein Gumotexboot, in Deiner Auflistung sehe ich aber keine.
Ganz sicher ist, das man mit einem fetten Schlauch an der Seite nicht richtig paddeln kann, bzw. es darin nie lernt.
Die weit entfernte Paddelführung ist nicht nur schwieriger, gerade wenn man wenig Kraft hat(Kinder), sondern belastet auch viel mehr. Aus Verzweiflung wird dann zum Doppelpaddel gegriffen, was wiederum das typische "Team fahren" im Canadier nicht fördert.
Im Wildwasser und am Badesee macht ein Schlauch sicher viel Freude. Flachwasser und besonders Seen erfordern im Schlauch aber einen eisernen Willen, gute Kondition und eine zurückhaltende Tourenplanung.
Für mich wäre es wichtig, dass die Kinder schnell merken, das Boot wird mit wenig Kraft und der richtigen Technik durch sie bewegt. Dazu eignen sich Schlauchcanadier nur bedingt.
Kauf das Holz Boot, zusammen mit Deinem Freund habt ihr dann ein Luftboot und ein Holzboot zum hin und her verleihen, ich wette Dein Freund steht öfter vor Dir um das Holzboot zu leihen, als Du von ihm den Sevylor haben willst.
#61 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot

Luftboote und Kinder, das macht schon Sinn, wenn man den richtigen Fluß dazu hat.
Ein Bericht vom Paddelpapa der Nation hier: http://www.grabner-sports.at/Die-Schluch...nne.1956.0.html
#62 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot
Moin!
Ein Luftboot und Aller und Leine? Das ist möglich, aber Spaß ist was anderes! Ally und Co. sind da deutlich besser, machen aber eigentlich nur Sinn wenn der Lagerplatz fehlt oder das Boot mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen soll.
Noch mal zwei Vorschläge:
Werbung: http://www.ebay.de/itm/111199550936?ssPa...984.m1423.l2649 Ein sehr gut laufendes, formschönes und solides Boot, auch solo zu fahren. Wie ich finde ziemlich konkurrenzlos günstig für die Qualität, nicht der in dieser Preisklasse oft übliche Verleihbootmist. Der Haken an der Sache: Leider gut 5 Kilo schwerer als beworben.
Zweitens ein bisschen Eigenwerbung: Old Town Penobscot 16 Royalex NEU! Etwas über Deinem Preisrahmen aber 500,- € unter Normalpreis (der bald erheblich steigen könnte wegen Produktionsstopp) und in allem noch einen Hauch besser. Und 10 Kilo leichter als Vorschlag eins! Ein genialer Allrounder, solo, zu zweit oder mit Kindern fahrbar. 55 Testberichte ohne meine Voreingenommenheit: http://www.paddling.net/Reviews/showReviews.html?prod=31
Ich hätte übrigens wahlweise auch noch einen guten gebrauchten Penobscot RX anzubieten, Preis Verhandlungssache!
Gruß aus Verden/Aller!
Habbo
#63 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot
hallo halli ,
ich habe das hier ma alles überflogen. billig geht nich es kostet alles sein preis und es hat alles seinen wert.
ich hab mir hier aus dem forum ein gatz ohio gekauft (danke noch mal) und bin damit sehr zufreiden.
zuvor habe ich auch schlauch und gummiboote getestet und sie sind für mich nicht wirklich gut zum paddeln und rudern nunja evtl. hat mir auch die nötige technik gefehlt das könnte auch möglich sein. doch die ungenauen popometer angaben waren mir sehr seltsam..
so was ich sagen wollte, wenn es mit kindern aufs wasser geht sollte es schon ein ordentliches boot sein was dir und den zwergen sicherheit gibt. westen und evtl. weitere schutz ausrüstung sind unerlässlich. also nicht an der falschen stelle sparen.
und nur noch kurz zum anfügen ich habe mit dem paddeln etwas gefunden was ich schon lange gesucht habe und von dem her war es auch ok wenn das eine oder andere ausrüstungsstück etwas mehr kostet.
so viele grüsse vom hochrhein der marti81
#64 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot
Hallo in die Runde,
ich dachte, ich melde mich mal, wenn es etwas Neues gibt.
Das Boot ist zwar noch nicht bei mir, ich habe aber dem Verkäufer schon fest zugesagt und werde es in den kommenden Tagen, inklusive der Paddel, abholen. Es ist aus roter Zeder mit einem Süllrand aus Esche. Außen und innen ist es "laminiert", d.h. mit einer GFK-Schicht und Epoxidharz überzogen. Das Schwarze an der Bootsunterseite ist eine Graphitbeschichtung. Ich hoffe, mit dem Boot nicht nur eine kleine Augenweide, sondern auch ein stabiles "Werkzeug" gefunden zu haben, das mir bzw. uns hilft, das Wasser mit den ebenfalls laminierten Paddeln zu bearbeiten.
Gruß
Thomas
#65 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot

#66 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot
#67 RE: 2-3er-Kanadier für gelegentliche diverse Nutzung - Holz- oder Faltboot
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!