Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung

  • Seite 1 von 3
15.10.2013 12:28
#1 Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
so

Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum:

Hallo in die Runde,

nachdem sich unser Sohn (8 Jahre) kürzlich in das Hudson Luftkanu von Sevylor verkuckt hat und wir bereits schon länger immer wieder über den Kauf eines Kanus - zumindest theoretisch - debattieren, möchten wir nun zu Weihnachten mal Nägel mit Köpfen machen.

Bisher hat uns immer der Preis und unsere seltene Nutzung von einem Kauf abgehalten. Das ist auch genau der Punkt: Wir werden das Kanu wahrscheinlich nur ab und an mal benutzen, vielleicht mal hier auf den gemültichen Flüssen (Leine, Weser, Aller, usw) oder aber mal auf der Nordsee, wir wollen aber sicherlich auch mal auf etwas bewegteren Flüssen unterwegs sein, z.B. Ardeche.

Von einem Luftkanu sind wir aufgrund des hohen Pflegeaufwandes wieder weg und suchen nun ein unkompliziertes, nicht so schweres, stabiles Kanu/Canadier das uns den ein oder anderen Stein oder Baustamm vergibt, zu einem moderaten Preis (bis 500 Euro), Gerne auch gebraucht. Es sollte nicht zu lange sein, z.B. ein Erwachsener + zwei Kinder, und ggf. auch mal alleine gefahren werden können.

Habt ihr hier Empfehlungen?

Gruß
Thomas

P.S.: Ruder und den Rest haben wir natürlich auch nicht, da nerve ich euch aber später nochmal.
Mit Zitat antworten


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2013 12:43 (zuletzt bearbeitet: 15.10.2013 12:44)
#2 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Mietet Euch erst mal was, damit Ihr irgendeine Vorstellung habt, was Ihr überhaupt planen wollt. Wenn Ihr dann wisst, wie die Dinger heißen, die Ihr ins Wasser taucht, seid Ihr einen großen Schritt weiter.

Suche mal hier nach 'Anfängerfrage' o.ä. Das Thema ist immer wieder aufs neue aktuell - Die Antworten meist ähnlich...

Ach so: Herzlich willkommen!


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2013 14:11
#3 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
so

Ja ich weiß, es ist für die Erfahrenen immer mühsam mit so ziemlich Ahnungslosen wie mir umzugehen. Ich werde mich bemühen. Bis ich die Ausrüstung zusammen habe, weiß ich dann wahrscheinlich auch ungefähr, was ich gekauft habe.

Ich will ja gerade etwas kaufen, weil mir das mieten bzw. dann meist eben doch nicht mieten auf die Nerven geht.

Gruß
THomas


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2013 14:46 (zuletzt bearbeitet: 15.10.2013 14:53)
#4 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Zitat von sollitom im Beitrag #3
... Bis ich die Ausrüstung zusammen habe, weiß ich dann wahrscheinlich auch ungefähr, was ich gekauft habe. ...

Falls was dabei ist, was Du Dir nicht erklären kannst, frag ruhig noch mal.

Bei dem Preisrahmen (500€) kann ich Dir 'irgendein' 16 Fuß PE-Boot empfehlen (Old Town, Mad River, Lettmann?), das ein Verleiher zum Saisonende ausmustert. Billig, schwer, robust und man kann ohne Bedenken dran basteln, wenn man will oder muss.
Neuware ist in diesem Preisbereich im Allgemeinen nicht empfehlenswert.

Paddeln macht meistens keinen Spaß, wenn man es nicht richtig kann. Ein tolles Boot macht das nicht besser. So eine alte 'Verleihschüssel' ist als Tandem erst mal nicht die schlechteste Wahl.

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2013 16:04
#5 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
so

Was ist denn von einem alten Holzboot (Fichte)zu halten? Komplett überarbeitet, rund 28 kg, mit GFK-Überzug und UV-Lack. Lohnt sich bei alten Holzbooten überhaupt das Anschauen?

Gruß
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2013 16:49
avatar  mgosx
#6 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
mg

Hallo Thomas,
Holzboote sind schon etwas Besonderes. Aber für Dich als Anfänger und Gelegenheitspaddler nicht zu empfehlen.

Gründe hierfür:
- sie sind zu wenig robust und verzeihen einem deutlich weniger Grundberührungen / Rempler im Vergleich zu einem PE-Bomber
- der Pflegeaufwand ist viel grösser
- Qualität und Zustand des Bootes sind für Dich viel schwerer einschätzbar im Vergleich zu PE

Es macht daher kaum Sinn.
Gruss Mark


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2013 18:33 (zuletzt bearbeitet: 15.10.2013 18:34)
avatar  Keltik
#7 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Hi Thomas,
Hast Du bei 500.- € auch an Schwimmwesten für Dich und Deine Kinder gedacht oder soll das nur für das Boot sein?
Ruder wirst Du nicht brauchen, da Du ja ein Paddelboot suchst
Deine Preisvorstellung und "nicht so schwer" werden sich "geringfügig" beißen.
Vielleicht hast Du aber auch Glück mit einem älteren Royalex-Boot oder so. Die billigen PE-Boote sind eher schwer, alte Verleihschüsseln dito.

Ich schließe mich prinzipiell meinen Vorrednern an und lege Euch nah, doch erst mal ein paar geführte Fahrten bei einem Veranstalter in Eurer Region zu unternehmen. Da müsst Ihr nichts als Euch selbst mitbringen und könnt mal reinschnuppern. Wenn Euch das dann so irre Spaß macht, dass Ihr bei dem Kaufwunsch bleibt, kannst Du Deine Preisvorstellung der gewonnenen Erfahrung anpassen.

Zu den Gewässerideen sage ich nur kurz:
Vergesst erstmal Nordsee und Wildwasser. Ihr habt am Anfang auf ruhigem Wasser genug zu lernen. Gefährliche Gewässer sollte man erst anpacken, wenn man um die Gefahren und den Umgang damit weiß.

Ansonsten willkommen im Club und viel Spaß bei der Suche und Infektion mit dem Paddelvirus.
LG
Max

ACA & DIKA Guide Flatwater bis WW + ILMS


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2013 21:40 (zuletzt bearbeitet: 15.10.2013 21:40)
#8 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Zitat von sollitom im Beitrag #5
Was ist denn von einem alten Holzboot (Fichte)zu halten? Komplett überarbeitet, rund 28 kg, mit GFK-Überzug und UV-Lack. Lohnt sich bei alten Holzbooten überhaupt das Anschauen?

Gruß
Thomas


Zunächst ausprobieren. Bis klar ist, was man will.

Wenn das Gewicht herunter geht, geht der Preis rauf.

Ein Boot hält 20 Jahre.

Die Freude über einen niedrigen Preis hält 20 Minuten.

Was ist wichtig?


Fragen über Fragen.

Die Antworten musst Du selber finden.

Mit diesen Fragen schlägt sich rum


Dull Knife


P.S.: Schau das Holzboot vorsichtshalber nicht an. Es könnte Dir gefallen. Bis zum nächsten Holzboottreffen!!!

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2013 10:50
#9 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Noch was konstruktives:
Old Town hier im Forum

Boote dieses Alters sind recht wertstabil, lassen sich also bei Bedarf wieder recht gut verkaufen...


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2013 11:49
avatar  sputnik
#10 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Zitat von mgosx im Beitrag #6
Hallo Thomas,
Holzboote sind schon etwas Besonderes. Aber für Dich als Anfänger und Gelegenheitspaddler nicht zu empfehlen.

Gründe hierfür:
- sie sind zu wenig robust und verzeihen einem deutlich weniger Grundberührungen / Rempler im Vergleich zu einem PE-Bomber
- der Pflegeaufwand ist viel grösser
- Qualität und Zustand des Bootes sind für Dich viel schwerer einschätzbar im Vergleich zu PE

Es macht daher kaum Sinn.
Gruss Mark


Das kann ich so nicht gelten lassen. Mein erster Canadier war ein formverleimter Holzcanadier. Zuvor saß ich noch
nie in einem Canadier und auch diesen Holzcanadier hatte ich nach nur 15min. Probepaddeln gekauft. Wir sind damit
unsere örtlichen Kleinflüsse gefahren. Nichts Wildes, denn die Kinder waren ja noch klein und ich unerfahren.
Leichte Blessuren in Form von weißlichen Striemen ließen sich mit Lackpolitur auspolieren. Sie stellten jedoch nur einen optischen Mangel dar. Größere Schäden wie z.B. einen Aufsitzer direkt auf einen Stein unter einem Brückenschwall, konnten mit feinem Glasgewebe aus dem Modellbau behoben werden. Der Canadier erfuhr auch nicht
mehr Pflege als meine jetzigen Roylexboote. Für mich zählte damals auch der Preis. Der Holzcanadier war ein echter
Hingucker und als 1-jähriges Gebrauchtboot nicht annähernd so teuer wie eine grüne Tupperdose aus dem Hause
Old Town (ich fur später einen roten Old Town Columbia und finde dieses Boot heute noch super).

Wenn der Preis stimmt, zugreifen. Lieber im 500-Euro Boot gepaddelt, als vom 1000-Euro Boot geträumt.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2013 22:38 (zuletzt bearbeitet: 16.10.2013 22:57)
#11 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
so

Da sind doch schon einige Tipps zusammengekommen. Vielen Dank dafür.

Ja, das Holzboot schaut schon sehr schön aus, ich werde wohl für einen der kommenden Tage einen Besichtigungstermin vereinbaren. Leider würde es auch schon bei 750 Euro liegen, ohne dass ich die Verarbeitungsqualität oder das Schwimmverhalten einschätzen könnte. Das wäre dann wohl Vertrauenssache. (So ein Holzboot würde ich mir ja fast in die Wohnung stellen, einfach schön!)

Vielleicht macht es auch genau soviel Sinn ein etwas kleinertes (2er) zu suchen - die sind dann trotz PE auch nicht ganz so schwer - und auf das Preislimit zu achten. Es wurde ja schon erwähnt, die Paddel, die Tonnen und die Westen kommen ja auch noch dazu.

Und so wird aus einer fixen Idee ein richtiges Projekt.

Gruß
Thomas

P.S.: Und gleich noch eine Frage: Was taugen denn die Pelican / Coleman-Boote? Die sind ja doch recht leicht und bestehen aus RamXX. ???? Was ist denn das?


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2013 06:31
avatar  Solist
#12 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
So

RamX ist, wenn mich nicht alles täuscht PE, einlagig aber schön schwer.
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2013 08:45
#13 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Ja, Ram-X ist PE.

Die Ram-X-Boote, die ich in Erinnerung habe (mehrere Jahre alte Verleihboote), haben eine Alustange im Kiel und/oder vollvolumige Sitzbänke zum Stabilisieren des Rumpfes. Der Boden erinnert trotzdem an eine Hügellandschaft. Das habe ich bei PE-Booten anderer (namhafter Nur Canadier-) Hersteller so böse noch nicht gesehen.

Das mag ein Einzeleindruck sein, der war aber für mich prägend...

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2013 09:04
#14 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Meine persönliche Erfahrung: Wenn es allzu schwer und allzu träge wird, hat auf Dauer keiner Lust zu paddeln. "Zwischendurch mal schnell aufs Wasser ..." braucht dann schon jede Menge Überwindung, findet zu oft nicht statt. Da bin ich eher für gelegentlich ausborgen als kaufen.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2013 09:09 (zuletzt bearbeitet: 17.10.2013 09:09)
#15 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Ich habe bei vielen Kanuverleihern schon PE-Boote mit "Lagerschäden" liegen sehen. Neben dem Gewicht ist das für mich ein KO-Kriterium für ein privates Boot aus diesem Material - auch wenn es billig ist.


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2013 14:23
#16 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Es geht noch billiger……

„Na, da kam doch plötzlich ´n Kanu angeschwommen, ´n herrliches Kanu, ungefähr dreizehn oder vierzehn Fuß lang…………..war mindestens seine zehn Dollar wert.“

Quelle: Mark Twain…..

Ich würde erst mieten, keine Probleme mit Transport und Lagerung. Ein Canadiertreffen ist auch eine Option. Bei Entschluss eines eigenen, sollte das Boot besser sein als das von Verleiher, um keine negativen Überraschungen zu erleben. Wer ein zu schweres Boot hat, braucht mehr Disziplin / Überwindung, für ein Quickie, um aufs Wasser zu kommen. Ich selber, wenn ich mich nicht über Jahre gezügelt hätte, hätte jetzt einen Bavaria Mustang oder ein Namenloses neues Schnäppchenboot aus östlicher Richtung. Ich hätte auch bald eines für 100 Euro gekauft, und so weiter….das geduldige Überdenken macht Sinn und wird sicher belohnt.

Es gibt einige, die eine solche Kariere hinter sich gebracht haben, was auch nicht verkehrt sein muss, aber es ist auch nicht verkehrt darauf zu verzichten.
Bei einem Auto oder Motorrad sehe ich das etwas anders, da lernt man mehr auf Prothesen.

Ein altes gutes Holzboot hat Seele und ist nicht ganz so verkehrt, wie ein alter Schinken, ohne Seele.

Alles wird gut…Willkommen im Forum…

Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2013 16:16 (zuletzt bearbeitet: 17.10.2013 16:44)
#17 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
so

ja genau 13 bis 14 Fuß wären wahrscheinlich perfekt.Tja und der Preis? Früher war der Dollar halt auch mal mehr wert.

Wir haben in den vergangenen Jahren regelmäßig PE-Kanus für Halbtages-Touren, meist auf etwas bewegteren Flüssen ausgeliehen, und es hat jedes mal Spaß gemacht. Wir haben aber auch festgestellt, dass wir sehr häufig die Mühen des Vorbestellens, termingerechten Beginns und Tourenendes gescheut haben. Interessanterweise schauen wir beim Ausleihen schon intensiver auf den Preis und verzichten dann doch das eine oder andere mal. Zwei Erwachsene und zwei Kinder kosten je nach Anbieter doch nicht wenig, und das Geld ist halt nach den paar Stunden Freude weg.

Ja, ein Holzboot..... Am Wochenende schaue ich es mir mal an Ich werde euch berichten.

Gruß
Thomas

P.S.: Ich habe gestern mal unseren Keller vermessen. Ich bin gespannt, ob die 4,80 Meter rein gehen.

P.P.S.: Danke für die Willkommensgrüße!!


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2013 16:39
#18 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Zitat von sollitom im Beitrag #17
P.S.: Ich habe gestern mal unseren Keller vermessen. Ich bin gespannt, ob die 4,80 Meter rein gehen.

Wichtiger ist manchmal das Treppenhaus....


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2013 16:46
avatar  AxeI
#19 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Wenn das Lagerproblem dem Kauf eines attraktiven Gebrauchtbootes im Weg steht lohnt sich gegebenenfalls die Kontaktaufnahme mit einem Paddelklub in erreichbarer Nähe. Der hat womöglich ein Bootshaus zur Bootslagerung.

Was er auch haben kann sind Vereinsboote, oder sogar Boote von Mitgliedern, die auf Anfrage ausprobiert werden können bevor es zum Kauf eines eigenen Bootes kommt. In vielen Vereinen lagern verstaubte Boote von älteren Mitgliedern, die gegebenenfalls zum Verkauf bereit sind.

Es gibt den einen oder anderen Verein, der nicht völlig Kajaklastig ist und es gibt welche, in denen Canadier-Know-How vorhanden ist und gerne vermittelt wird.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles

 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2013 17:01
#20 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
so

Danke Axel, das ist ein guter Tipp.

Hier in Hannover gibt es schon einige Paddelvereine, die werde ich mal anfragen.

Gruß
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2013 20:39 (zuletzt bearbeitet: 17.10.2013 20:45)
avatar  Keltik
#21 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Nabend,
dank einiger Händler, die großzügig Boote zum Test verleihen, bin ich die letzte Zeit so manchen (Solo)Canadier gefahren. (Mein echter Dank an die Händler ... besonders an Wolfgang, der einen grandiosen Service geboten hat und dafür jetzt auch 2 Boote verkauft )
Dabei hab ich meine Affinität zu leichten und formstabilen Booten noch deutlich verstärkt!
Sicher betreibt nicht jeder dieses Hobby im Verhältnis zu seiner Freizeit so intensiv wie wir, dennoch kann ich nur zu einem Boot mit geringem Gewicht und hoher Steifheit raten. Ich fand alle Boote, bei denen mir der Boden entgegenkam ...öhhh ... nicht sehr reizvoll
Mein erster eigener Canadier war/ist ja schon aus Tuff Weafe. Das ist schon recht anständig weil stabil aber noch kaum leichter als Royalex. Nun hatte ich ein paar Paddel-Tage mit einem 15 kg-Solo und will nichts anderes mehr.
Das Bessere ist halt der natürliche Feind des Guten .

Das soll jetzt nicht heißen, dass Du ein 3000,- € teures Boot brauchst ... aber tu Dir selbst einen Gefallen und mach Dir nicht das Leben mit einer schweren, weichen Schüssel schwer.
Allerdings las ich in diesem Faden sinngemäß auch so richtig:
"Lieber mit einem 500 € Boot fahren, als vom 1000 € Boot träumen"

Viel Spaß beim Suchen des besten Kompromisses (ich finde das aus Holz da gar nicht nicht so schlecht)
LG
Max

ACA & DIKA Guide Flatwater bis WW + ILMS


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2013 09:04
#22 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Hallo Thomas,
herzlich willkommen im Forum und bei den Stechpaddlern!
Zu den hannoverschen Kanuvereinen schicke ich Dir mal eine PM.
Viel Erfolg bei der Besichtigungstour des Holzbootes und beste Grüße,
Thomas

Genitiv ins Wasser, weil es Dativ ist!

 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2013 13:10
#23 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
so

Erstmal vielen Dank für die vielen PNs. Ich werde mich auf alle Fälle hier bei den Kanu-Vereinen melden. ...auch wenn noch niemand ein nettes Angebot über einen lokalen Gebrauchtkauf oder eine Lagerstelle abgegeben hat

Eine ganz andere Frage, inhaltlicher Natur: Wie "wild" würdet ihr denn in einem (Holz-)Kanadier fahren? Wir hatten eigentlich vor ganz situativ verschiedene Wasser auszuprobieren. Einfach öfter mal das Boot mitnehmen. Ich selbst bin bis jetzt öfters auf der Leine, der Örze, der Aller und auch kurz auf der Weser gefahren - alles keine Wildwasser, auch wenn die Örze auch "gemein weil klein" sein kann. Im Urlaub bin ich schon einige male auf der Ardeche und auch in Nordspanien mit PE-Kanadiern gefahren. Hier war es ein wenig wilder. Ist sowas mit einem Old Town oder einem Holz-Prospector möglich?

Gruß
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2013 13:37
avatar  Trapper
#24 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Schau dir die Bill Mason Filme an und entscheide dann selber ob dir das dort gezeigte "wilde Wasser" genügt!
Ansonsten entscheidet wohl nur die Verblockung des Gewässers und dein Fahrkönnen.
Oder schau mal hier ganz unten:Das neue Frame-canoe der S-Klasse (11)

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2013 13:55
avatar  sputnik
#25 RE: Canadier für Erwachsenen und zwei Kinder, für gelegentliche diverse Nutzung
avatar

Zitat von sollitom im Beitrag #23
....auch wenn noch niemand ein nettes Angebot über einen lokalen Gebrauchtkauf oder eine Lagerstelle abgegeben hat ....




Muß ich mir nun alle Beiträge von dir durchlesen, oder schreibst du in dein Profil, wo du herkommst?

Thema Holzcanadier: stell doch mal ein Bild ein. Es gibt verschiedene Bauweisen. Mit Bild läßt sich Manches
leichter einschätzen, zumal deine Beschreibungen zu dem Boot recht dürftig sind.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!