Royalex vor dem Aus?

  • Seite 2 von 4
06.12.2013 23:00
#26 RE: Royalex vor dem Aus?
Ma

Also, ein weiteres Beispiel für die "Kanu-Freundlichkeit" des RX-Herstellers.. das sagt Richard eben dazu:

"Today we learned that the info we were given about the end of royalx is not true. We were told that we had until March to place an order for royalx, but what we are now told is for us to get anything made we need to have an order placed by close of business Monday so if you are wanting a boat now is the time to do it."

D.h. wer (trotz allem) noch ein neues Mohawk RX Boot kaufen möchte, sollte sich schnellstens damit in Verbindung setzen und Bescheid geben, wenn er nicht auf eventuelle "Händlerbestände" vertrauen möchte (die es in Ermangelung der Nachfrage auch nicht wirklich in großer Zahl geben wird?).

Good luck!

J.


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2013 14:33
#27 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Danke Günther,

habe nach einem halben Jahr Forums Abwesenheit zufällig wieder reingeschaut.
Den Kauf eines NC Prospector 16 RX Holztrimm habe ich immer wieder aufgeschoben,
danke deines Posts "musste" ich ihn mir jetzt kaufen.

Habe noch einen neuen bekommen.

Freu mich schon auf die erste Ausfahrt im eigenen Prospector.


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2013 21:24
#28 RE: Royalex vor dem Aus?
Ma

Tscha. nachdem jetzt die Nachricht kam, das die letzten Bestellungen doch nicht mehr angenommen werden, ist RX damit offiziell erledigt.. wer noch keins hat, kriegt scheinbar auch keins mehr... (also die Hersteller)... und Tschüss!


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2013 22:36 (zuletzt bearbeitet: 14.12.2013 00:25)
avatar  lupover
#29 RE: Royalex vor dem Aus?
lu

Moin,

heute habe ich den gedruckten Katalog 2014 von Helmi-Sport bekommen. Royalex Canadier sind weniger drin, aber von einigen Modellen scheint es wohl noch Lagerbestände zu geben. Preisbeispiel: Wenonah Aurora 2195,- €, das sind 200,- € mehr als bisher.

Für Laminatfahrer: Besonders kräftig gestiegen sind die Preise für die Tufweave Modelle. Die hausinterne Konkurrenz aus Royalex ist weg, Tufweave ist die nächste Stufe, da kann man schon mal zulangen!
Damit wir uns recht verstehen, das ist keine Kritik an Fa. Helmi, die geben lediglich den neuen UVP weiter! Ein Trostpflaster gibt es für die "Nobelpaddler" - die Luxusversionen aus Kevlar haben sich scheinbar zum Teil sogar etwas verbilligt. Immerhin! Hoffen wir mal, das auch kleinere Firmen wie z. B. Mohawk diesen Einschnitt irgendwie überleben!

Ich bin jedenfalls froh, dass ich vor ein paar Tagen noch einen neuen Freedom Solo zu einem annehmbaren Preis bekommen habe. Das war übrigens der Vorletzte beim Importeur, danach gab es für Europa noch genau ein Exemplar!

Gruß

Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2013 14:35
#30 RE: Royalex vor dem Aus?

Hi,
im Laminatbereich könnten Souris River und American Traders evtl. eine Lücke schließen mit den sehr belastbaren Kevlar-Epoxi infusionierten und anschließend getemperten Booten, die eine sensationelle Endfestigkeit bei gleichzeitig guter Elastizität aufweisen.
Ca. 10-12 Bell-Royalexboote habe ich übrigens noch in meiner Scheune (Northwind, Alaskan, Evening-Star)
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2013 20:36
avatar  sputnik
#31 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Zitat von Jörg Wagner im Beitrag #30
Hi,
im Laminatbereich könnten Souris River und American Traders evtl. eine Lücke schließen mit den sehr belastbaren Kevlar-Epoxi infusionierten und anschließend getemperten Booten, die eine sensationelle Endfestigkeit bei gleichzeitig guter Elastizität aufweisen......


Wie gut/einfach kann man Kevlar-Epoxi reparieren? Bei amtraders sehe ich nur den Spirit 16 und 17 als KV Modell.
Der 17er wir wohl als Down-River bezeichnet, hat jedoch eine recht niedrig gehaltene Silouette.

Sorry für OT. Bin nur neugierig.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2014 23:14 (zuletzt bearbeitet: 14.01.2014 23:18)
avatar  lupover
#32 RE: Royalex vor dem Aus?
lu

Hallo,

beim Importeur Wavecrest gelten seit heute um durchschnittlich 200,- € höhere Preise für Royalex Boote von Wenonah und Old Town.

Das ist jetzt wohl der Endspurt...

Gruß

Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2014 15:17
#33 RE: Royalex vor dem Aus?

Hi,
meine wenigen restlichen Bell-Royalex-Boote gehen noch zu den 2010-Preisen über den Tisch.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2014 00:32
#34 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Ein ausführlicher Artikel:
plasticnews.com


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2014 04:43 (zuletzt bearbeitet: 08.03.2014 04:55)
#35 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Wir bekommen im Mai noch wenige RX Kanus, die im letzten Container nicht Platz fanden, dann ist bei Swift Canoe RX nicht mehr lieferbar,
Expedition Kevlar ist dann das robusteste Material, ein Laminat aus Glas und Kavlarlagen, leichter, aber auch teurer, als RX.

Im Mai, beim AOC - Treffen am Faakersee werden wir auch das neue "Textreme", als jüngste und leichteste Variante in der Palette der Laminate erstmals vorstellen.
http://www.oxeon.se/index.php?page=textreme
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2014 10:25
#36 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Esquif setzt jetzt auf "T-Formex" laut Presseaussendung,
gesehen auf Facebook
https://www.facebook.com/112522078761145...?type=1&theater

LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2014 21:50
avatar  Heinz Götze ( gelöscht )
#37 RE: Royalex vor dem Aus?
He
Heinz Götze ( gelöscht )

Richtig. "T-Formex" wird bei Esquif selbst gefertigt werden und besteht, wie Royalex, aus ABS mit Schaumkern, soll aber erheblich abriebfester sein. Diese Forderung hatten alle RX verarbeitenden Hersteller schon an Spartek gerichtet, jedoch ohne Erfolg wie wir wissen (und an unseren vom PVC blank geriebenen Rümpfen sehen können). Da sich ABS mit vielen Materialien verbinden läßt ist es schon verwunderlich wieso dieser Zustand sich über 35 Jahre halten konnte.
Esquifs Chef Chassé sah es als wirtschaftlich einzig zeitnah gangbaren Weg an ein Ausgangsmaterial zu finden, daß sich mit den selben Gerätschaften zu Booten zu verarbeiten läßt, die schon für Royalex vorhanden sind.
Hier ein link zum Interview (Rapid Media):
http://www.rapidmedia.com/canoeing/categ...full-story.html

Es wird jedenfalls spannend. Wird das Material sich als ebenbürtig oder besser erweisen? Wird nun Esquif neuer Monopolist, mit zusätzlicher Pikanz selbst Hersteller zu sein? Was haben die anderen zu bieten?
Wer schafft es als erstes ein brauchbares Kanu aus Nylon anzubieten? Oder aus wirklich zeitgemäßem Laminat?

Gruß in die Runde
Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2014 15:12
#38 RE: Royalex vor dem Aus?
Ma

Die Absicht, an andere Hersteller zu verkaufen ist ja schon erklärt. Ob Esquif dann als "Monopolist" seine Marktmacht missbraucht oder eher sowieso Partner braucht, um die scheinbar ja eigene Produktionsanlage auszulasten, wird man wohl sehen.. jedenfalls ist es sicher erst mal zu begrüßen, das nun nicht alle existierenden Royalex-Formen obsolet geworden sind.

An das Nylon-Kanu glaube ich ja erst, wenn ich es sehe. Große Spritzgußformen gehen mindestens in die oberen hunderttausende, das wird wohl nie wirklich finanzierbar sein. Tiefziehen könnte allerdings gehen..

Wirklich zeitgemäßes Laminat dagegen ist sicher näher an der Realisation, oder sogar schon vorhanden, die Frage ist nur - was ist zeitgemäß? Preis- und andere Vorstellungen der Kunden ("Indianerspitzen" etc.) zu treffen oderdie maximale technische Performance in Bezug auf eine optimale Kombination aus Gewicht, Steifigkeit und Beanspruchbarkeit. Da gibt es ja heute schon eine große Auswahl, leider nicht in allen Bootsformen.

Gruß zurück!

Jan


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2014 15:44
avatar  Trapper
#39 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Es wird sicherlich auch neue sinnvolle Materialien geben, aber mehr Potenzial sehe ich in den Verarbeitungsmaschinen und den Herstellungsprozessen. Wenn man sieht was Arburg mit ihrer neuen Technologie schon heute so kann und mal den Preisverfall bei 3D-Druckern beleuchtet, steht da in den nächsten Jahren noch einiges an.
"Spritzgießen" ohne Form mit kostengünstigen Spritzgranulaten wird jedenfalls ein großes Potenzial haben. Bis es die entsprechenden Maschinen in bezahlbaren und erforderlichen Größen gibt, ist nur eine Frage der Zeit.
http://www.arburg.com/de/de/leistungsspe...stem-freeformer
Am Anfang der PE-Aera haben die Blasformer/Rotierer nur wenige Jahre gebraucht um die Kanuszene ein klein wenig zu revolutionieren.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2014 16:06
#40 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Ich druck mir schnell mal einen Canadier..
Nette Idee. Bin gespannt was die Zukunft noch
für uns bereithält.

LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
23.06.2014 19:53
#41 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Die letzte RX Dumoine fährt mit zum Holzkanadiertreffen, wird dort zugestellt. 1 RX Raven mit Vinylrand, 1 RX Yukon mit Vinylrand gebraucht sind noch da. Dann ist auch bei uns fertig mit RX.
W


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2014 13:56
avatar  Keltik
#42 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Ich grab mal den Faden aus ...

Weiß schon jemand, ob sich bereits Hersteller outen, die künftig T-Formex als Royalesersatz verwenden wollen?
Esquif ist klar, ist ja auf Jaques Cassés "Mist" gewachsen.

LG
Max

I woas nix G'scheids

 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2014 23:06
avatar  lupover
#43 RE: Royalex vor dem Aus?
lu

Old Town bringt den lange auch in Royalex angekündigten Hybrid "Pack Elements" jetzt als "Next" - und zwar in PE. Für so ein flaches Boot braucht man scheinbar kein neues Material, das geht auch in PE mit vertetbarem Gewicht.

Bei Mad River gibt es Neuigkeiten auf der Homepage - hier setzt man auf Fiberglas.

Bei Mohawk tut sich seit Monaten nix mehr im Internet - gibt es die Firma noch?


Das waren jetzt mal drei Kanditaten für T-Formex. Die Begeisterung hält sich offenbar in Grenzen. Nach dem plötzlichen Ende von Royalex vielleicht auch verständlich. Wieder ein Material von einem Monopolhersteller? Und dann noch von der Konkurenz? Dann wohl lieber eine eigene Suppe kochen!

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
07.08.2014 00:30 (zuletzt bearbeitet: 07.08.2014 00:35)
#44 RE: Royalex vor dem Aus?
Tr

Moin Stefan,
deine gestellte Frage hat mich auch beschäftigt als ich einen Kevlar-Kohlefaser Atkinson von American Trader saniert habe, denn es ist ja bekannt wie Kevlar bei der Bearbeitung die Bürste machen kann. Mein Atkinson hatte über dem Kevlargewebe ausreichend Glas, so das ich das Kevlar nicht anschleifen musste.
Ich würde nach dem Material Holz Kevlar mit einer Außenlage Glas anderen Materialien gegenüber bevorzugen.

Ein Freund fährt seit wenigen Jahren einen moderneren roten Atkinson von American Trader aus reinem Kevlargewebe mit noch 6kg weniger Gewicht als es meiner hatte, das ist der Canadier SOS von der Weinbergschnecke, Nur für die Kinder ! , 22kg sind für einen Canadier von knapp 5,5m schon nicht schlecht.
Bei kräftigem Kontaktkarate an einem Blockwehr auf der Treene gab es eine hässliche tiefe Kerbe im Unterwasserbereich und für mich die Möglichkeit zu tieferem Einblick. Ich war erstaunt, dass die Gelcoatschicht trotz des geringen Gewichts sich als so dick herausstellte, dass überhaupt noch kein Gewebe zu sehen ist.
Hier reicht es die Kerbe mit Gelcoat wieder auf zu füllen.

LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
07.08.2014 09:52
avatar  Trapper
#45 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Zitat
Das waren jetzt mal drei Kanditaten für T-Formex. Die Begeisterung hält sich offenbar in Grenzen. Nach dem plötzlichen Ende von Royalex vielleicht auch verständlich. Wieder ein Material von einem Monopolhersteller? Und dann noch von der Konkurenz? Dann wohl lieber eine eigene Suppe kochen!


Das Material ist weder neu, noch gibt es da ein Monopol! Über die wahren Eigenschaften bei schlagbelasteten Canadierrümpfen kann z. Zt. wohl nur spekuliert werden. Als "Marineanwendung" habe ich bisher nur die Verwendung als Auftriebskörper für Schwimmpontons gefunden. Das ganze erinnert mich etwas an Robsons Armerlitematerial das sich auch nicht recht durchsetzen konnte.
http://www.itwformex.com/AboutUs.html

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
07.08.2014 14:46 (zuletzt bearbeitet: 07.08.2014 14:47)
avatar  Keltik
#46 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

@Trapper:

Hmmm, wenn ich das so lese:
http://www.esquif.com/en/index/
könnte das auch nur eine Namensverwandschaft sein? Cassé sagt ja, dass er das im eigenen Haus produziert.
Beim Überfliegen der von Dir verlinkten Seite, habe ich nichts von Sandwitchmaterial mit Schaumkern gelesen ... hab aber auch nur überflogen. T-Formex hab ich da so auch nicht gefunden, nur ITWFormex, Formex, Statex.
Oder kann es sein, dass Cassé ein Produkt auf Basis von Formex herstellt?
Laut seinen Aussagen hat er ja schon Testboote laufen und sollte somit schon was über die Stabilität sagen können.

BbbB ... Bis bald beim Bootfahren
Max

Scheiß auf Küsschen, guten Freunden gibt man ein Bier!


 Antworten

 Beitrag melden
07.08.2014 15:46 (zuletzt bearbeitet: 07.08.2014 15:47)
avatar  Trapper
#47 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Mmmh... der Markenname ist geschützt und ITW ist nur einer der Verabeiter. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Esquif die Möglichkeiten hat so etwas komplett selber zu entwickeln incl. der Maschinen zur Herstellung. Es gibt schon Firmen die Formex auch in Doppelschaliger Bauweise mit Inlays verwenden.
Wie ich das sehe baut Esquif eine Anlage zur Herstellung dreilagiger Rohlinge aus eben diesem Material,aber nichts genaueres weiß ich auch nicht......
Guckst du hier unter Custom Thermoforming:http://www.formex.com/

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
07.08.2014 21:11
avatar  Gerhard
#48 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Ende September ist Kanumesse, dann wird man sicherlich genaueres von den einzelnen Herstellern hören ...


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2014 21:17
avatar  lupover
#49 RE: Royalex vor dem Aus?
lu

Hi,

und nach t-formex von Esquif kommt jetzt auch von Nova Craft was Neues für Laminatverweigerer wie mich: tuffstuff!

https://www.youtube.com/watch?v=9t9kS4MvynA

Sieht doch nicht schlecht aus, das wird schon!

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2014 21:55
avatar  Trapper
#50 RE: Royalex vor dem Aus?
avatar

Zitat
....was Neues für Laminatverweigerer wie mich: tuffstuff!


Wie sich die Bilder doch gleichen:http://youtu.be/fMnus9nZ34E
Für mich ist das ein Laminat und es ist auch nicht neu im Bootsbau:http://www.innegratech.com/home/

Hier noch weitere Infos von Charlie Wilson dazu:http://www.myccr.com/phpBB3_PROD/viewtop...=43351&p=398402

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!