Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ein statistischer Vergleich

Ich habe mir heute Vormittag mal den Spaß gemacht die Angaben, die die Foren zu Mitgliedern, Themen und Beiträgen auflisten, miteinander zu vergleichen. Das bietet sich schon deshalb an, weil die drei ausgewählten Foren thematisch ganz dicht beieinander liegen - es geht in allen drei vor allem ums Canadierpaddeln. Sie weisen alle erste Einträge aus dem Jahr 2005 auf, sind also ähnlich alt.
Hier also zunächst ein “Blitzlicht”. Stand am Vormittag des 03.01.2013:
Canadierforum
älteste Beiträge seit Oktober 2005 (Deutschland 81.903.000 Einwohner / Relation: 0,004%) 12 Themenbereiche, 3 Unterkategorien
3.440 Mitglieder, 56.358 Beiträge (16,4 Beiträge pro Mitglied), 7.286 Themen
SOTP
älteste Beiträge seit Dezember 2005 (Großbritannien 60.462.600 Einwohner / Relation: 0,021%) 17 Themenbereiche, 40 Unterkategorien
12.485 Mitglieder, 449.134 Beiträge (36,0 Beiträge pro Mitglied), 37.970 Themen
CCR
älteste Beiträge seit August 2005 (Kanada: 34.278.406 Einwohner / Relation: 0,027%) 36 Themenbereiche
9.410 Mitglieder, 286.854 Beiträge (30,5 Beiträge pro Mitglied), 26.900 Themen
Verglichen mit dem englischen und dem kanadischen Forum weist das deutsche Canadierforum traurig wenige Mitglieder auf. Das kanadische Forum hat – bei weniger als halb soviel kanadischen Staatsbürgern (verglichen mit den deutschen Einwohnerzahlen) – fast dreimal mehr Mitglieder als das deutsche (Canadier haben in Kanada offensichtlich "Heimvorteil"). In Großbritannien lebt etwa ein Viertel weniger Menschen als in Deutschland aber die Mitgliederzahl im Forum ist fast dreimal so groß.
Ähnlich unterschiedlich ist auch die Anzahl der Beiträge in den Foren. Das englische Forum hat fast acht mal so viele Beiträge wie das Deutsche, im kanadischen Forum sind es fünf mal so viele.
Aufschlussreich ist die Anzahl der Beiträge pro Mitglied. Sie liegt mit etwas über 16 Beiträge im deutschen Forum weit unter den über 30 Beiträgen in den anderen Foren).
Ebenfalls ganz spannend scheint mir der Anteil der Forenmitglieder an der Gesamtbevölkerung des jeweiligen Landes. Er ist in Großbritannien und Kanada jeweils über fünf mal so groß wie in Deutschland. Insgesamt ist er natürlich in allen drei Ländern verschwindend gering aber darum geht es auch nicht.
Die beiden englischsprachigen Foren haben jeweils wesentlich mehr thematisch abgegrenzte Bereiche – das kanadische hat 36 (davon behandeln 13 die verschiedenen kanadischen Provinzen), das britische verfügt sogar über 40 Unterkategorien, was auch damit zusammen hängt, dass es einen nach 29 Herstellern untergliederten Themenblock zum Meinungsaustausch über Bootsmodelle beinhaltet. Dort ist ein Meinungsaustausch zugelassen und erwünscht. In Deutschland wird er von vorne herein durch die Foreneinstellungen unterbunden. Überhaupt unterscheiden sich die Schreibberechtigungen in den Unterkategorien im deutschen Forum. Dort können z.B. teilweise keine Bilder oder Links eingebettet werden obwohl das in allen anderen Themenbereichen problemlos möglich ist.
Solche Unterschiede gibt es in den beiden anderen Foren nicht.
Bei allen Vorbehalten gegenüber Statistik (ich rechne ganz fest mit einer Reihe von vorhersehbaren Bemerkungen und Zitaten zu diesem Thema) gibt mir diese oberflächliche Analyse der blanken Daten doch zu denken. Dies insbesondere in Zusammenhang damit, dass in beiden englischsprachigen Foren wenig bis keine Off-Topic-Themen gestartet werden (bzw. nur dort wo sie hingehören denn es gibt in beiden Foren einen dafür vorgesehenen Themenbereich). Innerhalb der Threads kommt es nicht selten zu Abschweifungen. Da greifen die Moderatoren gelegentlich ein. Das finde ich sehr wohltuend.
Axel
P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles
Vielen Dank für diese umfassend traurige Statistik.
Wem des jetzt endlich kloar wird, dass es ehm dahier netta passt, nacha kann er ja nach Kanada, Irland oder auf de Insel auswandeeern - forumsmäßig -sozusagen,
dös wär dann auch gefühlsmääääßig sicher wohltuend.
I bin da a bissel einfach gestrickt und mir passt des grad guat, so wies is. Des moog i fei guat hom, dooos de moderatores mir net dauend aufs mauuuul haun, weil I fei grad wieder offdobik bin.
moose
machst Du Dir halt Dein eigenes Forum, nocha wirds dann statistikmäßig korrekt, host mi
P.s. auf der Insel trinkst auch Deinen Tee mit dem kloanen Finger so weit abgespreizt, bis dass Dir der Schweiss von der Arschrizzen ins Knie nei lauft. Des braucht mer hier auch nicht unbedingt.
Wenn schon Statistik, dann wüsste ich gern mal wer sich hier wohl füllt, gern hier liest und sich auch gern mal off topic das eine oder andere Brett vorm Kopf absägen lässt.
Ich für meinen Teil fühle hier wohl und gehöre lieber zu 0,004% als ... egal.
Zum Beispiel beim Beiträge-Durchschnitt kam mir doch gleich ein ex-"Foraner" in den Sinn ...
weniger ist eben manchmal doch mehr.
#4 RE: Ein statistischer Vergleich

Mich wundert diese Statistik nicht. Vor ein paar Jahren hat Ab Hoving ein Buch über Schiffbau aus dem 17. Jh. überarbeitet und verständlicher gemacht. In einem Gespräch hat er mir dann mitgeteilt, dass sein Werk in vier Sprachen aufgelegt wurde: Niederländisch, Englisch, Französisch und Deutsch. In den drei erstgenannten Sprachen musste die Auflage erhöht werden; in Deutschland wurden gerade mal eine Hand voll Bücher verkauft. Das Gleiche gilt für Beiträge in Sachen Woodworking. Die anglikanischen Länder sind ein Paradies; Deutschland eine Wüste. Das gleiche gilt für Kurse.
Vielleicht wäre das Interesse größer, wenn es eine App für's Kanu-Fahren und Kanu-Bauen gäbe.
#5 gelöscht

Luzifer
(
gelöscht
)
#6 RE: Ein statistischer Vergleich

hallo Klaus,
ein Exemplar der deutschen Auflage hätte ich gern, wenn Ab noch eins hat - her damit.
Den sandigen Bezug finde ich ein wenig überzogen. Wer Interesse hat und was lernen / schaffen will wird hier schon fündig. Thomas in Ossenheim, Hans - Georg in Cottbus, Dirk in Hameln und einige mehr sind sicher bereit, sich über die breiten Schultern sehen zu lassen.
@ Andreas:
ich fühl mich hier wohl. Frank ist so gütig, mir das Brettvormkopf regelmäßig relativ sozialverträglich vom Hirn zu hacken. Statistik interessiert mich eher wenig.
Luzifer
@ Luzifer ISBN: ISBN: 906550088X in Deutsch für Modellbauer eine feines Buch, aber die hochgetackelten Schiffe des 17ten JH sind echt schwierig nachzubauen, sehr spezielles Buch, hat nix mit den oc zu tun, also das ist nun auch kein Argument und offtopic von mir
moose
der schon an der Pamir gescheitert ist
Die Pamir war eine Viermastbark und kein Hölderlin, abgesoffen im Atlantik in dem Jahr meiner Geburt, ein fürwahr trauriges Jahr:)
moose
und schon wieder ein Beweis vorgenannter Statistik
#11 RE: Ein statistischer Vergleich

Ich finde den Beitrag von Axel sehr mutig und habe nicht anders erwartet, daß einige 'Stammkunden' den Vergleich nutzlos finden.
Ich bin neben OCJ-Forum auch SOTP-Mitglied und mir fällt auf, daß es im Englischen Forum weniger Leute gibt die einander "den Ball zuspielen". Dadurch ist man z.b. sehr frei und offen im Bezug auf Beurteilung von Ausrüstung und Ankäufen.
Auch die sprichwörtliche Höflichkeit/Wertschätzung untereinander sorgt für eine wohltuende Ruhe im Forum.
Gruß, Heiko
#12 RE: Ein statistischer Vergleich

Immerhin werden wir hier daran erinnert, daß Hölderlin und Heine nicht mit der Pamir abgesoffen sind. Wo sonst gibt es soetwas schon?
Dieses Forum ist für mich gut so wie es ist, ich brauche nicht mehr Rubriken, Regelungen oder Forumspolizei.
Offtopic-Entgleisungen empfinde ich manchmal als unterhaltsam, selten richtig ärgerlich. Frank greift wohldosiert ein wenn es zu eskalieren droht.
Weiter so, ich fühle mich hier sehr wohl!
Wenn man z.B. an der Auflagenhöhe die Qualität einer Zeitung messen würde, wäre die Bild Zeitung ... ach lassen wir das ;-)
Gruß
Claus
#13 RE: Ein statistischer Vergleich

#14 RE: Ein statistischer Vergleich

Die Statistik ist informativ, aber wenig aussagekräftig und im Bezug auf unser Forum schlußendlich egal. Die Qualität jedes Forums hängt doch letztlich an der Kompetenz der Teilnehmer und ob sie bereit sind, sich einzubringen.
Dieses Forum ist, was wir daraus machen.
LGW

Zitat
immerhin werden wir hier daran erinnert, daß Hölderlin und Heine nicht mit der Pamir abgesoffen sind. Wo sonst gibt es soetwas schon?
das ist größte Poesie, ganz wunderbar, mein Tag für heute ist schon mal gerettet.
Die Statistik halte ich nicht nur für gewagt, sondern für na sagen wir mal, es hat ein Geschmäckle, ohne es für beleidigend halten zu wollen. Der Vergleich hinkt hinten, vorne auch und bringt gar nix.
Soweit man das feststellen darf bekomme ich/Frau/Mann/man hier jede Information zum Thema oc und oc Umfeld die man braucht in höchster Qualität.
Zugegeben: Die Informationsdichte pro gesprochenem bzw geschriebenen Letter ist kleiner als z.B. im Amerikanischen. Dies liegt aber nun einmal darin begründet, daß es in selbiger Sprache sehr viel leichter ist, komplexe Dinge bezaubernd einfach und bedeutungsschwer kurz darzustellen.
Gleichzeitig sind wir in good old Germany ja große Dichter, die da nicht mit der Pamir untergegangen sind und Ihr Erbe bei vielen von uns hinterlassen haben. Dies führt auch in diesem Forum zu gelegentlich ausschweifenden Diskursen mit blumigen Fragestellungen und ausufernden Antworten.
moose
Zitat von Tiefwasser im Beitrag #5
Das deutsche Sprachgebiet verfügt nunmal im Gegensatz zu den anderen drei nicht über eine große Seefahrertradition, die im kulturellen Bewusstsein nachwirken könnte. Das verringert den Kreis potenzieller Interessierter.
Hi,
hier kommen wir doch der Sache schon näher...
Eine Statistik "Anzahl/Fläche/Länge schiffbarer Flüsse/Seen/Küsten" würde die aufgezeigten Unterschiede aufs schönste ergänzen und erklären.
Also kein Grund für Minderheitskomplexe, meine ich.
Gruß, Ronald
#18 RE: Ein statistischer Vergleich

#19 RE: Ein statistischer Vergleich

Besorgt wegen der alarmierenden Daten und dem desaströsen Durcheinander in diesem Forum habe ich umfangreiche Recherchen durchgeführt. Zum Vergleich stand noch ein weiteres deutschsprachiges Kanuforum, das seit 2007 existiert.
Forum DKV
Themenbereiche: 23
Mitglieder: 7.160
Themen: 4.264
Beiträge: 20.738
Beiträge pro Mitglied: 2,9 !!! Da sind doch die 16 Beiträge von uns gar nicht sooo schlimm
Auch wenn sich unser Axel immer wieder an der Struktur des Forums reibt und sich Moderatoren mit harter Hand wünscht, sehe ich momentan keinen Grund das Forum weiter zu untergliedern. Ich denke, jeder findet schnell, was er sucht. Eine zu starke Gliederung kann auch wieder unübersichtlich sein.
Zur Moderation des Forums: Wir bewegen uns hier in einem freizeitorientierten Medium, nicht auf dem Kasernenhof. Wer von der Ideallinie abweicht, wird also nicht gleich erschossen Daher wird hier so viel wie notwendig moderiert, nicht so viel wie möglich.
#20 RE: Ein statistischer Vergleich

Ich möchte nun auch die Statistik etwas aufmöbeln und meinen senf dazu geben. Die Beiträge pro Mitglieder könnte man erhöhen, indem man die Karteileichen herauswirft, aber dann ging ja die Mitgliederzahl zurück. Jeder könnte auch jedem zum Geburtstag gratulieren, das würde die Themen und Beiträge in die Höhe schnellen lassen.
Mir ist es jedoch lieber, die Beiträge sind konstruktiv und (meistens) aufs wesenliche reduziert. Mit der Suchfunktion findet man zwar vieles, aber wenn dann viel nichtssagendes dabei ist wird es auch nicht besser.

Zitat von happy landing im Beitrag #20
Mit der Suchfunktion findet man zwar vieles, aber wenn dann viel nichtssagendes dabei ist wird es auch nicht besser.
An diesem Punkt möchte ich mal widersprechen: ich finde die Suchfunktion äußerst schwach, und glaube mich zu erinnern, das die schon mal besser war. Konnte man früher nicht wenigstens das Unterforum einschränken, oder Beiträge bestimmter Autoren in bestimmten Unterforen suchen? Geht jetzt alles nicht mehr, oder ich finde den richtigen Knopf nicht.
jetzt mal wieder nicht OT: Ansonsten finde ich diese Statistik an sich sehr interessant, würde da aber kaum weiterreichende Folgerungen draus ziehen. Seid doch froh, dass ihr hier ein relativ kleiner Kreis seid. Andernseits würde ich mir manchmal schon eine offenere Diskussion wünschen.
Gruß Michael
#22 RE: OT: Suchfunktion schwach

#23 RE: Ein statistischer Vergleich

Den Umstand, dass ich es als wohltuend empfinde wenn die Moderatoren in den englischsprachigen Foren „gelegentlich“ bei den dort eher häufigen Abschweifungen eingreifen, als Ruf nach „Moderatoren mit harter Hand“ und Wunsch nach „Kasernenhof“ zu interpretieren halte ich – mit Verlauf – für Demagogie (das macht „unser“ Frank gerne, so zum Beispiel wenn aus der Anregung versteckte gewerbliche Anbieter aufzufordern, sich durch eine Signatur zu erkennen zu geben, „Kommerzielle“ gemacht werden die dadurch ein „Brandzeichen“ bekämen). Ein solcher Umgang mit konstruktiver Kritik ist nicht sonderlich motivierend.
Zur weiteren Untergliederung des Forums und zur Moderation habe ich also schon mal eine Antwort bekommen. Die finde ich nicht befriedigend. Dennoch: Herzlichen Dank!
Jetzt gäbe es noch zwei weitere Aspekte, auf deren Beantwortung ich gespannt bin. Ich zitiere meinen Eingangsbeitrag nochmal dort wo es um Canoe-Reviews in den englischsprachigen Foren geht:
Zitat
Dort ist ein Meinungsaustausch zugelassen und erwünscht. In Deutschland wird er von vorne herein durch die Foreneinstellungen unterbunden. Überhaupt unterscheiden sich die Schreibberechtigungen in den Unterkategorien im deutschen Forum. Dort können z.B. teilweise keine Bilder oder Links eingebettet werden obwohl das in allen anderen Themenbereichen problemlos möglich ist.
Solche Unterschiede gibt es in den beiden anderen Foren nicht.
Die letzten Sätze beziehen sich auf die Rubrik „Self Made“.
Vielleicht kannst Du, Frank, zur Beantwortung dieser Fragen auch noch etwas beitragen.
Axel
P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles

#25 RE: Ein statistischer Vergleich

Zitat
Ihr solltet mehr Paddeln gehen ...
Richtig, den Eindruck habe ich auch! Mir gefällt es auch wie es ist und ich finde die Moderation voll in Ordnung.
Sicher geht vielleicht vieles besser,schöner und bunter, aber die Mods wollen ja auch leben und paddeln.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!