Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ein statistischer Vergleich

Wäre es nicht schöner eine Lösung für die verschiedenen Punkte zu suchen, als nach einem Prügelknaben
Ausschau zu halten?
Ich kann mich erinnern, daß es früher nicht möglich war, auf Tourenberichte zu antworten oder zu diskutieren.
Darauf angesprochen hat Frank reagiert und das Ergebnis sehen wir heute und haben wunderbare Berichte zu
lesen und können die Autoren loben.
Veränderung muß nicht negativ sein.
#27 RE: Ein statistischer Vergleich

Bis jetzt habe ich jede Kritik ernst genommen, zumindest ein Teil der eingebrachten Vorschläge auch umgesetzt. Aber das Einbringen von Änderungswünschen beinhaltet keine automatische zwangsläufige Umsetzung. Ich werde es nie jedem recht machen können, dafür sind die Meinungen zu vielfältig.
In den "Self-made-Rubriken" kann man schreiben, antworten, Bilder einfügen ... was in der Praxis schon oft genug genutzt wurde. Wo ist da das Problem?

Also ich war seit (einschließlich) Weihnachten sieben Mal paddeln. Das ist selbst für meine Verhältnisse in dieser Jahreszeit außergewöhnlich oft. Es ist also nicht die blanke Verzweiflung aufgrund von Paddelentzug, die mich zur Beschäftigung mit dem Forum anregt.
Ich bin gerne und häufig Gast in diesem vortrefflichen Forum, in dem ich einige Defizite erkenne, zu deren Verbesserung ich gerne beitragen würde. Dass ich damit einen gewissen Aufwand verursache lässt sich bedauerlicherweise nicht vermeiden und dass damit eine Debatte ausgelöst wird kann ja nicht schaden. Dazu ist ein Forum schließlich da.
Du hast Recht Frank, plötzlich lassen sich Bilder in Self-Made einfügen. Das ging noch vor einem halben Jahr nicht was die noch nicht editierten Beiträge in diesem Thread unter Beweis stellen. Wenn man die Beiträge jetzt aktualisiert, erscheinen da nun plötzlich Bilder.
Schön! Vielen Dank.
Bliebe noch der Wunsch Boat-Reviews kommentieren zu können. Ich würde hier und da doch gerne nachfragen ob die Eindrücke noch die gleichen sind und es sollte meiner Auffassung nach die Möglichkeit gegeben werden abweichende Erfahrungen zu schildern, Ergänzungen hinzuzufügen oder Modellvarianten zu beschreiben.
Axel
P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles
#29 RE: Ein statistischer Vergleich
es gibt hier keine deviziteren Probleme, wann geht das endlich in Deinen Schädel rein.
aber
es gibt eine Alternative - mach Dein eigenes Forum
einen Blog hast Du ja, der aber, der ist - und das stinkt mich gewaltig an - werbefinanziert, in einer Weise, daß ein bestimmter Suchmaschienenbetreiber mir eine Scheiss Werbung zumutet, die ich weder will noch toll finde, weil die mich über Dich scannen. Das gibt es bisher in diesem Forum nicht. Also halte einfach mal den Ball flach und kehre vor Deiner eigenen Hütte, sprich blog, mach den sauber und komme dann hierher zurück. Gott bist Du penetrant. Und es ist auch wenig hilfreich den Forumsbetreiber bei Unzulänglichkeiten im Programm zu erwischen. Wer hat denn hier sonst noch Bock das selbst zu machen. Weist Du eigentlich was das für eine Arbeit macht. Wir zahlen hier keinen Cent für die Plattform. Woanders zahlt man fürs Bilderhochladen mindestens 20 Euro Jahresbeitrag.
Ich bin jetzt mal persönlich und das offiziell (und nicht per pm) und akzeptiere Löschung und Forumssperre.
Wer den ersten Stein werfen sollte, der möge bitte ohne internette Sünde sein, Du bist es nicht.
moose
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#30 RE: Ein statistischer Vergleich

Ich will keine Steine werfen, aber mal kurz meine Sicht beschreiben:
Ich bin hier Gast in Franks-Open-Canoe-Journal-Forum.
Wenn mir das Bufett nicht gefällt kann ich in gewissen Grenzen selber Speisen mitbringen.
Wenn mir der Tisch auf dem das Buffet steht nicht gefällt, dann nehme ich:
1) ganz Naturbursche kurz die Kettensäge zur Hand und mache es passend. Dabei gehen leider einige Arme und Beine anderer Gäste mit drauf.
2) Lebe damit und denke mir der Tisch ist zwar Schei..., aber sonst war es nett.
Nicht nur mangels Kettensäge halte ich 1 für keine gute Lösung.
Gruß
Andreas
(edit: Dabei fällt mir ein das ein statistischer Vergleich Englischer, Amerikanischer, und Deutscher Buffet sicher auch sehr erhellend wäre. z.B die Milliliter Pfefferminz Soße je "Bufetter". -
-ich weiß Bufetter ist falsch - müßte korrekt Bufetter und Bufetterin heißen)
#31 RE: Ein statistischer Vergleich

#32 RE: Ein statistischer Vergleich
What I do not see in the statistics, is how much money the forums make...
From the way the SOTP is moderated, I suspect there is a lot of money coming in there:
try to be critical about the gun-porn that all too often pops-up there and see how quick
you are banned from the SOTP forum!
canonymous

Zitat von Frank_Moerke im Beitrag #27
...Ich werde es nie jedem recht machen können, dafür sind die Meinungen zu vielfältig...
Das ist vollkommen richtig. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Es würde aber helfen, die Gründe zu erfahren, warum
etwas nicht umgesetzt wird. Es macht das Verstehen leichter.
Ich hatte es immer bedauert, daß es bei Reviews keine Antwortmöglichkeit oder weiterführende Erfahrungen gibt.
Nehmen wir zum Beispiel den Bell Yellowstone Tandem, zu dem Jürgen einen sehr lesenswerten Review geschrieben hat.
Ich fahre dasselbe Modell, bin aber mit 1,95m Körpergröße und 110kg Gewicht eine ganz andere Hausnummer wie Jürgen.
Vielleicht könnte ich seine Erfahrungen mit meinen ergänzen, oder bestärken. Ein Interessierter könnte dann auf
mehrere Erfahrungen zurückgreifen.
Andererseits ist es auch egal. Denn bei den paar Reviews in den ganzen Jahren reißt es das auch nicht mehr raus.

Hai,
Ich sehe das Ergebnis der Statistik hauptsächlich in einer kleinen Unaufmerksamkeit des Ersteller begründet. Vor 20/30 Jahren, als noch jedes Land sein eigenes Internet hatte ( ) hätte man es so aufziehen können, aber heute heißt es doch WeltWeitesWarten.
Aber Spaß beiseite!
Quellen hab ich jetzt keine zur Hand, aber ich denke, es gibt auf der Welt wesentlich mehr englischsprachige I-Net-User, als deutschsprachige, egal, ob als Mutter-/Landes- oder 2.Fremdsprache .Wie man hier lesen kann, sind ja zudem auch noch selbst aus D einige in den beiden anderen Foren angemeldet, "verfälschen" also schon das Ergebnis.
#35 RE: Ein statistischer Vergleich

#36 RE: Ein statistischer Vergleich

@ Stefan
In den letzten drei Jahren gab es 10 Canoe Reviews (Statistik: pro Jahr 3,3), also schäumt die Rubrik nicht grad über. Aber ich habe auch hier eben mal die Rechte so gesetzt, dass jetzt alle schreiben können. Ob dadurch mehr Leben in die Rubrik kommt, na warten wir es ab.
#37 RE: Ein statistischer Vergleich

Hallo Alex,
ehrlich gesagt hinkt deine Statistik, du hast einfach das Wildwasserboard gar nicht erwähnt.
Dort werden fast alle C1 und OC Wildwasser-Themen im deutschsprachigen Raum besprochen und diese Beiträge fehlen dem Open Canoe Journal.
Ich bin froh, dass Frank dieses Forum betreibt.
#38 RE: Ein statistischer Vergleich

Jetzt war ich gerade mal ein paar Stunden offline und das Statistik-Thread explodiert.
Diese Statistik bemängelt nicht dieses, unser Forum, das von Frank gut geführt wird. Dafür einen ganz herzlichen Dank erstmal.
Ich wünsche mir nur, dass es in Deutschland mehr Interesse für aktive, kreative oder künstlerische Tätigkeiten gibt.
@Luzifer:
Natürlich gibt es in Deutschland Leute, die ihre Erfahrungen gerne mit anderen tauschen. Vor allem in unserer Canadier-Gemeinde - und dafür meine Hochachtung. Verglichen mit USA, Canada oder England ist es aber wirklich sandig hier .

Zitat von Frank_Moerke im Beitrag #36
@ Stefan
In den letzten drei Jahren gab es 10 Canoe Reviews (Statistik: pro Jahr 3,3), also schäumt die Rubrik nicht grad über. Aber ich habe auch hier eben mal die Rechte so gesetzt, dass jetzt alle schreiben können. Ob dadurch mehr Leben in die Rubrik kommt, na warten wir es ab.
Vielen Dank Frank. Ich hatte es bei meinem Posting auch erwähnt, daß die Anzahl der Reviews recht mager ist.
Hoffen wir, daß die Freiheit nun nicht durch persöhnliche Angriffe auf weniger versierte Paddler, die ihre
Erfahrungen schreiben, verunstaltet wird.
Als weiteren positiven Punkt sehe ich, daß man auch Bilder des besprochenen Bootes in einer anderen Ausstattung
anheften kann.
let's hope for the best.
Wenn man mit einem Fuß im Sektkübel steht und mit dem anderen auf einer heißen Herdplatte, müsste man sich statistisch sauwohl fühlen ...
Als ich vor mehr als 30 Jahren mit Canadierpaddeln und Wildwasserpaddeln anfing, gab es kaum mehr als fünf Bootsbauer in Deutschland, noch weniger Hersteller von Paddeln, kein Internet und damit auch keine Foren. Im Winter musste man allein von der nächsten Saison träumen.
Was wir heute an verschiedenem Material haben, das man alles ausprobieren kann, was es in den Foren an Anregungen für Touren, Boote, Paddel, Ausrüstung gibt was ...
Ich finde es einfach toll, dass es dieses Forum gibt und möchte bei der Gelegenheit Frank und allen anderen, die uns diese Plattform der Unterhaltung und des Austauschs bieten, herzlich danken!!!

Ich würde den Vergleich nicht so dramatisch sehen!
Wenn man bedenkt, dass der DKV ca. 117.000 Mitglieder hat, wären 0,14 % aller Deutschen organisierte Kanuten. Im britischen Raum wären es aber nur (wenn ich die richtigen Verbandszahlen gefunden habe) ca. 0,10 %. Gut, die Forumsbeteiligung wäre dort fleißiger.
Wir kennen dabei aber, hier wie dort, nicht die Verteilung von Doppelpaddlern zu Stechpaddlern. Und ganz klar: die Dunkelziffer der nicht in Vereinen gebundenen Kanuten kennen wir garnicht.
Was ich aber greifen kann, ist die Zahl der Canadierfahrer bei mir im Verein. Wir stellen dort 9 % der Gesamtmitglieder. Wenn diese Größe also auch im deutschen Verband anzunehmen wäre, gäbe es ca. 10.000 deutsche organisierte Stechpaddler. Und dann hätte sich in diesem Forum jeder Dritte als Mitglied eingetragen. Das finde ich eine herausragende Beteiligung! Darüber hinaus wissen wir nicht, wer hier alles ohne Anmeldung mitliest. Die fleißige Zahlenarbeit von Axel kann also nichts exaktes beschreiben.
Mein Fazit: Das Forum ist gut gemacht, vielfältig, lebhaft und in meiner Muttersprache. Was will ich also mehr?
Vielen Dank an die Verantwortlichen
Thomas
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!