Über Salzwasser im oc - eine Reisebeobachtung

  • Seite 2 von 4
06.06.2012 15:49
avatar  PeterD
#26 RE: Motorhalterung herausgerissen
Pe

Hallo,

also irgendwie......
Wäre ein Seekajak nicht das geeignetere Boot gewesen ????

Grüsse
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2012 17:55
#27 RE: Motorhalterung herausgerissen
avatar

Zitat von PeterD
Hallo,

also irgendwie......
Wäre ein Seekajak nicht das geeignetere Boot gewesen ????

Grüsse
Peter




Gott schuf zwar die Zeit,
aber von Eile hat er nichts gesagt "
(nordische Weisheit)


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2012 20:27 (zuletzt bearbeitet: 08.06.2012 18:47)
avatar  moose
#28 RE: Motorhalterung herausgerissen
mo

@Peter

Hallo,
also irgendwie......
Wäre ein Seekajak nicht das geeignetere Boot gewesen ????
Grüsse
Peter


ne es geht ums Canadiersegeln im Meer, ein Uboot wäre noch besser, eine Motorjacht auch
moose


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2012 20:57 (zuletzt bearbeitet: 06.06.2012 20:58)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#29 RE: Motorhalterung herausgerissen
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> ne es geht ums
Oder doch eher ja, aber

>>> ... Canadiersegeln im Meer

Wollen wir mal hoffen "auf dem Meer".


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 01:52
avatar  Caspar Honig ( gelöscht )
#30 RE: Motorhalterung herausgerissen
Ca
Caspar Honig ( gelöscht )

Moin Jürgen und Lej,
hoffe es geht Euch bei all den Widrigkeiten gut und Ihr habt (auch) Spaß!

LG
Martin

"Ein See ist der schönste und ausdrucksvollste Zug einer Landschaft. Er ist das Auge der Erde. Wer hineinblickt,
ermißt an ihm die Tiefe seiner eigenen Natur." - H.D.Thoreau: Walden


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 07:50 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2012 07:51)
avatar  moose
#31 RE: Motorhalterung herausgerissen
mo

Zitat
Wollen wir mal hoffen "auf dem Meer".



bei 100 cm Wellen perspektivisch im Meer :)


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 11:54
avatar  Ulme
#32 RE: Motorhalterung herausgerissen
avatar

Kann zu der Tour und auch dem "CNN - Thread" nur den Kopf schütteln, wünsche Vater und Sohn dennoch alles Gute.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 19:50 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2012 20:56)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#33 RE: Motorhalterung herausgerissen
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Für meinen Geschmack geben Googlemaps die Sache nur wenig anschaulich wieder.
Mit Tiefenangaben wird es etwas runder, deshalb sollten Interessierte auch mal einen Blick auf diese Karten werfen. (Mit Rechtsklick kann man vergrößern.)(bisher Ostsee Serie 1 S2, S3, S4, S5)

Wer das nicht so kennt: "Tiefenänderungen sind die Wurzel allen Übels."
Eigentlich wie im Wildwasser, nur das dort die "Steine" freundlicherweise auch mal heraus schauen.
Auf dem Meer hat es durch aus brechende Wellen bei über 10m Wassertiefe, aber einer trichterförmigen Tifenänderung die ungünstig zum Wind ausgerichtet ist.

@ Ulme, was ist der CNN-Thread?

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 20:47 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2012 20:48)
#34 RE: Motorhalterung herausgerissen
avatar

Zitat von Andreas Schürmann

@ Ulme, was ist der CNN-Thread?


CNN
Das bringt "Einschaltquoten". Immerhin schon 33 Antworten (das hat noch kein Tourenbericht hier im Forum geschafft) und über 3000 Klicks sind es auch schon.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 21:28 (zuletzt bearbeitet: 09.06.2012 08:47)
avatar  moose
#35 RE: Motorhalterung herausgerissen
mo

off topic

Finde ich bedauerlich! dass das hier als Quotenpostthread verteufelt wird. Ich findes das hier spannend und den Originalbericht dazu später auch. Selbst wenn ich das erst mal nicht nachmache.

Ich würde hier auch Schluss machen, aber da ich auf diese Weise Infos an Jürgen weitergeben kann, wenn das mit Handy nicht funzt, und oder er vor Ort keine Infos bekommt (was auch eben in Dänemark mal sein kann) mache ich hier mit freundlicher Erlaubnis weiter.

Ich bekomme dafür kein Geld, Jürgen auch nicht, keine Vergünstigungen oder was auch immer.

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn ich so was hier lesen dürfte. Hab hier schon viel gelernt.

Ausschuss ist immer drin.

Kann ja jeder für sich sortieren.

Andere haben schon mehr Mist verzapft.


moose


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 21:29 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2012 21:30)
avatar  cello
#36 RE: Motorhalterung herausgerissen
avatar

Da schreib ich gerne Beitrag 36:

moose, bitte halte uns auf dem Laufenden!

Jürgen - weiter so!!! Viel Spaß und Glück!!!


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 21:31
avatar  moose
#37 7.6.2012
mo

Vielen Dank
es gibt nix Neues

moose


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 21:40 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2012 21:45)
avatar  moose
#38 Halmø 7.6.2012
mo

gibts doch,
grad bei Saukälte unter Motor gegen Wind (Motorhalterung offensichtlich auf einer Werft repariert) auf Halmø gelandet. Scheint unbewohnt, leeres Gehöft in der Nähe, Lej hat seinen ersten Hornhecht gefangen.

links:
Halmø http://de.wikipedia.org/wiki/Halm%C3%B8
Route: https://maps.google.de/maps/ms?msid=2020...719558,1.674042


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 22:38
#39 RE: Halmø 7.6.2012
avatar

weitermachen und Gruß an die Mannschaft AHOI!!!!!!!!!!!!!!!!!


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 22:43
avatar  Caspar Honig ( gelöscht )
#40 RE: Halmø 7.6.2012
Ca
Caspar Honig ( gelöscht )

Hej

Die Dänische Südsee ist ein wunderschönes Revier für Leute die offene Gewässer lieben. Leider hat Jürgen kein "Wetterglück", ich kenne die Gegend auch ganz anders - spiegelblanke See, Sonnenschein...
Leute, die über diese Tour den Kopf schütteln sollten sich in Erinnerung rufen, daß Kanus auch auf den großen amerikanischen Seen genutzt wurden.
@Moose: Danke für den Aufwand, uns (z.B. Paddelpartner Nord) auf dem Laufenden zu halten.

Gruß
Martin

"Ein See ist der schönste und ausdrucksvollste Zug einer Landschaft. Er ist das Auge der Erde. Wer hineinblickt,
ermißt an ihm die Tiefe seiner eigenen Natur." - H.D.Thoreau: Walden


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2012 22:49 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2012 22:50)
#41 RE: Halmø 7.6.2012
avatar

Das ist ein sehr spannender Thread. Bitte nicht aufhören, Moose! Und Jürgen und Lej weiterhin alles Gute! Herzlich, Fritz


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2012 08:26
avatar  NielsOlaf ( gelöscht )
#42 RE: Halmø 7.6.2012
Ni
NielsOlaf ( gelöscht )

Bitte unbedingt weiter informieren. Wirkliches Abenteuer hat nun mal keinen vollständig planbaren Verlauf, kein feststehendes Ergebnis und muss ohne Ganzkörperairbag auskommen. Solange man es aus freien Stücken und mit realistischer Einschätzung uU auch hoher Risiken macht ... Ich drücke jedenfalls feste alle Daumen für ein gutes Gelingen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2012 09:09 (zuletzt bearbeitet: 08.06.2012 09:11)
#43 RE: Halmø 7.6.2012
avatar

Spannend?
Ich finde, der Bericht ist eine gute Gelegenheit über Verantwortung auf mehreren Ebenen nachzudenken.

zB Für sich selbst, für Retter im Fall des Falles, für abhängige Mitfahrer.
Selbsteinschätzung ist das Um und Auf.
Es liegt in der Natur der Sache, daß sich Außenstehende sorgen.
Fast ausschließlich daraus bezieht der thread ja seine Spannung.
Schilderungen von Land und Leuten, Natur und paddeltechnischen Feinheiten können es ja nicht sein, ... ein Nachbericht wird das inhaltliche Vakuum sicher füllen.

Verantwortung als Konsument und Vermittler: Gedanken dazu habe ich mir zB bei der Donautour von Peter gemacht. Im Nachhinein betrachtet, zu viele. Wenn was passiert wäre, veil zu wenige. Ich würde es hassen, den Abschluß des Themas im Teil Unfallverhütung... zu lesen! So finde ich es legitim, sich zu überlegen, ob ich nach eigener Meinung von der Verantwortung her grenzwertige Aktionen durch meine Konsumation aufwerten will.

Verantwortung im Forum:
Hi Martin, Du schreibst:" ... Leute, die über diese Tour den Kopf schütteln sollten sich in Erinnerung rufen, daß Kanus auch auf den großen amerikanischen Seen genutzt wurden."
Dein Kommentar hat in dieser Kürze alle Merkmale von Desinformation.
Die Lebenserwartung, das Risiko, die Lebensumstände der Voyageure, die wohl kaum aus sportlichen Beweggründen oder um sich selbst und dem staunenden Publikum etwas zu beweisen unterwegs waren, würde ich Jürgen nicht wünschen. Für die großen Seen waren die Boote zwar auch Kanus, aber in einer deutlich anderen Größenordnung! Noch ein Hinweis: am Lake Superior hatte Bill Mason nach eigenen Aussagen bei Filmaufnahmen in Wind und Wellen - in einem kleinen Kanu - den Tod vor Augen.
Was stimmt:
Offene Wasserflächen können auch im offenen Kanu befahren werden, "windbound" ist keine Erfindung und zB bei Kevin Callen kommt der Tip: auf den äußeren Foxes in der Georgean Bay nicht zu früh das Biwak aufzuschlagen, denn am Abend schläft der Wind üblicherweise ein und die größeren Inseln können erreicht werden. Also auch hier eine Frage der richtigen Einschätzung, des Herantastens an die Grenze. Logische Folge: immer wieder werden hier Paddler gesucht, auch irgendwann gefunden - mit und ohne Boot - wie vor zwei Jahren an der Georgean Bay. In diesem Fall allerdings ein Seekajakfahrer.

Dann wünsche ich dem geneigtem Publikum: viel Spannung und wahre Abenteuer - im Kopf.
Tip: Lest ein Buch von Karl May.

Gute Fahrt, W


Ps Vielleicht liegt es ja auch in der Natur der Mediums "Forum", daß keine Antwort unmißverstanden bleiben kann?


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2012 10:02
#44 RE: Halmø 7.6.2012
avatar

Hallo Jürgen und Lej,

lasst euch von denen, die sich mit Canoesegeln und dem Meer nicht auseinander gesetzt haben, nicht entmutigen.
Ich glaube, dass Jürgen einer der besten deutschsprachigen Canoesegler ist.
Leider haben sie nicht das beste Wetter und Jürgen hat auch schon, wie man sieht, dem Rechnung getragen, in dem er unter anderem mit einer Fährüberfahrt einen Teil der Strecke zurück gelegt und ein paar Tage abgewettert hat.

Lieber Wolfgang, wir brauchen keine Diskussion über Verantwortung im Forum, denn weder du noch andere können diese Jürgen oder anderen Abenteurern abnehmen.
Wenn man jeden nach seiner Meinung fragen würde, kommt man nicht mehr vor die Tür.

Ach, nun kommt sicher als nächstes, aber das Kind.
Dies brauchen wir auch nicht zu diskutieren, denn das hat Jürgen sicher schon mit seiner Frau gemacht und so geht es uns nichts an!

Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2012 10:21 (zuletzt bearbeitet: 08.06.2012 10:26)
#45 RE: Halmø 7.6.2012
avatar

Lieber Frank, ich brauche Deine Erlaubnis nicht, um im Forum zu schreiben, was mir wichtig ist.

Abgesehen vom Denkverbot gebe ich Dir im speziellen Fall aber inhaltlich recht.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2012 11:23
#46 RE: Halmø 7.6.2012
avatar

Ganz sicher ist eines: Wer sich "veröffentlicht", also in unserem Fall im Forum schreibt und berichtet, muß zumindest billigend in Kauf nehmen - wenn er (oder sie) es nicht sogar beabsichtigt - dass es Meinungsäußerungen, Einschätzungen, Kritik, Nachdenklichkeit etc. als Reaktion gibt. Das gehört zum System und ist auch gut so, viel mehr sogar: das ist der Sinn des ganzen. Das macht ein Forum wie dieses so reichhaltig, informativ, gewinnbringend und - ja - auch spannend.

Was das Abenteuer von Jürgen und Lej angeht, so haben wir ja nicht nur die Durchführung, sondern auch die Vorbereitungen im Forum begleiten können, und dass macht die Umsetzung, auch wenn wir vorerst nur Grundinformationen erhalten, eben so interessant. Manche fiebern mit. Eben weil es ein Abenteuer ist. Und wer erlebt die noch heutzutage.... (ja natürlich, jeder entscheidet selbst für sich, was er oder sie als Abenteuer empfindet).

Was die Frage der Verantwortung angeht, so ist diese in der Tat mal wieder gefordert. Ich muss an meine nächtliche - vielleicht auch leichtsinnigen - Überfahrt über die Ostsee bei stürmischen Wetter von Stettin nach Schweden mit dem Segelboot denken und kann mich gut an die große Angst erinnern, die mich dabei begleitet hat. Aber das ist der Preis, den ich für ein großartiges Erlebnis gezahlt habe, das mir immer in Erinnerung bleiben wird und nicht in der Fülle zahlreicher, eher banaler und zunehmend im Nebel des Vergessens untergehender Erfahrungen untergehen wird.

Lej wird seinen Kindern tolle Geschichten über seine Abenteuer erzählen können und mit ihnen dergleichen unternehmen. Und das dann ganz sicher mit der gleichen Erfahrung, Vorsicht, dem gleichen Mut und Wissen wie Jürgen mit ihm.

Viele Grüße, Fritz


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2012 12:02
#47 RE: Halmø 7.6.2012
avatar

Wenn es gut ausgeht, ist es ein tolles Abenteuer - Wenn es schlecht ausgeht, eine Katastrophe. Das ist nicht nur bei dieser Tour so. Ohne Risiken gibt es kaum ein Abenteuer.

Was ist in diesem Zusammenhang 'verantwortungsvolles Verhalten'? Gar nicht berichten? Unter jeden Artikel ein 'Don´t try this at home' zu setzen?


Auf dass es ein tolles Abenteuer wird!
Markus

"Theoretisch besteht kein Unterschied zwischen Theorie und Praxis; praktisch schon."
Yogi Berra


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2012 13:04
#48 RE: Halmø 7.6.2012
avatar

Mein Vorschlag/Bitte:
lasst uns doch die Pros und Kontras ob über die Ostsee oder nicht in einem
Extra thread diskutieren, sonst wird die Berichterstattung so unübersichtlich.

Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2012 14:08 (zuletzt bearbeitet: 08.06.2012 14:09)
#49 RE: Halmø 7.6.2012
avatar

Bei allem Für und Wider meine ich, dass sich Jürgen der Verantwortung, die er trägt, sehr wohl bewusst ist. Nicht zuletzt auf Grund seiner Erfahrungen auf diesem Gebiet. Ich wünsche den beiden für den weiteren Verlauf viel Glück.

Die Art und Weise der Abfassung dieses Tourenberichtes mit einer Vielzahl von kurzen Meldungen fordert die Leser meiner Ansicht nach wiederrum heraus, dazu jeweils Stellung zu nehmen. Daher kann ich den Einwand "CNN-Thread" schon nachvollziehen und es ist bisher schon ein ganz schöner "Umfang" geworden. Zumal der eigentliche Tourenbericht von Jürgen, so wie ich es verstanden habe, noch kommt.


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2012 14:50 (zuletzt bearbeitet: 09.06.2012 08:46)
avatar  moose
#50 RE: Halmø 7.6.2012
mo

off topic

die Art und Weise werde ich beibehalten, es kommt hier an was ich bekomme.
mag jeder sich seiner Natur entsprechend daran laben wie er mag - das ist erwünscht, erlaubt und gut für alle.
moose


@ Wolfgang Hölbling

Zitat
am Lake Superior hatte Bill Mason nach eigenen Aussagen bei Filmaufnahmen in Wind und Wellen - in einem kleinen Kanu - den Tod vor Augen.



Die Aufnahmen wurden entsprechend gestellt und organisiert, für entsprechende Werbung für die Sache Bill und ist in keinster Weise mit echten Segelunternehmungen zu vergleichen. Allerdings hat Wasser tatsächlich keine Balken, egal wo es ist. In der Tat würden Jürgen und Sohn wie wir auch, würden wir nur Schach spielen, niemals uaf dem Wasser umkommen können. moose


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!