Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe
#21 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe

Textilbeschichtete Kniematten (die gibts bei Sebastian, Restbestände von Bell oder auch von We-no-nah) sind dann prima, wenn man im Boot herumturnen will. Wer sich in seinem Boot beim Paddeln fest verankern will ist meines Erachtens mit den Evazote-Matten besser beraten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie ebensogut - auch auf Royalex - haften wie die beschichteten Matten, die Knie (egal ob "nackt" oder in Hosenbeinen) rutschen darauf jedoch nicht so leicht herum wie auf einer zusätzlichen Textilschicht. Sehr angenehm finde ich auch, dass man die Dicke bei den Evazotematten variieren kann. Die beschichteten Matten haben ein fest vorgegebenes Format und sind für mein Gefühl eher "hart".
Axel
#22 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe

Edit.
Wenn literweise Wasser im RX Kanu ist, ist Rutschsicherheit nur mit Einkleben erreichbar.
Hi Axel. Hatte mich durch die Unvollständigkeit Deiner Aufzählung hinreisen lassen, mit unserem Produkt zu ergänzen.
LGW
#23 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe

Vielen Dank für Eure Antworten @Axel und @Wolfgang Hölbling
Es gibt also doch noch Alternativen zu den von kniematte.d
Das die dann rutschen, wenn das Boot absäuft, ist denke ich klar. Aber wer hat das schon vor?
Wildwasser habe ich auch nicht vor, sondern wurde mich lieber frei bewegen können. Also kommt für uns eher eine große Mattenlösung in Frage.
Jetzt bleibt nur die Frage welche. Bestellen wäre sicherlich die bequemste Lösung, die Möglichkeit es im eigenen Boot zu testen bevor man kauft schön.

Hallo el largo,
vielleicht gefällt dir meine Lösung: ich habe mir zum Tandempaddeln an der hinteren Position Knie-padz von helmi eingeklebt (die Bugfrau paddelt lieber mit Matte). Beim Tandempaddeln verändere ich kaum meine Knieposition, darum
geht das.
Für solo-Paddeln mittig vom kneeling-thwart aus habe ich die Diamond von kniematte.de. Den etwas dickeren Prototyp.
Beim solo-Paddeln kommt es schon mal vor, daß man stark aufkantet und dabei ganz in die Rundung des Bootes kniet.
Hier sind einzelne padz eher ungeeignet (ich hatte das in meinem Courier). In meinem Bell Yellowstone paßt es von
der Länge so, daß meine Zehenknöchel auf den hinteren padz aufliegen. Wenn du mal Sand im Boot hast und in Sandalen
paddelst, wirst du das zu schätzen wissen.
Inzwischen weiß ich auch, wie sich die serienmäßige Freestyle-Matte von Kniematte.de anfühlt und verhält. Absolut
geschmeidig, etwas dünner als mein Prototyp und satt liegend. Paßt sich prima dem Boot an. In meinem Yellowstone
immer an der Bugposition, da geht es eng zu.
Also meine Empfehlung: 1 Satz kneeling-padz für die hintere Position (die Diamond kann man zusätzlich mit der
Spitze nach vorn hinlegen, um die Zehenknöchel zu schonen), 1x Diamond und 1x Freestyle.
Es gibt so einen Spruch, der lautet: wer billig kauft, kauft zweimal

Hallo Klaus!
Du kannst die Matte gerne zurückschicken wenn Sie Dir nicht gefällt. Oder Du machst mal einen Ausflug zu uns an den Bodensee. Wir machen die jetzt seit 4 Jahren und haben bisher noch keine Matte zurückbekommen. Wiederholungskäufe gibt es allerdings schon - jedoch meist nur wenn eine Kniematte verloren geht oder noch eine andere Matte dazu kommt. 'Leider' sind die Dinger ja kaum kaputt zu kriegen. ;-) Dadurch relativiert sich der Preis. Die Matten sind zugegebenermaßen nicht billig, denn das Material hat seinen Preis.
So ganz traurig bin ich ja auch nicht dass sie so lange halten, denn ich benutze sie selbst auch. Früher brauchte ich alle ein bis zwei Jahre einen neue. Jetzt habe ich seit vier Jahren immer noch die selben im harten Kursbetrieb im Einsatz.
LG, Sebastian
-
Canadierkurse am Bodensee: http://www.canoespirit.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten: http://www.lakeconstance.de/

Nachdem Wolfgang, den ich in meiner Marktübersicht übergangen hatte (Tschuldigung!), sein Produkt angepriesen hat und nun auch Sebastian die Werbetrommel rührt wäre es fast an der Zeit die übrigen Anbieter anzustacheln auch noch Reklame einzustreuen.
Ich finde es glaubhafter, wenn die Kundschaft die Produkte anpreist, und nichts spricht gegen Einträge in der dafür vorgesehenen Rubrik.
Axel
#27 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe

Hallo @Sebastian,
das mit einem Ausflug zu "Euch an den Bodensee" wird sicher demnächst mal Thema.. also am Bodensee sind wir ja regelmäßig, aber halt am anderen Ende.
Wir haben aber im Sommer vor, um die Reichenau zu paddeln oder vielleicht auch Richtung Marienschlucht oder... Da würde sich ein Vorortversuch ja sichtlich anbieten!
Nach wie vor möchte ich (noch)nichts einkleben und wäre sehr erfreut, wenn das mit "Sharkskin" auch ohne doppelseitigem Klebeband funktionieren würde.
@Axel Sorry, aber meine Absicht war hier nicht, eine Werbekampagne in Gang zu bringen, sondern Infos von anderen Paddlern zu bekommen.
Dass sich unter den Paddlern auch kommerzielle Anbieter befinden und sich hier zu Wort melden...
#28 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe

Hallo Gemeinde,
Samstag Morgen, der erste Kaffee bringt mich in´s Leben und das Lesen im Forum ist herlich amüsant. Schöner kann das WE nicht beginnen.
Evazote und Royalex: rutscht bei mir, wenn nass egal in welchem Boot. Das stört mich bei Tages- oder Mehrtagesauflügen nicht. Beim Techniktrainig nervt es manchmal, noch nicht doll genug für die teurere und perfektere Lösung.
Die Eva-Matten nutzen wir bei Touren für vielerlei, nicht nur im Boot. Windschutz für´s Feuer, Unterlage für wertvolles, damit es im Gras nicht verloren geht. Matte für den Hund. Neulich durfte ich auf zwei Stück schlafen, weil es beim Packen Abstimmungsprobleme gab und meine Matte nicht dabei war, Sitzunterlage auf Alukisten oder Bäumen.... Alle 2 Jahre verschwindet so ein Satz Matten: vom Winde verweht, vergessen, in fremden Boot liegen geblieben... Fest einkleben würde ich aus verschiedenen Gründen nicht. Bin bei Touren froh, wenn ich große Gepäckstücke unter die Duchten/Sitze schieben kann.
Freestyle-Matte: zwei Tage ein Model bei Sebastian getestet, super, funktioniert, rutscht nicht, wenn Wasser im RX-Boot. Liegt sehr viel besser in der Bootskontur an und deshalb angenehmer, wenn man stark ankantend fährt.
Knie-Schoner: habe zwei Sorten probiert, das geht nicht an mich.
Fest eingeklebte Kontur-Schaum: hab´ ich in einem Boot drin, stört mich häufig, weil ich stark die Sitzposition im Boot ändere (Sitzrichtung, Trimmänderung wenn 35 kg Hund wo anders Enten nachschaut...). Stört mich aber nicht stark genug um sie auszubauen.
Fazit: wer mit Kompromissen leben kann wird mit allem zurecht kommen. Die Perfekte Lösung gibt es hier bestimmt nicht.
Herzliche Grüße
Norbert

@Kanuotter
Die perfekte Lösung suche ich gar nicht. .. eher die annähernd Perfekte für mich, daher finde ich die einzelnen Meinungen sehr interessant zu lesen. Ich selbst kenne nun ja erst paddeln auf dem eigentlich bequemen Flechtsitz und kniend auf einer alten rutschenden Isomatte.
Viele Möglichkeiten haben sich leider noch nicht ergeben mehr auszuprobieren seit unser Boot bereit steht. Aber es besteht ja Hoffnung auf besseres Wetter mit weniger Wind.


Wahnsinn, was solche Matten kosten!
Wesentlich billiger (und qualitativ trotzdem sehr gut) ist Plattenware aus Minicell Fittingschaum, wird geliefert in 50 x 100 cm, lässt sich einfach je nach Bedarf zuschneiden und kostet pro qm gerade mal 21,80 € zzgl. Versand. Da ist es sicher eher zu verschmerzen, wenn Die Matte nach 1 oder 2 Jahren kaputt sein sollte oder mal verloren geht.
Kann man mit Pattex Kontaktkleber sehr einfach einkleben (vorher ablüften lassen!), ansonsten sicher auch an 4 Punkten mit Doppelklebeband fixieren, oder eine andere Rutschhemmung unterkleben.
Aber bei dem Preisunterschied...
Gibt es bei http://www.kanushop.bushpaddler.de/catal...86e2ef70bc7a1e0
Nutze ich im WW-Bereich ausschließlich, sehr gute Qualität - zu einem vernünftigen Preis.

Na die "nicht fixieren und trotzdem bleiben wo sie soll"- Lösung ist mir schon viel sympathischer als Pattex und Co.
Es geht ja nicht nur ums "bleiben wo geklebt" wenn man auf dem Wasser ist, ich würde mir eher auf der Straße Gedanken machen. .. aber auch dazu wurden ja schon Bedenken geäußert -ich meine es war ein Motorradfahrer

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#34 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe

>>> Wahnsinn, was solche Matten kosten!
"Dabei bestimmten stets gesellschaftliche Konventionen, was als „Wahnsinn“ verstanden wurde"Zitat Wikipedia
Da ich ernsthaft versucht habe für mich eine billigere Lösung zu finden, die die drei Anforderungen erfüllt,:
rutschhemmend im Boot
Polsterung
Oberfläche angenehm, auch für nackte Knie
zahle ich ohne murren den Preis den es nun mal kostet ein brauchbares Prtodukt zu bekommen.
Das empfinde ich nicht als Wahnsinn, nicht mal als Luxus, sondern als Investition in einen angenehmen Paddeltag.
Hi, mir gefällt diese Lösung mit der Badematte, was meint Ihr?
http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/s...-mat-A-tutorial
Grüße Mike
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#36 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe

Im Baumarkt vom Meter (oder im Netz)finden sich solche "Antirutschmatten", die ich in Kokmbination mit einer vernünftigen Auflage, diesem Saugnapfzeug vorziehen würde.
Oben dann noch ein elastischer Stoff und dann ist das verklebt die perfekte Matte. Mal abgesehen von der schwierigen Verklebung ist man bei den Kosten dann auch bei einer fertigen Matte.

Nachdem ich vor langer Zeit diesen Thread eröffnet habe:
Ich habe mir damals beim Sports Experts 3 Segmente einer sogenannten Unterlegsmatte
für Fitnessgeräte gekauft. Die sind miteinander koppelbar (eine Art Verzahnung).
Gemacht habe ich das deshalb, weil die a) schwarz und b) geschlossenporig sind und ich
in AT keine Evazote Matten bekommen konnte.
Auf die untere, glattere Seite habe ich dann tatsächlich Antirutschmatten aus dem
Baumarkt geklebt, wie man sie unter Teppiche gibt.
Flexibler Montagekleber mittels Walze aufgetragen und die Teppichunterlagen dann angedrückt.
Heute, 3 Jahre später, weiß ich folgendes:
a) die Matten halten in RX - und Laminatbooten besser als die im Handel erhältlichen, auch
bei Wassereintritt ins Boot
b) die "Verzahnungsverbindung" der Matten ist eine Schwachstelle, wird aber von der Teppich-
unterlage zusammengehalten. Evazotematten hätten dieses Problem nicht.
c) der Montagekleber beginnt sich nun an den Ecken zu lösen, es geht aber immer noch.
d) Heute würde ich anstelle des Montageklebers Sikaflex, Loctite 5910 oder einen Kleber für
Windschutzscheiben verwenden, die sind über alle Zweifel erhaben.

@Ulme Danke für Deinen Erfahrunsbericht! Ich habe gerade mal die Preise für Evazote gegoogelt... die Matten sind ja auch nicht gerade billig. (2m² für ca 80€) Koppelbare Unterlegmatten für Fitnessgeräte hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Verbunden mit Montagekleber und Arbeit bleit sich der Aufwand zu einer gekauften Matte letztendlich wieder ...ähnlich.
Du schreibst, Du würdest die Antirutschmatte mit Sicaflex verkleben. Ich kenne Sicaflex nur in Kartuschenform und so zäh wie Silikon... gibts da auch was dünneres, das sich aufwalzen läßt?
#39 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe

Die Verklebung bei elastischen Materialien ist nicht mal eben schnell gemacht.
Wenn ich noch mal etwas in der Richtung basteln werde, dann werden die Ränder vernäht.
(Mit diesen "plusterigen" unverdrallten Fäden, locker mit der Hand einmal drum herum.)
Und damit sich nichts verschiebt, noch ein großes Karomuster in die Fläche.
Loctite 5910 á 50ml sind da mindestens 10Euro fällig, das summiert sich.
Und wenn der Kleber hält weiß man noch nicht, ob auch die Evazottematte den Scherkräften standhält.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!