Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe

  • Seite 3 von 3
20.05.2014 11:41
avatar  Ulme
#41 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe
avatar

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #40

Die Verklebung bei elastischen Materialien ist nicht mal eben schnell gemacht.



Doch, hat 10min gedauert und hält seit 3 Jahren.

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #40

Loctite 5910 á 50ml sind da mindestens 10Euro fällig, das summiert sich.



Waschen kann man sich nur, wenn man sich auch nass macht.
Mehr als 100ml für 2 Kniematten wirst nicht brauchen, wird ja gewalzt.
Dafür hat man dann etwas, das es am Markt nicht gibt.

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #40

Und wenn der Kleber hält weiß man noch nicht, ob auch die Evazottematte den Scherkräften standhält.



Ich weiß nicht auf welchen Gewässern du paddelst, aber bei mir halten sich die g - Kräfte auch in Kurven
im einstelligen Bereich.

Ich bin auch Techniker, aber es gibt Dinge die muss man einfach machen, nicht darüber philosophieren.


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2014 11:49
#42 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe
avatar

Ich glaube ich mache es so:

einerseits hab ich momentan keine Lust auf Klebergepansche und in zig Läden nach den benötigten Materialien suchen, andererseits schrecken mich die Kosten für zwei fertige Matten.
Deshalb werde ich mir eine fertige leisten und - meine Bugfrau sieht derzeit (noch) keinen Bedarf und ist mit einer Isomatte zufrieden, die aufgrund des beschränkten Platzangebots im Bug nicht weit rutschen kann - suche parallel mal nach Schaummatten.
Es gibt zwar in der Gegend den von JoBee empfohlenen Campingaustatter, aber mir war der Preis für ein Bastelprojekt fürs erste dann doch zu hoch.
Es bleibt spannend.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2014 13:14
#43 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe
avatar

Komm doch einfach zum AOC-Treffen. Sebastian hat sicher auch Matten dabei, dann kannst Du testen, vergleichen, andere Möglichkeiten ausloten, Dich für was entscheiden, oder nicht. Das Paddeln ist hier, auf Gail, Drau oder Faakersee auf jeden Fall schön.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2014 14:12 (zuletzt bearbeitet: 20.05.2014 14:13)
#44 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe
avatar

Und wieder einmal vielen Dank für die Einladung @Wolfgang Hölbling aber wenn ich Sebastians Matten ausprobieren will kann ich auch 400km sparen und direkt nach Konstanz fahren.
Ich warte mit dem ersten Canadiertreffen auf eines, das nicht sooo weit weg ist, zumindest solange ich keine vernünftige Lösung zum vorne am Auto anspannen gefunden habe. Aber das gehört zu einem anderen Thema!

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2014 15:52
avatar  MrDick
#45 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe
avatar

Hallo Klaus,

was Wolfgang sagen wollte, glaube ich, ist dass Du beim AOC-Treffen beide Matten, also auch die von CCS ansehen, anfassen und ausprobieren könntest. Es gibt da schon gewisse Unterschiede bzw. verschiedene Philosophien (glücklicherweise, sonst gäbe es ja keine Auswahl für die verschiedenen Geschmäcker). Um mich nicht in die Gefahr zu begeben wieder als listenreicher Marketender "entlarvt" zu werden, muss ich dem Forum nähere Information aber leider vorenthalten. Es gibt ja noch andere Kommunikationswege über die Du Wolfgang und mich erreichen könntest.

Das AOC-Treffen würde sich aber auch ganz ohne Kniematteninteresse lohnen. Wo sonst kann man heute noch mit dem Kanu auf verschlungenen Pfaden mitten durch ein Schilflabyrinth brettern ohne in den Knast zu kommen?

Ansonsten kommen ja noch ein paar Treffen ;-)

Liebe Grüße vom Bodensee,
Sebastian

NEU: Infos und News für Canadian-Style- FreeStyle-Interessierte: http://www.freestylecanoeing.org
-
Canadierkurse am Bodensee: http://www.canoespirit.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten: http://www.lakeconstance.de/

 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2014 20:13
avatar  sputnik
#46 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe
avatar

Zitat von el_largo im Beitrag #44
Und wieder einmal vielen Dank für die Einladung @Wolfgang Hölbling aber wenn ich Sebastians Matten ausprobieren will kann ich auch 400km sparen und direkt nach Konstanz fahren.


Ja, ja, so sind sie die Schwaben. Immer am Sparen

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2014 21:39
#47 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe
avatar

@sputnik also wenn schon dann Oberschwabe! Besser noch Allgäuer...

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2014 22:46
avatar  sputnik
#48 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe
avatar

Zitat von el_largo im Beitrag #47
@sputnik also wenn schon dann Oberschwabe! Besser noch Allgäuer...


Ich hatte nicht auf deinen genauen Wohnort geachtet. Sollten wir mal zusammen an den Plansee fahren

Gib deinem Herz einen Stoß und komm mit an den Faaker See. Ich fahr auch 530km hin und meine Mitfahrerin hat
bereits 200km hinter sich, bevor sie bei mir einsteigt. Nimm das Thema Bugabspannung nicht so tierisch ernst.
Schneller als 120km/h solltest du mit Abspannung auch nicht fahren.

Mancher hat vor lauter Warten die schönsten Gelegenheiten versäumt.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2014 07:50
#49 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe
avatar

Danke @sputnik ich bin auch schwer am Überlegen. Das Problem ist nur, dass ich bis Donenrstag morgen 6:30 arbeiten muss und dann 6 durchwachte Nächte in den Knochen haben werde.

Sollte aber meine Bugfrau am Freitag und Montag frei bekommen, machen wir uns am Freitag morgen auf den Weg nach Kärnten!

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2014 01:02
#50 RE: Kniematten - Knie"pads" für RX Canoe
avatar

Also so wie ich das momentan sehe, wird das nix am Freitag.
Aber es kommen ja noch Weitere.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!