KANU SEGELN SEGEL KANUS

  • Seite 7 von 10
30.01.2014 13:57
#151 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS

Hallo Bux,
wenn Du Lust und Zeit hast, kannst Du bei mir einen ganzen Stapel solcher Boote betrachten, und guter Rat in Gestalt von Thomas Braun ist -für Dich - auch fast um die Ecke, wir sind im Großraum Frankfurt daheim.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2014 20:07
#152 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Ho

Hallo,
ich habe letztens was interessantes im Netz gefunden und zwar Seitenschwerter wie auf dieser Zeichnung.

[img][/img]

Die Vorteile dürften klar sein:
- kein erhöhter Tiefgang
- kein Schwerter hoch und runter schieben nötig
- kein Fahrwiderstand wenn das Boot aufrecht steht.
- Die Schwerter tauchen erst bei Schräglage ein

Der einzige kleine Nachteil den ich sehen kann, ist dass das Boot bei Seitendrift leicht nach unten gedrückt wird.

Habt ihr mit sowas schon experimentiert oder habt eine Meinung dazu?

Beste Grüße


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2014 09:06 (zuletzt bearbeitet: 27.02.2014 11:43)
avatar  docook
#153 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin,
meine Meinung als Canadiersegler: Ohne weitere Gedanken des Konstruktionszeichners zu kennen, würde ich sagen, diese Art von "Seitenschwertern" bringen zwar Stabilität im Kippmoment, verhindern aber nicht die Abdrift bei seitlichen Winden. Der Zweck eines Schwertes oder Seitenschwertes ist es aber ja u.a. bei seitlichen Winden den seitlichen Winddruck im Segel und Rumpf über die Unterwaaserfläche in eine vorrangig noch vorn ablenkende Kraft um zu leiten. Die Seitenabdrift also möglichst zu minimieren. Hierzu ist eine extra Fläche entsprechend dem Lateralplan nötig Das wird mit den in der Zeichnung gezeigten Flächen nicht möglich sein.

Siehe Bild: Das rechte Seitenschwert ragt unter Wasser sicher 40 cm unter den Rumpf. Das linke Seitenschwert liegt ungenutzt im Canadier. Der Wind kommt von rechts und der Seitendruck ist gerade recht hoch. Cleverer wäre natürlich auf diesem Kurs die Seiten des aktiven und ungenutzten Seitenschwertes zu wechseln aber das tut man nat. nicht bei jedem Kurswechsel.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2014 09:25 (zuletzt bearbeitet: 27.02.2014 10:48)
avatar  Alec
#154 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Al

Ja, so ist es. Stehen die Schwerter nicht senkrecht, dann muss das Boot grundsätzlich aufgekantet gefahren werden. Denn ein Schwert in der Luft nützt nichts, und ein Schwert schief im Wasser hat einen kleineren Lateralplan.
Durch die Krängung sinkt natürlich die effektive Segelfläche.

Deshalb ist solch ein Boot bei wenig Wind langsamer als ein aufrecht gesegeltes Boot mit senkrechtem Schwert.

Viele Grüsse, Alec


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2014 11:50 (zuletzt bearbeitet: 27.02.2014 11:53)
avatar  docook
#155 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Alec,
Zitat:Durch die Krängung sinkt natürlich die effektive Segelfläche.
Deshalb ist solch ein Boot bei wenig Wind langsamer als ein aufrecht gesegeltes Boot mit senkrechtem Schwert.

Die Krängung habe ich natürlich bewußt in Kauf genommen, sonst wäre ich doch noch dem Siegercanadier aus fernen Landen gefährlich zu nahe gekommen (das ist eher ein Insiderwitz).. Außerdem minimiert man durch ein gezogenes Schwert die Reibung. Das macht wieder ein wenig schneller...verstärkt aber eben auch die seitliche Abdrift Ich merke gerade "Segler unter sich".
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2014 12:10
avatar  Trapper
#156 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

...gerade im Netz gefunden und vielleicht von Interesse:http://www.aquamuse.jp/products/index_de.html

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2014 13:01 (zuletzt bearbeitet: 27.02.2014 13:28)
avatar  Alec
#157 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Al

Das Aquamuse ist ein wirklich gutes Design. Spritzig zu segeln. Wegen seiner Breite für den Solopaddler nicht allererste Wahl.

Mit dem Wiedereinstieg nach der Kenterung hätt ich Mühe. Ich bin zu alt für den rückwärtigen Fosbury Flop über den Süllrand:
https://www.facebook.com/video/video.php...26122418&ref=mf

Viele Grüsse, Axel


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2014 20:48
#158 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Tr

Als Sportgerät sicher okay, zum Tourensegeln und bei rauheren Bedingungen eher auch nicht so toll.

Gruß
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2014 14:26 (zuletzt bearbeitet: 01.03.2014 14:29)
#159 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Hallo,
mich würden die seitlichen Auftriebskörper interessieren. Material und Befestigung!

Gruß - Sote


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2014 19:08
#160 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

moin Sote

läuft sie noch, die gute AURORA???

Gruß an die Förde
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2014 11:14
#161 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Zitat von absolut canoe im Beitrag #160


läuft sie noch, die gute AURORA???


. . . jo! aller Best! Versieht treu und brav ihren Dienst.

Gruß an die Nordheide - Sote


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2014 14:16 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2014 14:16)
#162 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Si

Hallo zusammen,
wo habt Ihr eure Segel her?
Kennt jemand einen Segelmacher der ein Herz für Kanusegler hat und mir für kleines Geld helfen kann?
Oder näht Ihr selber?

schönen Gruß
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2014 14:53 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2014 14:54)
avatar  cello
#163 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Da http://www.solwaydory.co.uk/ kannst du mal gucken, alternativ kannst du überlegen, ob du ein Faltbootsegel umbaust oder ein kleines Rigg einer kleinen Jolle suchst


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2014 14:58
#164 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Schau dich mal auf dieser Seite um: http://www.faltboot.org/wiki/index.php/Segel_kaufen
Wer Alternativen kennt, kann sie dazutragen.

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2014 15:35
#165 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Si

@Cello Hab ich auch schon überlegt. Evtl. ein Optisegel nehmen. Ein Rigg zu bauen würde ich mir zutrauen.
Hab auch schon ein Segel von einem Faltboot bei mir probiert, war aber nicht zufrieden damit!

@Spartaner Danke für den Link! Schau ich mir mal an!


wen es interessiert, es geht um das Boot: https://www.youtube.com/watch?feature=pla...e&v=MmlVv_WTxCk

gruß
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2014 09:54
avatar  docook
#166 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Bernd,
nach dem Filmchen zu schätzen sieht man dort das Faltbootsegel. Nach meiner Meinung ist das eher zu klein. Eine Optimistenbesegelung mit 3,5 qm ist sicher besser, besonders in Binnenrevieren. Damit segel ich ebenso (siehe Beiträge/Bilder hier im Forum) oder sogar mit 5 qm. Optimistenbesegelungen bekommt man ab und zu gebraucht, da die Rümpfe auch öfters als reine Beiboote bei größeren Sportbooten genutzt werden. Da ist die Besegelung dann "übrig"

Ansonsten maßgeschneiderte Segel verhandel ich mit "meiner" Segelmacherei http://www.diezwei-online.de/ , bei mir um die Ecke. Die machen gute Arbeit.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2014 10:06
#167 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Si

@docook
vielen Dank für die Antwort,
das Segel was Du da siehst soll ein selbstgenähtes Deltasegel sein, geht zwar ist aber nicht das optimale.
Ich glaub ich werde mich auf ein Optisegel festlegen (gibt es neu in der Bucht für 140€).
Vllt. noch eine Reffreihe einnähen?
Meinst Du man könnte aus den Sprietsegel ein Gaffelsegel machen?

Gruß
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2014 11:33
avatar  docook
#168 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Bernd,
bleib` besser bei der Sprietlösung. Das Spriet stützt sich ja unterhalb vom Top an der Klaue am Mast ab. Dadurch ist der andere Druckpunkt des Spriets am Segel steiler (und dafür passt der Segelschnitt). Außerdem müßte eine Gaffel einen längeren Mast haben, damit die Gaffel geheißt werden kann.
Eine Reffleine habe ich eigentlich nie gebraucht.
Ein Optirigg passt zusammengerollt gut in den Canadier. Bei längeren Touren liegt die Segelausrüstung zuunterst unter dem Gepäck, sofern nicht gesegelt wird.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2014 13:06
#169 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Si

was mich dabei stört ist das man das Segel nicht fieren kann ( so ist es bei dir auch?).
Oder gibt es bei dem Optisegel eine Lösung mit Fall?
Sehr schöne Fotos, kann ich gut was mit anfangen!

Gruß
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2014 13:11 (zuletzt bearbeitet: 13.03.2014 13:13)
avatar  docook
#170 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Bernd,
ja, Du hast recht, fieren geht nicht. Ich habe kein Fall.
Mast einsetzen dann Spiere in die Top-Bändselschlaufe haken und die Spiere am Beschlag am Mast belegen. Sofern ich die Besegelung auf dem Wasser entfernen möchte/muß,hocke ich mich vor den Mast,Spiere lösen, Baum beiklappen und die komplette Besegelung nach unten in den Canadier legen.
Schön, wenn die Fotos etwas helfen.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2014 16:24 (zuletzt bearbeitet: 13.03.2014 16:26)
#171 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Hallo,
ggf. nimmt man bei zunehmenden Winden einfach den Sprietbaum weg und hat so schnell die Segelfläche um die Hälfte reduziert.

Gruß - Sote


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2014 23:22 (zuletzt bearbeitet: 13.03.2014 23:38)
#172 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Ho

Ich würde dir eher zum "expedition rig" von "solwaydory" raten. Dieses kannst du auch fieren. Du kannst den Mast auch einfach stehen lassen und bei Bedarf das Segel, dass auf dem Gepäck liegt, hochziehen. Ich hätte keine Lust ständig bei Wind den Mast zu bergen, nur weil der See den ich fahre gerade in die falsche Richtung weiter geht. Oder weil der Wind zu stark wird, das Steuer loszulassen und bei schlagendem Segel nach vorne zu kriechen um die Spiere runter zu nehmen oder den Mast zu bergen.
Zudem haben Luggersegel nach meinen Erkenntnissen die kürzesten Stangen, was beim Stauen ungeheuer praktisch ist.
Mein selbstgenähtes Luggersegel hat 3,75m2, wobei keine Stange länger als 2m ist. Der Mast vom Opti hat schonmal 2,35m.
Nachdem mein erstes Segel, ein Deltasegel mit 3,5m Mast für Touren viel zu sperrig war, finde ich diesen Aspekt wirklich wichtig.

Und noch ein Rückblick: Sehr viele der frühen Segelkanus hatten aus den genannten Gründen Luggersegel.

Bester Gruß
Holger


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2014 07:53
avatar  trullox
#173 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
tr

Hallo Holger, das sieht schön aus. Man sieht aber keine Ruderaufhängung. Steuerst Du nur mit dem Paddel?
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2014 10:20
#174 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Ho

Das Bild zeigt noch die Bauphase zuhause, daher ist nich alles dran. Auf meiner lezten großen Tour hatte ich ein Ruder dran. Jedoch hat es sich als unnötig erwiesen, weswegen ich jetzt ohne fahre und mit dem Paddel steuere.
Grüße
Holger


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2014 14:53
#175 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Tr

Moin Bernd,
ich bin da auch eher Holgers Meinung.
Das Optisegel eignet sich von Binnenrevieren mal abgesehen nicht besonders vom Schnitt her.
Quadratischer ist für ein Sprirtsegel günstiger und traditionell bewährter, mit tiefer am Mast beginnendem Spriet ist es auch möglich das Segel unter kräftigeren Bedingungen problemlos mit einer Reffeinrichtung zu versehen für die man nicht aufstehen muss.

Gruß
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!