KANU SEGELN SEGEL KANUS

  • Seite 1 von 10
19.08.2010 18:25 (zuletzt bearbeitet: 19.08.2010 18:27)
avatar  welle ( gelöscht )
#1 KANU SEGELN SEGEL KANUS
we
welle ( gelöscht )

ich eröffne mal diesen thread, bin nämlich gerade im englischen SotP
auf einen interessanten Beitrag gestoßen.

http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/s...5365#post285365

und hier über ein Klepper Segel auf einem 18,5er Bell
http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/s...ighlight=rudder

das SotP sei für das Kanusegeln als Quelle empfohlen, die Jungs auf der Insel sind da schon
mehr im Thema.
Gruß aus der Nordheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2010 21:42 (zuletzt bearbeitet: 19.08.2010 21:45)
#2 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Sc
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Ein Freund von mir benutzt ein Pouch Segel mit seinem Ally. Ich denke mal er nichts dagegen.

https://www.youtube.com/watch?v=L812LwiuC...player_embedded

Regelmäßig bei Ebay Werbung: http://cgi.ebay.de/Segel-Faltboot-Pouch-..._Rudern_Paddeln

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2010 23:02
avatar  lej ( gelöscht )
#3 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
le
lej ( gelöscht )

Moin Schoolmann
Das mit dem Ally gefällt mir sehr. Das einzige in meiner machbaren Bootswunschliste Übergebliebene Kanu ist ein Faltcanadier und dann natürlich auch zu segeln.


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2010 08:05
avatar  hannesv
#4 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
ha

der kanadier eines freundes (ps: ist zu haben-nähe wien > go-west@aon.at)


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2010 09:09
avatar  pekosurf ( gelöscht )
#5 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
pe
pekosurf ( gelöscht )

@hannesv
Hallo,
das ist eine gute Idee - aber das Segel ist ein Surfsegel und so völlig falsch aufgebaut/getrimmt. Das bringt so keine Leistung - es wird eher in kürzester Zeit völlig Schrott sein.
Da gehört der original Mast rein, ausreichend vorliek spannung - und auch der Gabelbaum (das Teil an dem sich der Surfer festhält) muss da dran.
Dann geht das Teil bei leichten Wind ab wie eine Rakete....

Grüsse
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2010 09:18
avatar  hannesv
#6 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
ha

ich persönlich hätte des vorstag auch tiefer angesetzt, die mastführung oval gearbeitet um doch eine biegung des mastes zu erlauben.

was interssant wäre ist den mast in überzogener stellung am leeschwimmer zu montieren - ala flying proa mit dynamischem auftrieb durch das surfsegel.

vielleicht spiel ich mich eines tages damit wenn ich einen festkanadier hab.

bei einem ferngesteuerten modell musste ich gewicht in den hauptrumpf geben, sonst häts mir alles aus dem wasser gehoben


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2010 09:24
avatar  docook
#7 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Kanadier segeln?
Geht bei mir entweder mit dem roten Optimisten - Sprietsegel 3,5qm. Genug Sicherheitsreserve bei Gepäcktouren, verstaubar im Kanadier ohne Paddeleinschränkungen,
oder
mit dem weißen klassischen Kanadierluggersegel (50ger Jahre DKV vermessen für hiesige Kanadier Segelregatten)5,1qm. Damit wird`s schnell sportlich und die Rumpfgeschwindigkeit und mein Können begrenzt die Sache.
Mehr evtl. am Dranser See (ohne Boot dabei).
(Beitrag steht schon im Wikingerthread,passt hier aber besser hin)
Viele Grüße
docook

20.08.2010 10:04
#8 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Sc

 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2010 11:04
avatar  docook
#9 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Schoolmann,
das Packmaß ist Sahne aber die Segelfläche wäre mir zu klein. Eher etwas für Starkwind und Vormwindkurs. Ich will auch bei weniger Wind und auch bei Halbwindkursen schon segeln können. Dafür paddel ich auch gerne meine eingepackte Besegelung durch die Gegend.
Eine Std. mit über 10km/h ohne Paddelschlag entschädigt für jede Mitnahme.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2010 12:51
avatar  hannesv
#10 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
ha

ich hab das große windpaddle seit 2 jahren bei einem pak170 im einsatz.

bis auf den preis ist es sicherlich eine ergänzung - besser als ein regenschirm *g*

wenn der bugmann eine ahnung vom spinnackersegeln hat - gsd hat das die meinige - kannst sogar eine tiefe raume damit fahren.

im schlechtestn fall hat einen treibanker *g*


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2010 11:31
avatar  lej ( gelöscht )
#11 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
le
lej ( gelöscht )

Moin
Moose hat es auf unserer Schwentinetour geschafft, den Atkinson auf verschiedenen Vor dem Wind Kursen mit einem normalen Regenschirm so schnell werden zu lassen,wie es unmöglich mit dem Paddel zu schaffen ist.Braucht natürlich etwas Fingerspitzengefühl, in unserer unmittelbaren Nähe sind die Jollen in Serie gekentert. Es ist schön mal faul zu sein.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2010 12:49 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2010 12:50)
#12 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Mich würde mich interessieren wie ein Winisk mit seinem Flare über die ganze Länge und den besonders trockenen Laufeigenschaften unter einem Segel läuft.
Habe aber keine Ahnung vom Segeln, vielleicht erfahre ich bei Frank von den Insidern das Nötige.
Grüße

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2010 13:33 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2010 13:33)
avatar  lej ( gelöscht )
#13 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
le
lej ( gelöscht )

Moin Wolfgang
Segeln tut der bestimmt. Nur ob Flair extra zusätzlich hilfreich ist, da bin ich mir sehr unsicher. Ganz unabhängig von einer Marke habe ich jetzt doch schon allerlei rumprobiert. Bisher habe ich jedesmal Wasser in die Canadier bekommen auch mit Flair, wenn ich zu schnell auf "am Wind Kurs" wurde und das Segel zu dicht hatte, dem kann man natürlich durch Segel öffnen abhelfen. Könnte mir vorstellen, dass wenn ich mit Flair schnell segle und der Süllrand mal kurz unter Wasser kommt, ich mit Flair mehr Wasser reinschaufle als ohne Flair obwohl das minimal sein mag. Schnell am Wind segeln, vor allem ohne Gepäck, benötigt meiner Meinung nach eine Spritzdecke im vorderen Bereich und ab und zu ausreiten.
Grüße Jürgen, der jetzt bald zum Teil 3 des Wikingerabzeichens startet.


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2010 08:21
#14 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Hi,
also war mein Sufsegel 5,0 m2 ein Fehlkauf.

Na, werd mich noch besser informieren, bevor ich meinen ersten Segelversuch starte...

LG Günter


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2010 08:29
avatar  welle ( gelöscht )
#15 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
we
welle ( gelöscht )

moin
deswegen sind Segelboote/Jollen auch zum Teil gedeckt.
Wenn ich mich recht entsinne, ist docooks "Eisvogel" vorne
leicht gedeckt und dieser Riss entstammt ja dem alten "Deutschkanadier",
der als Yacht des kleinen Mannes angesehen wurde.
Ideal wäre, wenn man beim harten am Windkurs sich ins Trapez hängen könnte.

Bei der Probetour Pfingsten am Plöner See ward ihr hart am Wind und
durch ausreiten kam doch richtig Fahrt auf.
lG
ALbert


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2010 08:52
avatar  trullox
#16 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
tr

War nicht unbedingt ein Fehlkauf, lieber Günter. Kannst Dir ja aus den 5 qm ein kleineres (ca.3,5) zurechtschneidern. Dazu solltest Du aber Beratung oder Hilfe eines Seglers erbitten,sonst ist Frust vorprogrammiert.
Außerdem wird die Freude am canadiersegeln m.E. ziemlich eingeschränkt, weil man so viel anderes Gerödel braucht,als da wäre: Mast, Mastaufnahme,Baum, Seitenschwert(er),Ruderanlage et.cet. Da wird das Auto schnell zu voll.
Und dann gehts eigentlich auch nur bei mittlerer Windstärke. Bei zu wenig Wind ziehen die Paddler an Dir vorbei. Ist zuviel Wind, wirds im Canadier kritisch, es sei denn, Du kannst das Segel reffen.
Mit einem Liegeplatz am See siehts wieder anders aus. Dann bleibt das ganze Graffel beim Boot und man kann mit einer guten Segeleinrichtung im Canadier viel Spaß haben.
Herzlichen Gruß!
Fred und Caroline


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2010 08:52
avatar  docook
#17 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Ihr Segelbewegten,
mit lej am Plöner See wurde es am Amwindkurs mit den schon recht hohen Wellen von Luv und der Krängung ordentlich naß aber das war ja auch der Test was so geht (und es wäre noch etwas mehr gegangen :-) )Die Segelkanadierkonstruktionen teilten sich in den 50ger Jahren und auch schon eher in segelnde Touenkanadier (die es schon immer gab) und spezielle Kanadiersegeljollen. Diese hatten mit den klassischen Kanadiern nicht mehr viel zu tun und wurden ausschließlich für`s sportliche Segeln mit mehr qm Segelfläche, Ausreitkonstruktion, Vorsegel, Verstagung usw entwickelt. Zu paddeln waren diese Boote nicht mehr.
Auch mit einem klassischen Kanadier und 3,5 qm Segelfläche sind bei 4-5 Beaufort Windstärke 10kmh möglich. Ich schaffte es bei achterlichem Wind auf einem Binnensee bis zu 12kmh (inkl. Gepäck). Eine Wende wäre aber nicht mehr möglich gewesen. Alles eher grenzwertig.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2010 10:13
#18 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Hallo Fred,
bei 15 Euro für ein nagelneues Segel am Flohmarkt kann ich's noch verkraften,
Notfalls kann ich das Segel ja weiterverkaufen...
Bin ja auch noch am Überlegen, wie ich das ganze im Canadier festmache ohne zuviele Änderungen.
Masthalterung hab ich mir via Wannigan vorgestellt, Als Mast die Polingstange....
Und wegen des Geraffels im Auto? Na hoffe doch, dass mein Bootstrailer demnächst Fertig wird.

Liebe Grüße Günter


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2010 10:32
avatar  lej ( gelöscht )
#19 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
le
lej ( gelöscht )

Moin Günther
Mit 5 quadratmetern fängst du an zu fliegen. Bist du nur bei ganz leichten Winden unterwegs ist es auch schon zuviel. Der Hebel wird zwangsläufig sehr hoch ansetzen können und du kenterst sicher.
Ab 5 sind mir je nach Kurs meine 2,2 zuviel und darum mache ich mir da noch Reffaugen rein. Bei 6 hast du keine Chance einen Canadier mit dem Paddel ein zu holen, der mit einem Kinderregenschirm bewaffnet ist. Wie Fred schon schreibt, 15 Euro ist für Segeltuch sehr preiswert. Kann dir später ein paar Maße zum unproblematischen Selber basteln geben, jetzt mussich leider zur Wurzelbehandlung.
LG Jürgen

Masthalterung machst du mit Klettband ganz einfach.


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2010 14:46
avatar  TomS ( gelöscht )
#20 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
To
TomS ( gelöscht )

Besegelung eines 15er NC Prospector


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2010 14:29
avatar  welle ( gelöscht )
#21 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
we
welle ( gelöscht )

moin
damit das Thema nicht einschläft:
http://canoemuseum.ca/index.php/componen...ntry/year,2010/

aus dem kanadischen Kanumuseum - die Kanusegelei ist demnach ein "alter Hut"
schönes Wochenende
Albert

www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2010 10:01
avatar  docook
#22 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Moin,
wenn noch Ladeplatz frei ist bringe ich zum Kanadiertreffen am Dranser See mal mein 3,5qm Segel mit. Da kann dann jeder mal ansehen, anfühlen, Packmaß erleben, einfaches auf/abriggen usw.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2010 16:16
avatar  Olaf
#23 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

genau darauf habe ich gewartet . Im Winter soll mein Redbird dran glauben und umgebaut werden. Bisher nur mitgelesen und viel im Net schlau gemacht. Aber anfassen und mit Kompetenten sprechen ..... Das Wochenende wird immer interessanter für mich.

Ich freue mich, bis denne Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2010 16:42 (zuletzt bearbeitet: 06.09.2010 16:43)
#24 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Hi,
für mich leider nicht, so sehr ich auch wollte, muß leider arbeiten.

Liebe Grüße Günter


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2010 18:44
avatar  welle ( gelöscht )
#25 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
we
welle ( gelöscht )

Docook
dann machen wir den Platz,
bitte bring eine Folie mit, damit das Segel im Anhänger nicht zu
schmutzig wird.
Wenn Du magst könnten wir auch Dein Boot auf den Anhänger laden????
Gruß
Albert

www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!