KANU SEGELN SEGEL KANUS

  • Seite 2 von 10
06.09.2010 23:36
avatar  Olaf
#26 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Albert Du hast supi Ideen

Docook - looos mach schon, BITTE!

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 12:12
avatar  Alec
#27 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Al

Hallo zusammen,

das Segelkanu ist für mich eines der leichtesten vielseitigsten Boote.
Nebenbei wäre es mir auf dem Bodensee zu anstrengend nur zu paddeln.

Mein Bufflehead Segelkanu habe ich für optimale Segeleigenschaften unter unterschiedlichsten Bedingungen gebaut. Ein Blick darauf gibt es unter http://www.bootsbaugarage.ch/bufflehead.htm
Viele Features (Rumpfform, Deck, reffbares Segel, teilbarer Mast) habt Ihr bereits angesprochen.
Für mich ist es das Wichtigste, den Segelkrempel leicht und gut staubar zu machen. Dann wird er auch gern mitgenommen und benutzt.

Grüsse vom Bodensee,
Alec


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 13:57
avatar  lej ( gelöscht )
#28 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
le
lej ( gelöscht )

Hallo
Sieht elegant aus. Kannst du es noch portagieren oder nutzt du es nur auf dem Bodensee. Selbst habe ich auch Decks in der Planung jedoch nur aus Tuch, für mich ist Transportfähigkeit ein wichtiger Faktor.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 14:19 (zuletzt bearbeitet: 07.09.2010 14:21)
avatar  Alec
#29 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Al

Dear Jürgen,

danke!
Das Dachträgergewicht des Bootes ist 23.6 kg, leergeräumt, Zubehör weggenommen. Das Boot kann ich ohne fremde Hilfe auf den Dachträger laden.
Mit Ruder, Schwert und Auftriebskörpern dran sind es um die 27 Kilo. Weil ich ein fauler Mensch bin lasse ich das Zeug meistens dran und trage das Kanu durchaus 100 Meter weit auf der Schulter.
Auf längeren Strecken zu Fuss (von meiner Garage bis zum Bodensee 600 Meter) stelle ich einen leichten klappbaren Kanubootswagen unter. Er wird unter Deck verstaut wenn ich auf dem Wasser bin.

Das Deck ist aus 5 mm Western Red Cedar, innen und aussen mit Glasfasergewebe/Epoxy beschichtet. Es versteift den Rumpf, damit er sich beim Segeln nicht verwinden kann. Hätte ich ein Tuchdeck, so bräuchte ich Leisten darunter und vor allem unter den Seitendecks mehr Versteifung damit man draufsitzen kann.
Dies vor allem weil mein Rumpf so leicht ist. Für ein etwas stärker gebautes Kanu kann ein Tuchdeck viel leichter konstruiert werden.

Grüsse, Axel


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 15:05 (zuletzt bearbeitet: 07.09.2010 15:21)
avatar  hannesv
#30 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
ha

blede frage axel: warum hast keinen schwertkasten ala surfboard eingebaut???

das was du das gebaut hast ist mMn ein erstklassiges segelkanu - tiller schau runter -




 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 15:22
avatar  lej ( gelöscht )
#31 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
le
lej ( gelöscht )

Hallo again
Das Gewicht ist ausgezeichnet. Wieviel Zuladung verträgt es für größere Touren oder nutzt du es eher für Regatten und Speed.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 16:40
#32 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Hallo, das sind ja tolle Bilder! Es scheint das Kanusegeln kommt langsam in Gang, oder ist schon in Gang? Für mich ist es leider sehr bedauerlich das ich am Treffen nicht teilnehmen kann, aber für das nächste Jahr sollte unbedingt auf diesem Gebiet wieder ein Treff statt finden!

Gruß - interloper

*Segle, wenn du kannst und paddle, wenn du mußt!*


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 17:19 (zuletzt bearbeitet: 07.09.2010 17:22)
avatar  Alec
#33 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Al

Hallo zusammen,

cool, hier gibt es ja richtig viele Segler!
Hannes, die Bilder sind spitze... wo hast Du soviele Segelkanus auf einem Haufen gesehen?
Das Seitenschwert ist aus Gewichtsgründen drin. Es wiegt nur 1'100 g und die Schwerthalterung aus Kevlar & Carbonfaser wiegt praktisch nichts. Hätte ich einen Schwertkasten, wäre das ein Mehrgewicht von 1-2 kg.
Ich mag auch den freien glatten Innenraum, ohne Spanten und ohne Schwertkasten, damit ich im Kanu schlafen kann.

Das Bufflehead Segelkanu hat eine Sollverdrängung von 170 kg. Ziehe 30 kg für das Boot ab und 80 kg für Dich, bleiben 60 kg für Gepäck übrig - genug für grössere Touren. Man kann es auch überladen und einen Passagier mitnehmen; darunter leiden die Segeleigenschaften nur unwesentlich.
Aber wenn ich mit mehr als 10 km/h ins Gleiten kommen will, mache ich das besser mit leerem Boot.

Interloper, es kommt mir so vor als ob wir Kanusegler entweder ein Jahrhundert zu spät oder ein Jahrzehnt zu früh dran sind. Gute Ideen werden sich auf jeden Fall behaupten, und ein Treffen wäre eine sehr gute Idee.

Grüsse, Axel


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 17:34
#34 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Jo Alec, es ist schon mal gut das hier im Forum ein Kanuseglereckchen geschaffen wurde um sich auszutauschen. Ein Ort für ein Realtreffen müsste noch gefunden werden. Aber es ist ja noch Zeit . . . .

Gruß - interloper

*Segle, wenn du kannst und paddle, wenn du mußt!*


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 20:48 (zuletzt bearbeitet: 07.09.2010 20:49)
avatar  hannesv
#35 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
ha

@segelkanus
bei uns ist in wien auf der alten donau jedes jahr eine old-timer-regatta. und da werden eben die alten wunderschönen boote aus dem lagerschuppen herausgeholt.
in wien gabs eine hochburg des kanusegelsportes - 5erl, 10er, in normalausführung und regattaausführung.
jetzt sind sie halt liebevoll restaurierte oldtimer

ich komm auch wieder zum kanusegeln zurück. als bub vor 50 jahren durfte ich im 5erl mitfahren, dann kam die regattazeit mit hochleistungssegeljollen. um jetzt im alter kommt eben wieder kanufahren und somit kanusegeln - eben nach dem motto "segle, wenn du kannst und paddle, wenn du musst!"


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 20:59
avatar  welle ( gelöscht )
#36 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
we
welle ( gelöscht )

Zitat""""Ein Ort für ein Realtreffen müsste noch gefunden werden. Aber es ist ja noch Zeit . . . .""""

das würde ich nicht so weit wegwerfen, die Zeit und die interessanten Termine
verrinnen ganz fix.
Für ein Kanusegeltreffen sollte es meiner Ansicht nach ein größerer See sein und
wenn es geht zentral in der Republik -oder können wir schon eine regionale Anhäufung
von Kanuseglern feststellen???
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 21:19 (zuletzt bearbeitet: 07.09.2010 21:25)
#37 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Hallo,
ich plädiere für einen See in Bayern. Staffelsee?

Liebe Grüße aus dem Osten von Österreich.
Günter

Nachtrag: heute um 21:45, BR apha, Planet Wissen:
Faszination Segeln (sprich in 20 min)


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2010 21:41
avatar  welle ( gelöscht )
#38 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
we
welle ( gelöscht )

Hej Günter,
ich bemerkte: im Zentrum der Republik - zählt Ihr jetzt wieder
dazu??
Staffelsee ist doch ziemlich weit südlich, da müßte schon ein
langes Wochenende her
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2010 05:12
#39 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Albert.
Das bitte Nein, wir zählen uns nicht dazu. Maximal zum Kerngebiet der Verbreiterung
der Canadierfahrer mit Muttersprache Deutsch.

Aber ich wußte nicht, dass es ein Deutschland jenseits des Weißwurstäquators gibt
Ausserdem bin ich ein Fan von Freds Vorschlag mit dem Canadiertreffen Staffelsee.

So, ich muß jetzt wieder zur Arbeit,
liebe Grüße Günter


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2010 08:58
avatar  welle ( gelöscht )
#40 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
we
welle ( gelöscht )

moin
vom Gefühl her sind die meisten Kanusegler im Norden angesiedelt.
Es kam ein Vorschlöag aus dem Publikum (lahnindianer) u.z. der Werratalsee
(1 km x 0,4 km) und neutral zentral. werde ich mir im Okotber mal ansehen.
Guter Campground ist auch dabei.
Gruß aus Südskandinavien
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2010 09:24 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2010 09:25)
avatar  GA ( gelöscht )
#41 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
GA
GA ( gelöscht )

Noch ein Vorschlag:
Der schöne Kelbra-See am Fuß des Kyffhäusergebirges, Talsperre 600 ha groß. Campingplatz vor Ort ( Kelbra-Camping ).
Auch Treffpunkt der Faltbootsegler.
Nächstgrößerer Ort ist Nordhausen, dicht am Harz. Zentraler geht's bald nicht.

Gruß Gunter


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2010 10:06
avatar  docook
#42 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Alex,
hätte ich nicht schon meinen Holzkanadier mit Seitenschwert,Heckruder mit Einseitenpinne und wahlweise 3,5 oder 5 Qm Segel (das ganze voll verstaubar und ohne Paddeleinschränkungen, zudem auch im Kanadier zum übernachten. Bilder weiter oben im thread) - ich würde bei Deinem Boot schwach werden - einfach super.
Ebenso super (ein Lob an Frank, den open canoe journal Betreiber) wie man über dieses Forum auch weit entfernt Gleichgesinnte kennenlernt.
Im übrigen: Beim Ritterhuder Holzkanadiertreffen ist ein Punkt auch immer ein kleiner workshop zum Thema Kanadier segeln, Theorie und Praxis (siehe eigenen Thread Ritterhuder Holzkanadiertreffen.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2010 10:25
avatar  lej ( gelöscht )
#43 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
le
lej ( gelöscht )

Moin
Ist ja ganz nett mit der Planung, denkt aber auch bitte dran, dass es Wanderpaddler/segler gibt, dazu viele Treffen im Jahr. Wenn so ein zusätzliches Treffen stattfinden soll, dann ist das schon okay, nur ob es Sinn macht, noch ein Treffen an einem kleinen See zu machen, halte ich mal abgesehen vom Freestyle für überdenkenswert. Gerade fürs Segeln wäre eine größere Wasserfläche wünschenswert. Dafür fahre ich gerne zum Bodensee oder zum Bodden, nach Emden oder Flensburg, jedoch nicht an noch einen Tümpel, selbst Müritz und die Havelgewässer mit den Seen bieten da bessere Möglichkeiten als Talsperren mit ihren oft sehr unzuverlässigen Windverhältnissen. Die Wochenenden sind begrenzt, vielleicht sehen andere das ähnlich.
Bisher sind wir nur ein paar Wenige und stecken noch etwas in den Kinderschuhen, vielleicht warten wir noch eine Zeit und sammeln uns erst mal hier im Forum unter einer extra Rubrik.
Albert hat das nun in die Hand genommen, meistens funktioniert das dann ja auch, ich bezweifle nur ob von der Substanz des Segelns schon genug vorhanden ist, dass es für ein "Treffen" ausreicht.
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2010 11:16
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#44 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@ Jürgen
Immerhin können einige Tümpel es auf mehr Segelbewegung bringen, als die Kieler Förde ,z.B. der "Tümpel" mitten in Hamburg.


Gerade für Segelkanus (außer in den Outrigger-varianten) würde ich Seen als Revier ansehen. Da liegt ja der Vorteil man kann segeln oder paddeln um voran zu kommen. Die langen Seenketten auf den Britischeninseln erklären vielleicht auch die Kanusegelbegeisterung in "old england"


Ob ich dann an einem Treffen teilnehmen würde hängt von der Distanz (bei 400km ist für mich Schluß)ab und ob der Termin nicht mit zu vielen anderen kollidiert.
Ich bin ja eher vom Segeln zum Paddeln gekommen, inzwischen ist mir beim Segeln fast zuviel "Gerödel" nötig.
Trotzdem würde ich zu einem Teffen gern mal kommen. Dann mach ich auch meinen Outrigger mal fertig.

Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2010 11:33 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2010 12:09)
avatar  lej ( gelöscht )
#45 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
le
lej ( gelöscht )

Hallo Andreas
Der Tümpel mitten in Hamburg ist keiner sondern ein Fluss mit Verbindung zur Elbe auch keine schlechte Idee.
Gegen Seen habe ich nichts ein zu wenden so es denn welche sind.
Bis genug Substanz vorhanden ist finde ich fürs nächste Jahr docook`s Holzcanadiertreffen mit Segelsparte vollkommen ausreichend. Im Süden könnte Bernd es genau so dran hängen und dann schaut man mal wie die Resonanz ist und ob sich was ganz Selbstständiges trägt und wie oft.
Mit dem Gerödel sprichst du mir aus der Seele, ich versuche das Equipment auch so gering wie möglich zu halten und bin vom Schwertergedöns echt genervt, komme aber nicht dran vorbei, ist einfach für außer vor dem Wind Kurse unerlässlich.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2010 11:48
avatar  welle ( gelöscht )
#46 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
we
welle ( gelöscht )

moin Jungs

nicht falsch verstehen: das waren nur Denkanstöße und
Vorschläge - ich habe das keineswegs in die Hand genommen.

Ein Meeting an die Holzkanandiertreffen anzuhängen ist ein guter
Vorschlag so lange noch keine größere Armada vorhanden ist.

Alster ist auch nicht schlecht, mit dem Nachteil das dort Rechtsfahrgebot
-im Ernst!! - vorgeschrieben ist.
Gruß
Albert - der seinen Atkinson paddelt


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2010 11:53
avatar  docook
#47 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Albert,
@welle Ein Meeting an die Holzkanandiertreffen anzuhängen ist ein guter
Vorschlag so lange noch keine größere Armada vorhanden ist.
Das sehe ich genau so. Schließlich soll hier mal um die Wette gesegelt werden. Und EIN Kurs geht immer.

@welle - der seinen Atkinson paddelt
und den bekommen wir auch noch besegelt!
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2010 19:16
#48 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Das finde ich auch gut erst einmal bei existierenden Treffs teilzunehmen, um zu checken wie viele Segler sind wir eigentlich. Die Faltbootsegler sollte man auch nicht vergessen.
Ein Austragungsort im „hohe“ Norden wäre ebenso wenig geeignet wie im „tiefen“ Süden.
Und in der Mitte der Republik sollte möglichst kein Flautenbaggerloch erwischt werden.

Gruß - interloper

*Segle, wenn du kannst und paddle, wenn du mußt!*


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2010 20:20
avatar  trullox
#49 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
tr

Der Staffelsee in Bayern ist eines der schönsten Gewässer mit vielen Buchten, Inseln und grandioser Alpenkulisse, und ein Treffen z.B. auf der Halbinsel Burg wäre sicherlich für alle Canadierpaddler ein Genuß! Die Windstärke bewegt sich dort allerdings selten über 3-4. Dagegen sieht es auf den benachbarten großen Seen, Ammer- oder Starnberger-see für Segler ganz anders aus. Da kanns auch schon mal richtig kacheln.
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
21.09.2010 09:52
avatar  docook
#50 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Moin,
Am Sa. 2.10.2010 findet im Raum Bremen , nach langer Zeit, mal wieder eine Kanadier- Segelregatta statt. Es werden 3 Läufe gesegelt.Sa. 02.10.2010 1. Start/11:00 Uhr2. Start/12:30 Uhr 3. Start/14:00 Uhr. Die Regatta wird von einem benachbarten bremer Verein organisiert (Ort Bremer Blockland, Wiesenlandschaft). Ich werde dort teil nehmen. Vielleicht ist das ja eine Gelegenheit ein paar segelnde Kanadier (wood/canvas) zu sehen und sich in der Sache weiter zu entwickeln. Wer Interesse hat und weitere Details wie Ort,Zeit,Adresse usw braucht, bitte PM an mich. Dann gibt es die Ausschreibung/Einladung.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!