KANU SEGELN SEGEL KANUS

  • Seite 3 von 10
21.09.2010 16:34
#51 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar
Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2010 08:02
avatar  Olaf
#52 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

moin,

also ich werde aus Hannover hinfahren. Wenn jemand Interesse hat ......

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2010 08:43
avatar  welle ( gelöscht )
#53 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
we
welle ( gelöscht )

moin Olaf
bitte fahre dieses Jahr nicht mehr hin, dass meeting war wohl schon...
aber für nächstes Jahr bekunde ich Interesse für eine englische Party.

Beim nächstjährigen Holzkanandiertreffen in Ritterhude werden wir paralell
das 3. German SotP Treffen veranstalten.
Gruß
ALbert


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2010 08:55
avatar  Olaf
#54 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Zitat

Am Sa. 2.10.2010 findet im Raum Bremen , nach langer Zeit, mal wieder eine Kanadier- Segelregatta statt



moin Albert,

wie was, der 02.10. war schon ? Muss mal googlen

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2010 09:31 (zuletzt bearbeitet: 22.09.2010 09:47)
avatar  Olaf
#55 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

so, eben ne ausführliche PM von docook erhalten.
Der Termin steht und hat nichts mit Wolfgangs oder Alberts englischen Treffen zu tun

Von daher, wenn wer mit möchte .....

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2010 09:34
avatar  docook
#56 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Wolfgang,welle...
@Wolfgang,welle - guckst Du,meinst Du das SOTP Treffen und mich? Habe ich gesehen. Für England war aber keine Zeit.

Die Ankündigung Kanadier-Segelregatta betrifft den Raum Bremen. Da kann ich per Kanadier auf dem Wasserwege anreisen. Und ja, der 2.10.2011 liegt (Stand 22.9.) noch in der Zukunft. Werde dann anschließend berichten was daraus geworden ist.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2010 09:53
#57 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

.. das Filmchen über Canadiersegeln im Bericht vom SOTP Treffen hat mir gefallen.
LG

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2010 17:50
avatar  welle ( gelöscht )
#58 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
we
welle ( gelöscht )

moin
Entschuldigung - habe es in den falschen Hals bekommen -
und den Bezug wegen des Films auf das englische Treffen
genommen.
Also zum Bremer Treffen hinfahren.. möglichst viele....
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2010 20:05
avatar  hannesv
#59 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
ha

ich hab als langjähriger segler das video eher als abschreckung empfunden
alle segel bis auf eines standen schrecklich mit schrecklichem schnitt, zusammelgestoppelte ausrüstung
die proa-variante war sehr interessant, leider war zu wenig vom bugwechsel zu sehen


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2010 12:30 (zuletzt bearbeitet: 24.09.2010 12:31)
#60 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Für alle Kanusegler und -anwärterwww.youtube.com/watch?v=Z-TNI19FkOg&feature=related

Hoffen wir , das es funzt

gruß aus´m Norden

Andreas, der wo leise vor sich hin sabbert

if there´s no horses in heaven, I ain´t goin´


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2010 14:37
avatar  Olaf
#61 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

sehr schöner Film, tolles Boot. Man kann, dank der vielen Details, sich ne Menge abschauen.

Bin sehr auf die Regatta am nächsten Samstag gespannt.

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2010 12:53
avatar  Alec
#62 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Al

Die Pläne für John Floutiers Rushton-Nachbau habe ich hier. Sehr schönes klassisches Segelkanu, leider etwas schwer und durch die vielen Planken etwas aufwändig zu bauen.
Bin gespannt auf Bilder von der Regatta. Für mich im fernen Süden ist's leider etwas weit.

Grüsse, Alec
www.bootsbaugarage.ch


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2010 13:46
#63 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Alec,
je öfter ich auf Floutier´s website schaue desto sicherer bin ich, das ich sowas auch mal bauen muss

Gruß aus´m Norden
Andreas, aka as Docook´s Vorschoter

if there´s no horses in heaven, I ain´t goin´


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2010 09:21
avatar  docook
#64 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Moin,
die Segel sind gesetzt. Na ok, zumindestens eingepackt . Bin schon gespannt was wird. Das Wetter könnte mit spielen. Voraussage: Östliche Winde 2-4 Bft. Das wäre in jedem Fall ein Raumschotkurs.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2010 09:53
avatar  hannesv
#65 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
ha

ich bilde mir ein irgendwo bilder einens kanus/seekajaks mit einem hydrofoilausleger, der sowohl in lee als auch in luv (nach der wende) gefahren wurdegesehen zu haben. der ausleger erzeuget entsprechendes aufrichtendes moment.

hat jemand infos/links dazu??


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2010 10:19 (zuletzt bearbeitet: 30.09.2010 10:22)
avatar  hannesv
#66 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
30.09.2010 12:05 (zuletzt bearbeitet: 30.09.2010 12:17)
avatar  Olaf
#67 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

hej docook,

wir sehen uns. Und trocken soll es auch noch werden.
Bin sehr neugierig.

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2010 19:38
avatar  Olaf
#68 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

tja..... die Szene ist scheinbar extrem klein in Deutschland.
Von NEUN erwarteten Booten sind nur DREI erschienen. Gerade eben habe ich die Nachricht bekommen, dass die Regatta von daher ausfällt.
Ganz lieben Dank für die PM, ich wäre sonst morgen Früh gen Bremen gefahren. War halt ne schöne Möglichkeit noch vor dem Winter ein wenig mit den Augen stibitzen zu können.

Ein enttäuschter Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2010 20:58 (zuletzt bearbeitet: 01.10.2010 20:59)
avatar  lej ( gelöscht )
#69 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
le
lej ( gelöscht )

Sorry, sollte eine PM werden.
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2010 08:12 (zuletzt bearbeitet: 04.10.2010 08:16)
#70 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin zusammen,
wie Olaf schon so richtig bemerkte ist die Szene der traditionellen Kanusegler in Deutschland recht klein.
Das liegt u. a. auch daran daß viel wertvolles Material den Weg alles irdischen gegangen ist, wie man so schön sagt. Hier nun eine kurze Kartenübersicht der Strecke die docook und ich dann gesegelt sind. Das war dann natürlich keine Regatta mehr, sondern tourenmäßiges Segeln mit vollem Gepäck, Brücken-Unterfahrungen mit oder ohne Mast legen und Paddelunterstützung durch den Vorschoter wenn der Wind durch Bäume oder tiefliegende Streckenabschnitte fehlte. Ich denke in Kürze wird docook meine ersten Ausführungen noch mit einem bebilderten Bericht ergänzen

Gruß aus´m Norden
Andreas Der Kartenauschnitt stammt aus
TA2 des Jübermann-Verlages(Copyright)
www.juebermann.de
Die rot markierte Strecke wurde wie
oben beschrieben zurückgelegt

if there´s no horses in heaven, I ain´t goin´


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2010 08:49
avatar  docook
#71 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Kanadier - Segelregatta
Und die Segel wurden gesetzt! Am Freitag, den 2.10.2010, paddeln wir dann ganz entspannt zu dem Wassersportverein im Bremer Blockland, wo die Regatta stattfinden soll. Bei trockenem Wetter für sich schon ein schöner Anfang. Weniger schön ist dann die abendliche Neuigkeit, daß die geplante Regatta ausfällt. Eigentlich sind 9 Kanadier unter Segel gemeldet aber dann kommen Abmeldungen und es blieben nur noch 2 feste Teams über. Im Verein ist alles vorbereitet aber mit 2 Booten ist die Veranstaltung nicht durchführbar. Ist es das Wetter, die Wiedervereinigungsfeiern, wir wissen es nicht? Wir machen uns mit den neuen Fakten vertraut und organisieren noch eine Infoweiterleitung an die sonst umsonst anreisenden Gäste.Was nun? Im letzten Licht bauen wir unser Zelt auf und würfeln die Möglichkeiten für Morgen aus.Schnell ist klar. WIR WERDEN SEGELN und so wird aus der Segel-Kanadierregatta eine Segel-Kanadiertour.
Am Sa. Morgen weht der Wind, wie angesagt, aus Ost mit 2-4 Beaufort (Bft). Nach dem Frühstück riggen wir den Kanadier an Land probehalber einmal komplett auf und besprechen die Aufgabenteilung und mögliche Probleme. Wir wollen nämlich mit allem Gepäck, voll beladen unter 5qm Segel die Heimreise antreten. Ein Novum, ich bin zwar schon oft gesegelt aber mit Gepäck eben immer nur mit der kleineren Besegelung. Eine Kenterung wäre fatal. Eins der Probleme ist die fehlende Möglichkeit von hinten zum Mast zu kommen, da dort ja das Gepäck liegt. Die Gefahr, daß die Schot an einem Gepäckstück hängenbleibt (natürlich im unpassensten Moment, Halsemanöver oder so) besteht ebenso. Also muss der Bugpaddler einige Aufgaben erfüllen, der aber ja vor dem Mast sitzt. Zunächst legen wir den Kanadier in`s Wasser und verstauen unsere komplette Ausrüstung inkl. Wanigan, CFT , Petromax und natürlich dem obligaten Dutch Oven möglichst flach. Da drüber die Seitenschwerthalterung mit den Seitenschwertern, Hinten das Ruder mit der Einseitenpinne und die Besegelung erst einmal flach oben drauf. Nun noch schnell bis zum „Maschinenfleet gepaddelt und dann im Windschatten das Segel gesetzt- und?
Es geht , bei raumem Wind, viel besser wie befürchtet. Es bleibt alles unter Kontrolle. Sofort haben wir ein gutes Sicherheitsgefühl. Durch die Seitenschwerter und das Gewicht vom Gepäck liegt der Kanadier sehr ruhig. Trotzdem brauchen wir nur wenig Wind um gleich in Fahrt zu kommen. Bei etwas mehr Wind legen wir auch gleich an Geschwindigkeit zu, 6,8 km/h schaffen wir. An der nächsten Brücke testen wir unser Mast-Legemanöver aber auch das klappt zu zweit wie 100mal gemacht. Nun ändert sich der Kurs auf halben Wind. Auch hier geht es unter Segel weiter, wobei einsetzender Regen stört. Wir segeln aber weiter. So langsam entwickeln wir ein Gespür dafür den Wind im Hintern zu fühlen. Soll heißen, wenn eine Böe kommt pendeln wir die Krängung gut aus. Die Pinnensteuerung erledigt sich mit 2 Fingern. Die kommenden Brücken und eine Schleuse durchqueren wir mit gelegtem Mast und paddelnd. Dann sind wir im Tidegewässer und sofort ist klar, dass wir weiter segeln. Hier machen wir 8,8 km/h Fahrt und erreichen so fast unseren Startort.
Resümee: Trotz der ausgefallenen Regatta hat sich die Tour für uns sehr gelohnt, allgemein und auch segeltechnisch. Vielleicht gibt es nächstes Jahr einen neuen Startversuch.

04.10.2010 09:18
avatar  Olaf
#72 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

hej Andreas und docook,
danke noch mal für die schnelle Benachrichtigung, so bin ich wenigstens nicht umsonst hoch gefahren.
Für Euch natürlich auch schade, dass Ihr nicht mit den anderen fahren konntet. Aber so habt Ihr ja wenigstens noch eine schöne Rückfahrt unter Segel gehabt.
Und Dank docook habe ich wieder einige Detailfotos mehr für meine Sammlung. Noch einige wichtige Dinge erledigen und dann werde ich mit meinem Umbau beginnen. Wobei es ja gar kein Umbau ist, sondern eine Erweiterung.

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2010 13:04
avatar  Alec
#73 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
Al

Dear docook,

schöner Bericht und sehr schöne Fotos, vielen Dank!

Darf ich Dich was fragen? Am Wind ist Dein Segelschwerpunkt ja deutlich hinter der Mast- und Schwertbrücke. Die Schwerter, am Wind tief gestellt, haben einen Lateralschwerpunkt dicht hinter der Brücke. Das bisschen Ruderblatt trägt zum Lateralplan nicht sehr viel bei... demnach liegt Segelschwerpunkt hinter Lateralschwerpunkt, also müsste das Boot bei mehr Wind auf Amwindkursen deutlich luvgierig werden. Was bei weniger Wind noch nicht auffallen muss: wenn das Boot nicht allzu viel Kielsprung hat, läuft es wie auf Schienen.

Soweit die Theorie, und deshalb habe ich bei meinem Bufflehead Segelkanu die Schwerthalterung deutlich nach achtern versetzt. Aber in der Praxis ist alles möglich... was sind Deine Erfahrungen mit dem Segelkanu?

Grüsse, Axel


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2010 18:36
avatar  lej ( gelöscht )
#74 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
le
lej ( gelöscht )

Moin Docook
Freut mich, dass ihr mit vollem Gepäck gefahren seid, ist stressfreier als leer. Mich persönlich interessieren keine Regatten, das "vollbepackte tourentaugliche Segeln" finde ich schön.
Bekommt ihr mal eine Regatta zusammen, werde ich als Zuschauer sicher gerne kommen.
lG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2010 08:39
avatar  docook
#75 RE: KANU SEGELN SEGEL KANUS
avatar

Moin Axel,
Deine Analyse ist richtig aber von mir auch schon so gewollt. Ich komme vom segeln (lang, lang ist`s her). Daher war dieser Effekt bewußt eingeplant und die Luvgierigkeit ist nicht so heftig.
!. So habe ich mehr Sicherheit, wenn der Kanadier sehr krängt und ich in der Kreuz schnell anluve.
2. Der Ruderdruck nimmt zwar zu aber nicht so viel. Das Ruderblatt (Aluteil) wird natürlich senkrecht gestellt und nicht wie an Land waagerecht.
3. Ich komme sehr gut durch die Wende, da die Tendenz Richtung Luv geht.
4. Und schließlich: Mein nutzbarer Raum im Kanadier wird weniger für Mitfahrer oder Gepäck eingeschränkt.
Abschließend zum Segelverhalten. Ich kann meinen Kanadier bis zum Süllrand wegkanten, vorher kommt aber mein menschlicher Faktor . Unbeabsichtigt mußte ich mal eine Böe von achtern abwettern (geschätzt 6 BFT+). Da bogen sich die Seitenschwerter ca.45° nach außen, der Kanadierrumpf kam 1-1,5m von vorn aus dem Wasser, fing an zu gieren, so das der Baum die Wasseroberfläche antippte, das Kielwasser war weiß und ich hatte die Hose voll. Irgendein sinnvolles Manöver war nicht mehr möglich. Aber so segelt man ja eigentlich nicht.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!