Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dutch Oven Cooking

gestern ausprobiert:
"Geflügel à la Giron" für 2 - 3 Personen
Zutaten:
- 5 Hühnchenschenkel muss nicht vom Giron sein
- 6-9 Kartöffelchen
- 1 Zucchini
- 4 Mohrrüben
- 2 Paprikaschoten (rot)
- 2 Zwiebeln
- 8 braune Champignons
- 250 g Schmand
- ein Schuss trocknen Rotwein
- Gewürze: Muskatnuss, Pfeffer, Knoblauchwürze, getrocknetes Basilikum
- Sonnenblumenöl
- etwas Ahornsirup
- 6 Scheiben vom Zwiebelbaguettebrot
Zubereitung:
- Hühnchenschenkel in o.g. Gewürze und Sonnenblumenöl einlegen
- Hühnchenschenkel im Dutch Oven anbraten, etwas später Zwiebelscheiben dazu
- Hühnchenschenkel aus dem DO
- alles in Scheiben, Würfel geschnittene Gemüse dazu und dünsten
- Hühnchenschenkel wieder in den DO auf das Gemüse
- schön vor sich hin köcheln lassen
- Hühnchenschenkel raus und Schmand + einen Schuss Rotwein rein, salzen, umrühren
- Hühnchenschenkel wieder in den DO und alles durchziehen lassen
- Zwiebelbaguette zwischen den Schenkeln sowie etwas Ahornsirup auf die Schenkel platzieren und alles kurz durchziehen lassen
- fertig
Zeitdauer des Kochvorgangs, abschmecken und würzen erfolgt nach "Gefühl" und "Erfahrung" des DO-Kochs.
Smaklig måltid
Peter
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

Das gab`s am Dranser See, Rezept so in etwa (aus dem Kopf):
Indianischer Kürbistopf
2 kg Rehfleisch
1 kg Hokaidokürbis
1 kg Kartoffeln
6 Wurzeln
6 Zwiebeln
Tomatenmark
Kräuterbutter
Rotwein
Schuß Rum
Salz,Pfeffer, Knoblauchpulver oder frisch
Walnussöl
Strauß Petersilie, 2 Rosmarinzweige
irgendetwas vergesse ich jetzt....
für 7 Personen
sieht dann so aus:
Viele Grüße
docook

Gestern ausprobiert "Lammkeule nach maurischer Art"
Schon die Wikinger haben die Vorzüge des Südlandes zu schätzen gewusst. Warum als Nordländer nicht auch mal was aus dieser Region im DO zubereiten. Urteil der Probanden: *****
Das Rezept gibt es hier. Gewürze zum Verfeinern und Mengen nach Ermessen des Do-Kochs.
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

Moin Moin,
beim Holzkanadiertreffen 2011 wird es u.a. einen workshop zum Dutch Oven kochen geben, siehe thread
Holzkanadiertreffen 2011 unter "Nord"
Workshop DO kochen als outdoor Potlach
.........einerseits ist noch viel Zeit, andererseits braucht der workshop Dutch oven kochen mehr Orgaisation, hier also die Planung........
Viele Grüße
docook

Moin,
inzwischen ist der DO bei mir auch in der fest eingebauten Küche angekommen. Anstelle eines Römertopfes, Bräters oder sonstiger Geräte habe ich mit seiner Hilfe Gestern ein Brathähnchen mit Ofenkartoffeln zubereitet.
Dabei fiel mir ein weiteres Mal auf, dass der DO weniger nach Rezepten, als nach Phantasie und Experimentierfreude ruft. Im Gegensatz zu Zubereitungsversuchen in der deutschen "Teflon-Alu-High-Tech-Pfanne" oder anderen unverhältnismäßig teueren Anschaffungen ist mir im DO noch nie ein Gericht misslungen. Ähmmm... bis auf das eine Mal, wo ich einfach nur Ravioli aus der Dose im Auftrag meiner Tochter erhitzen sollte. Die haben ein wenig zu sehr nach Metall geschmeckt. Das lag aber sicherlich an der Dose und nicht am DO
Meine DO-Ergebnisse und sonstigen OD(Outdoor)-Küchen-Erlebnisse dokumentiere ich fotografisch unter diesem Link.

Moin Moin,
also-ich gebe freiweg zu: Bei Wind habe ich schon mal völlig mit dem DO verrissen. Ein anderes Mal wollte eine Gruppe unbedingt auf offenem Feuer (viel zu heiß) kochen. Das wurde auch seeeehr dunkel. Aber um hier keinen falschen Eindruck zu vermitteln. Mit dem DO geht schon sehr viel und zu 99,9% klappt es prima.
Viele Grüße
docook
Hallo,
ich will ja nichts sagen, aber wir kochen/backen seit vielen Jahren draußen (am Holzfeuer mit gefundenem Holz) nur noch am Dreibein über dem offenen Feuer. Man muß so keine zwei Feuerstellen unterhalten, hat immer glühende Holzkohle zum oben drauf legen und kann so auch relativ schnell beginnen und nebenher noch Kaffee kochen im Percolator. Früher dauerte das lange mit Holzglut erzeugen, das reichte dann nicht ganz, dann wieder nachlegen etc. Hat man/frau sich erstmal dran gewöhnt, geht das super einfach (Unterhitze mit der Hand kontrollieren) und ziemlich problemlos (dagegen hatte auch ich schon mit extrem starkem Seitenwind in die Glut bei klassischem Betrieb ziemliche Probleme - jetzt wird bei Wind einfach der Topf ein bisserl tiefer gehängt).
Gruß T o m m y

Moin Thommy,
ich wollte mit meinem Beitrag auch nicht ausdrücken, das man nicht auf offenem Feuer kochen kann. Das geht sehr wohl, wie Du ja auch schreibst, nur muß die Ausrüstung passen. Nur, Ausrüstung für und mit Dutch Oven läuft eher mit GLUT und nicht mit FEUER. Dafür ist der DO ja auch gemacht. Auf offenem Feuer gehen wieder ganz andere Dinge...
Viele Grüße
docook
Natürlich gehts um Dutch Oven Cooking. Und bei uns hat sich das in den letzten Jahren auf die beschriebene Art sehr bewährt. Und nachdem wir mit wechselndem Holz und wechselnd feuchtem Holz und mit der Glutherstellung in einem extra zweiten Feuer sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht hatten, funktoniert sowohl Backen als auch Braten seitdem mit dem Dutch Oven über offenem Feuer problemlos. (Ich hätts ja anfangs auch nicht für möglich gehalten) Die Unterhitze kann mit der Hand leicht kontrolliert werden, die Oberhitze kann durch das Auflegen von Glut aus dem Feuer unter dem Ofen (natürlich ein kleines Feuerchen, daher no need für Betonfundamente) immer wieder auf den gewünschten Stand gebracht werden.
Gruß T o m m y
PS Funktioniert übrigens auch mit Karibubraten vorzüglich

Zitat von Panta Rhei
... Dreibein aus Ally Alu Gestänge ...
Protest!!! Das ist ja schlimmer, als einen Holzkanadier im Tipi zu verfeuern
Grüße
Björn
Moin Tommy
Von mit Dutch Oven Pötten kochen, habe ich keinen blassen Schimmer. Das mit den Betonfundamenten fürs Dreibein bezog sich auf das Gewicht der Elchkeule. Eine Keule von einem guten Elch kann mehr als ein Mensch wiegen. Ein Kalb wiegt in Europa im Herbst durchaus 100kg ohne Innereien.
Gruß Jürgen
#66 Dutch Oven Cooking

Zitronen-Hühnchen
Beim Stöbern bei entdeckte ich einen kleinen Faltflyer "Kochen am offenen Feuer - Leckere Rezepte und Tipps für das Kochabenteuer am Lagerfeuer".
Dort u.a. das Zitronen-Hühnchen - sprach mich irgendwie an:
Zutaten:
1 Hühnchen (ach was?)
Rosmarin, Thymian (laut Verpackung derzeit aus Kenia...)
Salz, Pfeffer
4-6 Zwiebeln
0,75 l Gemüsebrühe (www.küchenfee-gera.de ,DIE geilste Brühpaste)
6-8 Knoblauchzehen
0,5 l Weißwein
4 Bio-Zitronen
2 Möhren
Hühnchen mit viel Öl einstreichen und mit den Gewürzen gut einreiben.
Zwiebeln, Knoblauchzehen, Zitronen und Möhren klein schneiden.
Alle Zutaten in den Dutch Oven geben.
Das Hühnchen in den Topf legen und mit Gemüsebrühe & Weißwein übergießen.
Für etwa 1,5 Stunden im Feuer garen. (dadurch wird's relativ blass - mit reichlich Kohle oben wird's dunkler)
Extrem zarte Zubereitungsart, Aromenbombe pur... Nachdem ich den DO reintrug, klingele spontan die Nachbarin . . .
(pssssst - nich' verraten, sonst krieg' ich Ärger mit meiner Liebsten)
lG Leichtgewicht
NACHTRAG: Es war seeehr zitronig, lecker, aber mit so viel Zitronen-Aroma, dass ich nächstes Mal (nur) eine (anstatt zwei) Zitrone(n) nehme und mehr Gemüse - ich denke, dann ist es (für meinen Geschmack) perfekt
#67 RE: Dutch Oven Cooking

Ich merke schon, mit meinem kleinen DO komme ich nicht weit Das Huhn macht mir den Mund ziemlich wässrig...
ICH BRAUCH NEN GROßEN!!!
Gestern gab es frisch zubereitetes Kartoffelbrot. Legger, nur das nächste Mal weniger Unterhitze(sollte man nicht unterschätzen).
Gruß
Björn
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.

#69 RE: Dutch Oven Cooking

Welfi, mein bester Welfi. Du sagst es! Nächstes Mal ein paar weniger Kohlen, auch von Oben und wie du schon sagst noch etwas länger abwarten.
"Übung macht den Meister" Die andere Hälfte des Teiges wartet noch darauf verarbeitet zu werden...
Beste Grüße in's Ländle
Björn
>>> Ich merke schon, mit meinem kleinen DO komme ich nicht weit Das Huhn macht mir den Mund ziemlich wässrig...
>>> ICH BRAUCH NEN GROßEN!!!
Das geht auch in einem KLEINEN, dem Geschmack ist es egal ob ein ganzes Huhn auf die ganze Menge, oder ein zerstückeltes halbes Huhn auf die halbe Menge gegart wird.
Guten Appetit
#71 RE: Dutch Oven Cooking

Da haste natürlich Recht Andreas. Vor ein paar Tagen gab es z.B. Entenkeule mit Kartoffeln usw.... Nur langt es dann eben nur für eine Person! . Und da ich gerne mit Anderen teile, muss definitiv noch ein Großer her. Schmecken tut es in allen Varianten ausgezeichnet, ist doch selbstverständlich.
Beste Grüße
Björn
#72 Dutch Oven Cooking

Nebenschauplatz - für Euch, die Ihr mit dem Smartphonegelumpe usw. alle firm seid:
Es gibt für das Android-Betriebssystem eine App namens dutch-oven-calculator: http://www.appbrain.com/app/dutch-oven-c...r/com.mwls.oven
Funzt bei mir echt gut!
Ihr anderen Oakies (die, ohne so viel Elektronik-Schnickschnack): Ausprobieren hilft auch . . . (manchmal)
lG Leichtgewicht
#73 RE: Dutch Oven Cooking

#75 RE: Dutch Oven Cooking

Heute: Rinder(wirklich?)-Hack---Hokkaido Kürbis-Kartoffel-Auflauf, mit Emmentaler überbacken. Gesalzen, gepfeffert, mit Knobi und Zwiebeln.
Es duftet schon höchst lecker aus dem Pott!!
Gruß Björn
Zum Vergleich mal meine Pfote auf dem DO. Es ist der 3ft von Petromax. Ich hatte einen gesunden Appetit und leerte den Kübel alleine. Das nochmal als Hinweis zu Andreas' Bedenken... ab zwei Personen wird es schon eng.
__________________________________________________________________________________
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!