-- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --

  • Seite 1 von 6
29.10.2015 15:43 (zuletzt bearbeitet: 05.11.2015 16:28)
#1 -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Seit über 6 Jahren sind wir nun mit dem HELSPORT Porsanger 4-6 ( -- -- -- -- -- -- HELSPORT PORSANGER 4-6 Jg. 2009 -- -- -- -- -- -- ) unterwegs, bis auf ein verhindertes WTL© haben wir von -15°C bis 38°C, von Nord- bis Südeuropa alles damit "gemeistert" & zufrieden erlebt...

TROTZDEM habe ich immer begeistert allen TENTIPI-Besitzern, SNOWTREKKER-Tent-Schläfern und Bell-Tent-Besitzern (NORDISK Scout - jetzt Asgard) zugeschaut und mich in regenärmeren Zeiten nach atmungsaktiverem Gewebe gesehnt.

Gerade die BELL-Tent-Form fand ich immer einen super Kompromiss zwischen einem reinen Tipi (verschenkter Platz bei Relation Stellgröße zu nutzbarem Raum) und anderen - nur gab es keine TC-Zelte in dieser Konstruktionsform mit der Möglichkeit des Zeltofen-Hineinstellens - - - bis 2015 - - - da entdecke ich das ROBENS Klondike ( http://www.robens.de/de-DE/Products/Tent...k/Klondike.aspx ) im www und kam gehörig ins Grübeln ob der Anschaffung.

599,- € UVP erschienen mir ein ausgesprochen fairer Preis, die Produktvideos ( https://www.youtube.com/watch?v=WBSLXZDW2zU & https://www.youtube.com/watch?v=apD6D3cYh5U ) bestätigen den Ersteindruck von einem relativ soliden Zelt . . .

Als unsere Canadierhochzeit ( -- -- -- 5-15-2015 - married . . . -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- ), ein "durchgearbeiteter" Sommer usw. jedoch relativ wenig Platz für Zeit draußen ließen, geriet das Zelt irgendwie in temporäre Vergessenheit.

Näherte sich der Herbst, und der Versuch, solch ein Zelt noch in -D- zu bekommen scheiterte, einfach weil sich alle ROBENS Klondike wie geschnitten Brot verkauft hatten - und ROBENS ( http://www.robens.de/ ), sprich die Firma Oase Outdoors ApS, vertröstet mich auf das Jahr 2016, nahm ich das männlich als Schicksal hin - "sollte halt noch nicht sein".




die sehr kleinen Lüfter...









Bis ich doch noch eines entdeckte - HAHN - Ihr Zeltspezialist ( http://www.zeltespezialist.info/ ) in Dortmund entließ sein Aussteller-Klondike für unglaubliche 300,-€ in die Freiheit, sprich unseren Besitz - der Erstaufbau war heute mein ganz persönliches Vergnügen, an den Fotos möchte ich Euch gerne teilhaben lassen.

Noch eine Kleinigkeit zu den Daten/Maßen - das Gewicht ist mit ausgetauschten Heringen (nun EASTON - Mindestanzahl Heringe = 30) gemessen - die Höhe sind komfortable 2,7 m, der Durchmesser, 4 m, sind im Seitenbereich mit luxuriösen 60 cm senkrechter Zeltwand versehen (dürfte so im hauptsächlich nutzbaren Raum knapp einem 9er Tipi entsprechen)

29.10.2015 17:51
avatar  Trapper
#2 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Schickes Teil,herzlichen Glückwunsch dazu!Wir erwarten deinen Erfahrungsbericht!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2015 17:53
#3 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Merci - werde berichten...


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2015 18:20
#4 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Gratuliere, willkommen bei den Bell Tentern ;)

Ich vermute mal, Dein neues Zelt hat die Ofenrohrdurchführung? Verzeih die Frage, ich hab erst vor einigen
Tagen in einer Verkaufsanzeige im ODS ein Klondike ohne Ofenrohrdurchführung gefunden. Wußte bisher nicht
dass es da beide Ausführungen gibt/gab.

Mir gefällt das Klondike sehr gut, ist eben eine Nummer kleiner als mein Greenoutdoor Bell Tent (5 Meter Durchmesser) und deshalb auch viel handlicher und leichter.


LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2015 19:19
#5 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

werden wir es beim WTL sehen???

absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop

 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2015 19:36 (zuletzt bearbeitet: 29.10.2015 20:15)
#6 -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

hej Günter,

ja, ich muss zugeben, auf das Klondike erst im Zusammenhang mit dem Handelsjahr 2015 aufmerksam geworden zu sein, da es (offensichtlich seitdem) eine Ofenrohrdurchführung hat, und mit dem ROBENS Volcano Zeltofen ( http://www.robens.de/Products/Accessorie...olcanoTentStove ) als Zubehör offeriert wird.

Groß und klein ist bei Zelten ja immer so eine Sache :) meine Nachbarin meinte "Booaaah - ist das ein Riesenzelt" - S. und ich meinen, 4 m Durchmesser ist ideal für zwei Personen...

Hatte heute schon ein wunderbares Telefonat über Pro & Contra zum Klondike (bzw zur Bell-Tent-Form grundsätzlich im Gegensatz zu Tipis des "Marktführers" - den ich ausdrücklich hier nicht anspreche, weil ich behaupte, es gibt keine qualitativ besseren Tipis als die vom Marktführer aus Sunne...)

Liebe Grüße nach Österreich






hej Albert,

ob wir zum WTL© 2016 kommen können, steht noch nicht fest - liegt es doch in den Berliner Winterferien & hängt mit davon ab, ob ich "abkömmlich" bin (haben da maximal ausgeschöpfte Urlaubsquote) - hoffe mal das Beste.

Wenn wir kommen, werden wir möglicherweise mit zwei Tipis & einem Neu-WTL-TN anreisen - das Klondike steht dann aber zur Begutachtung bereit...


LG Leichtgewicht

Bildanhänge

 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2015 19:42
#7 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

hatte das Klondike auch auf dem Schirm, werde es aber nicht einlisten, bin da mit der
Lüftung am Zweifeln
dafür gibt es ab Februar das neue Baumwollmixgewebe Tipi von EUREKA, eine echte Alternative mit Innenzelt und
Krabbeltiersicherem Boden...

absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop

 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2015 19:52 (zuletzt bearbeitet: 29.10.2015 20:08)
#8 -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

. . . das Klondike hat 6 Lüfter . . .

(wie viel Luft willst Du noch?? )





Das EUREKA Lakota ( http://de.eurekaeurope.com/p/lakota-3m-btc-rs ) sieht super aus und ist möglicherweise deutlich höherwertiger - kostet aber mit derzeit 999,-€ auch fast das Doppelte (abgesehen davon wiegt es MINIMAL 20 kg !!!) - daher bin ich ziemlich glücklich, dass der Zeltmarkt fast alle Bedürfnisse zufriedenstellen kann!


LG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2015 20:23 (zuletzt bearbeitet: 29.10.2015 20:29)
#9 -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Bei Ebay

Werbung: http://www.ebay.de/itm/Robens-Ferienzelt...3AAAOSw5VFWLA7r

gibt es derzeit noch eins Second-Hand - VB 477,-€

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Bildanhänge

 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2015 20:25 (zuletzt bearbeitet: 29.10.2015 20:28)
#10 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Servus,

bei meinem Greenoutdoor Bell Tent haben meine Freunde überlegt ob sie mir ein Set "Notausgang" Schilder dazukaufen sollen

Ganz kurz hab ich ja mit dem Klondike geliebäugelt, aber realistisch betrachtet bin ich jetzt bei meinen
Zelten (jepp, der Trend geht eindeutig zum Drittzelt)sehr gut aufgestellt. Meinn geliebtes Bison Tinde3 als Tourenzelt, das Helsport Kongsvold als Universalzelt (und ja, ich vermisse nicht den Konfort der besser ausgestatteten Lavvus) und das Bell Tent als (Dauer-)Lagerzelt.

In den Outdoorseiten.net steht auch ein wenig gebrauchtes Klondike (ohne Ofenrohrdurchführung) zum Verkauf.

LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2015 20:51
avatar  Olaf
#11 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Hej hej

Lüftungsprobleme?
Hutze wie alle, nur nicht von innen bedienbar leider. Andere auch nicht.
Drei große Bodenlüfter mit Blick nach außen, wie keines.
Zwei Lüfter in der Tür in Augenhöhe im sitzen. Dazu noch Regengeschützt, durch senkrechte Tür mit Überstand, wie keines.
Boden über umlaufenden Reißverschluss Tierchen dicht, wie keines.
Qualität und Praxis werden es zeigen. Ideen sind auf jeden Fall etliche drin.

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2015 23:11 (zuletzt bearbeitet: 29.10.2015 23:16)
#12 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Zitat von Leichtgewicht im Beitrag #8

Das EUREKA Lakota ( http://de.eurekaeurope.com/p/lakota-3m-btc-rs ) sieht super aus und ist möglicherweise deutlich höherwertiger - kostet aber mit derzeit 999,-€ auch fast das Doppelte [b](abgesehen davon wiegt es MINIMAL 20 kg !!!)



Moin,

das ist nicht ganz richtig. Das Lakota wird mit Boden, Schlafkabine und zwei ziemlich großen Stoffdreiecken (ergibt einen überdachten Eingangsbereich) geliefert. Mit allem Gerödel wiegt es tatsächlich 20kg.
Tasche, Zeltplane, Stange und Heringe wiegen insgesamt gut 14kg.
Die Hutze ist von innen verstellbar, funktioniert gut (nach Austausch der Gummies noch besser...).

Das Klondike sieht echt gut aus - viel Spaß damit!

Gruß
Gerrit


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2015 00:38
avatar  Lodjur
#13 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Hi, Glückwunsch zu dem Schnäppchen. Sieht gut aus.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2015 14:57 (zuletzt bearbeitet: 30.10.2015 16:29)
#14 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Schönes interessantes Zelt für einen fairen Gebrauchtpreis. Viel Freude damit. Da bin ich auch mal auf Erfahrungen gespannt. Ich finde die 60 cm senkrechter Seitenbereich einfach klasse, da kann man den Raum optimal ausnutzen. Die Halbmondfenster animieren zu Blicken zum Sonnenaufgang, Nordlicht, Sternschnuppen, Bären und mehr.

Ich hänge mal ein Bild dran von einem ähnlichen Schnittmuster, was mal hier an der Donau stand. Die Halbmondfenster schauen ja ähnlich aus. Der Hersteller ist mir unbekannt. Bei den Bergtourenberichten auf der vorletzten Seite, ist noch eine andere Ansicht zu sehen, ich finde das Bild leider nicht mehr. Dieser Unterschlupf machte jedenfalls auch einen guten ersten Eindruck.



Grüße von der Donau oder nicht weit weg davon Mike


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2015 18:53
#15 -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Die Zeltform nennt sich auf deutsch wohl einfach Rundzelt: http://www.scout-o-wiki.de/index.php?title=Rundzelt

Es gibt diverse Seiten, die sich mit der Geschichte des Bell-Tent beschäftigen:

http://www.belltent.com.au/history/
http://www.long-valley-yurts.co.uk/c/wha...-bell-tent.html
http://www.redskytentco.org/luxury-bell-tent-hire/

Historisch soll es auf das Sibley-tent zurückgehen, ein Zelt der US-Armee in tausendfacher Stückzahl genutzt.


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2015 19:08
#16 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Zitat:...ich bin mit der Lüftung am Zweifeln,

d.h. ja nicht automatisch das nicht genügend dran sind - wenn sie denn auch funktionieren.
Für mich muss es in der Praxis funxen und zwar auch bei offenem Feuer und das
war letztlich ein Grund warum es bei der VorAuswahl für "mein" Sortiment ausgeschieden ist.

Zweifelsohne eine Ergänzung im Zeltbereich, nicht jeder hat Geld für die Produkte aus Sunne.
Die Praxis wird es zeigen, wie lange der Nutzen/Spass anhält.

LG
Albert

absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop

 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2015 20:05
avatar  MAT
#17 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar
MAT

Hallo Leichtgewicht,
gefällt mir das Teil, vor allem der Preis spricht mich an.... Was mich noch brennend interessiert: ich kann mir nicht vorstellen das die paar cm Abstand der Ofenrohr-Durchführung am Zelt reichen das da keine "Brandblasen" entstehen?
Bitte nicht gleich steinigen, da ich keinerlei Praxiserfahrung mit dieser Art von Zelten habe!

Gruß MAT


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2015 20:38 (zuletzt bearbeitet: 31.10.2015 17:08)
#18 -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

hej MAT,

wenn man in einem Zelt einen Zeltofen betreibt, braucht man am Ofenrohrausgang immer irgendeine Form von Isolierung/Hitzeschutz, ohne diese bekommt jegliche Faser Zustandsveränderungen... war das Deine Frage?

Du bist auch herzlich eingeladen zum WTL© 2016 zu kommen, da kannst Du durchaus bei dutzenden Tipis reinschauen und Fragen stellen - ich denke, Praxisnäher kann man nicht schneller von den Erfahrungen anderer zehren.



hej Albert,

bei offenem Feuer magst Du Recht haben, das Gaze-Gewebe beim ROBENS Klondike kann nicht entfernt werden (fest vernäht), anders als beim EUREKA Lakota, daher ist offenes Feuer ggf. weniger geeignet!

Du bist uns definitiv keine Rechenschaft schuldig, nach welchen Kriterien Du Dein Sortiment gestaltest - dass Du Vorab-Werbung in meinem begonnen Faden plazierst, sei Dir ob der längeren lockeren Freundschaft gegönnt

Dass Du aber unterschwellig mein neues "Baby" schlechtredest "......wenn sie denn auch funktionieren......" - "......Die Praxis wird es zeigen, wie lange der Nutzen/Spass anhält......" - DAS GEHT GAR nicht!

Wer ein TENTIPI-Zelt kaufen möchte, der wird sich ein TENTIPI-Zelt kaufen, da besteht doch sicher Konsens - gönn' aber auch denen wie mir (>>> "......nicht jeder hat Geld für die Produkte aus Sunne......" - oder will so viel Geld dafür ausgeben) den Spaß an Produkten, die preiswerter sind - ohne Negatives zu implizieren - OK?! Bussi!


LG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2015 21:05 (zuletzt bearbeitet: 30.10.2015 21:22)
avatar  MAT
#19 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar
MAT

ja, so hab ich das gemeint. Mit der Isolierung/Abstandhalter ist schon klar, ich kanns mir halt nicht vorstellen das der kleine Abstand zur Zeltbahn ausreicht, sorgt da die Zugluft die nach oben ströhmt für ausreichend Kühlung? Es muß ja funktionieren sonst würden ja reihenweise Zelte mit Ofen abfackeln.

Gruß MAT

PS: lass mal was hören wenn Du das Zelt getestet hast...
PS 2: Danke für die Einladung, das wäre absolut interessant! Hab gerade mal gegoogelt, von Nürnberg zu Euch rauf ist das halt sauweit...


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2015 21:41
avatar  Olaf
#20 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Hej hej Mat

Ich zum Beispiel habe um das Ofenrohr zwei ca 12mm Federn gelegt, im Abstand von 38cm (reicht mir und passt wie die Rohrsegmente in den Ofen) und mit 5mm Multiplex Leisten benäht. Mehr braucht es nicht, um auch im Dauerbetrieb bei dicken Minusgraden, die Zeltbahn nicht mehr als lau zu erwärmen.
Ich empfinde das Klondike erfrischend, mit diversen Neuerungen. Nicht perfekt, wie keines, aber es hat was. Und auch bei Tentipi gibt es Minus Punkte. Super gefertigt, sehr wertig, Nur warum muss eine Fliegengase untrennbar im Abgasrohr Bereich sein. Mir half da ne Schere. Anderes schrieb ich als positives übers Klondike.
Die Praxis steht aber noch aus. Nutzen wir Leichtgewicht doch dafür...

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!