-- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --

  • Seite 2 von 6
31.10.2015 13:03
#21 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

sorry Leichtgewicht

werde mich zukünftig wieder mehr zurückhalten....

absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop

 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2015 10:35 (zuletzt bearbeitet: 01.11.2015 13:57)
avatar  mgosx
#22 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
mg

Hallo Leichtgewicht,

sehr schönes Zelt zu einem durchaus fairen / attraktiven Preis.
Ist die Stange eigentlich nestbar oder müssen die Einzelsegmente auch einzeln transportiert werden?

was ich auch nach dem Aufbauvideo nicht ganz verstehe...
Zuerst wird der Boden mit 10 Heringen fixiert, dann nochmal 10 Heringe ca. 20 cm weiter aussen für die Seitenwände (unten) und dann nochmal 10 Heringe für die Abspannschnüre ca. 1 m vom Zelt weg.
Wäre es nicht möglich / sinnvoll die Heringe des Bodens mit einer 20 cm Verlängerung gemeinsam mit der Seitenwand unten abzuspannen oder habe ich da einen Denkfehler?


Gruss Mark


 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2015 17:54 (zuletzt bearbeitet: 01.11.2015 18:05)
#23 -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

hej Mark,

ja, die Zeltstange ist nestbar und exakt so ineinanderfügbar wie die HELSPORT-Lavvu-Stangen - nicht so hochwertig oberflächenbehandelt und nicht so maßhaltig, aber recht stabil.



Das mit dem Aufbauvideo hast Du völlig richtig erfasst - ich denke (weiß es nicht), man soll prinzipiell erst den Boden ausrichten, dadurch entsteht dann von alleine ein perfekter Kreis.

Wenn man nun das eigentliche Außenzelt abgespannt hat, könnte man den Boden wieder entfernen, und das Außenzelt wäre an den verbleibenden 20 (21 mit der A-Frame-Abspannung) bombenfest verankert.

Ich hatte den gleichen Gedanken wie Du (warum 2 x 10 Heringe unten), nur hat es bei mir für einen derart einfachen Einfall wie "...20 cm Verlängerung..." (noch) nicht gereicht - werde ich genau so umsetzten, Merci


LG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
03.11.2015 20:01 (zuletzt bearbeitet: 09.11.2015 13:59)
#24 -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

making of an absolut waterproof footprint

04.11.2015 09:15
#25 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

making of a absolut waterproof Footprint

Godi, wenn du jetzt nen ganz Netter bist, schickst du nir das Teil und machst dir nen Neues, ich sehe du hast da ein Händchen für !
lg, Nobbi

Gott schuf zwar die Zeit,
aber von Eile hat er nichts gesagt "
(nordische Weisheit)

 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2015 10:41 (zuletzt bearbeitet: 14.11.2015 08:38)
#26 -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Es ist Gitterfolie (das Zäheste, was ich kenne - 100% wasserdicht) - Footprint würde 26,-€ kosten zzl. HERMES - i.O.?


Werbung: http://www.ebay.de/itm/4-0-x-4m-Gewachsh...=item2358f3d854



LG G.


Die Fotos anbei sind von einer schönen koreanischen Seite - offenbar auch ein sehr outdooraffines Völkchen >
http://kuni-papa.blog.jp/archives/1034671446.html

04.11.2015 10:55
#27 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

ohh, du bist ja so ein Netter, geht klar ! weiteres über P.N.

Gott schuf zwar die Zeit,
aber von Eile hat er nichts gesagt "
(nordische Weisheit)

 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2016 19:40 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2016 19:41)
#28 -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

noch ein schönes Foto vom WTL 2016, wie wir unser ROBENS Klondike einrichten...


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2016 20:21
#29 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

...und jetzt noch eine mückendichte 2. Tür, dann bin ich dabei, W


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2016 21:00 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2016 19:35)
#30 -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Das ROBENS Klondike hat 3 sehr große Lüfter im Sockelbereich (wie ein halbes Wagenrad), und in beiden Türen dreieckige "Fenster-Gaze-Lüfter" die Stoffhinterlegt sind, welche mit jeweils zwei Reißverschlüssen nach unten wegfallen - wozu sollen da noch komplette Gaze-Türen rein??

Im Gegensatz zu reinen Schrägwandzelten kann man diese 5 Gaze sogar im Starkregen geöffnet lassen...



LG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2016 06:56
#31 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

das klondike wird in jedem fall unser neues zelt.
ich finde es absolut überzeugend. danke für deine beiträge!

Liebe Grüße
Tom, Julia, Marie, Jonas, Max und Lisa und der Hund :)
Unterwegs im
Nova Craft 17" Prospector

 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2016 09:44
#32 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Leichtgewicht, weil ich es einfach mag, mückendicht und doch offen zu schlafen. Jörg hat mir am AOC-Treffen vor zwei Jahren ein Campfire Tent geborgt, das war für mich die beste Schlafsituation ever.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
16.08.2016 20:34
#33 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
Me

Hi,

das Klondike ist in der Tat ein sehr interessantes Zelt.

Wie lange braucht man denn ungefähr für den Aufbau?


Danke,


Chris


 Antworten

 Beitrag melden
17.08.2016 07:49 (zuletzt bearbeitet: 17.08.2016 08:06)
#34 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Mit einem bisschen Übung weniger als 15 Minuten.


Wir breiten zuerst unsere zugeschnittene Gitterfolie aus - legen das Zelt darauf aus & befestigen die Zelt-nahen Heringe -- hat den Vorteil, dass es selbst in hohem, klatschnassem Gras stets sauber & trocken bleibt.
Dann die Hauptstange & die A-Stange rein und grob ausrichten - anschließend die äußeren Leinenheringe stramm einschlagen - fertig!


Wichtig ist nur, sich für die äußeren Abspannungen vernünftige Heringe zu besorgen - gute, lange solide Erdanker - das ist das Geheimnis.
Die mitgelieferten Heringe sind, wie bei (fast) allen Zelten suboptimaler Schrott!


LG Leichtgewicht



PS - http://www.outnorth.de/robens/klondike?g...8P8HAQ#%7C1SIZE - hier gibt es das Klondike derzeit für 526,- € ....


 Antworten

 Beitrag melden
17.08.2016 09:44
#35 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
Me

Danke, 15 Minuten sind okay.

Und vielen Dank für den Outhnorth-Tipp - hab von denen vor ein paar Tagen auch noch einen 10 Prozent Gutschein für reduzierte Ware erhalten. Wer kann da schon widerstehen??

Ich jedenfalls nicht...

LG

Chris


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2016 13:21
#36 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
Me

So, hab gestern das schmucke Zelt mal probeweise aufgebaut und bin durchaus sehr angetan vom Klondike! Mein Garten kam mir dann gar nicht mehr so groß vor ;-)

Zwei Sachen sind mir aufgefallen: Die bereits weiter oben erwähnten sehr nahe beieinander liegenden Abspannungen für den Boden und das Unterteil des Zeltes. So recht nötig scheint mir die Fixierung des Bodens nicht zu sein. Werd demnächst mal darauf verzichten, und nur das Zelt abspannen.

Für die Zeltleinen werd ich mir noch so Line Flags von Wechsel besorgen, in erster Linie des schnelleren Aufwickelns und Verstauens wegen.


Chris


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2016 15:54
avatar  mgosx
#37 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
mg

Hallo Chris,

ich habe ja auch das Klondike und hatte mit Leichtgewicht über Sinn/Notwendigkeit der unteren Heringsreihe gemailt. Meine Idee war einfach an die innere kleine Schlaufen zu machen, so dass diese mit der 2. Reihe gemeinsam fixiert wird.
Aber...

Ich habe mir letztlich beim Bestellen der Zeltnägel einfach ein paar ganz kurze (ca. 8-10 cm) mitgeholt und nutze diese im inneren Kreis. Vorteil, es geht ruck zuck und man hat auch immer einen perfekten Kreis. Auf diesem Baut ja dann letztlich der Rest auf.

Gruss Mark


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2016 22:13
#38 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
Me

Hi Mark,

die kurzen Nägel sind auch ne gute Idee!

Werde auf jeden Fall aber erst Mal probieren, das Zelt ohne Bodenfixierung aufzubauen. Der perfekte Kreis sollte sich doch eigentlich auch aus dem Zelt selbst ergeben, insbesondere, wenn es mit dem Boden verbunden ist. So zumindest meine Überlegungen.

Aber wie immer gilt:

Versuch macht kluch ;-)


VG


Chris


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2016 18:53
#39 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
Me

Hier ein Pic von den Wechsel Line Flags am Klondike. Die verwendeten Leinenspanner machen übrigens nen super Eindruck!





Chris


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2016 08:14
#40 RE: -- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- --
avatar

Sind denn da die Schnüre mit dabei, und wenn ja wie lange sind die?

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!