Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Zur Vermeidung rechtlicher Auseinandersetzungen werden Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, deren Namen und deren Produkte nicht geduldet.

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 32 Antworten
und wurde 3.277 mal aufgerufen
 ALLGEMEINES CANADIERFORUM
Seiten 1 | 2
lej ( gelöscht )
Beiträge:

29.10.2008 16:37
Kanubaustoff Antworten

Hallo
Mich interessiert Eure Meinung darüber, welcher Kanubaustoff bzw. welches Material das Beste für große Temperaturschwankungen ist, dabei habe ich an den Bereich von 5 Grad minus bis 30 Grad nach oben gedacht, es geht nicht darum ein Kanu selbst zu bauen.
Jürgen


Manfred Offline



Beiträge: 320

29.10.2008 17:51
#2 RE: Kanubaustoff Antworten

Hallo Jürgen,


meiner Meinung nach würde ich diesen Temperaturbereich noch nicht als große Schwankung betrachten.
Ich denke mal das von den verfügbaren, bzw, verwendeten Baustoffen keiner große Probleme haben wird.
Wichtiger erscheint mir, wie zwei verschiedenen Baustoffe (z. B. Royalex+Holzrand, Roya+Alu8 Oder Vinyl), Kevlar+Holz(oder Alu)usw)
bei größeren Temperaturschwankungen miteinander harmonieren.


Manfred


jan_dettmer ( gelöscht )
Beiträge:

29.10.2008 18:43
#3 RE: Kanubaustoff Antworten

PE hat bei niedrigen Temperaturen Probleme. Sonst was Manfred sagt.
-5 C ist ja nicht wirklich so kalt.

Bei ROyalex und Holz gunnels gibt es machmal im Winter bei Lagerung draussen probleme. Da sollte die Schrauben lockern.

Jan

We are only paddlers between swims.
http://www.open-canoe.de
http://www.bc-ww.com


lej ( gelöscht )
Beiträge:

29.10.2008 19:32
#4 RE: Kanubaustoff Antworten
Hallo
Demnach neigen also Faserverbundstoffe eher weniger als PE dazu bei Kälte spröder zu werden oder was passiert mit PE wenn es kälter wird, neigt es dazu bei hartem Kontakt zu brechen?
Dazu fällt mir gerade noch ein, das z.Bsp. Rucksack-Reisen seine Boote Winter wie Sommer größeren Witterungseinflüssen unter freiem Himmel ungeschützt aussetzt, scheinbar dann ja auch ohne Probleme, vermute, dass es PE Boote sind, bin da aber nicht ganz sicher nur hätten wir dann schon wenigstens 60 Grad unterschied.
Jürgen

Klaus ( gelöscht )
Beiträge:

29.10.2008 20:44
#5 RE: Kanubaustoff Antworten
Hi Jürgen schau doch mal in ein Tabellenbuch da findest min. 20 PE Varianten. Denke mal das die Hersteller von Kajaks und Kanus schon einer etwas besseren PE Variante den Vorzug gibt.
Das mit dem Süllrandmaterial Holz,Alu u.Vinyl hatten wir hier auch schon mal, so auch die Lagerung und bei welchen Temperaturen.
Die Pflege von einem Canoe und zB. Holzsüllrand ist natürlich auch wichtig. Vor kurzem wurde hier ein Canoe angeboten wo die Holzteile sehr vergammelt waren, da weiß man, der Besitzer hat sich nicht allzuviele Gedanken über den Erhalt und Lagerung seines Bootes gemacht. Ist aber bestimmt die Ausnahme.
Bei dem Bericht über die Lagerung war auch Bootshaus mit Kanada-Flagge drauf abgebildet.Sehr schön anzuschauen
Klaus

Andreas Schürmann ( gelöscht )
Beiträge:

30.10.2008 08:33
#6 RE: Kanubaustoff Antworten

Hallo Jürgen

Das ist ja wieder eine mehr akademische Frage, in der Praxis dürftest Du nicht nur die Materialeigenschaften im Bezug auf Temperatur bewerten.

Ich will damit sagen das, dass beste Material nicht unbedingt auch das geeigneste ist. Zum Beispiel kann ein Material das leichter kaputt geht, sich aber besser Reparieren läßt, trotz der geringeren Stabilität geeigneter sein.

In dem von Dir angegebenen Temperatur Bereich dürften die -5° bei einigen Kunststoffen zu einer relativen Versprödung führen. Es findet sich aber wenig über zerbrochene, gerissene Boote in Berichten, so daß ich das nicht als Problem für Bootsbaustoffe sehen würde.

Der angesprochene Materialmix Holz/Kunststoff hat sicher seine Tücken, ich könnte mir durchaus vorstellen, das ein PE Boot seine Länge im genannten Temperaturbereich um 5mm verändert, Holz vielleicht nur um 1 - 2mm.

Gruß
Andreas

Die losen Schrauben in Holzsüllrändern könne auch einfach durch die Trocknung des Holzes in der trockenen Winterluft verursacht sein, also beim Lagern nicht nachziehen, denn das Holz dehnt sich ja auch wieder.


gast Offline



Beiträge: 240

30.10.2008 09:52
#7 RE: Kanubaustoff Antworten

Zitat von WenigPaddler
[...]
In dem von Dir angegebenen Temperatur Bereich dürften die -5° bei einigen Kunststoffen zu einer relativen Versprödung führen. Es findet sich aber wenig über zerbrochene, gerissene Boote in Berichten, so daß ich das nicht als Problem für Bootsbaustoffe sehen würde.


Stimmt, Royalex unten -15 graden Celsius und PE kann noch viel kalter vor es Probleme hat.

Dirk Barends


lej ( gelöscht )
Beiträge:

30.10.2008 11:42
#8 RE: Kanubaustoff Antworten

Hallo
Der gedankliche Hintergrund der Eingangsfrage ist folgender, letzte Woche habe ich mich gegen eine Regentonne gelehnt, die die Materialbezeichnung Polyethylen trug, unter meinen wie ich finde noch erträglichen 95 kg zersprang das Ding in mehrere Stücke, gedanklich sah ich mich bei 3-4 Grad minus in einem PE-Kanadier sitzen, gegen einen Stein fahren und dann am Absaufen ,als ich wenig später nach dem Vorfall am Rucksackcamp in Idre vorbei fuhr und ich deren Kanus wie immer draußen ungeschützt liegen sah, hab ich mir halt so meine Gedanken gemacht, denn bei hohen Temperaturen verändern sich PE und Royalex zumindest subjektiv empfunden ja auch.
Klaus hat mittlerweile geschrieben, dass es da verschiedene Qualitäten gibt, das beruhigt dann doch.
Gruß Jürgen


RoJo Offline



Beiträge: 85

30.10.2008 13:38
#9 RE: Kanubaustoff Antworten

PE versprödet durch UV-Licht.
PE verträgt durchaus relativ tiefe Temperaturen, so sind beispielsweise auch viele Kühlakkus aus HD-PE.
Verleihboote haben meist ein sehr kurze Lebensdauer die nicht durch Versprödung sondern durch Kratz- und Scheuerfestigkeit bzw. die Wiederstandsfähigkeit gegen Gewalteinwirkung bestimmt wird. Durch das üblich Stapeln bei bekannten Kanuverleihern hält sich die UV Belastung der einzelnen Boote auch in Grenzen.

RoJo


jan_dettmer ( gelöscht )
Beiträge:

30.10.2008 17:46
#10 RE: Kanubaustoff Antworten

Meiner Erfahrung nach brechen PE kayaks bei Temperaturen im Winter wesentlich schneller. Sie fallen aber nicht gleich auseinander, das ist wohl eher UV Schaden. Sie koennen aber schon erschreckend grosse Risse aufzeigen. Siehe z.B. hier (im letzten drittel):

http://www.open-canoe.de/bc-creeks/wp-co...web_Custom4.mov

Jan

We are only paddlers between swims.
http://www.open-canoe.de
http://www.bc-ww.com


Klaus ( gelöscht )
Beiträge:

30.10.2008 21:05
#11 RE: Kanubaustoff Antworten
Hi: schaut doch mal das Exclusive Material Armerlite von Robson und Co. an, ist auch PE drin und dran
Hat einer von euch schon Herstellerhinweise zur Lagerung und Pflege in einem Prospekt gelesen ? da könnte man doch auch eine Antwort bekommen.
Klaus

welle ( gelöscht )
Beiträge:

30.10.2008 21:27
#12 RE: Kanubaustoff Antworten

Hej Klaus
we no nah liefert zum Beispiel mit seinen Booten
ein sog. owner manual aus, darin ist ausführlich
Pflege und Lagerung der Boote beschrieben - das
fand ich super.
Dem aktuellen Flyer von Bell kann ich über Pflege
und Lagerung nichts entnehmen, beim Verkaufsgespräch
weise ich die potentiellen Kunden aber auf dei Material-
ansprüche und Pflege hin.
Gruß aus der Nordheide
Albert

http://www.absolut-canoe.de


Klaus ( gelöscht )
Beiträge:

30.10.2008 21:43
#13 RE: Kanubaustoff Antworten
Hi Albert, für meine Canoes hab ich einen im Winter beheizten Raum, an meine Werkstatt angeschlossen. Immer im Blickfeld von meinem Arbeitsplatz aus.
Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen.
------
PS. Ich dachte bei dieser Aussage an die Leute die hier ihre Frage über Kanubaustoffe gestellt haben.
Gruß Klaus

lej ( gelöscht )
Beiträge:

30.10.2008 22:46
#14 RE: Kanubaustoff Antworten
Hallo Jan
Wirklich netter und wichtiger Beitrag (Film) in anderer Hinsicht, egal wo du hinschaust, kaum einer sieht bewusst über den Tellerrand und versucht von bereits zu Hauf gemachten Fehlern anderer zu lernen, wenn es um den Erhalt von Resten intakter Umwelt zum Preis von relativ kurzfristigem Gewinn geht.
Ich hatte das Glück auf dem Euphrat zu fahren bevor er in Serie verbaut wurde, mittlerweile sind viele Staustufen bereits verschlickt, versandet und kurz vor dem Aus.
In Schweden kämpfen sie immer noch um den Erhalt ihres Einen letzen unverbauten Flusses und hier wird nach langem Warten endlich wieder ein bischen zurück gebaut.
Gruß Jürgen

Horst Offline




Beiträge: 254

30.10.2008 23:04
#15 RE: Kanubaustoff Antworten
Hallo Albert (und Interessierte),
auf der Internetseite von BELL http://www.bellcanoe.com gibt es u.a. (neben weiteren PDFs zur Pflege) folgende Hinweise in denen auch die Temp. eine deutliche Rolle spielt:

STORING YOUR BELL CANOE
1. Before storing your canoe for extended periods, place the canoe upright in a garage or
under a tarp for about a week to allow water to drain from under the capped gunwales.
Clean and apply 303 Protectant to the hull and Watco Oil to the trim.
2. DO NOT STORE YOUR CANOE ON THE GROUND. Store it upside down on a rack or saw
horses, in a dry place away from sunlight, heat, and extreme temperature changes. Protected
outside storage is fine but moisture must not be allowed to accumulate between the rails and
hull; cover the canoe, keeping the cover from touching the hull to prevent possible staining.
3. When bringing your canoe out of storage, re-apply Watco Oil to the trim and wipe the hull
with 303 Protectant.
*DO NOT STORE WOODTRIM ROYALEX® CANOES BELOW 32° FAHRENHEIT*
Royalex® shrinks approximately 1” for every 100° drop in temperature. Because wood has
a significantly lower rate of contraction, wood trimmed Royalex canoes are especially
susceptible to a condition know as “cold cracking”. Cold cracking occurs when the hull
contracts significantly more than the trim. The hull will develop cracks at the points where
a fastener, i.e. a screw, affixes the rail to the hull.
The following will reduce the risk of cold cracking†:
1. Do not store your Royalex canoe in temperatures below 32°.
2. Store your canoe indoors.
3. Store the canoe upside-down to allow water to drain from the hull.
4. Remove the screws from the outwale 24” from the stems of the canoe.
† Cold Cracking is not covered by Bell Canoe Works warranty


Gruß
Horst

welle ( gelöscht )
Beiträge:

30.10.2008 23:10
#16 RE: Kanubaustoff Antworten

Hej Horst,
danke für den Hinweis -
schon gespeichert und wird
am Wochenende übersetzt.
Gruß zu Hause
Albert


Klaus ( gelöscht )
Beiträge:

30.10.2008 23:13
#17 RE: Kanubaustoff Antworten

Hi Albert & Horst, und ich dachte wir sind in Deutschland.




moose Offline



Beiträge: 1.478

30.10.2008 23:21
#18 RE: Kanubaustoff Antworten

Übersetzung in Kurzfassung:
Schmeiss deine Frau aus dem Bett und leg dein Canoe da rein, gut zudecken.
Moose

imbush


Manfred Offline



Beiträge: 320

30.10.2008 23:28
#19 RE: Kanubaustoff Antworten

und nich die Wärmflasche vergessen....


Klaus ( gelöscht )
Beiträge:

30.10.2008 23:50
#20 RE: Kanu übernachtung mit Nachtstrom. Antworten
ich nehme Zwei Heizdecken (eine war zu kurz) und natürlich Nachtstrom, mit Zeitschaltuhr und Frostwächter.
Wärmflaschen kenne ich nur als BETT-FLASCHEN da müsste man mal M......´ F... fragen, ob oder jo wie würde der Saarländer Kabarettist Heinz Becker sagen, eeee..oo Fragen.
Kurzfassung: Der nächste Winter kommt bestimmt.und so auch die ............. suchs dir aus.

Seiten 1 | 2
 Sprung