Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Welche DO kaufen?

Hallo,
ich möchte mir noch einen 2.DO zulegen.
Mein jetziger ist ein No-Name Produkt und ich bin sehr zufrieden mit ihm.
Leider weiß ich nicht mehr wo ich in gekauft habe.
Welche Marke könnt ihr empfehlen?
Muss es ein Lodge aein? Oder tut es auch ein Petromax, oder ein anderes Fabrikat?
Wo sind die Unterschiede? (Nicht der Preis)
Danke schon mal.
Gruß
Roland

Hallo!
Also ich habe alle 4 Größen von Petromax und bin damit sehr zufrieden.
Das einzige kleine Manko ist das die Kohlen unter dem DO am Leben gehalten werden müssen da sie dazu neigen zu ersticken. Versuch mir grad nen Plan zu machen wie ich die Füße etwas verlängere.
Gruß Pfeffi
#5 RE: Welche DO kaufen?


Moin,
neben den bereits oben genannten Qualitätsmerkmalen, sollte man bei Billigstprodukten auf die Größe und Form des Deckelgriffs achten. Dort sollte ein Deckelheber hinein passen und den heißen Deckel sicher fassen können. Bei den o.genannten Marken ist das alles Qualität und ok.
Unten liegende Grillkohle kann ersticken sofern kein Luftzug von unten nöglich ist. Abhilfe: kleine Feuerschale o.ä.
Sobald ein Luftzug gewährleistet ist, habe ich da noch nie Probleme gehabt. Sofern mit durchgeglühtem Holz gekocht wird, ist der Zug noch wichtiger.
Viele Grüße
docook

Zitat
Unten liegende Grillkohle kann ersticken sofern kein Luftzug von unten nöglich ist. Abhilfe: kleine Feuerschale o.ä.
Sobald ein Luftzug gewährleistet ist, habe ich da noch nie Probleme gehabt. Sofern mit durchgeglühtem Holz gekocht wird, ist der Zug noch wichtiger.
Kann ich so bestätigen! Ich habe einen kleinen Hartanodiserten-Aludutchoven ohne Füße der auf den Kohlen ruht.
Das funktioniert bei guter Zuluft bestens. Mit Unterhitze muß man hier allerdings seeeehr vorsichtig sein!
#9 RE: Welche DO kaufen?

Ich kenne das Problem mit dem erlöschen der Kohlen unter dem FT9 auch. ich stelle das Ding meistens auf den Deckelhalter. Mein NoNameDO hat keine Füsse, auch der AluDO nicht, kommen ebenso beide auf den Deckelhalter. Für den FT9 werde ich mir drei Stücke Rohr ablängen, welches einfach auf die Füsse geschoben wird. Ein Tischchen ist zu empfehlen!
Frank
#11 RE: Welche DO kaufen?
Zitat von Solist im Beitrag #10
werde ich mir drei Stücke Rohr ablängen, welches einfach auf die Füsse geschoben wird.
Ist wahrscheinlich so gedacht das diese Röhrchen fest sitzen, sonst könnte es ein "heisses Gefudel" werden, wenn Du Kohle unten wegnehmen oder nachlegen möchtest und ein Röhrchen beim Anheben des DO's herunterrutscht.
LG Harold

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#14 RE: Welche DO kaufen?

Zitat von Solist im Beitrag #12
Wahrscheinlich mach ich Klemmschrauben rein.
Das könnte in der heißen Umgebung durchaus schwierig werden, die unterschiedliche Wärmeausdehnung von Guss und (warscheinliche) Edelstahl hat Tücken. Eigentlich wäre etwas federndes die bessere Lösung, aber Ferderstahl wird in der Glut auch nicht wirklich glücklich.
Berichte doch mal wenn du eine Lösung hast, die hält.
Zum eigentlichen Thema kann ich nur einen Besuch in den Niederlanden empfehlen. (Paddeln kann man da auch.)
Da stehen in jeden Küchenladen Dutchoven.
Heißt ja schließlich Dutchoven

#15 RE: Welche DO kaufen?

moinPfeffi,
bevor Du anfängst zu basteln: In den meisten Fällen, wenn die Kohle nicht richigt glüht, liegt
es an der Qualtät dieser.
Besonders anfangs der Saison, wenn die Anbieter ihre überwinterten Restbestände abverkaufen, kann
man qualmende Überraschungen erleben.
Holzkohlebriketts haben sich - auch aus Transportgründen - bei uns am Besten bewährt.
Gruß
Albert
#16 RE: Welche DO kaufen?
Noch einmal Senf von mir:
Ich stelle den DO auf die Vierkanteisen, damit die teilweise hohe Kohlebriketts nicht vom DO zerbröselt werden und in Folge die Glühdauer jener verkürzt wird. Mit der Zugluft gab es mit und ohne nie ein Problem. Ich hatte mich auch eingehend mit den verschiedenen Modellen vor Kauf auseinandergesetzt und muss sagen meine "wissenschaftliche Betrachtung" hat im Nachhinein wenig Sinn gemacht. Grüße, Harold
#17 RE: Welche DO kaufen?

Zitat von absolut canoe im Beitrag #15
bevor Du anfängst zu basteln: In den meisten Fällen, wenn die Kohle nicht richigt glüht, liegt
es an der Qualtät dieser.
Gerade, wenn man no-name bzw. Discounterkohle aus jedesmal wechselnden Quellen kauft, ist inzwischen regelmäßig schlechte Qualität dabei, auch bei Briketts. Stinkt und glüht schlecht. Seit ich mich auf Markenkohle verlegt habe, habe ich in dieser Richtung keine Probleme mehr. Und wenn man den (Mehr-) Preis für die Kohle den anderen Zutaten (Grillgut/Backgut/Wein, Weib und Gesang) gegenüberstellt, lohnt sich das meiner Meinung nach.
Gruß,
Markus

Hallo!
Mal kurz zum aufklären. Wir benutzen eine Tisch für unsere DO. Die Kohlen sind immer dieselben Brikett von guter Qualität. Sie liegen auch nicht zu eng. Es ist einfach nur die fehlende Luft. Abhilfe wird beim nächsten Einsatz die Deckelablage schaffen. Die werden wir unter den DO tun und dann wird es wohl was werden. Mit der Qualität unser 4 DO sind wir mehr als zufrieden.
Zum testen haben wir beim WTL wieder viel Gelegenheiten.
Es gibt zum Frühstück Brotchen aus dem DO. Und außerdem noch ein paar Leckereien wie z.B. Rouladen oder Beinschscheiben oder Gulasch oder Schichtfleisch oder oder oder. Na mal gucken was es wird.
Gruß Pfeffi

Hallo zusammen,
nachdem ihr mir alle eure Erfahrungen mitgeteilt habt, wird es wohl ein 12er Petromax werden.
Das mit dem Abstand, werd ich wohl in den Griff bekommen.
Hoffentlich reicht das dann für die Meute.
Gruß
Roland
P.S.: Der Kauf eines 2.Dutch Oven ist nur notwending, weil unser Starkoch "Solist" uns nicht auf der
"Regnitz und Main Tour" begleitet
#20 RE: Welche DO kaufen?

#21 RE: Welche DO kaufen?
Hallo Roland,
hast du einen 12er Petromax schon?
Mir wäre der zu mächtig, mit zwei mittleren ist man meiner Meinung nach flexibler (2 verschiedene Beilagen, oder Fleischbeilage und Vegan..).
Ich wollte auch mal den 12er, bis ich ihn mal live gesehen habe. Da passt schon was rein (und lässt sich auch schleppen). Wenn man Hundertschaftsführer ist, wird er sicherlich gerne genommen.
Bei mir kommt jetzt sogar noch ein 3er dazu. Man will ja auch mal für sich selber kochen (-:
Gruss Georg

Guten abend allerseits,
Heute ist mein dutch oven von petromax gekommen!
Blöderweise hat er am biden zwei so hässliche dellen im bereich der standfüsse!
Ist das egal oder soll ich das gute stück reklamieren?
Grüsse, martin

Hab ihn jetzt behalten und bereits das erste brot gebacken! Ergebnis war okay, aber nicht top! Zuwenig oberhitze!
Thema briketts anheizen, wie macht ihr das auf tour? Kann da ja schlecht den grossen anzündkamin mitschleppen! Gibts da was kleines kompaktes für unterwegs?
Grüsse, martin
Ich benutze einen billigen Klappgrill als Feuerschale. In dem Ding kann man auch die Briketts vorglühen. Es geht aber auch ein ganz normales Feuerchen, man braucht halt irgendwas um die glühenden Kohlen hin und her zu schichten. Ich nehm dafür meist eine große Grillzange.
Gruß
Frank
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!