Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
1. Black Forest Winter Camp


Für die Messerfreunde unter uns habe ich auch noch eine zufällig gefundene Information.
Es gibt ein Sammlermesser der Firma Böker mit Namen Schluchsee. Das Böker CDC Härtenstein Schluchsee
Das in der Produktbeschreibung erwähnte Ladengeschäft in Schluchsee konnte ich noch nicht aufsuchen. Ist auch nur so als Kurzinfo gedacht, falls jemand bei der Anreise noch Zeit übrig hat und sich für Messer interessiert. Von Schluchsee bis zum Camp sind es dann nur noch rund 9km.


und ich mach heute den Holztransport
Schwäbische Buche goes Black Forest
damit ihr schönes Holz für eure Zeltöfen habt. Zwei Jahre getrocknet. Auf 25cm Länge säge ich es euch, spalten dürft ihr selber.
Georg darf auch selber sägen, wenn er möchte
#105 RE: 1. Black Forest Winter Camp

Hallo Georg,
wir denken nur an dich. Wenn du dein Holz selber sägst, brauchst du nicht so viel. Dann ist dir schon warm
Natürlich machen wir den Sägentest. Meine drei Handsägenmodelle liegen schon bereit. Du sägst und ich unterstütze dich mit unnötigen Kommentaren

Weil wir heute den ganzen Tag am Paddeln und deutsch-schweizerische Freundschaft gepflegt haben, komme ich erst jetzt dazu, von weiteren Fortschritten zu berichten.
Gestern habe ich mein erstes Schwedenfeuer/Schwedenfackel gebastelt.
Erst am kleinen Stamm geübt...
.....dann den Großen genommen
oben noch eine Kuhle für die Zündhilfe geschaffen
gut schaut's aus, finde ich
Drückt die Daumen, daß es auch funktioniert, wie es soll.
Am Abend waren wir dann noch beim Biobauern um nochmals das Essen für Freitagabend abzuklären. "Unsere" Schwarzwälder Schäufele hängen bereits im Rauch. Alles im Lot.
Wir freuen uns auf euch
#108 RE: 1. Black Forest Winter Camp


Sonntag sah es so aus:
Heute ist wieder alles weg und es hatte 6,5 Grad um 8 Uhr in der Früh. Wetterprognose gebe ich keine, bin ja kein Wetterfrosch. Google spuckt ausreichend Seiten dazu aus.
#110 RE: 1. Black Forest Winter Camp

Während zielgenau am Heiligabend noch eine wunderbar duftende Rose erblühte, hat nun zwei 2 Tage später der Winter vom OSZ40-Ländle bis in den Schwarzwald Einzug gehalten.
Weiterer Schneefall wird folgen und die Temperaturen gehen noch weiter zurück.
LG Welfi....


Blick heute auf meine Terasse und in den Garten
Ja Welfi und Schnutz@der Winter ist wirklich da und die Prognosen sehen gut aus. Es soll nochmals eine Kaltfront durchziehen mit Niederschlägen, hier oben mit Schnee und die Temperaturen sind frisch angesagt für die ganze nächste Woche....
Kann ja nur gut werden!
Grüße
Angel
#113 RE: 1. Black Forest Winter Camp

Angela hat es ja bereits geschrieben, es hat den ganzen Tag geschneit und es war zweimal Schneeschippen angesagt. Die Zufahrtsstraßen sind schön schneebedeckt, aber gut fahrbar.
Es war Zeit für den Lampentest. Erst David und Goliath made by IKEA (der IKEA HOBO hat ja bereits gute Dienste geleistet )
....dann eine ganze Reihe weiterer Stimmungsmacher
Oder hier sogar mit einer Kerze vom Wallfahrtsort Kevelaer
In Sachen Petromax, Petroleum und anderem Starklicht haben wir Defizite und lassen uns gerne von euch vor Ort beraten.
Gruß Angela und Stefan

Seit der Nacht tobt auch hier der Schneesturm über das Ländle und vorsichtshalber werde ich mir auch die Schneeketten einpacken. Wer jetzt noch Sommerreifen drauf hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Aber sowas meldet gerade der Rundfunk am Albaufstieg.
Zur großen Kerzenlaternenvorstellung darf eine natürlich nicht fehlen. Die faltbare Schweizer Kerzenlaterne und sie wird mein Tipi in eine gemütliche Stimmung bringen.
LG in den Black Forest,
Welfi...

Hallo Welfi,
schön, daß du eine dieser begehrenswerten schweizer Kerzenlaternen mitbringst. Wir sind heute wieder einmal zum Schlüchtseehüttenplatz gewandert um "nach dem Rechten zu sehen".
Schnee hat es jetzt mehr als genug. Aber seht selbst:
Fußweg zum See
nur total vermummt ließ sich der waagerecht fliegende Schnee aushalten
die Hütte ist erreicht
Den IKEA-HOBO hatten wir dabei und bald schon dampfte die Glühweinkanne....
....und die Gesichtszüge entspannten sich (ob der Wärme oder des Glühweines verrate ich nicht )
Wir freuen uns schon sehr auf das Treffen
Grüßle von Angela und Stefan
#116 RE: 1. Black Forest Winter Camp
Hi Ihr 2,
das Wetter sieht ja bombig aus! Winterlicher Wassersport...
Und als Schwarzwälder kann ich nur sagen, dass das hier einfach mal wieder ein Winter ist, auch wenn die Unwetterwarnung von etwas Besonderem ausgeht... Die haben das im Griff!
Das aktuelle Wetter in Grafenhausen findet Ihr z.B. auf wetter.de und auf wetter.com.
Winterreifen (am Besten Echte und nicht nur eine schwarze Kautschukmasse mit gesetzteskonformem Schneekristall drauf) sind allerdings Pflicht. Bin hier erst gestern hinter einem Kleinbus gehangen, der sich die Winterreifen gespart hat :-/ .
Grüße
Marc (Singen/Htwl, -2,3 Grad Celsius, 10cm Schnee draussen)
#117 RE: 1. Black Forest Winter Camp

Hallo Marc,
hier in Grafenhausen hat es schon ein bissle mehr. Schneepflüge sind im Dauereinsatz und fast jeder Privathaushalt greift zur Schneefräse. Traumhaft schön hier. Wer fragte nochmal wegen Schneesicherheit?
@ all:
Bezüglich Anfahrt könnt ihr in Google Maps "Gruppenzeltplatz Schlüchtseewinkel" eingeben.
Gruß,
Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß\'
#118 RE: 1. Black Forest Winter Camp

Hallo Georg,
ich erlaube mir einen klein bisschen übersichtlicherichen Plan einzustellen, den "Äußeren Kapfweg" bin ich herausgefahren, den würde ich auch zum Einfahren emfpfehlen, denn der Promenadeweg ist recht eng und wenn einer entgegenkommt, dann ist Feierabend.
Also , den "Äußeren Kapfweg nehmen und einfach durchfahren, dann landest Du direkt vor dem Campground.
LG Welfi...
#120 RE: 1. Black Forest Winter Camp

Danke Welfi für die schöne Karte, die man auch noch vergrößern kann.
Wir sind gerade dabei, eine Anfahrtsbeschreibung zu verfassen. Gestern war der Weg mit Winterreifen fahrbar bis direkt zum Camp (Schranke). Der Parkplatz ist nur knapp 50m davor.
Wie Welfi bereits schreibt, gibt es zwei Anfahrtsmöglichkeiten. Wir geben zeitnah Bescheid, ob auch beide geräumt sind.
Hier im Plan der blau markierte Weg (Schlüchtseeweg) ist die etwas schmalere, aber häufig genutze Anfahrt zum Sportplatz (ausgeschildert und liegt kurz vor dem Campground). Nachteil dieser Strecke ist, daß man erst bergab fährt und gegenüber wieder hinauf muß.
Die rot markierte Einfahrt ist die Variante die Welfi beschreibt (Äußerer Kapfweg). Da geht es am Anfang gemäßigt aufwärts und dann flach bis zum Camp.
Geteert sind beide Wege. Es sind Wirtschaftswege, wo bei Begegnungsverkehr eine Ausweichmöglichkeit gesucht werden muß.
Hier noch einmal der Überblick via Satellitenbild
Und hier die Situation vor Ort:
Jeder, der sich bisher bei uns angemeldet hat, erhält von uns diese Bilder noch per mail und wir werden auch noch eine textliche Anfahrtsbeschreibung verfassen.
Viele Grüße,
Angela und Stefan

#122 RE: 1. Black Forest Winter Camp
#123 RE: 1. Black Forest Winter Camp

Hallo Georg, hallo Welfi und alle anderen die fleißig hier mitlesen.
Ja das Wetter ist grad sehr bissig draußen. aber dafür ist der schnee genial.
Heute Morgen war strahlende sonne bei -6 grad.
Momentan flöckelt es wieder und die sonne hat sich leicht verzogen bei -4,5 Grad.
stefan ist mal Auto freischaufeln gegangen, das haben wir gestern und vorgestern gar nicht bewegt....und heute wollen wir mal unsere Ski nutzen.
An Alle Teilnehmer:
Keine Sorge, bis ihr kommt sind die Straßen schneefrei und die Temperaturen wohl etwas moderater, laut meinen Wettererkundigungen.
Auf Grund einiger Nachfragen, hier mal der Stand der Dinge fürs Camp:
Wir haben 27 feste Anmeldungen und am Samstag 4 Tagesgäste.
Es werden 12 Zelte am Start sein, also eine schöne Runde ums Atrium und Lagerfeuer geben.
Herzliche Grüße vom Schreibtisch und später von der Piste
Angel
#124 RE: 1. Black Forest Winter Camp

Hallo,
noch eine kleine Notiz zum Abendessen am Freitag. Es kommt vom Hofgut Dürrenbühl.
Servus zusammen!
Da ich knapp 500km Anreise habe, bringe ich doch kein Boot mit. 1000km für nen Nachmittag erinnert mich fast an Lappland dieses Jahr.
Ich werde also am Sonntagnachmittag voraussichtlich am Lagerplatz sein. Dort werde ich versuchen einen Kuchen zu backen und Glögg machen. Das Getränk gelingt mir meist besser als der Kuchen.
Falls sich noch jemand anschliessen möchte, meine DOs haben noch Kapazität frei.
Für Eckhard bring ich natürlich eine Ladung Bauernseufzer mit.
Ich wünsch euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine sichere Anreise!
Gruß!
Frank
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!