1. Black Forest Winter Camp

  • Seite 2 von 8
29.10.2014 12:15
#26 RE: 1. Black Forest Winter Camp
Re

Auch ich kündige schon mal mein Interesse an.
Freu mich dann schon, alte bekannte Gesichter zu sehen.


 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2014 21:38
avatar  Welfi
#27 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

Hallo Angel,

diese Gelegenheit werde ich mir als Südländer natürlich nicht hinausgehen lassen und bin deshalb sehr gerne beim Black Forest Winter Camp mit meinem Wigwam dabei.

Um es mit den Worten von Schnutz zu sagen:

Schwarzwald, campen, Schnee, wir sind dabei. Ist diesmal auch nicht so weit wie in die Heide


Viele liebe Grüße,

Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2014 17:51 (zuletzt bearbeitet: 10.11.2014 17:52)
avatar  Angel
#28 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

Hallo Zusammen,

wir freuen uns über euer reges Interesse. Da wir momentan beruflich sehr eingespannt bin, konnten wir noch kein Programm fix einstellen.

Eine Bitte hätten wir vorab an Euch:
Bei Interesse, könntet ihr euch bitte über die g.-o.-c. Seite anmelden? Dann haben wir die Teilnehmerzahl besser im Blick und auch gleich eure Kontaktdaten.
Danke.

Mehr demnächst.
Gruß
Angel und Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2014 17:55
#29 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

für die (NICHT) GOC MItglieder:
hier diese Seite:

http://www.g-o-c.de/ausfahrten/1070-1-bl...est-winter-camp

Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2014 21:20
#30 RE: 1. Black Forest Winter Camp
ge

Hola,

dann melde ich mich mal wieder ab.
Am Anfang war mir nicht klar, das dies eine GOC-Veranstaltung ist, über die hier im Forum diskutiert wird.


Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2014 21:49 (zuletzt bearbeitet: 10.11.2014 21:52)
avatar  Angel
#31 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

Hallo Zusammen
Das ist ein Camp, das über viele Foren angekündigt und verbreitet wird. jeder ist willkommen und alle gerne gesehen.
Es ist keine reine GOC Veranstaltung eher ein privates Angebot , das wir organisieren, für alle die gerne im winterdraußen unterwegs sind.

Für uns ist es nur einfacher, wenn wir die Anmeldungen zentral haben nur zwecks planung...
gruß angela


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2014 23:09
#32 RE: 1. Black Forest Winter Camp
ge

Hi Angela,

leider habe ich aber dann die Infos auf der GOC Seite falsch gelesen. Laut der Info dort, sind die aufgeführten Ausfahrten nur für Mitglieder (oder einmalig probeweise zum kennenlernen). Wenn ich mich jetzt dort als Nicht-Mitglied anmelde, darf ich mich nie mehr als Nicht-Mitglied an einer GOC-Ausfahrt teilnehmen?


>>>>>>
Der GOC bietet seinen Mitgliedern eine Plattform an, gemeinsame Ausfahrten zu organisieren und hierbei Gleichgesinnte zu treffen. Von Mehrtagestouren auf ruhigem Wasser bis zu Wildwasser ist für jeden Geschmack und Könnerstufe eine passende Ausfahrt zu finden. Auch das Lagerleben abseits des Kanusports wird bei uns groß geschrieben und gehört zu einer Ausfahrt einfach dazu.


Als Nicht-GOC-Mitglied bist du auch herzlich eingeladen probeweise an einer Ausfahrt teilzunehmen, um den GOC kennenzulernen.<<<<<<<<<




Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2014 23:32
avatar  sputnik
#33 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

Hallo Georg,
natürlich darfst du auch mehrfach als Nichtmitglied am Ausfahrtangebot teilnehmen. Das ist gar kein Problem. Wir freuen uns auf dich.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2014 10:45
avatar  mucmuc
#34 RE: 1. Black Forest Winter Camp
mu

Hallo Angela und Stefan

Ich hätte da noch eine Frage: Sind im BFWT-camp auch Hängematten erlaubt bzw. kann ich auf dem Areal die Bäume damit "behängen" da ich meinte so was wie Naturschutzgebiet gelesen zu haben. oder sind ausschliesslich Tipis,Zelte und Tarps erlaubt was auch kein Problem wäre.

LG aus dem FREAKTal: mucmuc aka Sandro


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2014 10:49
avatar  sputnik
#35 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

Hallo Georg und alle weiteren Interessierten,

ich antworte nun noch einmal etwas ausführlicher zum Thema GOC und Schnupperteilnahme. Gestern hatte ich in der Eile nur mein handy zur Verfügung.

Es braucht sich Niemand sorgen, daß er nur an einer einzigen Veranstaltung des GOC als Nichtmitglied teilnehmen darf. Ich frage diesbezüglich auch gerne noch einmal beim Vorstand nach, wie es zu dieser Formulierung kam. Das wäre ja wie wenn man nur heiraten darf, wenn es Liebe auf den ersten Blick war
Der Wunsch eines Vereins ist es natürlich, daß sich so ein Teilnehmer irgendwann einmal zu einer Mitgliedschaft entschließt, wenn er der Meinung ist, daß es gut ist, was der Verein so unternimmt und ein Teil dieser Gemeinschaft werden möchte. Dies kann man aber nicht nach nur einer Ausfahrt feststellen. Meine Meinung.

Unsere Intensionen waren mehrere, das Black Forest Winter Camp als GOC-Veranstaltung auszuschreiben. Zum Einen wegen der Übersicht, wie Angela schon schreibt. Hier im Canadierforum verliert man leicht den Überblick in den Beiträgen. Dann haben wir Bekannte, die lesen nur die GOC-Seite, andere wiederum sind nur in facebook. Irgendwo muß man kanalisieren. Wir haben dazu den GOC gewählt.

Dann die rechtliche Seite. Was ist, wenn sich jemand einen Spreiß an dem von uns zur Verfügung gestellten Brennholz holt? Wir fühlen uns da etwas sicherer, wenn ich die Veranstaltung im Rahmen eines Vereins stattfindet, der hierfür seine Hinweis hat http://www.g-o-c.de/ausfahrten/wichtige-hinweise

@ Sandro: danke für deinen Hinweis zu den Hängematten. Die Frage kann ich dir zur Zeit nicht beantworten. Wir weden uns erkundigen.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2014 21:18
avatar  mucmuc
#36 RE: 1. Black Forest Winter Camp
mu

Hallo Stefan
Vielen Dank schon mal .
LG aus dem FREAKTal:Sandro


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2014 21:11 (zuletzt bearbeitet: 12.11.2014 21:12)
#37 RE: 1. Black Forest Winter Camp
ge

Hallo zusammen,

also um eines klarzustellen:

"Ich habe nichts gegen den GOC und seine Mitglieder."

Und um das klarzustellen, komme ich doch ( wenn ich noch darf)!


Ich wollte nur nicht Leistungen in Anspruch nehmen, für die andere bezahlen, da sie Mitglied sind.


P.S.
Vielleicht können ja die GOC-Mitglieder in einem anderen Beitrag im Forum mal kurz erläutern, was die Vorteile einer Mitgliedschaft sind. Ich lasse mich ja gerne überzeugen (-:

Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2014 11:23 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2014 12:31)
avatar  sputnik
#38 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

Hallo liebe Interessierte zum 1. Black Forest Winter Camp,

Angela hat gestern in mühevoller Kleinarbeit den Flyer, Handzettel, Flugblatt, oder wie man es auch immer nennen möchte, zusammengestellt.

Viel Spaß beim Lesen

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß\'

Dateianhänge

 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2014 00:45
#39 RE: 1. Black Forest Winter Camp
ge

Hallo Angela, Hallo Stefan,

wie schreibt ein anderes Mitglied so schön in seiner Signatur

""nicht nur drüber reden...machen!""

Also ihr zwei seit in dieser Sache die perfekten Vorbilder.
Schon mal Danke im Voraus.


Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2014 09:49 (zuletzt bearbeitet: 18.11.2014 10:00)
avatar  sputnik
#40 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

Danke Georg. Das Lob gebührt Angela alleine. Ich unterstütze nur.

Hier noch ein Punkt, der in die Kategorie "Aktionen aus eigenen Reihen" fallen könnte, wenn gewollt. Ich bringe meine Handsägen mit. Angefangen bei der günstigen Lidl-Säge über die abgebildete Bahco Säge zur der Silky, ebenfalls auf dem Bild. Die Unterschiede darf dann jeder selbst herausfinden und vielleicht mit seiner eigenen Säge vergleichen. Ist immer ganz gut, wenn man das Werkzeug in natura vorliegen hat und auch ausprobieren kann, finde ich.



Dann weiter zum Beil......hmmm das Wildmarksbeil kennt wohl jeder und haben viele. Und außerdem mein "heiligs Blechle".... zum Probieren in fremde Hände mir zu gewagt....



Dafür können die Vorteile/Nachteile einer Machete bei der Brennholzgewinnung probiert werden.




Wem dies zu archaisch ist (ein wunderbares Wort, das, erst kürzlich gelesen, wie ein Ohrwurm wirkt) kann sich der Speisenzubereitung widmen. Frank hat mir geflüstert, daß er 12 Personen mit seinen DO's sattbekommt, wenn ich nicht mitesse. Somit meine ich, kann er auch 12 Händepaare zum Gemüse schnippeln beschäftigen.

Ich würde Frank ja auch beim Kochen helfen, aber ihm ist meine Arbeitsweise zu..... ARCHAISCH




Nur so als Anregung für Ideen. Das zu tun und zu Philosophieren, wozu man sich sonst zu wenig Zeit nimmt.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß\'


 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2014 11:57 (zuletzt bearbeitet: 18.11.2014 12:08)
avatar  Solist
#41 RE: 1. Black Forest Winter Camp
So

Servus!
Ich steuere zu den Holzgeräten folgendes bei: Fiskars X5, X7, Gränsfors Forstaxt, Silky Oyokata, so ein Lidl-Dings hab ich auch noch irgendwo. Und diverse Messer.
Desweiteren bringe ich, wie Stefan schon schrub, meine DOs mit, ich würde vorschlagen einen Tag unter dem Motto "vielseitiger Einsatz eines Kochgerätes" zu gestalten. Vom Mittagessen, über Kuchen zum Abendessen. Anmeldung wäre nicht schlecht, damit ich weiß was ich einkaufen muß. Bitte direkt bei mir melden!
Wir könnten ja einen "archaischen" Eintopf machen, da kann Stefan kleine Würfelchen aus großen Pastinaken und Dorschen hacken! Egal ob mit dem heiligen Blechle oder dem krummen Messerchen.
Ansonsten freu ich mich schon alte Bekannte wieder zu sehen, neue Bekanntschaften zu schließen und noch ein paar Verrückte zu treffen!
Gruß
Frank


P.S.: Da ich mit meinem ganzen Küchengerödel langsam Platzprobleme in meinem Zelt kriege, habe ich etwas "hochgerüstet". Und muß natürlich schon wieder basteln.
Wie lang sollte die Ofenrohrisolierung für ein 7er Tentipi sein? Wer kann mir nen Tip geben. Bei uns regnets, ich will das Zelt nicht nur zum messen aufstellen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2014 16:31
avatar  Welfi
#42 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

Hallo Frank,

---Wie lang sollte die Ofenrohrisolierung für ein 7er Tentipi sein?


40 cm sind angebracht, bei Innenzeltverwendung hänge ich nochmals die gleiche Länge an,

LG Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2014 16:55
avatar  Solist
#43 RE: 1. Black Forest Winter Camp
So

Danke für den Hinweis!
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
19.11.2014 21:32 (zuletzt bearbeitet: 19.11.2014 22:02)
#44 RE: 1. Black Forest Winter Camp
ge

Hallo,

ich hätte da noch einige Fragen

@ Angel
Wie machst du das mit dem Schneesicherheit? OK, noch lache ich. Wahrscheinlich hast du wirklich vorgesorgt und ich muss mein Zelt dann jeden Tag freisprengen.

@Stefan
Bei dem Vergleich der Holzverkleinerungsgeräten bin ich dabei, Aber wer kümmert sich um Holz?
Würde dafür gerne auch eine höhere Unkostenpauschale in Kauf nehmen (und für den Organisator der Ladung ein Bier ).

@Frank
Du und deine DOs. Wenn es mich reißt, bringe ich einen Water-Smoker mit, dann zeig ich dir mal was man mit Glut noch so zaubern kann.....
So den ganzen Tag nebenbei Fingerfood naschen,hätte auch was. Muurikka und ähnliche Gerätschaften könnte man so nebenbei präsentieren und Vergleichen. Bin Dabei.




Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
19.11.2014 22:31
avatar  Solist
#45 RE: 1. Black Forest Winter Camp
So

Georg, du weißt hoffentlich, der Körper setzt bei großer Kälte Kalorien direkt in Wärme um!
Wir könnten natürlich neben den Holzzerkleineren noch diverse Küchengeräte und Kocher mitbringen. Wobei, ich habe keinen Kombi und sollte mich eigentlich etwas einschränken, aber wenn du deinen Smoker mitbringst bin ich für jede Demo zu haben.
Mal sehen, was alles in mein Auto passt.
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2014 08:16
avatar  sputnik
#46 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

Guten Morgen Georg und Frank,

toll, was ihr da bereits zusammen ausheckt. Genauso hatten wir es uns vorgestellt. Die Vielfalt macht das Ganze interessant.

Thema Holz: das Holz für den Hüttenofen ist inclusive. Für das Lagerfeuer organisieren wir es über die Gemeinde.
Holz für Zeltofen & Co. zum Selbstkostenpreis bereitzustellen hatten wir auch angedacht. Nur, wie lang braucht ihr die Stöckchen? Das kürzeste Ofenmaß ist normalerweise 25cm (gängig dann 33, 50, 100cm). Wir können auch 100er Länge nehmen und ich laß dann meine Stihl bischen sprechen. Kleinhacken dürft ihr selber. Oder aus dem Baumarkt das Anzündholz? Fände ich persönlich aber zu teuer. Gebt mir mal ein Maß, dann säg ich das zu.
Und welches Holz? Fichte, Buche, Eiche, Birke, Esche? Gemischt? Ich bin auf eure Hilfe angewiesen, da ich noch nie einen Zeltofen beheizt habe. Zum Holzpreis kann ich zu diesem Zeitpunkt auch noch keine Aussage machen.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2014 11:37
avatar  Welfi
#47 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

Hallo Stefan,

Zeltöfen mögen meist die Länge von rund 25 cm, 33iger gehen ja auch noch, aber bei 25 hat man vorne und hinten noch mehr Luft. Ist ja auch ein gutes Maß Meter durch 4.

Bei der Auswahl für den Zeltofenbetrieb würde ich Nadelholz, also Fichte weg lassen, ergibt im Ofen nur noch starke rußerei und der Heizwert ist ja viel geringer, bzw. man müsste mehr nachlegen.

Für das Anfeuerholz hat dann aber Nadelholz eine untergeordnete Bedeutung. Sind bei der Anfeuerung ja auch nur kleine und wenig Spächtele.

LG Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2014 12:21
avatar  sputnik
#48 RE: 1. Black Forest Winter Camp
avatar

Danke Welfi,

das mit der Länge kenne ich von meinem Kaminofen. Theoretisch passen größere Stücke, praktisch sind 33er.

Also fragen wir fürs Camp nach 25er Hartholz. Je nachdem, was es gibt und kostet, würde ich auch Meterstücke nehmen. Ich habe so ein Sägegestell, wo 1/2 Raummeter Holz reinpasst und mit drei Kettensägeschnitten zu handlichen 25er Scheiten auseinanderfällt.

Wir machen dann Meldung, was es gibt. Steht schon auf der todo Liste. Und ja, die Hängemattenfrage ist auch noch offen.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2014 20:52
#49 RE: 1. Black Forest Winter Camp
ge

Hallo Stefan,

Hat da jemand das Wort Kettensäge benutzt?

Ich dachte da mehr an Manuelle Holzverkleinerung mit den verschiedenen sägen und Äxten.
Oder sind die Geräte nur vitrinenware?
Will noch jemand vielleicht das schärfen von Äxten vorstellen? Jeder bringt seine Äxte und Schleifsteine mit, vieleicht findet sich jemand, der sich damit auskennt. Wenn nicht, starten wir einfach einen großen Feldversuch.

Gruß Georg

p.s.
Ich habe auch keinen Holzbetriebenen Zeltofen. Ich wollte,nur das Thema Gemeinschaftslagerfeuer oder den Betrieb von verschiedenen grillhilfen auf offenem Feuer ansprechen


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2014 21:16
avatar  Solist
#50 RE: 1. Black Forest Winter Camp
So

Servus Stefan,
25 cm wären optimal, von mir aus können wir auch selbst sägen. Falls wir kein Fichtenmoped nutzen wollen, sollten wir zumindest eine Bügelsäge mitbringen. Mit den Silkys wird das wahrscheinlich recht mühsam.
Gruß
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!