Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
Hallo an alle,
ich finde dieser Fred geht gerade in die falsche Richtung. Auf der einen Seite sucht ein Neuling sein erstes Boot, auf der anderen Seite gehen die Profis in die vollen (nichts wirklich richtig gut; trimmbare Sitze etc..)
Zu allererst sollte doch der Spass stehen. Zusammen mit einer Weiterentwicklung der persönlichen Fähigkeiten und hoffentlich vielen schönen Erlebnissen auf dem Wasser kommt ganz automatisch der Wunsch nach etwas besserem. Oder kann man wirklich nur mit ganz tollen, superleichten Spezialflotten seine Freude am Bootfahren erleben?
Ich für meinen Teil habe mit jeder Ausfahrt meinen Spaß und eine tolle Zeit, obwohl mein Tanker allein nicht aufs Auto zu heben ist;-)
Viele Grüße und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
Peter

moedo, dein Statement gefällt mir.
... und dann schüttel ich gerade über diese Aussage den Kopf
Zitat von MiSchaKu im Beitrag #50
Na ja,
ich will’s mal so ausdrücken:
Boote wie der Keewaydian 16 / 17, ein Prospector, das eine oder andere Wenohna Modell
und manch anderes Boot können vor allem eines sehr gut.
Gute Allrounder sein !
Damit sind diese Modelle natürlich beliebte Gebrauchs- und Einsteigerboote.
Mancher bleibt dabei, mancher entwickelt und spezialisiert sich……
.......
Suggeriert es denn nicht den Besitzern dieser Allroundboote, daß sie zurückgeblieben sind und sich nicht entwickelt haben? Das heißt, wenn einer auf dem Autodach einen Keewaydin 16 hat, zeigt er gleich, daß er Anfänger ist? Interessante These.

#53 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot

#54 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot

falls einer einen Sawyer Cruiser... (oder in Wolfgangs Interesse einen SWIFT Cruiser 17.9) bisher noch nicht in Aktion gesehen hat:
Dieses alte Sawyer Design hat was...
P.S: jetzt bitte nicht die Paddeltechnik in dem Video auseinandernehmen...
a propos Zitate: der gleiche Mann (Clint Smith) hat gesagt: "The handgun would not be my choice of weapon if I knew I was going to a fight. ...I'd choose a rifle, a shotgun, an RPG or an atomic bomb instead."
hallo alex,
ich habe selber eben einen familiendampfer angeschafft.
es gibt auch solche, die (entgegen anderslautender empfehlungen) sogar solo spass machen.
nur: ein boot für 4, das auch zu zweit grossen spass macht, sollte eben keine pe - wanne sein.
unser boot ist ein wenonah champlain in kevlar flexcore. 5,5 m lang, ca 90 cm breite der wasserlinie, super anfangsstabilität.
ein traum der, mit 2 zusatzsitzbänken, problemlos 2 erwachsene und 3 kinder mit grossem tagesgepäck bewegt (wiege selber 100 kg).
wir paddeln damit auf grossen seen und auch auf kleinflüssen mit sehr viel spass und leichtigkeit.
dabei kann der frontsitz in der familie durchgetauscht werden - nur hinten sollte einer steuern können und ein bischen kraft haben.
das boot wiegt mit allem fest angebauten geraffel 26 kg, und lässt sich relativ mühelos alleine tragen und - wichtig: auf´s autodach bewegen.
neupreis ist allerdings um 3300,-
gebraucht habe ich unlängst einen für 2000,- gesehen (und mich geärgert weil ich meinen grad neu gekauft hatte)
ach ich vergass: wunderschön ist so ein boot auch !
also- mein tip: lieber etwas mehr hinlegen (über hatten wir´s auch nicht) und lange freude haben.
am besten einen (wenonah-) händler finden der euch probefahren läasst.
viel spaß !
till

gerne verweise ich auch auf einen Bericht eines geschätzten Paddelkollegen, in dem Bilder zu sehen sind, wie unser 1. Vorsitzender des GOC mit seiner Frau in eben einem solchen Anfängerboot den Lech befahren:
http://paddelblog.blogspot.de/2014/06/drei-tage-lech.html (bitte runterscrollen auf Tag drei. Danke Axel für den Bericht)
Ich freue mich immer, wenn ich solche Bilder sehe. Denn sollte nicht der Schliff am eigenen Können im Vordergrund stehen, statt dem Ruf nach ständig besserem Material?

Zitat: Denn sollte nicht der Schliff am eigenen Können im Vordergrund stehen, statt dem Ruf nach ständig besserem Material?
...Macht bestimmt Spass mit einem Mad River Duck Hunter oder einem Prospector 16 auf einem See ständig an seiner Sit´n Switch Technik zu arbeiten.
Oder mit einem Lada Niva Runden auf dem Nürburgring zu fahren...;o)
Viel Spass beim SCHLEIFEN.
(Ich nehme da gerne das verbesserte Material!)

Zitat von tillxl im Beitrag #55
hallo alex,
ich habe selber eben einen familiendampfer angeschafft.
es gibt auch solche, die (entgegen anderslautender empfehlungen) sogar solo spass machen.
nur: ein boot für 4, das auch zu zweit grossen spass macht, sollte eben keine pe - wanne sein.
unser boot ist ein wenonah champlain in kevlar flexcore. 5,5 m lang, ca 90 cm breite der wasserlinie, super anfangsstabilität.
ein traum der, mit 2 zusatzsitzbänken, problemlos 2 erwachsene und 3 kinder mit grossem tagesgepäck bewegt (wiege selber 100 kg).
wir paddeln damit auf grossen seen und auch auf kleinflüssen mit sehr viel spass und leichtigkeit.
dabei kann der frontsitz in der familie durchgetauscht werden - nur hinten sollte einer steuern können und ein bischen kraft haben.
das boot wiegt mit allem fest angebauten geraffel 26 kg, und lässt sich relativ mühelos alleine tragen und - wichtig: auf´s autodach bewegen.
neupreis ist allerdings um 3300,-
gebraucht habe ich unlängst einen für 2000,- gesehen (und mich geärgert weil ich meinen grad neu gekauft hatte)
ach ich vergass: wunderschön ist so ein boot auch !
also- mein tip: lieber etwas mehr hinlegen (über hatten wir´s auch nicht) und lange freude haben.
am besten einen (wenonah-) händler finden der euch probefahren läasst.
viel spaß !
till
Hallo, danke für deinen Tipp!
Aber der Swift Keewaydin 17 hängt bereits in der Garage!
Gruß Alex
Hallo Alex,
herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Schiff !
Wir (meine Frau, ich, 2 Buben mit 3 Monaten und 2 Jahren) sind auch vor der Entscheidung gestanden. Probepaddeln im Frühjahr auf der Alten Donau und die Beratung von Wolfgang, Daniela und anderen erfahrenen Paddlern hat dazu geführt, dass und auch ein Keewaydin 17 (Kevlar Fusion, grün/weiß mit Holzsüllrand) nach Hause begleitet hat. Sicher hat bei uns da acuh die Optik eine gewisse Rolle gespielt.
Uns haben die wenigen und kurzen Paddelausflüge (kinderbedingt) bis jetzt begeistert und kommendes Wochenende geht´s zu einem Paddelkurs.
Klar gibt´s immer wieder was schnelleres, besseres, wendigeres usw.. Aber damit beschäftige ich mich dann wenn ich es auch beurteilen kann und das momentane Boot ausgereizt habe :-)
Ich kenne das Problem nur zu gut vom segeln. Da hast Du dann plötzlich 4-5 Boote herumliegen und kommst vor lauter Service, wegräumen usw. gar nicht mehr zum fahren :-) Besser ein (recht gutes) Boot und das intensiv nutzen !
LG aus Wien,
Martin

Zitat von MartinZwo im Beitrag #59
Hallo Alex,
herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Schiff !
Wir (meine Frau, ich, 2 Buben mit 3 Monaten und 2 Jahren) sind auch vor der Entscheidung gestanden. Probepaddeln im Frühjahr auf der Alten Donau und die Beratung von Wolfgang, Daniela und anderen erfahrenen Paddlern hat dazu geführt, dass und auch ein Keewaydin 17 (Kevlar Fusion, grün/weiß mit Holzsüllrand) nach Hause begleitet hat. Sicher hat bei uns da acuh die Optik eine gewisse Rolle gespielt.
Uns haben die wenigen und kurzen Paddelausflüge (kinderbedingt) bis jetzt begeistert und kommendes Wochenende geht´s zu einem Paddelkurs.
Klar gibt´s immer wieder was schnelleres, besseres, wendigeres usw.. Aber damit beschäftige ich mich dann wenn ich es auch beurteilen kann und das momentane Boot ausgereizt habe :-)
Ich kenne das Problem nur zu gut vom segeln. Da hast Du dann plötzlich 4-5 Boote herumliegen und kommst vor lauter Service, wegräumen usw. gar nicht mehr zum fahren :-) Besser ein (recht gutes) Boot und das intensiv nutzen !
LG aus Wien,
Martin
Hallo Martin, also genau darum halte ich mich aus der Seglerei raus! Mein Vater (8m Etap) mein Schwiegervater (17m Segelyacht Eigenbau und 7m Etap) meine Frau eine Holzjolle und meine Tochter einen Laser. Niemals werde ich ein Segler, Boot rein Boot raus, Unterwasserschiff streichen ect ect ect.......
Die sind alle nur am Batterie laden, streichen, ausbessern, schrauben, flicken, nähen, knoten, Zubehör kaufen und montieren usw
Neee, ich will fahren (paddeln) schlicht und einfach! Darum auch ein Canadier und kein Kajak, fühle mich damit einfach traditioneller.
Meiner ist auch ein Kevlar Fusion allerdings ohne Holz, mit Carbonsüllrand, in weiß.
Gruß Alex
#61 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot

Aussageabsicht, Formulierung und Interpretation des Lesers, da liegen oft Welten dazwischen.
Stefan, gerade Deine oft spitze Interpretation und Ausdrucksweise machen Deine Beiträge für mich oft sehr spannend.
Last mich meine Aussage in meinem Post #50 daher kurz kommentieren.
Vielleicht habe ich mich da etwas unpräzise Ausgedrückt, was jetzt in einem Sinn interpretiert wird,
der nicht der Absicht meiner Aussage entspricht.
" Boote wie der Keewaydian 16 / 17, ein Prospector, das eine oder andere Wenohna Modell
und manch anderes Boot können vor allem eines sehr gut.
Gute Allrounder sein !
Damit sind diese Modelle natürlich beliebte Gebrauchs- und Einsteigerboote. "
Ich möchte hier zum Ausdruck bringen das sich eine Vielzahl von Booten zu einem universellen und vielfältigen Einsatz recht gut Eignen. Allrounder eben.
In dem Sinn habe ich auch das Wort „Gebrauchs- Boot“ gewählt.
Mit meinem Prospector bin ich:
- vor Jahren als "blutiger Neuling" gemeinsam mit Stefan Sputnik bei Hochwasser auf der Donau gepaddelt.
- bin mit dem selben Boot mehrmals mit meiner Frau auf 2 Wöchigen Touren über schwedischen Seen geppadelt.
- hab das Boot Solo im Glaskogen umher portagiert.
- bin damit den Vorderrhein hinunter gefahren,
- war mit dem Boot beim Krringelfieber.
Ein Boot zum universellen Gebrauch, ein Allrounder !
Wie es eben verschiedene gibt.
Über die Fähigkeiten des Paddlers der in dem Boot sitzt oder saß ist damit überhaupt nichts gesagt.
Ich bin aber der klaren Meinung, dass ein Einsteiger mit einem solchen Allrounder eine ganze Menge erreichen kann, lange daran Freude haben mag und sich ganz sicher auch zu einem sehr versierten Paddler entwickeln kann.
Gar keine Frage.
In diesem Sinn habe ich das Wort „Einsteiger- Boot“ gewählt.
Eine vielleicht etwas ungeschickte und leicht missverständliche Wortwahl.
Der Einsteiger wie auch der versierte Paddler wird in weiten Bereichen mit einem Allrounder sehr gut zu Recht kommen und sicher auch Freude mit seinem Boot haben.
Meine Aussage:
" Mancher bleibt dabei, mancher entwickelt und spezialisiert sich……"
ist tatsächlich sehr Missverständlich und schlecht getroffen.
Ich wollte zum Ausdruck bringen:
Manch ein Paddler entwickelt für sich eine besondere Vorliebe:
- das Paddeln über große Strecken und Tagesetappen, bevorzugt dabei eventuell ein hohes Tempo.
Seine Paddeltechnik mag Sit ‚n Switch sein. Sein bevorzugtes Boot ein 18’er Jensen.
- findet sich Beispielsweise beim „Kringeln“ wieder. Er könnte vielleicht besonderen gefallen an einem „Frame“ Boot finden.
- spezalisiert sich im Wildwasser oder Slalomwettkampf und entscheidet sich z.B. für den Esquif Spark.
Dieser Paddler ist dann zumeist kein Einsteiger mehr.
Ebenso wenig wie der versierte Paddler der gerade eben, oder ausschließlich, in einem „Allrounder“ sitzt.
Nicht wenige Paddler entdecken für sich auch das Paddeln in verschiedenen Varianten des Paddelsports.
Wobei mir dies nicht höher gilt,
als derjenige der einfach um die Freude und des Genus an der Sache paddelt.
Gleichgültig wo und womit.
In diesem Sinn
Michael

#63 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot

Hallo Michael,
wirklich ein sehr schönes Schlusswort-wie Wolfgang schon sagt. Naturgemäß hab ich auch nichts dagegen, dass meine FRAME-Boote als Kringelboote bezeichnet werden- sie eignen sich auch dafür sehr gut. Aber eben-auch! Die meisten FRAME-Boote werden von ihren Besitzern überwiegend zum Touren auf den unterschiedlichsten Gewässern eingesetzt ... Das wird seine Gründe haben.
Aber das nur am Rande. Gehört nicht hier her, denn Familienboote für heutige Bedürfnisse sind es nun gerade nicht, da den meisten zu kurz.
Will auch Niemanden zum Frame überreden, das müssen die schon alleine machen.
Gruß
Hans-Georg

Zitat von Keltik im Beitrag #62
Das ist doch ein schöner Beitrag, der sich als Schlusswort eignen würde.
Der Keewaydin ist ein schönes und gutes Boot und wird Euch viel Freude machen.
Allzeit viel Spaß damit.
LG
Max
Vielen Dank!!!
Ich glaube auch das wir die richtige Wahl getroffen haben! Jetzt wird erst mal gepaddelt was das Zeug aushält und dann schauen wir wie es weiter geht!
Man weiß ja nie was kommen mag!
Gruß Alex
#65 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
Zitat von MiSchaKu im Beitrag #61
Aussageabsicht, Formulierung und Interpretation des Lesers, da liegen oft Welten dazwischen.
Stefan, gerade Deine oft spitze Interpretation und Ausdrucksweise machen Deine Beiträge für mich oft sehr spannend.
Last mich meine Aussage in meinem Post #50 daher kurz kommentieren.
Vielleicht habe ich mich da etwas unpräzise Ausgedrückt, was jetzt in einem Sinn interpretiert wird,
der nicht der Absicht meiner Aussage entspricht.
" Boote wie der Keewaydian 16 / 17, ein Prospector, das eine oder andere Wenohna Modell
und manch anderes Boot können vor allem eines sehr gut.
Gute Allrounder sein !
Damit sind diese Modelle natürlich beliebte Gebrauchs- und Einsteigerboote. "
Ich möchte hier zum Ausdruck bringen das sich eine Vielzahl von Booten zu einem universellen und vielfältigen Einsatz recht gut Eignen. Allrounder eben.
In dem Sinn habe ich auch das Wort „Gebrauchs- Boot“ gewählt.
Mit meinem Prospector bin ich:
- vor Jahren als "blutiger Neuling" gemeinsam mit Stefan Sputnik bei Hochwasser auf der Donau gepaddelt.
- bin mit dem selben Boot mehrmals mit meiner Frau auf 2 Wöchigen Touren über schwedischen Seen geppadelt.
- hab das Boot Solo im Glaskogen umher portagiert.
- bin damit den Vorderrhein hinunter gefahren,
- war mit dem Boot beim Krringelfieber.
Ein Boot zum universellen Gebrauch, ein Allrounder !
Wie es eben verschiedene gibt.
Über die Fähigkeiten des Paddlers der in dem Boot sitzt oder saß ist damit überhaupt nichts gesagt.
Ich bin aber der klaren Meinung, dass ein Einsteiger mit einem solchen Allrounder eine ganze Menge erreichen kann, lange daran Freude haben mag und sich ganz sicher auch zu einem sehr versierten Paddler entwickeln kann.
Gar keine Frage.
In diesem Sinn habe ich das Wort „Einsteiger- Boot“ gewählt.
Eine vielleicht etwas ungeschickte und leicht missverständliche Wortwahl.
Der Einsteiger wie auch der versierte Paddler wird in weiten Bereichen mit einem Allrounder sehr gut zu Recht kommen und sicher auch Freude mit seinem Boot haben.
Meine Aussage:
" Mancher bleibt dabei, mancher entwickelt und spezialisiert sich……"
ist tatsächlich sehr Missverständlich und schlecht getroffen.
Ich wollte zum Ausdruck bringen:
Manch ein Paddler entwickelt für sich eine besondere Vorliebe:
- das Paddeln über große Strecken und Tagesetappen, bevorzugt dabei eventuell ein hohes Tempo.
Seine Paddeltechnik mag Sit ‚n Switch sein. Sein bevorzugtes Boot ein 18’er Jensen.
- findet sich Beispielsweise beim „Kringeln“ wieder. Er könnte vielleicht besonderen gefallen an einem „Frame“ Boot finden.
- spezalisiert sich im Wildwasser oder Slalomwettkampf und entscheidet sich z.B. für den Esquif Spark.
Dieser Paddler ist dann zumeist kein Einsteiger mehr.
Ebenso wenig wie der versierte Paddler der gerade eben, oder ausschließlich, in einem „Allrounder“ sitzt.
Nicht wenige Paddler entdecken für sich auch das Paddeln in verschiedenen Varianten des Paddelsports.
Wobei mir dies nicht höher gilt,
als derjenige der einfach um die Freude und des Genus an der Sache paddelt.
Gleichgültig wo und womit.
In diesem Sinn
Michael
Hallo Michael,
NEIN, ich glaube nicht, dass Dein Beitrag #50 "mißverständlich" war (zumindest für mich, da Deine Erklärung mein Empfinden vom Beitrag #50 bestätigt hat). Ich bin mir sicher, dass sehr viele geneigte Forenten diesen Beitrag sicherlich in Deinem Sinne verstanden haben. Nur, was wäre ein Forum ohne die "Mißversteher und Andersinterpretierer"?
Mir würde doch "echt" was fehlen, wenn es diese nicht gäbe. All Ihr Poster, die keinen Namen und Gruß drunter schreiben, all Ihr auf die Spitzetreiber und gewollt Mißversteher MACHT BITTE WEITER!
Ich finde es herrlich, dass Händler und Importeure mittlerweile sich schon fast dafür entschuldigen Canoes zu verkaufen (die wir ja alle gerne hätten. Zwei, drei oder auch vier davon) und in jedem Post expliziet darauf hin weisen, dass sie persönliche Interessen haben oder auch nicht haben könnten. Herrlich, wie leicht Forenten zu erziehen sind! Wie langweilig wäre mir dieses Forum, wenn wir alle ACHTSAM miteinander umgingen? Ich liebe es sofort loszupoltern und wütend zu antworten, als langwierig nochmals zurück zu fragen, ob ich ein Post vielleicht eventuell NICHT ganz richtig verstanden haben könnte. Ich würde abnehmen, wenn nicht ein paar klitze kleine Privatfehden hier ausgetragen werden würden. Es gäbe ja überhaupt keinen Grund mehr Popkorn und Bier an den Rechner zu holen.
Und all dieses Feuerwerk ausgelöst durch die wenigen Worte aus Post #1
"Kann mir jemand einen Rat geben?!"
Ich hoffe den guten Abschluß dieses Freds nicht gestört zu haben. Euch allen und Euren Gedanken und Worten gilt mein Dank, denn meine Abende sind somit gerettet.....

Denkt sich der Boris

PS: Dieser Post hat einen guten Schuß Ironie!

Zitat von Hans-Georg im Beitrag #63
Hallo Michael,
wirklich ein sehr schönes Schlusswort-wie Wolfgang schon sagt.
Gruß
Hans-Georg
Wolfgang? Öhhhh ....
ich schrieb ja schon ... würde sich als Schlusswort eignen ...
war klar, dass da noch was kommt. Nach dem Motto:
"Musst Du immer das letzte Wort haben?"
"Ich wusste ja nicht, dass Du nichts mehr sagen willst"

LG
Wolfg ... ähhhh Max


Zitat von MiSchaKu im Beitrag #61
.....
Stefan, gerade Deine oft spitze Interpretation und Ausdrucksweise machen Deine Beiträge für mich oft sehr spannend.
.......
" Boote wie der Keewaydian 16 / 17, ein Prospector, das eine oder andere Wenohna Modell
und manch anderes Boot können vor allem eines sehr gut.
......

Hej Michael,
in letzter Zeit ist es mir hier im Forum etwas langweilig geworden, darum habe ich deine Steilvorlage schamlos ausgenutzt. Ziel erreicht.

Jetzt übst du noch ein wenig Bootsnamen und Hersteller richtig zu schreiben und alles wird gut.
Ist als joke gedacht. Nicht immer alles so ernst nehmen.
Hallo zusammen,
ich habe gerade diese fünf Seiten gelesen und kann nur sagen: Jeder hat recht, aber (nur) für sich!
Ich habe auch mal hier, aber auch in anderen Foren als Anfänger rat gesucht. Leider wird man entweder mit Infos erschlagen (weil jeder das ultimative Boot hat), oder im ungünstigsten Fall driftet das ganze zu einem komplett anderen Thema ab.
Ich bin mittlerweile so weit, das ich mir lieber selber ein Bild mache. Es gibt genug Messen, Ausstellungen, Vermieter und sogar freundliche Leute die einen mal eine Runde drehen lassen. Keiner kennt wirklich "meine" Ansprüche und meine Bereitschaft kompromisse einzugehen. Es sind einfach zu viele Kriterien die hier zusammen treffen. Ich habe vor Jahren mit einer "Gummiwurst" angefangen, hatte zwischendurch sogar u.A. einen vierer Falter und habe mir neulich als Ergänzung doch auch wieder eine "Gummiwurst" gekauft. Jedes meiner Boote hat seine Vor- und Nachteile!
Vielleicht ist das die Lösung: selbst beim Paddeln gibt's keine eierlegende Wollmilchsau!
Dieser Beitrag hilft dir warscheinlich im ersten Moment nicht, stimmt aber
Gruß
Jens

Hallo Jens,
hmm, klar, selbst zu testen und Erfahrungen zu sammeln ist immer das Beste!
Aber ich kenne bei uns weit und breit niemanden mit einem Canadier. Da kommt erschwerend noch dazu, wenn ich mal eine Vorstellung habe und die wurde etwas untermauert, dann will ich das gleich haben ;-) "Das Kind im Manne" ;-)
Das heißt, testen hätte viel zu lange gedauert.
Aber ich muss auch sagen, das ich bisher mit Ratschlägen von Erfahrenen Menschen bestens gefahren bin, denn 20 Jahre Erfahrung ect kann man durch etwas herumpaddeln nicht ausgleichen.
Ich glaube mit der Meinung und dem Rat von Wolfgang und Michael, bin ich gut bedient!
Jetzt werde ich meine eigenen Erfahrungen sammeln und vielleicht auch mal weitergeben dürfen!
Dann wird mein Boot bei mir bleiben oder ein anderes kommen, aber das bringt die Zeit und wie Michael schon sagte die Vorlieben die sich vielleicht entwickeln werden (WW, kringeln, familienwander, solowandern ect.)
Gruß Alex
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!