Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot

  • Seite 2 von 3
25.06.2014 16:01
avatar  AxeI
#26 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Zitat
Weil?

Das ist - in meinem Empfinden - ein Merkmal eher archaischer Bootsformen. Meine Skepsis gegenüber diesen Bordwänden ist vermutlich rein subjektiv. Mich erinnert das an breite Ruderboote. Es gefällt mir eben nicht so gut. Beim Paddeln benötigt man etwas längere Arme. Aber im bewegten Wasser bewährt sich das Prinzip schon.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles

 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2014 17:13 (zuletzt bearbeitet: 25.06.2014 17:14)
avatar  Ulme
#27 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Off Topic, ich hoffe der Threadopener sieht darüber hinweg.

Interessante Ansicht Axel, ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie unterschiedlich die Zugänge doch sein können.
Ich liebe archaische Bootsformen. (Nein, Galeeren oder Einbäume gefallen mir nicht).
Aber Wikinger- oder nordische Boote in Klinkerbauweise mit - notwendiger Weise - Flare.
Da müssen sich heutige Schnitte anstrengen, um mit dieser Seegängigkeit verbunden mit Speed mitzukommen.
Seit ich weiß, dass es auch historische Kanus mit Flare gab, gefällt mir das noch viel mehr.
Seit ich weiß, wie (m)ein (ex) Kipawa, (m)ein Winisk und meine (ex) Dumoine mit Wellen umgehen, erachte ich Flare nicht als
anachronistisch/archaisch, sondern als absolut zeitgemäß.
Im Falle des Winisk wird sich in gut 3 Wochen erweisen wie der mit den Bodden um Usedom und ggf der Ostsee klar kommt.
Kanus mit geraden Seitenwänden oder Tumblehome nahmen bei mir (immer gleiche Gewässer bei vergleichbaren Bedingungen)
ungleich schneller Wasser auf als Boote mit Flare.
Jedoch: Obwohl ich auf Swift stehe, gefallen mir die Keewaydin - Schnitte von David Jost z.B. nicht.
Aber nicht im Sinne von "optisch unhübsch", sondern im Sinne von "fühle mich unwohl".
Im Keewaydin z.B. wähnte ich mich auf einem Podest hinsichtlich Sitzhöhe, und die ungleich höhere Seitenwand im Vergleich zu Kipawa und Winisk
verursachte mir - trotz Tumblehome - 2013 am Ottensteiner Stausee nach dem 4. unbedarften Paddelschlag einen eingerissenen Daumennagel nebst
Fingerquetschung.
Ich bin halt bloß so gepaddelt wie in meinen Booten.
Aber es ist schön, wenn die Vielfalt den Markt belebt!

P.S.: der von uns beiden für den Threadersteller präferierte Temagami hat: durchgehenden Flare

---------

Ein Leben ohne Kanu ist möglich, aber sinnlos.


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2014 17:29
#28 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Ähhhmmmmm, würde mir jemand erklären wovon ihr da redet? Flare? Was ist das, wozu ist es gut oder auch nicht?


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2014 17:37
avatar  Keltik
#29 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Warum kann man über sowas eigentlich nicht quatschen, ohne sich gegenseitig aufzuziehen oder anzugiften?
Oder kennt Ihr Euch nur so gut wie Waldorf & Statler und das gehört zur Freundschaft

Mal meine 2c, wie man in Neudeutsch so schön abkürzt:
Als Anfänger Boote probe zu paddeln finde ich nicht generell schlecht. Hab ich bei meinem ersten Canadier mit nicht wirklich viel Können auch gemacht und mag das damals gewählte Boot immer noch sehr.
Wer welches Boot mag oder auch nicht mag, ist wie hier deutlich zu sehen, oftmals sehr verschieden... komisch, wo doch alle Menschen gleich sind
Die genannten Schulen sind allesamt sicher gute Adressen, wie auch eine der noch nicht genannten: Armin Burzlauer in Nürnberg (von DLG aus deutlich Näher, als Frank, Jörg oder Sebastian).

Wolfgangs Bootsangebote und Beratung kann ich sehr empfehlen. Er hat mit seiner unaufdringlichen und netten Art, seine Boote anzubieten auch bei mir ins Schwarze getroffen.
Da ich auch in "Norditalien" zu Hause bin, und über einen kleinen Bootspark verfüge, kann ich gerne anbieten, bei uns am Wörthsee oder Ammersee in die Materie reinzuschnuppern und sich mal mit fachkundiger Anleitung (meine Allerliebste und ich sind auch ACA-Instructoren) unverbindlich in einen 16' Tandem Prospector oder auch in einen Faltcanadier (Rando 450) zu setzen. Letzteren kann man auch mit einem zusäztzlichen Sitz für 3 Personen ausrüsten oder gleich den 520 als Familiendampfer nehmen. Auch Soloboote und Faltkajaks kann ich zum Test anbieten.

Schöne Grüße
Max

I woas nix G'scheids

 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2014 18:01
avatar  AxeI
#30 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

"Durchgehenden Flare" hat ein Boot, dessen Bordwände über die ganze Länge leicht nach außen geneigt sind. Der Süllrand bildet dann an jeder Stelle den äußersten Rand des Bootes. Bei vielen Canadiern sind die Bordwände im oberen Bereich eingezogen damit der Süllrand etwas weiter innen liegt bzw. auf gleicher Linie wie die breiteste Stelle des Bootes. Dann muss beim Paddel nicht so weit nach außen gereicht werden.

Flare hat also den Nachteil, dass man "lange Arme" benötigt und den Vorteil, dass hochschwappendes Wasser abgewiesen wird.

Bei klassischen geklinkerten Booten gefällt mir das sogar. Ich habe selbst ein Faible für Wikingerboote. Und viele traditionelle Birkenrindenkanus haben auch durchgehenden Flare. Da gefällts mir schon nicht mehr. Ist vermutlich Geschmackssache.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles

 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2014 18:47
#31 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

OK, Danke!!!!

Gruß Alex


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2014 18:57 (zuletzt bearbeitet: 25.06.2014 19:00)
avatar  Ulme
#32 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

@Keltik: Wen meinst du konkret?

Falls mich & Axel: Wir disputieren hier in bestem Einvernehmen, auf breiter Basis und in vielen Belangen d'accord!

IMO sind Foren dazu gut, und gerade im Falle von Paddeleinsteigern ergeben sich oft (für mich) fruchtbare Diskussionen!

---------

Ein Leben ohne Kanu ist möglich, aber sinnlos.


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2014 19:03 (zuletzt bearbeitet: 25.06.2014 19:04)
avatar  Keltik
#33 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Hallo Ulme,
bei mir ist alles bestens und Du warst nicht gemeint. Es war eher die kleine Stichelei mit Sebastian, die mich dazu anstachelte. Der Smilie und die Frage nach den beiden alten Herren aus der Muppetloge sollte aber auch den scherzhaften Anklang meiner Frage deutlich machen.
Nix für ungut
Max

... und danke, dass Du Deine Wortwahl geändert hast.

I woas nix G'scheids


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2014 19:05
avatar  Ulme
#34 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Aso, na dånn.

---------

Ein Leben ohne Kanu ist möglich, aber sinnlos.

 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2014 19:11 (zuletzt bearbeitet: 25.06.2014 19:13)
avatar  Keltik
#35 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Zitat
IMO sind Foren dazu gut, und gerade im Falle von Paddeleinsteigern ergeben sich oft (für mich) fruchtbare Diskussionen!



Würden uns diese sich auch oft wiederholenden Themen nicht gefallen und schätzten wir die "Gespräche" nicht, wären wir wohl nicht hier...

für mich aber nun genug der OT-Piraterie

I woas nix G'scheids


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2014 19:28 (zuletzt bearbeitet: 25.06.2014 19:29)
avatar  Ulme
#36 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Zitat von Keltik im Beitrag #35


für mich aber nun genug der OT-Piraterie


Stimmt.

An den Fragesteller: Stelle dir das mit dem Flare nicht allzu wild vor.
Hier, anhand eines vor 5min aufgenommenen Bilds meines Swift Winisk auf dem Dach des Autos, weil ich messen wollte
ob sich die "Thule Kanuhalter # 579" maßlich mit den Sockeln der Dachträger ausgehen.

---------

Ein Leben ohne Kanu ist möglich, aber sinnlos.


 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2014 01:03 (zuletzt bearbeitet: 26.06.2014 23:52)
#37 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
Tr

Moin Stefan,

aus dem Zusammenhang reißen gebärt schnell Schwachsinn.

Ich glaube kaum, dass ich in meinem Post nicht auch etwas von Schulung erwähnt habe.
Anatomie, Physis und Größe haben nicht zwingend etwas mit dem Alter zu tun manchmal aber schon, zumindest bei meinen Kindern.
Ist ein kleineres leichteres Kanu für Kinder die im Paddeln geschult sind leichter zu händeln, Ja oder Nein?
Ich kenne da mehrere Kinder die das Paddeln besser und von der Lernkurve her schneller als ich oder einige andere vermeintliche Profis erlernt haben.
Vermutlich ist es besser für Neulinge und Kinder ausschließlich anfangsstabile träge Plattbodendampfer aus PE zu empfehlen.




LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2014 09:17
avatar  Trapper
#38 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Zitat
Vermutlich ist es besser für Neulinge und Kinder ausschließlich anfangsstabile träge Plattbodendampfer aus PE zu empfehlen.


Da wird die "Lernkurve" dann aber eher "flach" verlaufen!Da aber die Bedürfnisse eben sehr unterschiedlich sind, kommt man eben nicht drum herum ein paar Probefahrten zu absolvieren um Frust schon nach kurzer Zeit zu vermeiden.
Ohne anfangsstabile und endstabile Boote selber mal verglichen zu haben, ist es eben schwer sich über die eigenen Ansprüche klar zu werden.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2014 14:06
avatar  Keltik
#39 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Kinder lernen häufig eher spielerisch und wenig ängstlich. Wenn das der Fall ist und eine gute Technik und Bootsbeherrschung das Ziel sind, würde ich eher ein Boot wählen, mit dem man mehr Gefühl entwickelt (auch für Erwachsene).

I woas nix G'scheids

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2014 00:01
#40 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
Tr

Für Thomas habe ich zum besseren Verständnis einen Clown(Ironie) in meinem letzten Post nachgetragen und heute zum zweiten mal gelesen macht der sich der da auch ganz gut weil ich den Post mit wenig Fingerspitzengefühl geschrieben habe.

Gruß
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2014 16:56
avatar  Knörri
#41 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
Kn

Hallo,
Unsere Kinder sind auch 8 und 12. Der Große fährt seit er 8 ist im eigenen Boot, am liebsten Kajak wenn es spritzt aber auch Canadier. Ich würde unbedingt gemeinsam einen Kurs besuchen und die Kinder ihre eigene Erfahrung machen lassen. Die Kinder kommen sehr schnell mit den Booten zurecht, oft schneller als die Eltern

Noch etwas zu Faltbooten: Wir sind seit vielen Jahren zufrieden mit unserem PakBoat 165 und über die Robustheit dieses Faltbootes kann sich keiner beschweren, das Boot hält verdammt viel aus. Es mag nicht ganz so schnell sein wie ein Carbonflitzer und es dreht nicht so leicht wie ein Wildwasserboot aber es ist sehr vielseitig. Wir haben erst dieses Frühjahr bei Armin Burzlauer mit unserem Boot am Flusscamp teilgenommen. Weil Armin nicht glauben konnte, dass wir als einzige nicht gekentert sind, hat er uns in der Spielstelle einen Mann ins Boot gestellt! Wir haben dann mit stehendem Erwachsenen mehrere Kehwasserein- und Ausfahrten gemacht ohne zu kentern. Das schafft enormes Vertrauen wenn es auf einer Gepäckfahrt mal etwas wilder wird. Bitte nicht falsch verstehen, ein Festrumpfboot ist etwas tolles und ich fahre gerne ein schönes Kevlar-Carbon Laminat. Qualitativ hochwertige Faltboote sind aber ebenfalls sehr gute Boote mit einem sehr weiten Einsatzspektrum bei recht geringem Gewcht (23 kg). Die Aussage, dass diese Boote nichts aushalten ist schlicht und ergreifend falsch.

Mit einem Boot der 5 Meter Klasse kannst du zu zweit, zu dritt oder mit etwas Übung auch alleine fahren. Gepäck geht da sehr viel rein. Ich würde aber auch dringend zu einem Boot < 30 kg raten. Und zumindest für das ältere Kind ein eignes Boot aber nicht ohne Kurs und selbsverständlich Sicherheitsausrüstung.

Viel Spass beim Paddeln


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2014 08:24
avatar  fuschlsee0 ( gelöscht )
#42 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
fu
fuschlsee0 ( gelöscht )

Hallo Ulme!

Bzgl. der Einhängesitze von Oldtown:
Bin leider erst jetzt wieder online, daher etwas spät meine Antwort. Und unbefriedigend, weil die Oldtown- Einhängesitze bei meinem Gebrauchtboot mit dabei waren. Kann also nicht sagen, wo man die bekommt.

Schöne Grüße!
Fuschlsee0


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2014 09:03
avatar  sputnik
#43 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Zitat von Knörri im Beitrag #41
Hallo,
....hat er uns in der Spielstelle einen Mann ins Boot gestellt! Wir haben dann mit stehendem Erwachsenen mehrere Kehwasserein- und Ausfahrten gemacht ohne zu kentern. .....






Abgesehen davon schaue ich mir immer wieder gerne das Bild an, wo mein Sohn so schön aus dem Kehrwasser ausfährt. Wie dabei noch ein Passagier im Boot stehen kann, ist mir nicht ganz klar.



Das Boot ist übrigens ein Explorer 14TT (Eigenschaften und Gewicht dürft ihr selber googln). Zu Wasser und zu Land kommt er damit sehr gut zurecht. Allerdings war er auch schon 15, als er das Boot bekam.
So send mir Schwoba halt: stark und groß durch Spätzla mit Soß'

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2014 08:48
#44 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Juhu, die Suche hat ein Ende!!!

Wir haben uns entschieden! Es ist ein Swift Keewaydin 17 Kevlar Fusion geworden!

Eine tolle Einweisung auf dem Bodensee war auch noch dabei!
Ganz großen Dank an Michael und natürlich Wolfgang!!!

Auch ein Dankeschön an alle die uns bei der Bootssuche mit Rat und Tat unterstützt haben!

Gruß

Alex mit Familie


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2014 09:26 (zuletzt bearbeitet: 07.07.2014 09:26)
avatar  Ulme
#45 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Gratulation!

(Auch wenn mich langsam wirklich der Verdacht beschleicht, dass Wolfgang
nur noch Keewaydins auswildert )

---------

Ein Leben ohne Kanu ist möglich, aber sinnlos.


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2014 10:20 (zuletzt bearbeitet: 07.07.2014 10:25)
#46 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Achtung, hier antwortet der Importeur, mit durchaus kommerziellen Interessen.

Nein, nein Uwe, nicht nur.

Aber es stimmt schon, David Josts Keewaydins haben sich, nicht ohne Grund, ausgezeichnt eingeführt.
Der 16er erreicht dieselbe Stückzahl wie alle anderen zusammen.

Andererseits völlig unverständlich, der formidable Cruiser 17.9 geht gar nicht.
Das Gute daran: ich kann das Vorführboot hin und wieder selbst paddeln.

Macht Spaß, die Swift Palette, W

Ps. Habe ich schon erwähnt, wie sehr ich es genieße, zB mit Heinz in einem John Winters Design unterwegs zu sein?


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2014 11:03 (zuletzt bearbeitet: 07.07.2014 11:05)
avatar  cb1p111
#47 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Zitat

Andererseits völlig unverständlich, der formidable Cruiser 17.9 geht gar nicht.




Hallo Wolfgang,

ich denke es ist vielleicht auch eine Mentalitätsfrage (typisch deutsch?).

Auf der einen Seite die Bill Mason Kopierer (Prospector über alles…am Besten in rot)

Auf der anderen Seite die perfektionistische Suche nach der „eierlegenden Wollmilchsau“. Welches Boot kann alles…(ein bischen…)…aber leider nichts richtig gut. (Generation Golf)
Für einen Vertriebler ist diese Zielgruppe natürlich Gold wert….oder sagen wir Keewaydin kompatibel.

Mit der Zeit wird aber der ein oder andere hin zu den spassigeren Booten wandern…

Es gibt die Leute auch hier im Forum, die irgendwann den Spass eines Savage River Susquehannas, GRB Monachs und Jensen 18 erkannt haben.

Wer also auf extrem gute „Retro-Boote“ steht, der wird Dir bestimmt irgendwann den Cruiser 17.9 abnehmen. (denn dieses Sawyer Design ist sicherlich über jeden Zweifel erhaben) In grün-weiss ist der dazu unschlagbar schön.

Einziger Nachteil dieses etwas älteren Designs: Nicht beide Sitze sind trimmbar.

Vielleicht müsste man den Cruiser 17.9. mal mit 2 trimmbaren Sitzen und in ultraleicht Textreme auflegen. Dann können wir ihn gerne mal bei einem Treffen gegen meinen Jensen 18 oder gegen Suquehannas und Monarchs vergleichen. Wäre mal interessant zu sehen.

Damit könnte man die Kundschaft ansprechen, die keine Wenonah Jensen 18 mehr kaufen können, da das Boot von Wenonah nicht mehr gebaut wird und Importe des Jensen 18 von Clipper Canoes sind mir nicht bekannt.

Größter Nachteil des Cruiser ist jedoch, dass er auf der offiziellen Homepage von Swift nicht auftaucht… und er damit keinem bekannt ist… und diejenigen, die er eventuell interessiert, sind verunsichert, dass er auf der „offiziellen“ Homepage des Herstellers nicht mehr auftaucht.
So macht man sich die eigenen Verkaufszahlen kaputt.

Aber sei versichert: Wenn mein Keller nicht schon überquellen würde… ich würde Dir dieses wunderschöne Boot abnehmen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2014 11:42 (zuletzt bearbeitet: 07.07.2014 11:43)
avatar  Keltik
#48 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Zitat von cb1p111 im Beitrag #47

Auf der anderen Seite die perfektionistische Suche nach der „eierlegenden Wollmilchsau“. Welches Boot kann alles…(ein bischen…)…aber leider nichts richtig gut. (Generation Golf)



... was sicher in vielen Fällen einfach darin begründet ist, dass sich eine nicht geringe Anzahl von Bootskäufern nicht mehrere Boote leisten kann und viele auch nicht den Platz für eine Flotte haben. Trotzdem will man nicht auf unterschiedliche Reviere verzichten.
Da ist ein guter Allrounder für viele die beste Alternative.

I woas nix G'scheids


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2014 12:22
#49 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Zitat von Keltik im Beitrag #48
Zitat von cb1p111 im Beitrag #47

Auf der anderen Seite die perfektionistische Suche nach der „eierlegenden Wollmilchsau“. Welches Boot kann alles…(ein bischen…)…aber leider nichts richtig gut. (Generation Golf)



... was sicher in vielen Fällen einfach darin begründet ist, dass sich eine nicht geringe Anzahl von Bootskäufern nicht mehrere Boote leisten kann und viele auch nicht den Platz für eine Flotte haben. Trotzdem will man nicht auf unterschiedliche Reviere verzichten.
Da ist ein guter Allrounder für viele die beste Alternative.



Danke! Wie schnell man jemanden verunsichern kann ("....aber leider nichts wirklich gut")! Klar, mein Ziel wird sicher auch irgendwann noch ein Einer sein! Aber als vierköpfige Familie (die auch noch andere Ausgaben hat) ist es nicht so einfach eine Flotte für alle Gegebenheiten vorzuhalten! Was bleibt einem anderes übrig als die eierlegende Wollmilchsau zu suchen!

Gruß Alex


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2014 13:44
#50 RE: Neuling stellt sich vor und fragt gleich nach welchem Boot
avatar

Na ja,

ich will’s mal so ausdrücken:

Boote wie der Keewaydian 16 / 17, ein Prospector, das eine oder andere Wenohna Modell
und manch anderes Boot können vor allem eines sehr gut.

Gute Allrounder sein !

Damit sind diese Modelle natürlich beliebte Gebrauchs- und Einsteigerboote.

Mancher bleibt dabei, mancher entwickelt und spezialisiert sich……
Ob da am Ende Jensen 18, ein „Frame“ Canoe, oder Esquif Spark steht, nun....

Ich hab in all diesen Booten schon viel Freude gehabt.

Grüße
Michael

Paddelkurse im Süden,
http://www.mischaku.de/

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!