Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
rettungsaktion
http://www.t-online.de/tv/webclips/spekt...-koepfchen.html
Gruß
Jürgen
sorry, winterpaddeln hab ich erst jetzt entdeckt

Super gemacht!
In einem Jugendroman, der in der Südsee spielt (ich habe ihn so um 1970 gelesen), kam so eine Szene auch vor. Leider wurde sie in der Verfilmung Anfang der 70er weggelassen. So konnte ich sie mir damals nicht wirklich vorstellen. Hatte immer gedacht, das Kanu würde dabei in Längsrichtung hin und her bewegt. Aber so funzt es recht gut.
Grüße, Skua
#5 RE: rettungsaktion

Zitat von Frank_Moerke im Beitrag #5
Funzt nur, so lange kein Tumblehome vorhanden ist
Trotzdem lohnt es sich das mal in allen Richtungen zu testen.
Auch bei einem schweren Boot, dass man mangels Kraft nicht geflippt bekommt, lassen sich oft viele Liter einfach hinaus befördern.
Das muss nicht immer mit Schwappen sein, wie beim Flippen kann man die Trägheit des Wassers nutzen und das Boot quasi unter dem Wasser wegschieben.



Wir haben das am Wochenende - angeregt von diesem beeindruckenden Video - mit einem niedrigen Soloboot und einem Prospector (beide mit wenig Tumblehome) ausprobiert und sind kläglich gescheitert. Entweder liegts an unserem mangelnden Geschick oder daran, dass der Einbaum in dem Video einfach rund und flach ist und keinen Süllrand hat.
Bei unseren Versuchen schwappte mehr Wasser ins Boot als heraus. Der Süllrand reflektiert jede Menge Wasser.
Auch Versuche die Boote durch Wippen mit gleichzeitigem seitlichen Druck zu entleeren waren wenig erfolgreich obwohl wir neben dem Boot auf festem Flussgrund standen. Schwimmend wäre das überhaupt nicht gegangen.
Matthias war beim Sicherheitstreffen mit seinem Holzboot schwimmend erfolgreich. Wir vermuten, dass das mit dem durchgehenden Flare des Bootes und "schlanken" Süllrändern zusammen hängt.
Axel

Zitat
Auch Versuche die Boote durch Wippen mit gleichzeitigem seitlichen Druck zu entleeren waren wenig erfolgreich obwohl wir neben dem Boot auf festem Flussgrund standen. Schwimmend wäre das überhaupt nicht gegangen.
..es ist ein gewisser seitl. Versatz nötig damit es funktioniert http://youtu.be/UbeaCK3gucA

Genau... der seitliche Versatz macht es. Einfach mal schaukeln und im richtigen Moment das Boot unter dem entgegenkommenden Wasser durchdrücken
Ab Minute 8:02 sieht man, dass es sowas schon ewig gibt...
https://www.youtube.com/watch?v=WHEPWF3Df4g

Zitat
ein gewisser seitl. Versatz
das war mit "seitlichem Druck" gemeint. Ist uns diesmal nicht gelungen. Matthias im Wood/Canvas-Boot dereinst sehr wohl. Muss wohl an der Konstruktion (Flare/große Entleerungsöffnungen im Süllrand/"schlanker" Süllrand/...) liegen.
Axel
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!