Zweites Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22.09.

  • Seite 3 von 3
31.10.2013 15:52
avatar  Trapper
#51 RE: Zweites Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22.09.
avatar

Zitat
Hatten wir das Filmchen in diesem Forum schon mal?


Das Filmchen wurde schon mal auf dem Holzkanadiertreffen in Ritterhude ausgiebig bestaunt! Man beachte das die dort gezeigten "Kunststückchen" in WC-Canadiern gefilmt wurden. Das sollte mit den moderneren Materialien allemal klappen! Also ran und üben......

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2013 17:47
#52 RE: Zweites Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22.09.

Hi,
das waren "All Wood Canoes"im Peterborough -Style.
Den Gunnel-Walk kann man sich übrigens von Häuptling Kleine Wurzel gelegentlich mal vorführen lassen.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2013 21:47
avatar  ceerge
#53 RE: Zweites Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22.09.
avatar

Hi Axel, danke für das Video.

Gruß. C.


 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2013 09:40
avatar  Phil
#54 RE: Zweites Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22.09.
Ph

inspirierende und sehr lehrreiche videos
danke fürs teilen


 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2013 09:50
#55 RE: Zweites Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22.09.
avatar

Den Film hatten wir vor 2 Jahren auch zum Canadiertreffen. Den Film müsste man nach einem Kurs zeigen ...
Einem anderen Kanu ausweichen? Nicht nötig - man fährt drüber ....
Ein- und Aussteigen an einer über einen Meter hohen Mauer? Null problemo ...

Einfach genial ...


 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2013 10:05
#56 RE: Zweites Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22.09.
avatar

"Den Film hatten wir vor 2 Jahren auch zum Canadiertreffen. "

die CD davon habe ich - immer wieder erbaulich


 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2013 11:39 (zuletzt bearbeitet: 01.11.2013 12:17)
avatar  docook
#57 RE: Zweites Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22.09.
avatar

Moin,
auch wenn man hetzutage über die Filmqualität die Nase rümpft, der Film ist nicht nur inhaltlich Spitzenklasse, sondern auch spitze gemacht. Um 1920 gab es so ca. 25 Jahre Filmtechnik. Gefilmt wurde mit 42 oder 36 mm. Die Kameras hatten ein eher großes Gewicht. und glichen eher Maschinen.Jeder Standortwechsel war eine Aktion, Feuchtigkeit eine Gefahr. Auch die Filmrollen waren sehr schwer. Wer`s nicht glaubt, ich habe noch kistenweise eigene Trageerfahrungen gemacht.
Das Filmaterial, evtl. schon Lichttonfilm, war sehr empfindlich und war auch noch nicht normiert.

Im übrigen wurde dieses Jahr unsere Segelregatta mit einer modernen Profikamera von heute gefilmt und die hat immer noch Ausmaße, die nichts mit den normalen dig. Kameras, wie wir sie wahrscheinlich privat nutzen, zu tun.

Mal wieder "ot" aber zur Einordung des Films evtl hilfreich.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2013 19:30
avatar  Welfi
#58 RE: Zweites Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22.09.
avatar

Wie mir scheint, war der im Film verwendete Canadier wohl eine sehr gute und agile Konstruktion. Meine Frage an die Spezialisten, mit welchem Canadiertyp kann man solches heute auch noch machen ?

LG Welfi....


 Antworten

 Beitrag melden
02.11.2013 15:30
#59 RE: Zweites Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22.09.

Hi Welfi,
wer´s kann, kann es mit jedem.
Boote dieses Typs waren "recreational canoes", zu der damaligen Zeit waren das die Boote für Paddelenthusiasten, die oftmals über mehr Paddelfähigkeiten verfügte, als ihre "berufspaddelnden" Zeitgenossen, das sieht man z.B. beim Studium alter Kataloge, wo die "recreationals" immer die schlankeren Boote waren im Vergleich zu den Arbeitsbooten.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2013 12:56
avatar  Gairloch ( gelöscht )
#60 RE: Zweites Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22.09.
Ga
Gairloch ( gelöscht )

Hallo zusammen,
gibt es auch Filme über die Selbstrettung in einen Canadier, wenn man alleine ist?

Gruß
Dirk


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!