Frage zu großem PE-Kanadier

  • Seite 1 von 2
16.01.2014 12:27
#1 Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

Hallo erstmal,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu einem Kanadier. Sommerurlaub wird geplant. Es geht nach Schweden. Zwei Wochen paddeln mit Zelt und ganzer Familie(4personen). Ich bin auf derv Suche nach einem gebrauchten Canadier 5m-5,50m. Habe auch schon ein Angebot 5,27m in PE. Dann hat man mir gesagt, das sich der Boden da aber leicht nach innen wölbt.
Hätte ein ähnliches Boot in 5,50m in Glasfaser, auch Gebraucht zum gleichen Preis. Wäre das die bessere Entscheidung. Pe ist robuster, ich weiß. Gewicht wäre bei beiden ungefähr gleich.
Vielen Dank im Voraus für die ein oder andere Meinung


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 12:38
#2 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
avatar

Eigentlich müsste ein GFK-Kanu, wenn es wenigstens mittelmäßige Laminatqualität aufweist, deutlich leichter sein.
So als gaaanz grobe, vereinfachte Orientierung (unabhängig vom Bootsvolumen) sollte ein gutes GFK-Kanu in Deiner angesprochenen Größe etwa 27 - 30 kg wiegen, die einfacheren Boote etwa 30 - 35 kg. Darüber hinaus wird es schon sehr speziell im negativen Sinn.
Nur das Material betrachtet, würde ich GFK vor PE wählen. Viel entscheidender wäre aber die Rumpfform, das ist für mich das erste Qualitätskriterium.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 13:54
avatar  elch62
#3 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
avatar

Wärs nicht preiswerter und einfacher ein Boot in Schweden zu mieten.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 15:21
avatar  Keltik
#4 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
avatar

Servus,

mal ganz vorsichtig gefragt:
wenn Du bei dieser Bootsfrage überfordert bist, wie schaut es dann mit Euren Paddelkenntnissen aus.
Manche Reviere in Schweden sind nicht ganz ungefährlich. Wenn Ihr noch keine Ahnung habt, würde ich dringend zu einem Kurs und ein paar Testfahrten vor dem Urlaub raten.

Zu den Booten kann man schlecht was sagen, wenn man nicht weiß, um welche es sich handelt.
Hersteller und Typ wären für Tipps hilfreich.
PE muss nicht schlecht sein. Auch mit etwas "Oilcanning" kann man leben, wenn man nicht das letzte Quäntchen Performance haben muss. Das Bessere ist halt der natürliche Feind des Guten. Wenn man bereit ist, den Preis zu bezahlen, sind leichte und steife Boote schon toll, für die Familien-Wander-Tour aber sicher nicht zwingend.
Zu dem Thema gibt es aber hier schon einiges zu lesen und die Meinungen sind vielfältig

LG
Max

ACA & DIKA Guide Flatwater bis WW + ILMS

 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 15:51
#5 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

Vielen Dank für eure Antworten,
zum Mitene des Kanus soviel. Unser Gedanke war, das Kanu auch bei uns in der Region zu nutzen- Leipziger seen usw.
Das Ausleihen kostet für 2 Wochen 300euro.
Wir waren schon mehrmals in Schweden zum Kanufahren und hatten immer einen Linder 525. Bei den gebrauchten Booten, die mir angeboten wurden, handelt es sich meiner Laienmeinung um Qualitätsprodukte einer deutschen Firma(rote Schrift oben- ich will da keinen Fehler machen). Ich denke, für uns mit 2 Kindern sollte es mindestens 5m Länge haben. Ich will ja nicht die Knie an den Ohren haben. Erfahrung im Paddeln habe ich nicht soviel, Wie gesagt mehrmals Urlaub in Schweden mit 4-5 Personen im Linder Inkas. Bei uns im Gebirge sieht es nich so rosig aus mit Kanuangeboten.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 18:32
avatar  Keltik
#6 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
avatar

Es gibt viele sehr zufriedene Nutzer der Boote aus norddeutscher Herstellung.
Selbst hatte ich sie immer nur zum Probepaddeln unter meinem Hintern. Ich hab mich für andere entschieden, obwohl da auch schöne Schiffchen dabei waren.
Wenn der Kahn halbwegs gut in Schuss ist und der Preis passt, warum nicht.

ACA & DIKA Guide Flatwater bis WW + ILMS

 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 18:56
#7 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

norddeutscher Herstellung? Köln in Norddeutschland?
OK, eigentlich weiß ich, was ich in etwa will. Relativ groß mit Platz für 2-3 Kinder, Sicherheit. Es muss nicht der leichteste sein. Ich traue mir zu, die nächsten 10 Jahre das Ding aufs Auto zu heben zu zweit: Wenn die Kinder mal nicht mehr mit von der Partie sind, werde ich weitersehen. Die Frage war halt die. Ich hab zwei gebrauchte im Angebot. 527 PE und 550 GfK. ca 8Jahre alt und sehr gut erhalten, für unter 1000euro. Das komplette Budget für die Kanuausrüstung inklusive Schwimmwesten und Bootswagen und Packsäcke... haben wir für uns bei 1400,- festgelegt. Mehr geht nicht. Und weil ich halt kein polnisches Boot für 450,- kaufen wollte, bin ich bei obengennanten 2 Kanadiern hängengeblieben.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 19:09 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2014 19:14)
avatar  lupover
#8 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
lu
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Moin,

dass Köln im Norden liegt denken im Süden viele, da kann man nix machen. Höchstens ne Stiftung einrichten und die finanziert dann für jeden ABC-Schützen südlich des Mains einen Globus von Deutschland...


Die Boote:
Für Deine Zwecke sind beide geeignet, entscheide nach Zustand und Bauchgefühl!

Beim Stöbern in Ebay ist mir noch der aufgefallen: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...9484?ref=search
Über Alu Canadier gibt es grade eine Diskussion in diesem Forum, da steht einiges über die Vor- und Nachteile drin.

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 19:16
#9 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

Hallo,
ja, genau den aus der Anzeige hatte ich schon paar mal unter dem Hintern, fährt meiner Meinung nach(wie gesagt, bin kein Profi) sehr schön. Aber Hamburg liegt zu weit weg für eine Abholung. Die zwei, wo ich grad dran bin sind in Berlin- 300km weg. Das geht noch.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 19:21 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2014 19:24)
avatar  lupover
#10 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
lu
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Dann sehen wir doch mal weiter:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...9886?ref=search

Nicht ganz billig aber weiter südlich, einigermaßen groß und um Lichtjahre leichter!


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 19:22
#11 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
ge

Natürlich liegt Köln in Norddeutschland.

Kurz hinter Hannover fängt doch Südschweden an....


P.S.

Ich werde als Bayer immer gefragt, ob ich auch Skifahrer bin...ich habe aber auch 370 km in die Alpen. In diesem Sinne Grüße nach Norddeutschland

Gruß Georg


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 19:27
#12 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

Bei den EbayKleinanzeigen ist nur der eine Linder aus Hamburg, oder ich sehe was falsch


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 19:31 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2014 19:34)
avatar  lupover
#13 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
lu
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Klick jetzt nochmal, ich hatte erst den falschen Link reinkopiert!

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...9886?ref=search


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 19:41
#14 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

OK, habe gleich mal Mail geschickt, ob der schon verkauft ist


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 20:13
#15 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

Allerdings muss ich mich erstmal kundig machen über das Modell. Ist mir im ersten Moment unbekannt.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 21:49
avatar  Keltik
#16 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
avatar

Zitat von lupover im Beitrag #8
Moin,

dass Köln im Norden liegt denken im Süden viele, da kann man nix machen. Höchstens ne Stiftung einrichten und die finanziert dann für jeden ABC-Schützen südlich des Mains einen Globus von Deutschland...




Das liegt an der geografischen Lage meiner Heimat und am tiefbayerischen Weltverständnis, dass alles nördlich des Weißwurstäquators "Norddeutschland" ist .
Sorry, wollte niemandem zu nahe treten ... und danke, bitte keine Sammlung für Globen starten. Ich hab meinen Globus vor Jahren weggeworfen ... weil da Köln nicht drauf war.

ACA & DIKA Guide Flatwater bis WW + ILMS

 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 21:55 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2014 22:46)
avatar  lupover
#17 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
lu

Zitat von MisterTP im Beitrag #15
Allerdings muss ich mich erstmal kundig machen über das Modell. Ist mir im ersten Moment unbekannt.



Hersteller: http://mohawkcanoes.com/

Deutschland: http://canoepaddling-mohican.de/

Testberichte: http://www.paddling.net/Reviews/showReviews.html?prod=159

Ist ne kleine Firma, angeblich im Kern nur 3 Mann. Produziert ordentliche Ware. Hier in diesem Forum sind mehrere Mohawk Solo vetreten z. B. ich: Mohawk Solo 14 Indian Canoe Solo 14 Mohican Solo 14


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 22:00
#18 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

Danke für deine Links. Die habe ich dank Mister Google auch schon entdeckt und mich belesen. Und das Boot ist auch noch zu haben. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Müsste noch mindestens einen Sitz kaufen, Bootswagen und Paddel.Schwimmwesten kommen auch noch dazu. Das schiebt den Gesamtpreis noch weiter rauf. Schmerzgrenze für alles liegt eigentlich bei 1400,- Mal sehen.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 22:11 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2014 22:18)
avatar  lupover
#19 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
lu

Ist viel viel viel leichter als Deine ersten Objekte. Auch alleine zu bewältigen und damit vielseitiger bis zur gelegentlichen Solofahrt.

Bootswagen ist auf den Bildern zu sehen, zwei Holzpaddel hat er auch, da müßte doch auf dem Verhandlungswege noch was gehen... (habe vor kurzem selbst mal da angefragt, war nicht für mich, dann doch kein ernsthaftes Interesse, sonst hätte ich den Link für mich behalten)
Zwei Sitze sind drin, die Kinder sitzen auf ner Gepäckkiste und gut.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 22:20
#20 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

Ja, habe mit dem Mann schon telefoniert. Der Preis ist für das nackte Boot, das andere kann ich auch mit nehmen, wie du schon gesagt hast- Verhandlungssache. Nachdem ich hier so viele Antworten bekommen habe, muss ich erstmal drüber schlafen. Bis zum Wochenende sind alle Angebote reserviert. Der 527 PE fällt wahrscheinlich raus und der 5Jahre alte 550 Laminat ist 300 euros billiger, Ehrlicherweise muss ich sagen, das das für uns nicht ohne ist. Mal sehen.
Bin leider kein Nachtaktiver und mich ziehts jetzt ins Bett.
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 22:21
#21 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

Noch kurz eine Frage zu den fahreigenschaften des Nova17. Kann da jemand näheres sagen, im Gegensatz zu einem guten Laminatboot?


 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2014 09:22
#22 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
avatar

Ich kann Dir den Nova 17 uneingeschränkt empfehlen. Ein gutmütiger Allrounder, nicht spektakulär, macht aber viel mit.

Ein gutes Laminatboot kann ganz unterschiedliche Eigenschaften haben, daher kann ich Deine Frage so nicht beantworten. Auf jeden Fall bist Du mit Royalex erheblich besser bedient, als mit PE.


 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2014 12:10
#23 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

Danke für deine Empfehlung,
nachdem mir auch der Hinweis gegeben wurde, das der 550iger GfK-Kanadier, den ich im Auge hatte(Kölner Firma), sehr schwer sein soll, und ich mich etwas über Royalex belesen habe, tendiere ich auch zum Nova- Allerdings muss es im finanziellen Rahmen bleiben- ist halt leider so.


 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2014 15:13 (zuletzt bearbeitet: 27.10.2014 17:23)
avatar  lupover
#24 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
lu
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hi,

Schwimmwesten müssen auch nicht sooo viel kosten. Beispiele:




Werbung: http://www.ebay.de/itm/Rettungsweste-Sch...=item1e63655aa6

Editiert - Link entfernt

usw. Bei Bauhaus Nautic in den Filialen gibt es fast ständig die Aktion kauf 4 zahl 3, dann gibt es die billigste Weste für lau.

Das sind Markenprodukte vernünftiger Qualität aber einfacher Bauart was die Sicherheit nicht mindert. Die Schlupfwesten passen für jeden in der Familie (jedenfalls für mich 97 kg und meinen Sohn 36 kg). Nichtschwimmer kriegen eine Version mit Kragen, rund 100 € reichen für die ganze Familie.

Gruß
Habbo

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2014 17:41
#25 RE: Frage zu großem PE-Kanadier
Mi

Hallo, danke für deine Hilfe. das Kanu hole ich am Sonntag ab. Mit Paddel und Bootswagen. Schwimmwesten hat der Verkäufer auch noch im Angeboot, alles für 1300. Denke, das ich da nicht viel verkehrt gemacht habe. Muss halt nur noch einen Sitz reinbauen. Dürfte für mich als Tischler nicht so schwer sein!. Nachdem ich gelesen habe, das die Royalexboote teurer werden wegen Produktionseinstellung, ist das ein guter Preis.Das Boot ist ja nur einmal gefahren worden. Vielen Danki für eure Hilfe und Ratschläge. Wenn ich es nicht vergesse, schreibe ich mal etwas nach unseren ersten Touren.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!