Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dreikönigspaddeln
#26 RE: Dreikönigspaddeln



01. Matthias
02. Felix
03. Axel Dittinger und Sohn
04. Rudo
05. Michael
06. Angela
07. Eckhard
08. Axel Kühn
09. Heinze
10. Chris
11. Fritz und Maggy
12. Bernd
13. Uwe
14. Martin
15. Thorsten und Sandra
Thorsten, wenn du Sandra in Axels Boot abschiebst werden deine Füße wohl weiterhin kalt bleiben
#29 RE: Dreikönigspaddeln

.... da stellt sich die Frage, wer macht den Kaspar, wer den Melchior, wer den Balthasar?
Ich hoffe, Eure Ausfahrt steht unter einem guten Stern. Wer den Stern trägt, ist klar.
LGW
#30 RE: Dreikönigspaddeln


Bevor Stefan jetzt die nächste Liste veröffentlicht kündige ich für die "Resttübinger" mal noch Hannah und Rolf an.
Wer ein Kehrwasser kriegen will muss schneller sein als die anderen...
Axel
PS: Klemens und Anita, wollten - meine ich - auch mitkommen.
PPS: Wolfgang kommt auch mit.


Axel, ich mußte die Liste tatsächlich aktualisieren. Heinze liegt krank darnieder und hat abgesagt. Gute Besserung.
01. Matthias und Lorenz
02. Felix
03. Axel Dittinger und Sohn
04. Rudo
05. Michael
06. Angela
07. Eckhard
08. Axel Kühn
09. Rolf und Hannah
10. Chris
11. Fritz und Maggy
12. Bernd
13. Uwe
14. Martin
15. Thorsten und Sandra
Ja, die Gruppe ist schon groß. Ist doch schön, so viele Paddelbegeisterte um sich zu haben. Die Kehrwasser gehen
nicht aus. Ist man eben gezwungen auch die Kleinen anzufahren. Mehr Gedanken mache ich mir um den Platz für die
Mittagspause.
Wolfgang, wer welchen König mimt haben wir noch nicht festgelegt. Ich werde Eckard fragen, ob er den Melchior
macht. Das würde passen, da es auch ab und an um Eckarts Kanu qualmt. Ist dann zwar kein Weihrauch, aber immerhin
Rauch.
#35 RE: Dreikönigspaddeln

Ich werde Eckard fragen, ob er den Melchior
macht. Das würde passen, da es auch ab und an um Eckarts Kanu qualmt. Ist dann zwar kein Weihrauch, aber immerhin
Rauch.[/quote]
Sodele Paddelfreunde
Ich habe mir diese Woche mal ordentlich Gedanken gemacht über meine Raucherei! und habe beschlossen anstatt zukünftig
ca 3500 Euro für diesen Schwachsinn auszugeben,mit dem paffen aufzuhören und mir Ende diesen Jahres so als Beispiel bei Wolfgang ein schmuckes Boot zu kaufen ,bei Albert ein Innenzelt sowie einen Zeltboden für mein Helsport Lavvu......sollte mich bei der Morgigen Fahrt einer oder eine mit einer Kippe sehen ,wäre ich dankbar für harte schläge natürlich mit Paddel auf den Hinterkopf
Stefan wäre aber trotzdem bereit den Melchior zu machen bringe extra gutes Schuhwerk mit
viel grüße
Eckhard

Klare Ansage.
Ich werd mir wohl ein besonders robustes Ersatzpaddel anschaffen müssen...
Axel

Hallo zusammen,
schade, dass wir am Ende so holterdipolter unserer Wege gingen. Das Après-Paddeln muss noch ein wenig besser durchorganisiert werden, Stefan. Sonst war das eine großartige Fahrt. Das Wetter hat mitgemacht, lauter nette Leute, keine ernsthaften Schwierigkeiten (ich ziehe lieber Kajakpaddler aus dem Wasser - vollgelaufene Canadier sind oft so störrisch...). Ich freue mich schon auf die nächste Fahrt.
Meine Bilder (unten ein paar davon) habe ich in einem Webalbum abgelegt.
Axel
#40 RE: Dreikönigspaddeln

Hallo zusammen,
von mir gibt es auch ein Webalbum.
War schön heute, noch ein Lob an Stefan, vor allem für den Wasserstand und das Wetter. Hast du gut gemacht :)

Ja, Axel, das Après-Paddeln lief nicht 100% rund. Es muß ja auch noch etwas zu verbessern geben.
Insgesamt stand die Tour unter einem guten STERN
und verlief bis zum Schluß harmonisch
(ich wollte da jetzt nicht näher heranzoomen)
Auch unser Schwarzwaldengel hatte am Schluß noch genug Energie um vor der Horber Kulisse ein paar Kringelchen
zu machen.
Respekt Sebastian, dein Böötchen scheint ein Allroundtalent zu sein.
Danke euch allen, die dabei waren und beim Gelingen dieser wunderschönen Tour geholfen haben. Meine restlichen
Bilder bearbeite ich gerade und stelle dann auch den Link hier ein.

Hey Freunde,
es ist eine wahre Freude mit euch zusamme unterwegs zu sein. auch diesmal wieder..... Schön, dass ihr schon zeit hattet Bilder einzustellen. ich bin jetzt erst zu hause und erfreue mich gleich an den Bildern und einem Glas Roten!! den haben wir uns verdient. Danke stefan fürs Organisieren und das Tolle Bild vor der Horber Kulisse. Ja, ich bin sehr glücklich das mein Kleiner BFA und Ich mit euch "alten Hasen" im Paddelsport, mithalten können. Freu mich schon auf das nächste Event. Muss nur warten bis mein paddel wieder bei mir ist... das hat Micha einkassiertn ;-)
Bis Bald
GLGan alle
BlackForestAngel
#43 RE: Dreikönigspaddeln

Stefan, ich danke dir sehr für,diese wundervolle Tour. Jeder Kilometer den ich heute im Auto saß wurde mir mit viel Freude auf dem Wasser und vielen netten Menschen zurückgezahlt. Es war wundervoll nach fast einem halben Jahr endlich wieder auf dem Wasser zu sein. Ich danke allen, die diese Fahrt zu einer sehr schönen gemacht haben, die mir lange in Erinnerung bleiben wird.
Ich freu mich vor allem darauf, dass ich euch wieder auf dem Wasser treffen werde und bin mir sicher dass wir in Kontakt bleiben.
Äeinen ganz besonderen Dank an die Fotografen, die tolle Bilder machten und die zeit finden dies gleich einzustellen.
Ich halte es jetzt wie Angela. Einen roten im glas.
Bis bald wieder
Axel

so, hier der Link zur ersten Serie.
Es geht noch weiter, aber für heute ist genug.
Nie war ich mit einer solch großen Gruppe unterwegs und bin nachhaltig beeindruckt, wie gut alles geklappt hat.
Einen ganz großen Dank an Michael, der mit seiner Ruhe und Allgegenwärtigkeit jegliche Schwierigkeiten von uns
gehalten hat. Vor Allem mal wieder als Umsetzungshelfer bei der scheußlichen Umtragestelle.
Und herzlichen Dank für den Sekt zu meiner Premiere als Tourguide.

Hey den sekt hast duuuuu dir verdient!!!
und Micha... Klasse nach dem Super Vortrag über Schweden!!! den IHR definitiv (bis auf rüdigier, Maggy , fritz und Ich) verpasst habt....
Echt klasse....
Auch der Norden war begeister über unser Tun (Albert v. absolut canoe)
Weiter so....
Glg Angel
#47 RE: Dreikönigspaddeln

#48 RE: Dreikönigspaddeln

Ich möchte mich auch bei Stefan für die gute Organistation bedanken, wobei ich nichts anderes erwartet habe :-).
Es war gestern (vom Rhein abgesehen) meine erste Tour auf bewegterem Wasser und ich hatte einen riesen Spaß. Der Umgang und die Stimmung war toll und ich habe mich gefreut viele neue nette Menschen kennengelernt zu haben. Ich denke das war nicht das letzte Mal.
Viele Grüße
Felix
Hallo zusammen,
mir hat die Ausfahrt auch wirklich gut gefallen!
Der Apres ist bischen dumm gelaufen; da habe ich wohl selbst etwas falsch verstanden.
Ist auch nicht gerade ganz einfach das im Nachhinein mit sovielen Leuten vor Ort zu kommunizieren
(vielleicht ist es einfacher die Cafe-Location schon im Vorfeld im Forum fest zu klopfen).
Das Feedback von Sandra fiel ebenfalls sehr positiv aus.
Demnach ist niemand verloren gegangen
Auch noch einmal vielen Dank für die Truppe, die mit Sandra in Horb gewartet hat!
Die meisten meiner Videosequenzen dieser Fahrt gefallen mir diesmal richtig gut.
Ich lade nun erste kleinere Sequenzen hiervon hoch, bzw. versuche für die größeren Sequenzen eine Lösung zu finden...
(Die Fahrt durch die Sohlschwellen möchte ich nicht vorenthalten
[diese hätte ich ohne so eine Truppe sicher umtragen])
Viele Grüße,
Thorsten

Zitat
(Die Fahrt durch die Sohlschwellen möchte ich nicht vorenthalten
[diese hätte ich ohne so eine Truppe sicher umtragen])
Im Nachhinein habe ich mir auch Gedanken dazu gemacht. Ich hatte zwar den Wurfsack bereit liegen aber die wenigsten sind im rechten Drittel, wie ich das versucht habe anzuzeigen, gefahren. Da war der Rücklauf nicht ganz so krass wie in der Mitte oder links. Und da wären sie im Fall einer Kenterung einfach mittels Wurfsack oder angeseiltem Helfer erreichbar gewesen.
Besonders die kurzen Boote werden durch so einen Rücklauf leicht ausgebremst und wenn sie nicht schnurgerade durchstoßen sondern seitlich verschoben werden kann es schnell zu einer Kenterung kommen in deren Folge der/die PaddlerIn zur Wehrkante gespült und dort möglicherweise lange festgehalten wird. Bei so einem schnurgeraden Bauwerk reicht die geringe Wassertiefe von ca. einem Meter um jemanden durch dauernde Rotation sehr schnell zu ermüden. Es gibt grausige Unfallberichte von derartigen Stellen. Wieso so etwas immer noch in Flüsse gebaut wird und erhalten bleibt ist mir ein Rätsel. Es ist eine Todesfalle für Menschen und für Fische ist es auch nicht eben einfach zu überwinden.
Axel
Auf dem folgenden Bild, das Klemens aufgenommen hat sieht das alles ganz harmlos aus:
Aus meiner Perspektive wird der Rücklauf erkennbar:
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!