Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
24 Türchen 2013
So Ihr Lieben,
da heute entspannen angesagt ist, der Wind ist vorbei, es ist Wochenende....
gibt es mal wieder ein kleinen Flußreisefilm. In dem läuft, wie immer im Leben, nicht alles ganz glatt....
Viel Freude und Vorfreude auf die nächste Paddelsaison.....
wünscht Euch der Boris

Ein schöner Ally-Fluss!
Als alter TWISTER-Versenker wünschst du wahrscheinlich genau solch ein Szenario.
Aber, Frage an die Allways-Open-Canoe-Verfechter: wofür (außer für 'Spaß') solle es gut sein, derartige Stromschnellen ohne Spritzdecke zu befahren? Es ist doch abzusehen, dass das Boot genau so volllaufen wird.
Gruß Michael

Das ist eine Frage des Ehrgeizes. Wer's kann kriegt es so hin, dass nur wenig Wasser ins Boot kommt.
Hat mir auch sehr gut gefallen das Filmchen. Vor den ganz großen Schwällen haben sie offenbar das Gepäck entladen um sie mit leerem Boot zu fahren. Sehr vernünftig. Der Petawawa steht jetzt wieder ganz oben auf meiner Canada-Wunschliste.
Axel
#29 RE: 24 Türchen 2013

Hi Michael,
Wofür außer Spaß, gehen wir denn Paddeln?
In dem Fall ohne Beladung, natürlich und hin und da, wenn möglich rechtzeitig ausleeren.
An eine meiner schönsten Fahrten erinner ich mich gern: mit meinem Sohn auf der Isel.
Dreimal ausleeren, Spaß ohne Reue.
Petawawa, einer der vielen tollen Flüsse in Ontario, steht auch bei mir auf einer immer länger werdenden To Do Liste.
LGW
Hallo alle einarmigen Banditen und Banditinnen,
heute ist der 2 Advent. Langsam drängt es mit den Geschenken für die Lieben und auch für die WENIGER Lieben in unserem Dunstkreis. Auch im Geschäft finden jetzt langsam die Wehnachtsfeiern statt, auf denen aus lauter Verzweiflung zuviel getrunken wird, in der Hoffnung die hübsche Sekretärin klar zu machen oder dem Chef mal im Suff die Wahrheit zu sagen. Im heutigen Video (was mal ausnahmsweise nichts mit Canoes zu tun hat) wird für ein Cehfgespräch ein kleines, hübsches Beispiel gebracht.
Viel Spaß damit, macht mich aber nicht verantwortlich, wenn bei Euch auf Arbeit das schief geht....
Frohen Tag wünscht
der Boris

komme gerade von einer Tour nach Hause. Danke für den schönen Adventskalender.

Die Temperaturen liegen hier so knapp unter 10°C, irgendwie richtig Winter. Dafür ist es nur dunkel den ganzen Tag lang.
Also.... heute ein kleiner Ausflug in die "gute, alte Zeit", als noch Schnee lag.....
Kurz und schön....
Meint der Boris
#35 RE: 2. Advent


Boah eh, heute ist das aber spät geworden.....
Wer noch schnell für seine Lieben ein selbstgebasteltes Weihnachtsgeschenk braucht, für den ist der heutige Film der richtige..... eben keine Socken oder Kravatte...
Dank des flachen Bodens ist dieser Kanadier besonders zum Kringeln geeignet.... ähhhh, war nur ein Schertz, man kann es ja mal versuchen.
Meint der Boris


Prima Idee, ein Projekt wo sich Kinder erfreuen würden, wenn Papa sich die Zeit dafür nimmt…
Ich werde dieses Projekt bei uns im Faltbootclub vorschlagen, da kommen die Kinder und ich auch mal in den Genuss die Fahreigenschaften dieses Eigenbaus halbwegs zu erfahren.
Danke Boris!
Grüße, Mike


Da http://www.wooden-watercraft.de/ gibt's die Pläne ;) :D
(oder Gratispläne aus dem Netz, da gibts eine Menge in dem Stil)
Heute mal ein Filmchen, um zu staunen. Über Dinge, von denen die meisten hier (nicht Du Axel) keine Ahnung haben. Ton ist leider nicht so gut, muss man schon hin hören. Überzeugt hat es mich dennoch, was da so alles machbar ist. In einem TWISTER bestimmt was für mich, nämlich ruckizucki versenkt....
der verblüffte Boris
#44 RE: 2. Advent


"Thank you very much", wie der Mensch an der Kamera ganz am Ende sagt.
Das ist ein richtig lehrreiches Filmchen. Spannend fand ich wie der Poling-Champion sein Boot (ein Millbrooks "Souhegan") ausgestattet hat: da sind offenbar rutschfeste Beläge in den Bootsboden geklebt worden und es wurde - für den Fall eines Missgeschicks - die Mittelducht großzügig abgepolstert.
Axel
Zitat von AxeI im Beitrag #45
"Thank you very much", wie der Mensch an der Kamera ganz am Ende sagt.
Das ist ein richtig lehrreiches Filmchen. Spannend fand ich wie der Poling-Champion sein Boot (ein Millbrooks "Souhegan") ausgestattet hat: da sind offenbar rutschfeste Beläge in den Bootsboden geklebt worden und es wurde - für den Fall eines Missgeschicks - die Mittelducht großzügig abgepolstert.
Axel
Moin Axel,
bin ja angenehm überrascht, dass Du das Video noch nicht kanntest, als alter Poler. Freut mich!
Boris

Nee, kannte ich tatsächlich noch nicht. Ich bin zwar "alter Poler" aber ich nehme nicht für mich in Anspruch virtuos Poling betreiben zu können weil ich mir das selbst angeeignet habe. Um so beruhigter bin ich, dass der Champion da keine Zauberkünste vorführt. Diese Basics kriegt man mit etwas Übung auch hin. Vielleicht nicht ganz so schnell und geschmeidig wie Chip Cochran und nicht ganz so beeindruckend treffsicher (der knallt kein einziges Mal an seinen Süllrand mit der Polingstange).
Die Luft- und Wassertemperaturen laden gerade nicht eben dazu ein, die Übungen nachzuturnen. Aber wenn jemand Lust hat das mal auszuprobieren kann ich nur dazu raten sich so einen seichten Gewässerabschnitt mit hartem Grund auszusuchen. Wer schon Paddelerfahrung hat findet schnell einen Zugang zum Poling.
Axel
So, was nehme ich denn heute. Es ist Freitag, der 3te Advent steht vor der Türe, es ist auch noch der 13.12. und Freitag! Also irgenwas mit Panne....Nein!
Heute was für unsere Segelcanoe-Freunde. Ich bin fast vom Glauben abgefallen, es gibt nicht nur im Bereich der Yachen ketschgetakelte Boote, nein, das gibt es auch bei den Canoes... aber, sehtr selbst!
Der vom segeln träumende Boris

Sind eigentlich diese Solvay Dory Bermudan Segel schon mal hier in Deutschland angekommen? Gibt es einen deutschen Vertrieb? Die große Wölbung sieht ja erst mal recht unkonventionell aus. Sind die wirklich so effizient, wie angepriesen? Zum Beispiel im Vergleich zu den BATWING EXPEDITION Canoe Rigs?
Gruß Michael

Moin Boris,
vielen Dank für den Film Canadier segeln. Schön zu sehen, was alles möglich ist. Bei solch einer Takelung ist offenes Wasser, wo man lange Schläge segeln kann, natürlich von Vorteil. Auch kann man gut erkennen, das diese Canadier, mit doch mehr "laufendem Gut" (also Leinen, Bändsel und dazu Knarrenblöcke, Curryklemmen usw) eher schon Richtung segelndem Canadier, den man auch mal kurz paddelt, gehen. Die andere Variante wäre paddelnde Canadier, die man auch mal segelt.
Viele Grüße
docook
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!