24 Türchen 2013

  • Seite 3 von 4
13.12.2013 14:48 (zuletzt bearbeitet: 13.12.2013 15:05)
avatar  Alec
#51 RE: 24 Türchen 2013
Al

Der Film hat mich Kanusegler sehr gefreut! Danke.
Der bei 2:20 in voller Fahrt entgegenkommende Trimaran... das ist das Gefühl beim SEGELN.

Nein, die um-den-Mast-reffbaren Segel sind wegen ihres Schnitts nicht ganz so effizient wie andere. Balogh's Batwing dagegen wäre wesentlich besser, wenn es einen festen Baum hätte... der Bauch ist auf manchen Kursen schlecht kontrollierbar.

Für ein sehr effizientes Segel und Rigg habe ich meine Lösung gefunden. Aber damit punkte ich vor allem unter Regattabedingungen. Was mich derzeit viel mehr beschäftigt, ist Komfort und Handling. Wie segle ich ohne Anstrengung weiter als man paddeln kann? Wie bekomme ich mein Rigg auf dem Wasser in einer Regenbö runter und im Boot verstaut? Wie docook hab ich das Paddeln noch nicht aufgegeben. Wie halte ich das Gewicht des Gerödels niedrig, wie reduziere ich stehendes und laufendes Gut? Für den Tourenfahrer ist entspanntes, sicheres Ankommen oft wichtiger als das letzte bisschen Geschwindigkeit.

Grüsse aus der Bootsbaugarage, Axel


 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2013 11:12
#52 RE: 24 Türchen 2013
Si

So Mädelz,

heute ist Samstag und die Woche ist zu Ende.... (hoffentlich auch für Euch). Daher heute mal gaaaanz was ruhiges. Ich liebe den Spreewald und die folgende Spree. Hier ein bisschen ruhige Musik und dazu ein paar Eindrücke von der Spree. Für die, die es nicht kennen, es lohnt sich wirklich. Beachtet auch, dass es von dem selben Typen noch ein paar ganz interessante Filmchen gibt, auch für unsere "Canadienstyl"-Freunde.

Viel Spaß wünsch der Boris

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2013 23:06
#53 RE: 24 Türchen 2013
Tr

Moin
Danke Boris, für das Mehrrumpfsegelfilmchen.
Hallo Michael,
Interlooper segelt das Rigg schon länger auf einer Aurora von Wenonah an der Flensburger Küste.
Mir gefällt daran das Reffsystem.

LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2013 07:03
avatar  cb1p111
#54 RE: 24 Türchen 2013
avatar

Früher war alles besser...

... zumindest die Paddelgröße...

interessant auch die Paddelhaltung in manchen Sequenzen...


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2013 09:51
#55 RE: 24 Türchen 2013
avatar

Interessant, nicht nur das Rennen, sondern auch der nebenbei erwähnte Michiganwaldsänger mit sehr spezieller Biologie.

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2013 09:38 (zuletzt bearbeitet: 16.12.2013 09:40)
#56 RE: 24 Türchen 2013
Si

So, liebe Leute und Leutinnen,

es ist Montag . Weihnachten nähert sich in schnellen Schritten. Hoffe Euer 3ter Advent war schön! Ich habe ihn mir mit einer Steuererklärung gefüllt . Einige von Euch haben JETZT bereits ein schlechtes Gewissen, gell ?

Aus gegebenem Anlaß möchte ich heute ein "Kringelfilm" zeigen. Die, die gut kringeln können, bitte keine Diskussion (Hinweise erlaubt) über den Stil und die Fehler (das hatten wir letztes Jahr schon). Es ist einfach eine seltene Perle, das Kringeln aus Sicht des Paddlers mal mit zu erleben. Vielleicht kann es ja den ein oder anderen doch begeistern, um dann z.B. auch zum "Kringelfieber" an den Edersee zu kommen. Mich macht der Film ein bisschen glücklicher, schürt die Freude mal wieder auf dem Wasser zu sein und der Leichtigkeit der Wasserbehandlung ein kleines Stückchen näher zu kommen [Zitat J. Wagner].



Hofft der Boris

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2013 21:06
avatar  ceerge
#57 RE: 24 Türchen 2013
avatar

Boris, das mit der Steuer war gemein. Gruß. C


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2013 11:07
#58 RE: 24 Türchen 2013
Si

Moin alle,

ich sehe schon, kringeln wird hier kein Volkssport.....

Daher heute was spritzigeres, gehen wir mal wieder in ein Flüsschen....



Viel Spaß wünscht der Boris

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2013 13:47
avatar  lupover
#59 RE: 24 Türchen 2013
lu

Moin,

schönes Filmchen, vielen Dank!

Frage eines Unwissenden: Welche Wildwasserkategorie ist das? Zwei?

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2013 13:56
#60 RE: 24 Türchen 2013
avatar

In Tourenberichte wird man fündig.
Ginge heute bestimmt ohne Luftsäcke bei einem Pegel von 157 cm. Dieser engere Fluss (Haßlach), mit einem derzeitigen heutigen Pegel von 157 cm, im Vergleich zur Donau, die heute einen Pegel von nur 160 cm anzeigt…., hätte ich nicht gedacht. Die Paar hier bei Ingolstadt / Manching, die auch nicht breit ist so wie in etwa die Haßlach, bringt es das ganze Jahr nur auf einen Pegel um die 60 cm, außer in Hochwasserzyklen. Der Pegel von 208 cm, wie im Film gezeigt, ist kurz vor der Meldestufe 1.


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2013 17:42 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2013 22:11)
avatar  cello
#61 RE: 24 Türchen 2013
avatar

Die Bootsbeherrschung beim "Kringelfilm" ist schon klasse :)
Und die Sicht extrem cool!

Danke (nicht nur für den Film)

Cello


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2013 17:57
#62 OT: Vergleichbarkeit der Pegel
avatar

Zitat von Donaumike im Beitrag #60
Dieser engere Fluss (Haßlach), mit einem derzeitigen heutigen Pegel von 157 cm, im Vergleich zur Donau, die heute einen Pegel von nur 160 cm anzeigt…., hätte ich nicht gedacht. Die Paar hier bei Ingolstadt / Manching, die auch nicht breit ist so wie in etwa die Haßlach, bringt es das ganze Jahr nur auf einen Pegel um die 60 cm, außer in Hochwasserzyklen. Der Pegel von 208 cm, wie im Film gezeigt, ist kurz vor der Meldestufe 1.

Das klingt, als wenn du die Pegelstände der verschiedenen Flüsse direkt vergleichst. Das ist aber prinzipiell unmöglich, weil der Pegel-Nullpunkt vollkommen willkürlich gesetzt werden kann und nichts vergleichbares aussagt. An der Ardeche zB sind die Wasserstände oft im negativen Bereich (unter Null, zB Vallon). Was sagst du dazu?
Vergleichbar wäre schon eher der Durchfluss (in m³/s) unter Berücksichtigung der Breite des Gewässers.

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2013 18:57 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2013 18:58)
#63 RE: OT: Vergleichbarkeit der Pegel
avatar

Man lernt nie aus. Danke!

Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2013 19:55 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2013 19:57)
#64 RE: OT: Vergleichbarkeit der Pegel
avatar

Laut DKV-Wanderführer Bayern ist die Haßlach ein "anspruchsvoller Wiesenfluss" mit insgesamt leichtem Wildwasser. Die Verblockungen sind laut DKV-Führer WW II-III.
Soweit der DKV-Führer.
Die Realität sieht so aus, dass die Haßlach wirklich nur nach tagelangen intensiven Regenfällen oder/und Schneeschmelze fahrbar ist.
Pegel sollte mindestens 190 cm sein, dann sind die Blockwurfwehre technisch interessanter, aber es kann zu Grundberührung kommen.
Zwischen 195 und 220 cm wirds dann interessant, darüber wirds dann teilweise recht wuchtig. Über 250 cm ist die Befahrung nicht mehr sinnvoll. Zu wuchtig, und die Wehre werden einfach überspült.
Deutlich unter 180 cm machts sicher keinen Spass, zu viele Grundberührungen, zu viele Portagen.
Standardstrecke ist Rothenkirchen Sportplatz, km 19.5, bis Blumau, km 4,5 (Mercedes-Autohaus).
Meist WW I, an den Blockwurfwehren je nach Pegel WW II, WW III aber wohl eher nicht. Kann man aber bestimmt stundenlang drüber diskutieren ;-)

Der Film hat ein entscheidendes Manko. Die interessanten Schlüsselstellen (3 Blockwurfwehre und 2 fahrbare Wehre mit je nach Pegel starkem Rücklauf) fehlen, weil die GoPro-Linse just da so beschlagen war, dass man nichts sieht :-(.
Diese Stellen habe ich aber an anderen Tagen gefilmt. Da ist die Bildqualität auch besser. "Haßlach" googeln, dann findet man es.
Hier im Forum gibts noch einen Beitrag zur Haßlach mit Bildern unter "Tourenberichte".


 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2013 13:17
#65 RE: OT: Vergleichbarkeit der Pegel
Si

Heute in Eile.....

Passend dazu ein kleiner Abfahrtsfilm, mit interessanten Bemerkungen und einem Anfänger... Aber seht slbst...



hastige Grüße vom Boris

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 12:51
#66 RE: OT: Vergleichbarkeit der Pegel
Si

Auch dieses Jahr darf der Idiotenaward nicht fehlen....

Hauptsache das Bier in Sicherheit gebracht....

Viel Spaß



meint der Boris

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 13:01
avatar  sputnik
#67 RE: OT: Vergleichbarkeit der Pegel
avatar

köstlich Und ich sach noch: Heck voraus = schlechtes Karma.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 13:25
#68 RE: OT: Vergleichbarkeit der Pegel
avatar

Hängengeblieben mit Boot und Geist. Das erste Boot scheint vor der Abfahrt schon H2O Ballast zu haben? Die Bootsbergung schaut fasst harmlos aus, hat es aber doch in sich….im Winter mit unzweckmäßiger Bekleidung, bestimmt um einiges schwieriger…

Gutes Auge Stefan, ich habe es erst beim zweiten Anlauf gesehen.

Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 13:49
avatar  lupover
#69 RE: OT: Vergleichbarkeit der Pegel
lu

Stimmt,

sich in einem Boot mit vorgeformten Gesäßkuhlen falschrum reinzusetzen und dann rückwärts zu fahren ist schon eine Leistung für sich. DAU = Dümmster Anzunehmender User. Jetzt weiß ich endlich warum es diese Boote auch mit Rückenlehnen gibt - weil man dann garantiert vorwärts fahren MUSS!

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 14:43
#70 RE: OT: Vergleichbarkeit der Pegel
Si

Zitat von sputnik im Beitrag #67
köstlich Und ich sach noch: Heck voraus = schlechtes Karma.


Danke für den Hinweis, ist mir auch nicht aufgefallen, macht es aber auch nicht besser....

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 15:25
avatar  Trapper
#71 RE: OT: Vergleichbarkeit der Pegel
avatar

...sieht für mich so aus, als wenn der Hecksitz falsch herum montiert wäre und dadurch die "Hinten-Vorne-Konfusion" entstanden wäre. Ich hab ja immer gerätselt, aber jetzt weiß ich wieder für welche Klientel große PE-Canadier gebaut werden!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 15:40 (zuletzt bearbeitet: 19.12.2013 15:44)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#72 RE: OT: Vergleichbarkeit der Pegel
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> ... , als wenn der Hecksitz falsch herum montiert wäre und dadurch die "Hinten-Vorne-Konfusion" entstanden wäre

Ist schlecht zu erkennen, könnte auch sein, das die Sitz"form" so verquer ist das man nicht weiß wie rum man darauf sitzen soll.

>>> welche Klientel große PE-Canadier gebaut werden!
Da steht sicher im Fahrtenbuch: "Solo gefahren mit Dosenhalter."

Ich helfe eigentlich ja gern mal, aber für die beiden hätte ich nur meine Kamera zum filmen ausgepackt.
Was wird geborgen? Die Kühlbox mit dem Bier - Kopf schüttel.


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 16:00
#73 RE: OT: Vergleichbarkeit der Pegel
avatar

Achtet mal drauf wie verkrampft der Typ hinten sich an seiner Bierdose festhält!
Er nimmt sogar noch ruhig 'nen Schluck während andere Leute sein Boot bergen...

Gruß, Heiko

 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 16:08 (zuletzt bearbeitet: 19.12.2013 16:09)
#74 RE: 24 Türchen 2013
avatar

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #72
Was wird geborgen? Die Kühlbox mit dem Bier - Kopf schüttel.

Na komm, jeder setzt seine Prioritäten anders. Ich kann den Jungen verstehen. Bei unserem ersten Schwimmer habe ich auch extra mein Bier gerettet - und das war auch gut so

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 20:26
avatar  sputnik
#75 RE: 24 Türchen 2013
avatar

Thomas und Andreas, ihr gehört wohl auch zu der Kategorie Paddler, die ein Tandem nur an der Zahl der Sitze
erkennt? Schaut euch genau die Position an, wieviel (bzw. wie wenig) Platz der Bugpaddler für seine Beine
hat und wie viel Platz hinter dem Heckpaddler ist.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!