Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Der Deutsche Kanu-Verband und das Kursangebot der Vereine

Zitat von lupover im Beitrag #16
Oh man, Ihr habt Sorgen. Trotzdem, bleibt wie Ihr seit!
Habbo
Ich glaube Du liest hier viel "schwarz/weiß" raus, das so gar nicht existiert. Geschriebene Worte empfindet der Lesende schnell extremer, als sie vom Schreiber gemeint sind.
Aber wir sind hier ja auch im Canadierforum. Da darf schon mal ein augenzwinkernder Seitenhieb Richtung Kajak sein.
Ich bewege mich übrigens auch gelegentlich mit meinem Aerius oder T9 über das Wasser, ohne dass mich hinterher meine Canadier beissen. Ich hab sogar schon den Frevel begangen, einen Canadier mit Doppelpaddel zu testen


Entspannte Grüße
Max
29.10.2013 17:04 (zuletzt bearbeitet: 29.10.2013 17:30)
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#27 RE: Der Deutsche Kanu-Verband und das Kursangebot der Vereine

An
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
Details
Verein vor Ort (mein Bootslagerplatz) -
Was habe ich dort bei meiner ersten Ausfahr gelernt:
Zum Passieren von Brücken benötigt man ein 2 - 5 cl Glas und die wichtigste, am man geführte, Sicherheitsausrüstung ist eine Schnur die eben dieses Glas am Hals befestigt.
Wenige Canadierfahrer, zum Teil Rennsport orientiert, viel gelernt außer, oben erwähntem Glas und Schnur, habe ich nicht.
Die Investition in Kurse habe ich nicht bereut, nicht mal in einen billigen und schlichten Kurs der zum EPP2 führte. ACA hat aber deutlich mehr "Drehzahl" und wird von mir favorisiert.
Ma
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!