Spätherbstliche Paddeltour in Bayern

  • Seite 3 von 7
16.09.2013 09:34 (zuletzt bearbeitet: 16.09.2013 09:43)
#51 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Hallo Herbstflotte!

Danke Stefan für das Rundherum-sorglos-paket! TOP

Thema:
Verbindung aufnehmen und halten über Handy, an dem Tour-starttag und weiteren Tagen der Tour!

Um die Verbindung und Kopplung am Fluss von Quereinsteigern oder verspäteten Einsteigern, zu diejenigen die bereits von Anfang an bei der Tour dabei sind, zu sichern, würde ich vorschlagen, die Handynummern auszutauschen.

Wer möchte; kann seine Handynummer per PM an mich senden,meine Handynummer sende ich dann zurück.

Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2013 12:57 (zuletzt bearbeitet: 16.09.2013 13:07)
avatar  sputnik
#52 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Nun, Ronald hatte Bedenken wegen Kipfenberg. Braucht uns auch nicht weiter kümmern, denn:

"Sehr geehrter Herr Schwermer,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der AZUR Camping Altmühltal in Kipfenberg ist nur bis zum 31.10.2013 geöffnet und es ist nicht möglich nach
31.10.2013 auf dem Campingplatz zu übernachten.

Mit freundlichen Grüßen

AZUR Freizeit GmbH
Emma Mantovani"


Ronald, deine kleinen Geheimtipps, wie z.B. Inching behalten wir auch im Auge. Wie du schon geschrieben hast,
brauchen wir die Tagesetappen nicht zu sehr fixieren. Andererseits ist es bei der Gruppengröße wichtig, daß man
einen sicheren "offiziellen" Schlafplatz hat.

Mike, deine Idee zu dieser Tour war ein Volltreffer.

Wer würde denn außer Biki in Pappenheim übernachten? Ich komm dort vermutlich erst recht spät an und drück mich
mit meinem Blechcamper dann auf irgendeinen Parkplatz. Der Camping Pappenheim schließt laut homepage Ende
Oktober. Die emailadresse geht nicht. Können die, die dort nächtigen möchten, sich selbst um die Öffnungszeit kümmern?

edit: Inching klingt verlockend http://www.naturpark-altmuehltal.de/poi/...z_inching-2224/
Breitenfurt-Inching statt Breitenfurt-Eichstätt? Sehen wir vor Ort.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2013 20:13
avatar  ronald
#53 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
ro

Zitat von sputnik im Beitrag #52
...Wer würde denn außer Biki in Pappenheim übernachten? Ich komm dort vermutlich erst recht spät an und drück mich
mit meinem Blechcamper dann auf irgendeinen Parkplatz. Der Camping Pappenheim schließt laut homepage Ende
Oktober. Die emailadresse geht nicht. Können die, die dort nächtigen möchten, sich selbst um die Öffnungszeit kümmern?

edit: Inching klingt verlockend http://www.naturpark-altmuehltal.de/poi/...z_inching-2224/
Breitenfurt-Inching statt Breitenfurt-Eichstätt? Sehen wir vor Ort.



Hi liebe Altmühlpaddler,

ja in Pappenheim ruft man am besten den Herrn Horsmann selbst an, Tel. 09143 1275. Vmtl. komm ich auch eher spät dort an und deponiere meinen Bus gleich außerhalb vom Camping. (Achtung, die ideale Zufahrt zum Einsetzen geht über die Innenstadt an der Mühle vorbei auf den Parkplatz, ausgeschildert, und *nicht* über den Camping.)

Der Platz in Inching ist wirklich winzig, weit und breit nix, auf der anderen Flussseite ein nettes Wirtshaus, was außerhalb der Saison aber garantiert geschlossen ist. Eichstätt ist wg. Einkaufen, Sanitäranlagen usw. halt besser. Übrigens, das von mir oben erwähnte sardische Lokal gibts anscheinend nicht mehr, schade, sonst hätte ich gleich mal ein Rudel hungriger PaddlerInnen angekündigt... ;-)

Ansonsten, Kipfenberg: Na da seht ihr was ich gemeint habe: Die ""Azur Freizeit GmbH"" interessiert sich nicht so arg für den außersaisonalen Paddler, was für ein schöner Kontrast sind dagegen die Betreiber vom Breitenfurter Platz.

Macht Spaß, das Planen, gelle...?
Grüße, Ronald


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2013 08:55 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2013 14:21)
#54 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Hallo Herbstflotte!

Campingplätze ermöglichen primär, Zugang zu Trinkwasser und die Benutzung der sanitären Anlagen.
Wenn dieses bei unserer Tour stellenweise nicht gewährleistet ist, stört das mich nicht weiter, weil gerade ab diesem Zeitpunkt der Spaß und das daraus lernen beginnt.
Mein Wassersack hat genug Inhalt zur morgendlichen kalten Erfrischung. Die wenigen großen Geschäfte, werde ich bei Bedarf in örtlichen Lokalitäten usw. vornehmen und bei Bedarf frisches Wasser in meinen Wassersack auffüllen.

Was den nicht zivilisierten Platz zum Übernachten betrifft, würde ich Lagebedingt vor Ort eine Entscheidung treffen. Den Platz würde ich so erkunden, das er für diejenigen, die einen an die „karre pissen wollen“, nicht auf dem Präsenttierteller liegt. Den Nachtlagerplatz verlassen wir so, wie wir ihn vorgefunden haben.

Wir haben noch genug Zeit, ich werde bei Bedarf auch persönlich noch eine Feinerkundung vor Ort vornehmen.

Der Hinweis für den Einstieg in Pappenheim ist perfekt, es gibt auch noch einen außerhalb von Pappenheim unterhalb des Bahnhofs.

Viele Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2013 19:05
avatar  sputnik
#55 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Heute Morgen kam auch das o.k. von Frankenboot:

"Sehr geehrter Herr Schwermer,

gerne können Sie am 01.11.2013 bei uns auf Hagenacker oder auf der Hammermühle übernachten.
Allerdings sind zu diesem Zeitpunkt keine Sanitäreinrichtungen und kein Kiosk mehr offen.

Mit freundlichen Grüßen

FB Frankenboot UG
Spielbauer Sonja"


Ich habe den Betreibern, die uns trotz geschlossenem Platz nächtigen lassen, geschrieben, daß
wir die örtliche Gastronomie besuchen und die Toilettenfrage so gelöst wird.

Den Betreibern von AZUR-Camping mache ich auch keinen Vorwurf. Wenn der Campingplatz nur saisonal
geöffnet ist, haben die Bediensteten ab 1.11. eine andere Aufgabe/Arbeitgeber. Es ist auch nicht
unproblematisch ein Gruppe auf einen Platz zu lassen. Mir wurde auf einem anderen Campingplatz
schon von den Zuständen nach der (geschlossenen) Wintersaison berichtet, wo zwischen die Wohnwagen
der Dauercamper geschi.... wurde. Das Resultat daraus war, daß dieser Platz eingezäunt und mit
Törchen zum Fluß versehen wurde.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2013 14:36
#56 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Kleine Zusammenfassung für den schnellen Überblick!

Hammermühle klar, Eichstätt klar, Prima Stefan!

Von Pappenheim bis Hagenacker werden wir nicht so viel Zeit benötigen…..

Die erste Nacht nach Pappenheim (Donnerstag auf Freitag) werden wir am Wehr Hammermühle verbringen. Die Bootsrutsche dort bietet sich als Spielmöglichkeit mit Schwall, Kehrwasser usw. an, um den ersten Tag ausklingen zu lassen. Es besteht auch die Möglichkeit nach Lust und Laune, später, weiter Richtung Dollnstein zu paddeln zum Einkehren usw., und danach geht es wieder bei Dunkelheit, bergauf mit Sturmlaterne? zurück zum Wehr Hammermühle.

Die zweite Nacht (Freitag auf Samstag) wären wir in Eichstätt, auf den ganzjährig geöffneten Zeltplatz.

Von Eichstätt aus, geht es dann Richtung vermeintlich freigegebenen Übernachtungsplatz (Gungolding oder Kipfenberg) oder selbst erkundeten Übernachtungsplatz… weiter.

Sonntag wird die letzte Tour nach Kratzmühe oder nach Beilngries angepeilt.

Viele Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2013 15:20
avatar  Solist
#57 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
So

Was wollen wir denn jetzt anstreben, Autos umsetzen oder Gepäcktour? Bei den zu erwartenden Temperaturen wäre es vielleicht nicht schlecht die Fahrzeuge umzusetzen, schon allein wegen dem Brennholz. Ich bringe eine kleine Feuerschale mit, falls es keine Feuerstellen gibt.
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2013 16:33
avatar  ronald
#58 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
ro

Zitat von Solist im Beitrag #57
Was wollen wir denn jetzt anstreben, Autos umsetzen oder Gepäcktour? Bei den zu erwartenden Temperaturen wäre es vielleicht nicht schlecht die Fahrzeuge umzusetzen, schon allein wegen dem Brennholz. Ich bringe eine kleine Feuerschale mit, falls es keine Feuerstellen gibt.
Frank


Hi Paddlers,

mir persönlich ist die Autoumsetzerei zu umständlich, ich fahr in der Regel per Stop zum Auto zurück und deponiere das Boot so lange. Wg. des unsicheren Wetters wärs natürlich schön, wenn wir je nach Anzahl der Mitfahrer ein, zwei Autos an den Zielort stellen, was meint ihr?
Feuerstellen: In Pappenheim, Hagenacker+Hammermühle und Eichstätt sind Plätze dafür vorgesehen, Holz müssen wir mitbringen.
Mike, in der Pampa campen, so schön das auch ist, kannst du im Naturpark Altmühltal vergessen. Die Grundbesitzer haben das nicht so gern, die Infrastruktur ist ja sehr gut, ich denke wir sollten für diesmal darauf verzichten.

Jetzt hoffen wir bloß noch, dass das Wetter nicht so katastrophal nass wird wie heute...
Gruß, Ronald


 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2013 16:39
#59 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Zitat von ronald im Beitrag #58
Jetzt hoffen wir bloß noch, dass das Wetter nicht so katastrophal nass wird wie heute...


Keine Sorge, es sieht gut für euch aus; http://www.mr-wetter.de/component/meteog...eutschland.html

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2013 08:19
#60 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Ich selber werde eine Gepäcktour durchziehen, weil ich kein Auto während der Tour zur Verfügung habe. Ich habe gegen ein Nachholen der Fahrzeuge nichts einzuwenden. Die Regionalbahn könnte stellenweise auch genutzt werden, was aber etwas umständlicher ist. Ich werde natürlich immer vor Ort sein und auf die Ausrüstung usw. aufpassen, wenn jemand unterwegs sein sollte, um sein Fahrzeug nachzuholen.

Ich werde auch etwas Feuerholz mitbringen, wenn ich es nicht schon vorher deponiert habe.
Die Handynummern wie schon angeregt, könnten wer mag mir zugesendet werden, meine Handynummer sende ich entgegen. Stefans Handynummer ist schon bei mir eingetroffen und gespeichert.

Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2013 08:35
avatar  tini
#61 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Hallo,

klink mich auch mal wieder ein, wegen der Autoplanung.
Gerd würde mit unserem Kombi kommen, den könnt ihr ab Freitag für das Umsetzten der Autos miteinplanen.

Schöne Grüße

Martina


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2013 15:18
avatar  sputnik
#62 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Zitat von Donaumike im Beitrag #56
.....]

Von Pappenheim bis Hagenacker werden wir nicht so viel Zeit benötigen…..

Die erste Nacht nach Pappenheim (Donnerstag auf Freitag) werden wir am Wehr Hammermühle verbringen......



Hallo Mike,

ich blick das grad nicht: Hagenacker kommt nach der Hammermühle. Wo dachtest du zu übernachten?

Hintergrund: ich würde mich an dem Platz Donnerstagfrüh mit Frank (Solist) treffen und meinen Bus dort
stehen lassen. Voll mit Brennholz und ein paar Komfortutensilien.
Für uns beide ist es von der Anfahrt egal, ob wir uns in Pappenheim oder Hammermühle/Hagenacker treffen.
Schnell umgeladen und bis Biki aufsteht und der Rest in Pappenheim eingelaufen ist, sind wir auch da

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2013 17:14 (zuletzt bearbeitet: 20.09.2013 08:09)
#63 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Hagenacker ist richtig sorry

Nachtrag: Wir werden natürlich in Hagenacker übernachten von Donnerstag auf Freitag. Das mit dem Feuerholz ist prima.

Grüße aus Thüringen, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2013 11:43
#64 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Zwei Sehenswürdigkeiten von vielen und Übernachtungslösungen, keine Probleme!

Auf der Altmühl-Herbst-Tour werden wir zwischen Eichstätt und Walting, bei Pfünz eine historische Steinbrücke durchfahren. Genau unterhalb der Steinbrücke ist eine kleine Anlegestelle für Boote. Napoleon hatte dort an der Brücke mit Schießpulver auch schon Hand angelegt. In Sichtweite (etwa nur 1000 Meter Fußweg) thront auf einer Jurasteinbergzunge, ein zum Teil wieder aufgebautes römisches Kohortenkastell, das im Jahr 233 von den Alamannen überrannt wurde. Dies könnten wir auch tun? Die Aussicht von dem Kastell aus sollte man sich nicht entgehen lassen.
Wer mag könnte dorthin einen kleinen Abstecher machen, ich würde natürlich auf unser Hab und Gut aufpassen und euch von unten nach oben zuwinken, weil ich dort schon oft war. Die schöne Gaststätte mit Biergarten, auf dem halben Wege wird leider nicht mehr betrieben. Etwa 1,5 Km stromab liegt die kleine Ortschaft Inching, direkt am Wasser, wo man in eine Gaststätte bei Bedarf einkehren könnte.

In Gungolding ist ein ausgewiesener Bootsrastplatz, zumindest kann man dort Zelten usw. Gaststätten gibt es dort auch.

Zitat: ronald
„Den Kipfenberger Camping solltest du aus der Planung nehmen, der ist unangemessen teuer bei wenig Leistung. Da schlaf ich lieber unter der Autobahn“

In Kipfenberg ist der Azur-Campingplatz direkt am Wasser gelegen, und ist zumindest mit dem nötigsten ausgestattet. Da kommt es auf die paar Kröten auch nicht darauf an…. Ob wir dort wirklich übernachten, ergibt sich eh erst während der Tour, aber nicht unter der Autobahn….

Zwei Handynummern sind bis jetzt eingetrudelt….um Verbindung zu halten für Quereinsteiger!

Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2013 13:02
avatar  sputnik
#65 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Guten Morgen Mike,

bist du eben erst aufgestanden? Reib dir den Schlafsand aus den Augen, blätter eine Seite zurück und lies,
was es zum AZUR-Camping und dem Bootsrastplatz Gungolding zu lesen gibt.
Das kommt davon, wenn man zu früh mit dem Planen beginnt. Ich hätte die Antworten der Platzbetreiber besser
gebündelt hier eingestellt.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2013 14:34
#66 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Guten Tag Stefan,

gut dass es einen zuverlässigen Stellvertreter gibt, ich wollte nur über die Sehenswürdigkeiten etwas Kund tun, die Übernachtungsplätze sind ja schon Safe gewesen, Dank Deiner Vorarbeit! Ist mir auch nicht entgangen.
Ich gebe zu, dass ich etwas verplant diese Woche bin, das gibt sich wieder….Warum, erzähle ich Dir noch…..

Was hältst Du von einer Teilnehmerliste?

Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2013 18:31
avatar  sputnik
#67 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Hallo Mike,

was halte ich von einer Teilnehmerliste? Einfache Frage, schwierig zu beantworten. Eigentlich dachte ich, es
kommt, wem es an dem WE passt. Bis dahin ist es noch lange. Der Eine wird krank, dem Anderen geht das Auto
kaputt, der Nächste muß außerplanmäßig arbeiten...... Mein Plan war, etwas blauäugig das Ganze auf uns zukommen
zu lassen. Mehr als 10 werden bestimmt nicht kommen und weniger als 3 wohl auch nicht.

Andererseits hätte ich meinen Bus nicht nur wegen dem Brennholz in Hagenacker abgestellt, sondern auch wegen
Franks DOs (oder heißt der Plural von DO Dosen?) wegen Abendessen für mehrere Personen. Da müßte man schon die
Teilnehmerzahl kennen.

Zudem kommt noch der Platz in Eichstätt, der eine Voranmeldung bei Gruppen möchte. Erst hatte ich mich über das
bereitliegende Brennholz gefreut, dann las ich von der Anmeldepflicht http://www.eichstaett.info/wohnmobilstellplatz/
Wer ist denn unser verantwortlicher Leiter? Wir sind doch alle eigenverantwortlich.

Wie gesagt, kein Plan bezüglich Teilnehmerliste.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2013 19:37
avatar  Solist
#68 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
So

Servus,
meine DOs oder Dosen waren als Möglichkeit gedacht, falls Interesse besteht. Da sollte ich zumindest grob wissen wer mitessen will. Was es gibt, weiß ich noch nicht, Überraschung. Falls alle in die Kneipe wollen, auch kein Problem. Zehn Leute könnte ich wahrscheinlich mit meinen Töpfen verpflegen.
Brennholz von meinem Bruder wird leider nix. Ich werde einen oder zwei Säcke kaufen. Holzkohlen für die DOsen (gefällt mir) bring ich auch mit.
Gerd wird wahrscheinlich bei mir im Zelt schlafen,es würde noch jemand mit reinpassen, falls Bedarf besteht.

Wer also mitessen will, bitte melden. Reicht aber ein paar Tage davor.

Frank


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2013 20:10
avatar  sputnik
#69 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Zitat von Solist im Beitrag #68
....
Brennholz von meinem Bruder wird leider nix. Ich werde einen oder zwei Säcke kaufen.....


laß den Blödsinn. Ich heize mit Holz, also ist genügend da. Nichts kaufen.

Übrigens könnte ich auch Dosen mitbringen. Maggi oder Erasco?

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2013 22:27
avatar  Solist
#70 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
So

Ist mir auch recht!

Maggi, Erasco? Kommt drauf an, auf welche Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe du stehst. Bei mir wird es echtes Essen geben.
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2013 08:51
avatar  ronald
#71 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
ro

Zitat von Donaumike im Beitrag #64
Zwei Sehenswürdigkeiten von vielen und Übernachtungslösungen, keine Probleme!

Auf der Altmühl-Herbst-Tour werden wir zwischen Eichstätt und Walting, bei Pfünz eine historische Steinbrücke durchfahren. Genau unterhalb der Steinbrücke ist eine kleine Anlegestelle für Boote. Napoleon hatte dort an der Brücke mit Schießpulver auch schon Hand angelegt. In Sichtweite (etwa nur 1000 Meter Fußweg) thront auf einer Jurasteinbergzunge, ein zum Teil wieder aufgebautes römisches Kohortenkastell, das im Jahr 233 von den Alamannen überrannt wurde. Dies könnten wir auch tun? Die Aussicht von dem Kastell aus sollte man sich nicht entgehen lassen.
Wer mag könnte dorthin einen kleinen Abstecher machen, ich würde natürlich auf unser Hab und Gut aufpassen und euch von unten nach oben zuwinken, weil ich dort schon oft war. Die schöne Gaststätte mit Biergarten, auf dem halben Wege wird leider nicht mehr betrieben. Etwa 1,5 Km stromab liegt die kleine Ortschaft Inching, direkt am Wasser, wo man in eine Gaststätte bei Bedarf einkehren könnte...



Hi ihr Planer,

genau gegenüber der erwähnten Gaststätte in Inching ist dieser kleine Bootsrastplatz, lasst uns den im Hinterkopf behalten. Als ich letztes Mal da war, kam abends jemand vorbei, um "horrende" 3 Euro zu kassieren - ob er sich außer der Saison die Mühe macht...?
Ja das Kastell in Pfünz sollte man unbedingt gesehen haben, die kleine Tour bergauf würde auch unseren Beinen gut tun... ;-) Wenn Interesse besteht, steh ich dort für Info zur Verfügung, ich bin vom Fach.

Weil hier auch über "Essen mitbringen" gesprochen wird: Mir persönlich ist es zehnmal lieber, abends am Feuer zu sitzen und mitgebrachtes zu genießen als in ein Lokal zu gehen.
Und noch eins wg. Tour anmelden usw...: Sobald wir ungefähr haargenau wissen, wer dabei ist, sollten wir die Tour anmelden, schadet nix. Wo und bei wem wäre noch herauszufinden, aber wir schaffen das... ;-)

Grüße, Ronald


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2013 09:16
#72 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Hallo,

@ Stefan:
Mit der Teilnehmerlistengeschichte…, das sehe ich auch so. Einen harten Kern an Teilnehmern, wird es sicher geben.

@ Solist:
Ich möchte von meiner Seite aus, ein reges Interesse am Dutch Oven Cooking anmelden, das bezieht sich aber nicht nur auf das Verschnabulieren.

@ ronald:
Schön zu lesen, dass jemand auch Geschichtlich vom Fach ist. Ich melde diesbezüglich auch ein reges Interesse an.

Zitat von Ronald: „Weil hier auch über "Essen mitbringen" gesprochen wird: Mir persönlich ist es zehnmal lieber, abends am Feuer zu sitzen und mitgebrachtes zu genießen als in ein Lokal zu gehen.“

Das sehe ich auch so.


Alles wird gut!

Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2013 09:39
avatar  docook
#73 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Moin Ihr Altmühlpaddler,
Dutch Oven kochen?...mein Thema. Ich schreibe da mal ganz ungefragt etwas zu und hoffe das ist ok. Sicher habt Ihr selbst genug Wissen zu den DO. Mein Tipp: Bei mehr als 6 Personen in 2 DO kochen und "im Tandem" übereinander kochen, das ist effektiver. Wenn Ihr mit Holz kocht, reicht die Hitze der Glut nicht so lange wie mit Holzkohlbriketts, also nebenbei ein Feuer zur weiteren Förderung von Glutscheiten betreiben (auf offener Flamme zu kochen wird sowieso schnell zu heiß, Anbrenngefahr).
Zum Schnibbeln an mehrere Schalen o.ä. (für das vorbereitete Kochgut, weil gleich alles in den DO geht z.b. nicht, wenn erst Zwiebeln angedünstet werden müssen), genug scharfe Messer und Arbeitsteilung denken...
Viel Spaß und Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2013 22:23
avatar  sputnik
#74 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
avatar

Hallo docook,
natürlich sind deine Tipps willkommen. So kann ich dem Frank etwas genauer auf die Finger schauen
Vielleicht läßt er sich inspirieren und braucht einen DO-Kohle-Brennholz-Lebensmittel-Utensilien-Transporter.
Vergangenes WE war ich bei naßkaltem Wetter unterwegs und habe für mich beschlossen, bei dieser Tour den Camper
täglich nachzuholen. Ich hoffe Mike hat nichts dagegen einzuwenden und es findet sich ein Pendant zum Zurückfahren.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2013 23:39 (zuletzt bearbeitet: 07.10.2013 23:45)
avatar  Solist
#75 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
So

Ich kenn da ein eingespieltes Team....

Urlaub ist genehmigt, ich bin also komplett dabei. Bringe meine DOsen mit, vorsichtshalber alle drei, Holzkohle hab ich noch, wer dran denkt bringt bitte noch ein kleines Schneidbrett mit. Was wir kochen machen wir die Woche davor aus. Habe ein paar Ideen, bin aber auch für Vorschläge dankbar.
Frank
P.S.: Tips zum kochen sind natürlich immer willkommen, aber bitte nicht zuviel verraten, sonst muß ich wieder alles selbst essen. Ich koche zwar gern, aber ratet mal warum ich meist allein unterwegs bin.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!