Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Spätherbstliche Paddeltour in Bayern

#27 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern

Servus Frederl!
Bin zwar jetz nicht direkt dabei bei der Tour oder vielleicht auch nur eine Etappe wenn ich darf.
Aber der Ort Weltenburg liegt bei Kelheim Plz. 93309 der Startort Manchning für die Donautour liegt bei Ingolstadt.
Am Schnellsten sicher über Bregenz, dann die Autobahn Richtung München und dann von München Ri. Nürnberg, da kommt man direkt an Ingolstadt/Manching vorbei...schöner aber länger über Bad Laterns, Furka-Joch Damüls, Schoppernau, Warth, und über das Lechtal über Füssen, Augsburg dann über B 300 oder Autobahn wieder nach Ingolstadt....
Sollte die Altmühltour stattfinden ist der grobe Weg der Gleiche, allerdings a bisserl abseits von Ingolstadt.
Aber das kann dir der Mike dann eh noch ausführlicher schreiben. war jetz nur mal als grobe Info dass du weißt wo es ungefähr losgeht.
Viele Grüße in mein Lieblingsbundesland.
Hab gesehen in Götzis und Umgebung habt ihr auch sehr aktive Kanadierpaddler.
Gruß
Hans


Kurzinfo!
Guten Morgen,
nach Abwägungen von Tatsachen, wird die Herbstpaddeltour, wie anfangs angedacht, auf der Altmühl stattfinden. Die Gepäcktour wird nicht verkürzt, wer mag kann jederzeit später einsteigen.
Somit ist die 1.Welle überwunden. Punkt
Tourenvorschläge für die Altmühl sind gern gesehen!
Grüße, Mike
Servus zusammen,
wenns die Arbeit erlaubt, würde ich mich gern anschließen. Donau oder Altmühl, gibts schon eine Entscheidung? Altmühl wär mir lieber, kenn ich gut, ist v.a. von den Übernachtungsplätzen her sehr unkompliziert und günstig. Feuer machen, Auto holen usw. geht an mehreren Stellen sehr gut (schaut mal ins Faltbootwiki), auch eine öffentliche Anfahrt z.B. nach Treuchtlingen (ICE-Bahnhof) wär machbar.
Würde Ally Tramp oder Alukanu fahren, je nachdem, ggf. auch gern jemand mitnehmen oder bei jemand mitpaddeln. Ach ja, mein eher kleiner und rundum sozialverträglicher Hund wäre natürlich dabei... ;-)
Lasst mal hören,
Grüße, Ronald
Hi Mike,
na das hat sich jetzt elegant überschnitten... also Altmühl, prima. Check mal bei Faltboot.org, da hab ich einiges über Touren dort geschrieben.
Idealer Ausgangspunkt wäre der Camping in Pappenheim, da könnte man sich schon am Abend vor der Tour treffen, Feuer auf der Insel machen usw. Auch Treuchtlingen, Ortsende am Lidlparkplatz, ist gut zum Einsetzen und Auto deponieren. Wegen der guten Infrastruktur ist es gar nicht unbedingt nötig, Tagesetappen festzunageln... wir könnten schön flexibel bleiben.
Grüße, Ronald

Die Worte von Ronald aufgreifend sag ich mal "...wenns die Arbeit erlaubt, würde ich mich gern anschließen. "
Vielleicht kann ja Stefan mich, mein Boot und meine Ausrüstung in seinem Blech-camper auf Hin- und Rückweg mitnehmen. Und (@Biki) ich kann auch gerne ein Tandemboot mitnehmen, in dessen Bug kniend oder sitzend gepaddelt werden kann. Das wäre dann der Prospector mit zwei Gepäcktonnen, von denen ich Dir auch gerne eine überlasse.
Andernfalls nehme ich ein Soloboot.
Axel
There's more means to move a canoe than paddles

Hallo Axel,
klar nehme ich dich mit. Mußt nur ein wenig Geduld mitbringen. 72PS die sich mit 3t abmühen müssen ergeben keine
Rennsemmel.
Ich habe gestern Abend Mike mit einem Tourenvorschlag überfahren (weswegen ich auch ein wenig ein schlechtes
gewissen habe) und der sieht so aus:
Freitag: lospaddeln in Pappenheim (dort gibt es einen schönen Campingplatz), vorbei an den 12 Aposteln über zwei Bootsrutschen (die leicht umtragen werden können) nach Dollnstein. In Dollnstein gibt es einen Campingplatz
http://www.naturpark-altmuehltal.de/poi/...dollnstein-170/ , der jedoch leider am 31.10. schließt. Vielleicht
dürfen wir trotzdem drauf (telefonisch abklären). Das wären, wenn ich richtig recherchiert habe, 18km.
Samstag: weiter bis Eichstätt. Wieder etwa 18km, dort Zeltplatz und 15min. zum Supermarkt
Sonntag: weiter nach Gungolding, da gibt es auch einen Bootsrastplatz, den wir aber eigentlich nicht
benötigen, da Heimreise angesagt ist (schnief)
Die Tour ist etwas kürzer gefasst, da Mike recht hat mit dem Hinweis, daß die Tage kürzer sind. Vermutlich wird es
bereits um 18 Uhr dunkel sein.
Als Planungsbasis könnte man auch die sehr detailliert gelistete Tour dieses Vermieters hernehmen:
http://www.frankenboot.de/bootstouren-altmuehltal.htm
Ronald, das deckt sich mit deiner Idee, auch in Pappenheim zu starten. Ebenso der Hinweis mit der reichlich
vorhandenen Infrastruktur war auch mein "pro - Altmühl".
Jedoch könnte es auch sein, daß gerade das Vertrauen auf die Infrastruktur uns etwas Schwierigkeiten machen
könnte. Die Bootsrastplätze Hammermühle und Hagenacker werden von "frankenboot" betreut und sind nur bis Oktober
geöffnet. Den Platz kann man ja nicht wegzaubern, aber ob es dann noch Toiletten gibt, ist fraglich. Unter
Umständen lassen sie einen dann nicht auf den Platz.
Mike, soll ich mal unverbindlich bei Frankenboot und Camping Dollnstein anfragen, ob wir an dem WE evtl. dort
noch zelten dürfen?

#35 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern
"In Dollnstein gibt es einen Campingplatz
http://www.naturpark-altmuehltal.de/poi/...dollnstein-170/ , der jedoch leider am 31.10. schließt. Vielleicht
dürfen wir trotzdem drauf (telefonisch abklären)."
Falls es in Dollnstein nicht geht, könnte man bis Breitenfurt weiter paddeln. Dort ist ein kleiner privater Zeltplatz quasi im Garten der Besitzer. Mit denen ließe sich bestimmt was arrangieren.
Könnte sein, dass ich mich auch noch für 1-2 Etappen dazu geselle.
Gruß
FeuchtSocke
#36 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl

Hallo,
kein Thema Stefan, ist schön anzusehen wie die Kanonenkugel durch uns alle eine Flugbahn bekommt, die ich bei dem Vorhaben einer Spätherbsttour abgeschossen habe, und weiterrollen tut sie auch noch….,kaputt macht sie auch nix, im Gegenteil.
Alles prima, kläre ruhig die Frankenboot und Campinggeschichten ab. Brauche ich es nicht zu tun.
Ich werfe mal diese Themen in den Raum…..
Thema: Zelt / Tarp / Unterschlupf
Wenn die Regentropfen waagerecht regnen sollten, werde ich in meinem kleinen Zelt nächtigen, sonst unter meinem Tarp. Die Nebelschwaden und der Raureif stören mich nicht. Wenn jemand ein größeres Zelt zur Verfügung hätte, könnten sich ja die Interessenten in Eigenregie zusammentun, um Gewicht und Umstände einzusgrenzen.
Thema: Verpflegung
Was die Verpflegung angeht, sollten wir noch näher beleuchten. Ich würde kombinieren zwischen Selbstversorgung, gemeinsames Kochen und bei Gelegenheit die Nutzung örtlicher Lokalitäten.
Der Schwerpunkt sollte aber tagsüber Paddeln und nicht die Essenszubereitung oder Beschaffung von Nahrungsmitteln sein.
Thema: Lagerfeuer/Kochfeuer
Lagerfeuer gehört einfach dazu, sollten wir vorher das Feuerholz deponieren oder jeder bringt etwas mit?
Thema: Erste Hilfe
Ich persönlich nehme mein erste Hilfe Set mit.
Thema: Foto
Wäre schön, wenn jemand vernünftige Fotos schießen könnte.
Gruß, Mike

Sodele, Anfrage läuft.
Zum Einen habe ich bei dem Betreiber der Bootsrastplätze Hagenacker und Hammermühle angefragt. Dann
beim Campingplatz Dollnstein http://www.naturpark-altmuehltal.de/poi/...dollnstein-170/ In
Dollnstein gibt es wohl noch einen Campingplatz http://bayerischerhof-dollnstein.de/campingplatz.html
auch dort habe ich angefragt. Etwas weiter in Breitenfurt gibt es noch einen http://www.zeltplatz.altmuehlhaus.de/
Auch die haben jetzt Post von mir.
Anfragen mache ich immer schriftlich, dann hat man was in der Hand, wenn hinterher keiner mehr davon wissen will.
Darum kann ich jetzt noch nicht sagen, ob sie uns im November dort nächtigen lassen. Abwarten.
Der Zeltplatz in Eichstätt ist ganzjährig nutzbar.
Wegen Verpflegung würde ich vorschlagen, wenn das mit dem Camping am "bayrischen Hof" klappt, könnten wir an
diesem Abend unseren Gastgebern und uns etwas Gutes tun und in der Gaststätte essen.

Hallo zusammen,
Zitat
Wegen Verpflegung würde ich vorschlagen, wenn das mit dem Camping am "bayrischen Hof" klappt, könnten wir an
diesem Abend unseren Gastgebern und uns etwas Gutes tun und in der Gaststätte essen
Darauf würde ich mich nicht verlassen.
Ich war da mal Anfang Oktober und hatte mich nach ganztägiger Paddelei mit anschließender Autorückholung per Klapprad auf mein wohlverdientes warmes Abendessen gefreut. Es war ca 20:30 und es gab nix mehr zu essen wg Nachsaison etc...
Aber es gibt/gab da einen guten Pizza-Stehimbiss!
Evtl. klinke ich mich auch noch ein, kann ich aber erst relativ kurzfristig entscheiden.
Viele Grüsse, Jörg
#39 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl
Wenn wir die Autos nachholen, bringe ich meine DO`s mit. Ich könnte mir da ein Kartoffelgulasch, Irish Stew oder irgendwas in der Richtung vorstellen, falls es mit der örtlichen Gastronomie nicht klappt. (Für ein Abendessen, tagsüber was "schnelles") Falls Interesse daran besteht.
Können wir aber auch noch kurzfristig ausmachen.
Brennholz kann ich einen oder zwei Säcke mitbringen, muß mal sehen, was in der Werkstatt meines Bruders anfällt.
Erste-Hilfe-Set ist immer dabei, Kamera wahrscheinlich.
Wie es scheint werden wir wirklich noch ne kleine Flotte!
Frank
Zitat von sputnik im Beitrag #37
...In
Dollnstein gibt es wohl noch einen Campingplatz http://bayerischerhof-dollnstein.de/campingplatz.html...
Hi Stefan,
gut das mit den Anfragen... in Dollnstein gibts nur einen Camping, lustigerweise mit zwo Websites.
In Eichstätt hätten wir in, sagen wir, großzügiger Fußentfernung einen ausgezeichneten kleinen Italiener mit sardischer Küche. Sollte der bei der Gruppe Anklang finden, würde ich mich um eine Reservierung kümmern.
Grüße, Ronald

Hallo Ronald,
ich hatte das mit den zwei Campings befürchtet und extra kontrolliert: zwei verschiedene Adressen, auf den
Bildern sehen die Plätze auch verschieden aus, verschiedene Kontaktadressen...... die haben sich wirklich bemüht
Ein weiterer fataler Fehler meinerseits ist mir aufgefallen: oben bei meinem Tourvorschlag starten wir Freitag
in Pappenheim. Der Mike wollte doch aber schon am Donnerstag los und Frank nimmt sich extra Urlaub dafür. Wie
konnte ich das übersehen.
Also bleibt uns hinten raus noch ein weiterer Tag und wir können nach einer Übernachtung in Gungolding oder
Kipfenberg weiter bis zur Kratzmühle oder Beilngries.
Beim Bootsrastplatz Gungolding konnte ich keine "Öffnungszeiten" finden, der Azur-Camping in Kipfenberg hat
natürlich auch ab 31.10. geschlossen. Ich frag trotzdem mal.....

erste Reaktion, Frau Hell vom Zeltplatz in Breitenfurt hat bereits geantwortet:
"Hallo,
kann sein, dass der Zeltplatz noch offen ist, Sie können auf alle Fälle
Ihre Zelte aufstellen, ob das Wasser schon abgelassen ist, hängt von
den Nachtfrösten ab.
Viele Grüße
Frau Hell"
@ Jörg: jetzt, wo du es schreibst, erinner ich mich, daß du von dieser blöden Situation
erzählt hast. Wäre schön, wenn es mit einem Wiedersehen klappen würde.
#43 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl

Zitat von sputnik im Beitrag #41
Ein weiterer fataler Fehler meinerseits ist mir aufgefallen: oben bei meinem Tourvorschlag starten wir Freitag
in Pappenheim. Der Mike wollte doch aber schon am Donnerstag los und Frank nimmt sich extra Urlaub dafür.
Ah, so ein Glück. Dachte schon, dass es doch kürzer wird. Danke für Deine Planerei für die Gruppe!
Ich freu mich auf einen offiziellen Start am Donnerstag ab Pappenheim. Werde Mittwoch ab Gunzenhausen mit dem Raft fahren und dann das Angebot von @Axel wahrnehmen.

So, hier nun die zweite, aktualisierte Version der Tour:
Mi. 30.10.: abends Eintreffen der "Auswärtigen" und Langstreckenpaddler (Biki) auf dem Campingplatz Pappenheim.
Do. 31.10.: gemeinsamer Start zur Etappe Pappenheim - Breitenfurt (23km, ca. 5h)
Fr. 01.11.: Breitenfurt - Eichstätt (17km, ca. 4,5h)
Sa. 02.11.: Eichstätt - Gungolding (15km) oder Kipfenberg (24km, ca. 4,45h)
So. 03.11.: Kipfenberg - Kratzmühle (13km) oder Beilngries (16km, ca. 3,5h)
Die Zeitangaben habe ich der HP von Franken-Boot entnommen. Sie müssen auf uns nicht zutreffen. Wenn jemand
Änderungswünsche zu diversen Etappen hat, nur zu. Ich habe mich ein wenig an der Landschaft und den geöffneten
Übernachtungsmöglichkeiten orientiert.
Hi,
gute Arbeit, Stefan... :-)
Schön, dass es in Breitenfurt so unkompliziert ist - sollten wir nutzen, das ist ein echt netter Fleck dort. Sehr gut gefallen hat mir auch der kleine Bootsrastplatz in Inching, allerdings ist der kurz hinter Eichstätt, kommt also nicht in Frage für uns.
Den Kipfenberger Camping solltest du aus der Planung nehmen, der ist unangemessen teuer bei wenig Leistung. Da schlaf ich lieber unter der Autobahn. Die Kratzmühle wiederum ist optimal, gut auch ein paar Kilometer weiter der Camping in Beilngries.
Wenns jemand wissen will: Ich kenne in diesem Abschnitt des Tals jeden Übernachtungsplatz, und die Campings beurteile ich nach Preis/Leistung, vor allem aber nach dem "Wohlfühlfaktor", also ob ich mich da als Paddler willkommen fühle.
Gibts jetzt noch jemand, der einen Platz im Boot braucht oder einen anbietet?
Bis denne, Ronald
#46 RE: Spätherbstliche Paddeltour in Bayern auf der Altmühl


ich überrede gerade Rolf dazu auch mit zu kommen. Wir beide pflegen bei Mehrtagestouren in unseren Hängematten zu nächtigen. Gibt es wohl bei den angeführten Übernachtungsplätzen Bäume, die so etwa drei bis vier Meter Abstand voneinander haben?
Axel
P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles
Zitat von AxeI im Beitrag #46
Gibt es wohl bei den angeführten Übernachtungsplätzen Bäume, die so etwa drei bis vier Meter Abstand voneinander haben?
Moin,
Bäume?
- Pappenheim: Für Paddler ist dort der beste Übernachtungs- und gleichzeitig Umtrageplatz eine kleine Insel, die zum Camping gehört. Wenig Bäume dort, aber nach meiner Erinnerung eine alte offene Scheune neben der Feuerstelle, gern genutzt zum Sachen trocknen und bestimmt geeignet für relaxtes Hängematting.
- Breitenfurt: eher nicht.
- Eichstätt: sollte klappen, zumindest am Flussufer stehen Bäume (--> besser nachts nicht rausfallen ;-)).
- Gungolding: sorry, weiß ich nicht mehr. Vielleicht erfährst du was über eine schnelle Bildersuche?
Grüße, Ronald

Hallo Ronald,
die Tour hört sich sehr interessant an.
Ich würde gerne als Solo- oder Tandempaddler an der Tour teilnehmen. Entweder komme ich als Solopaddler mit meinem Swift Raven oder sollte sich ein Frontpaddler finden, biete ich eine Mitpaddelgelegenheit in meinen Rando 520 an.
Grüße
Werner

So, für Gungolding habe ich auch schon eine Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr Schwermer,
wir freuen uns, dass Sie Interesse an einer Bootstour im schönen Altmühltal haben.
Da um diese Zeit in der Regel keine Kanuten mehr unterwegs sind, ist auch der Bootsrastplatz Gungolding im November bereits "winterfest" gemacht, d. h. die Toiletten sind bereits geschlossen. Falls Sie dort trotzdem Ihr Zelt aufstellen möchten, können Sie das gerne tun - die Wiese ist nicht eingezäunt.
Viel Spaß bei Ihrer Tour!
Viele Grüße aus dem Altmühltal
Martina Bach
Informationszentrum Naturpark Altmühltal
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!