Trend zum Zweitboot....

18.06.2013 12:57
#1 Trend zum Zweitboot....
Si

Hallo alle,

da hier langsam die Sommerlethargie ausbricht, mal eine Frage, nur so als Anregung für mein Hirn und meine Seele...

Welches Böötchen würde in Frage kommen für:

- Reiseboot, zum Entspannen und ernsthaften Paddeln
- robust, wohl eher RX
- Eignung für Flachwasser UND Fließendwasser, kein WW
- kein ganz flacher Booden, Wellentauglichkeit muss da sein
- muss alleine gut paddelbar sein, sollte aber auch 2 Personen mit Gepäck tragen können (nicht für 3 Wochen autark)
- gekantet muss er um die Ecke laufen können

So, Ihr lieben... erwachet mal!

Fragt sich der Boris

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 13:35
avatar  trullox
#2 RE: Trend zum Zweitboot....
tr

Swift Mattawa! Aber nicht RX sonder kevlar Fusion.
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 13:43
avatar  ich
#3 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar
ich

Ally!


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 14:36
#4 RE: Trend zum Zweitboot....

Bis zum Forumstreffen in Schweinrich warten
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 16:22
#5 RE: Trend zum Zweitboot....
Si

Zitat
Bis zum Forumstreffen in Schweinrich warten
Jörg Wagner



Könnte zu spät sein, da dann mein Urlaub schon rum ist. Was wäre denn Deine Idee gewesen? Gerne per PM.

Grüße in den Süden

Boris

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 17:50
#6 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar

Für Fließwasser muss es nicht zwingend RX sein, man hat allerdings bei einem heftigeren Aufprall doch mehr Reserven. In vielen Fällen wäre ein gutes Laminatboot z.B. komplett Kevlar ebenso einsetzbar, hier liegen die Vorteile in Gewicht und eventuell besserem Leichtlauf.
Allerdings würde ich als Laminat keine ultraleichten Bauweisen kaufen, da geht das Gewicht im Datenblatt doch oft zu Lasten der Stabilität. Gut, wenn die Einbauten solide sind und auf dem Laminat noch eine Deckharzschicht vorhanden ist.
Als Flussboot Tandem steht der Prospector 16 von We.no.nah für mich ganz oben auf der Liste, der auch in RX kaum schlechteren Leichtlauf hat, als seine laminierten Brüder. Allerdings hat das Boot auch viel Volumen bzw. Windangriffsfläche, mit der man gegebenenfalls beim Solopaddeln klar kommen muss. Vermutlich reicht Dir auch ein Boot mit weniger Volumen, das dann bessere Soloeigenschaften hat, egal ob RX oder als Laminat.


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 18:12
#7 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar

?..ja wo treibst Du Dich denn im Urlaub rum?
Ist doch ideal, das eine oder das Richtige zu testen. Oder?
Bis irgendwann am Wasser, W


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 21:05 (zuletzt bearbeitet: 18.06.2013 21:06)
avatar  Trapper
#8 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar

Zitat
...Prospector 16....


..wäre auch mein Tip gewesen. Aber nicht in RX sondern Holz (OK, zur Not auch laminiert ...)

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 21:27 (zuletzt bearbeitet: 18.06.2013 21:28)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#9 RE: Trend zum Zweitboot....
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Mein Tipp wäre auch der 16ner in WoodCanvas gewesen.

RX das angeblich so haltbar ist, kann mich nicht mehr so recht überzeugen, unser Frame steckt harte Kontakte besser weg.
Und über einen betonierten Parkplatz ziehe ich sowieso kein Boot.

... und dann, Probe fahren, Probe fahren und noch mal Probe fahren.

Wenn der We.no.nah Prospector in die engere Wahl kommt, der mir auch gut gefällt, dann noch mal mit dem Swift und dem von Holzstoff vergleichen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 21:37
#10 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar

Prospector in wood canvas


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 21:38
avatar  sputnik
#11 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar

Zitat von Sirob188 im Beitrag #1
......
Welches Böötchen würde in Frage kommen für:

- Reiseboot, zum Entspannen und ernsthaften Paddeln
- robust, wohl eher RX
- Eignung für Flachwasser UND Fließendwasser, kein WW
- kein ganz flacher Booden, Wellentauglichkeit muss da sein
- muss alleine gut paddelbar sein, sollte aber auch 2 Personen mit Gepäck tragen können (nicht für 3 Wochen autark)
- gekantet muss er um die Ecke laufen können
......


Bei meinem Bell Yellowstone Tandem könnte ich alle Punkte mit "Ja" beantworten. Selbst wenn du noch Wert auf
Ästhetik legen würdest, wäre es ein klares "Ja"

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 22:08
#12 RE: Trend zum Zweitboot....
Si

Zitat
?..ja wo treibst Du Dich denn im Urlaub rum?
Ist doch ideal, das eine oder das Richtige zu testen. Oder?
Bis irgendwann am Wasser, W




Hi Wolfgang.....

vielleicht da!

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 22:12
avatar  AxeI
#13 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar

Ich habe ja eine Vorliebe für den MadRiver Explorer, der meines Erachtens auch all Deine Ambitionen befriedigen kann (und ein wenig darüber hinaus). Aus Poling-Perspektive habe ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht über das Boot geschrieben.

Wenn ich lediglich ein Boot haben dürfte (ich habe das Stadium mit dem Zweitboot inzwischen hinter mir gelassen) käme der Explorer in der Laminatversion in die engste Wahl.

Axel

P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles

 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2013 23:12 (zuletzt bearbeitet: 18.06.2013 23:15)
#14 RE: Wood Canvas
avatar

Ich würde, angesichts Deiner Anforderungen, wirklich über Wood Canvas nachdenken. 16 Fuss Prospector, Trader oder Algonquin. Alle beim Holzboot Treffen in Ritterhude mal ausprobieren. So eine Testfahrt hat schon so manchen Paddler nachdenklich gemacht :-)

Gruß
Claus


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 08:57 (zuletzt bearbeitet: 19.06.2013 08:59)
#15 RE: Wood Canvas
Si

Erstmal Danke für die Vorschläge....

Ich glaube allerdings nicht, dass sich Wood Canvas oder irgendwelche Leichtbauten eignen.

Der Herzinfarkt ließe nicht lange auf sich warten. Da es ein Urlaubsboot sein soll, muss es auch Grobes aushalten und auch mal wo alleine liegen bleiben, ohne dass ich gleich 3 k€ riskiere.

Oder auf ne Kiesbank schrabbeln, das voll geladene Boot üver eine Stufe aus dem Wasser ziehen.

Nee, nee, das würde mein Herz nicht überstehen.... der schöne Lack!!!

PS: Eigentlich ist ja ein Pal im Verein, aber der paddelt sich aufgekantet so unschön.

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 09:04
#16 RE: Trend zum Zweitboot....
Si

Zitat von ich im Beitrag #3
Ally!



Nen Ally habe ich auch schon im Auge gehabt (also nicht wirklich im Auge...). Bei reiflicher Überlegung will ich keinen. Mich stören die Stangen, die Sitze und, dass ich nicht wirklich einen Vorteil darin sehe, dass das Boot in eine Tüte passt. Hilft mir allein nämlich auch nicht weiter.

Ansonsten über jeden Zweifel erhaben, wie die Geschichte zeigt!

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 09:13
avatar  ich
#17 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar
ich

Zitat von Sirob188 im Beitrag #16
Zitat von ich im Beitrag #3
Ally!



Nen Ally habe ich auch schon im Auge gehabt (also nicht wirklich im Auge...). Bei reiflicher Überlegung will ich keinen. Mich stören die Stangen, die Sitze und, dass ich nicht wirklich einen Vorteil darin sehe, dass das Boot in eine Tüte passt. Hilft mir allein nämlich auch nicht weiter.


Ja, das ist ein berechtigter Kritikpunkt, aber...
zu den Stangen: Schon gepaddelt? Die stören meist wesentlich weniger als man denkt.
Die neuen Sitze sind auch meiner Meinung nach nicht so dolle, aber da kann man sich relativ einfach was bauen und dann ist es super.

Den Vorteil siehst du nicht?
Du bist nicht drauf angewiesen ein Auto für den Transport zu haben! Das ist für mich der Hauptgrund für einen Ally.
z.B. auf der Oberalster Naherfurt bis wo auch immer: 500m neben der Einsatzstelle hält n Bus und flußabwärts ab Wulksfelde gibts an jeder Brücke eine Bus- oder Bahnstation in der Nähe ;)

Und ganz nebenbei ist das Ding so leicht wie sonst n Aramid- oder Carboncanadier...

Probiers doch mal aus ;)

LG
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 10:24
#18 RE: Trend zum Zweitboot....
Si

Zitat von ich im Beitrag #17
Zitat von Sirob188 im Beitrag #16
Zitat von ich im Beitrag #3
Ally!



Nen Ally habe ich auch schon im Auge gehabt (also nicht wirklich im Auge...). Bei reiflicher Überlegung will ich keinen. Mich stören die Stangen, die Sitze und, dass ich nicht wirklich einen Vorteil darin sehe, dass das Boot in eine Tüte passt. Hilft mir allein nämlich auch nicht weiter.


Ja, das ist ein berechtigter Kritikpunkt, aber...
zu den Stangen: Schon gepaddelt? Die stören meist wesentlich weniger als man denkt.
Die neuen Sitze sind auch meiner Meinung nach nicht so dolle, aber da kann man sich relativ einfach was bauen und dann ist es super.

Den Vorteil siehst du nicht?
Du bist nicht drauf angewiesen ein Auto für den Transport zu haben! Das ist für mich der Hauptgrund für einen Ally.
z.B. auf der Oberalster Naherfurt bis wo auch immer: 500m neben der Einsatzstelle hält n Bus und flußabwärts ab Wulksfelde gibts an jeder Brücke eine Bus- oder Bahnstation in der Nähe ;)

Und ganz nebenbei ist das Ding so leicht wie sonst n Aramid- oder Carboncanadier...

Probiers doch mal aus ;)

LG
Bene



Hey Bene,

das Argument ist immer nur für Tagestouren richtig. Wenn Du Gepäck hast, geht es auch nicht mehr mit dem ÖPNV. Zelt, Iso, Schlafsack und Bier? Wie willst DU das transportieren. Und am Ende hast Du den aufgebauten Ally aufs Dach vom Auto geschnallt. Und dann? Kannste gleich nen festes Boot kaufen.

Meint der Boris

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 10:38 (zuletzt bearbeitet: 19.06.2013 10:40)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#19 RE: Trend zum Zweitboot....
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>>> Wenn Du Gepäck hast, geht es auch nicht mehr mit dem ÖPNV. Zelt, Iso, Schlafsack und Bier?

Als Tandem mit zwei Leuten hatten wir keine Probleme, außer das es im Bus zusammen mit Rollstuhlfahrern etwas eng wurde.
Und da war nichts klein, klein (z.B. 7ner in B/P), Solo müßte man schon etwas nachdenken, halte ich aber durchaus für möglich.

Ein vernünftges Wägelchen solltest Du schon drunter schnallen.


Auf Kiesbänken und u.ä. sind die Allys und Pakboats dem weichen RX für mein Empfinden überlegen.


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 10:48
#20 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar

Ob Faltboot oder Festrumpf - hängt sicher nicht nur von rationalen Argumenten ab. Entweder findet man es gut, mit all seinen Vor- und Nachteilen - oder auch nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 11:44 (zuletzt bearbeitet: 19.06.2013 11:45)
#21 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar

Andreas, du hattest auch schon dieses schöne Foto ins Forum gestellt.



Gruß Björn

__________________________________________________________________________________
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 12:13 (zuletzt bearbeitet: 19.06.2013 12:17)
#22 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar

..kein Wunder, daß der Trend zum Zweitboot geht. Unter "persönlich" sollte noch für das Wechselhöschen Platz sein. Und dann noch ein Kanu, für das Gesinde.
LGW ( L für lustig )

Ps. Ich vermeide es, alles so aufzustellen. Wenn ich den Überblick beim Start hätte, bliebe ich zu Hause.

PPs. Ich muß wieder eine Tour mit Kajakern fahren ...


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 12:50
avatar  ich
#23 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar
ich

Zitat von Sirob188 im Beitrag #18
Zitat von ich im Beitrag #17
Zitat von Sirob188 im Beitrag #16
Zitat von ich im Beitrag #3
Ally!



Nen Ally habe ich auch schon im Auge gehabt (also nicht wirklich im Auge...). Bei reiflicher Überlegung will ich keinen. Mich stören die Stangen, die Sitze und, dass ich nicht wirklich einen Vorteil darin sehe, dass das Boot in eine Tüte passt. Hilft mir allein nämlich auch nicht weiter.


Ja, das ist ein berechtigter Kritikpunkt, aber...
zu den Stangen: Schon gepaddelt? Die stören meist wesentlich weniger als man denkt.
Die neuen Sitze sind auch meiner Meinung nach nicht so dolle, aber da kann man sich relativ einfach was bauen und dann ist es super.

Den Vorteil siehst du nicht?
Du bist nicht drauf angewiesen ein Auto für den Transport zu haben! Das ist für mich der Hauptgrund für einen Ally.
z.B. auf der Oberalster Naherfurt bis wo auch immer: 500m neben der Einsatzstelle hält n Bus und flußabwärts ab Wulksfelde gibts an jeder Brücke eine Bus- oder Bahnstation in der Nähe ;)

Und ganz nebenbei ist das Ding so leicht wie sonst n Aramid- oder Carboncanadier...

Probiers doch mal aus ;)

LG
Bene



Hey Bene,

das Argument ist immer nur für Tagestouren richtig. Wenn Du Gepäck hast, geht es auch nicht mehr mit dem ÖPNV. Zelt, Iso, Schlafsack und Bier? Wie willst DU das transportieren. Und am Ende hast Du den aufgebauten Ally aufs Dach vom Auto geschnallt. Und dann? Kannste gleich nen festes Boot kaufen.

Meint der Boris
Zitat von Sirob188 im Beitrag #18

Ja, das ist ein berechtigter Kritikpunkt, aber...
zu den Stangen: Schon gepaddelt? Die stören meist wesentlich weniger als man denkt.
Die neuen Sitze sind auch meiner Meinung nach nicht so dolle, aber da kann man sich relativ einfach was bauen und dann ist es super.

Den Vorteil siehst du nicht?
Du bist nicht drauf angewiesen ein Auto für den Transport zu haben! Das ist für mich der Hauptgrund für einen Ally.
z.B. auf der Oberalster Naherfurt bis wo auch immer: 500m neben der Einsatzstelle hält n Bus und flußabwärts ab Wulksfelde gibts an jeder Brücke eine Bus- oder Bahnstation in der Nähe ;)

Und ganz nebenbei ist das Ding so leicht wie sonst n Aramid- oder Carboncanadier...

Probiers doch mal aus ;)

LG
Bene



Hey Bene,

das Argument ist immer nur für Tagestouren richtig. Wenn Du Gepäck hast, geht es auch nicht mehr mit dem ÖPNV. Zelt, Iso, Schlafsack und Bier? Wie willst DU das transportieren. Und am Ende hast Du den aufgebauten Ally aufs Dach vom Auto geschnallt. Und dann? Kannste gleich nen festes Boot kaufen.

Meint der Boris


Ich sag ja: Du solltest es mal ausprobieren!

Ich fahre mit ÖPNV mit Ally, Kindern und Gepäck auch ne Woche ziemlich entspannt weg!
Das ist halt alles ne Frage der restlichen Ausrüstung; unser Tentipi bleibt bei so nem Trip natürlich zu Hause
Aber ne Angelausrüstung für alle drei ist trotzdem dabei ;)


LG
Bene

19.06.2013 13:15
#24 RE: Trend zum Zweitboot....
avatar

ich bin ja nun der absolut wood canvas fan - da buckel ich die 28-32 kg
schon gerne aufs Autodach.
Doch wenn man vorausdenkt:
Langfristig gesehen, sehe ich eine Zukunft für "Faltboote" ob Ally, Pakboat oder ähnlich, denn die
individuellen Reisekosten werden noch teurer werden. Entweder fährt man dann in (Vereins)Gruppen mit Anhänger
oder aber im ÖPNV oder ÖPFV... das geht wohl.

Wenn ich recht entsinne war doch vor 1 oder 2 Jahren eine Dame am Faaker See, die mit Pakboat und Wägelchen
unterwegs war - und die kurvte nicht nur vor der Haustür rum.
Hat nicht irgend jemand ein Bild davon???

LG Albert

PS als Zweitboot habe ich ein wood canvas canoe genommen, weil das Erstboot auch eins ist


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!