Rolltisch

21.04.2013 21:56 (zuletzt bearbeitet: 21.04.2013 22:04)
#1 Rolltisch
avatar

Jetzt muss ich hier mal mein Wochenendprojekt vorstellen =)
Ich dachte mir bei den letzten Touren immer wieder, warum vom "Boden" essen oder vom Tonnendeckel wenn man einen Tisch haben könnte.
Und so entstanden dann die ersten Details. Am wichtigsten war mir dass Packmaß und dass Gewicht, welches sich mit 87cm lang und 20cm breit (gerollt) und 4 kg leicht schon zeigen kann.

Aufgestellt ist der Tisch mit wenigen Handgriffen. Die Tischplatte mit 87cm lang und 55cm breit reicht auch bei vier Paddlern aus.

schöne Grüße

Mich'l


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2013 08:19
avatar  Doc
#2 RE: Rolltisch
avatar
Doc

Hallo,
hast Du fein gemacht.
Gruß ausdem trüben Südbaden
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2013 09:20 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2013 09:21)
avatar  docook
#3 RE: Rolltisch
avatar

Moin Mich'l,
ja,sieht gut aus und eine ganz neue Art die Tischfläche zu stabilisieren-per U-Holzprofil, gute Idee. Mir schein etwas größeres Packmass aber dafür gibt es auch eine "Brötchenkrümmelritzen" in der Tischfläch, man erkennt den Handwerker !!!
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2013 10:08
#4 RE: Rolltisch
avatar

Fragt denn niemand wie die Tischplatte scharniert/rollt?
Dan frage ich es...

Gruß, Heiko

 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2013 10:12
avatar  docook
#5 RE: Rolltisch
avatar

Moin,
laut Foto tippe ich mal auf innenliegendes Gurtband,Leinen,Canvas o.ä.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2013 11:04 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2013 11:06)
#6 RE: Rolltisch
avatar

Zitat von docook im Beitrag #5
Moin,
laut Foto tippe ich mal auf innenliegendes Gurtband,Leinen,Canvas o.ä.
Viele Grüße
docook


Dafür braucht's Spiel zwischen den Latten...
Unterliegend wäre wahrscheinlicher

Gruß, Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2013 11:06 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2013 12:29)
avatar  docook
#7 RE: Rolltisch
avatar

Moin Heiko,
ja untenliegend meinte ich auch, formulierte aber innenliegend, bezogen auf den Innenradius des gewickelten Holzes a.d. Foto. So ist es aber besser erklärt.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2013 11:44 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2013 11:46)
avatar  AxeI
#8 RE: Rolltisch
avatar

Zitat
...ganz neue Art die Tischfläche zu stabilisieren-per U-Holzprofil...


So "neu" ist die Idee nicht. Die Faltbootfahrer pflegen ähnliche Tischkonstruktionen in ihren doch etwas beengten Booten mit zu führen. Der auf dem Bild unten abgebildete hat zwar keine U-Nut aber eine schräge Nut, in die die Leisten passen. Das ergibt eine glatte Tischfläche.

Nichtsdestotrotz: Alle Achtung für Deine handwerklichen Leistung, Mich'l.

Axel

P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2013 11:49 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2013 11:58)
avatar  Trapper
#9 RE: Rolltisch
avatar

Bin mal auf das "Handling" gespannt, wenn der Tisch das erste mal draußen mit Feuchtigkeit in Berührung kommt!
Ich hab da so meine Erfahrungen.... >Klick<

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2013 19:48
#10 RE: Rolltisch
avatar

also dass mit dem Handling bei Fechtigkeit gibt mir auch noch zu denken =) dieser tisch ist ja auch erst der Prototyp . Ich weiss nur nicht wie ich die steckleiste für die Flächensicherung anderst gestalten kann um dem "oh man passt nimmer" effekt vorzubeugen.

Fällt ech evtl. was dazu ein ?
Ich würde mich sehr über tipps und tricks freuen


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2013 19:53
#11 RE: Rolltisch
avatar

also zu dem tisch den axel hier mit reingestellt hatt muss ich sagen super idee mit der schrägen aufnahme ich glaub dass werd ich bei meinem tisch noch umändern =) allerdings brauch ich dann noch zwei riemen die, die beiden seiten zusammenhalten damit der tisch nicht auseinander klappt.

schöne grüße

Mich'l


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!