Falttischchen, Platte zum rollen

  • Seite 2 von 2
02.06.2009 20:58
avatar  kanute
#26 RE: Falttischchen, Platte zum rollen
avatar

Hallo,
ich hab so einen Tisch der http://www.bremer-kanu-wanderer.de gebaut. Ich setz´ gelegentlich mal mehr Fotos rein. Bauplan ließ sich leider nicht auftreiben.
Grüße
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
04.06.2009 10:34 (zuletzt bearbeitet: 04.06.2009 10:35)
avatar  josh
#27 RE: Falttischchen, Platte zum rollen
avatar
hej,
ich habe meinen nun auch fertig. ich wollte keinen großen tisch haben. er sollte zu den genialen steckhockern (manchmal heißen die auch strandhocker) passen und für 4 teller platz bieten. zusammen mit einem wannigan, das als zweittisch fungiert, sollte das reichen.
gewicht liegt um die 2- 2 1/2 kg, was ich gemessen an dem anderen gerödel, das ich mit mir ´rumschleppe, akzeptabel finde. ob ich ihn auf eine tour mit einigen längeren portagen mitnehmen würde, weiß ich noch nicht.
ich habe die bislang kursierenden "baupläne" um 2 querhölzer oben ergänzt, um mehr stabilität zu bekommen. das geht gut.
gruß
ole
04.06.2009 10:38 (zuletzt bearbeitet: 04.06.2009 10:40)
#28 RE: Falttischchen, Platte zum rollen
avatar
...und wie hast Du die Latten der Tischplatte miteinander verbunden (ich erkenne da so ein rötliches Gewebeband - womit ist das wohl aufgeklebt worden)? Wie stark sind die Tischplattenlatten und wie groß ist die Tischplatte insgesamt?

sieht sehr gut aus der Tisch! Hast Du ihn geölt oder ist er noch unbehandelt?

Neugierige Grüße
Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
04.06.2009 13:19 (zuletzt bearbeitet: 04.06.2009 13:22)
avatar  josh
#29 RE: Falttischchen, Platte zum rollen
avatar
hej axel,
die latten der tischplatte habe ich zunächst mit uraltem leicht schimmeligen teppichkleber auf gurtband (quietschrot) geklebt. pattex ist wohl besser. nachher noch getackert. die platte selbst mißt 52x56 cm und ist 1 cm hoch.
der gesamte tisch ist mit owatrol d1 geölt. ich hatte auch gedacht, das müsse reichen. allerdings war es zu wenig, um eine gaslaterne ausbrennen zu lassen. die kartuschen werden saukalt, wenn ihr inhalt zur neige geht. da hat sich ein feiner halbkreis in meine tischplatte gefroren. macht aber nix. demnächst werden einige rotweinflecken dazu kommen. ist halt so.
gruß vom
ole

 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2016 16:34
#30 RE: Falttischchen, Platte zum rollen
avatar

Ich grabe diesen alten Thread nochmal aus:

@Trapper hast du den unter #20 beschriebenen Tisch sieben Jahre später noch im Einsatz? Wie sind deine Erfahrungen damit?

Gruß, LL


 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2016 20:28 (zuletzt bearbeitet: 26.06.2016 20:28)
avatar  Trapper
#31 RE: Falttischchen, Platte zum rollen
avatar

Ja, den Tisch gibt es noch und er ist noch im Einsatz. Allerdings mehr auf der Terasse als auf Familienausfahrten, weil der Nachwuchs inzwischen gerne eigene Wege beschreitet. Zu zweit ist er uns zu groß und wir nutzen meistens eine etwas größere Version des üblichen Falttischchens.
Der Tisch funktioniert nach wie vor bestens, nur die Lammellenplatte würde ich nie wieder aus Buche machen. Sie längt sich auch ohne direkten Wasserkontakt beträchtlich und hat immer mal wieder zum Klemmen geführt. Das Holz hatte ich damals noch über und es war ein optisch reizvoller Kontrast zum Gestell. Fichte,Esche oder Erle haben sich da bei den Falttischen weit besser bewährt!

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2016 22:05
#32 RE: Falttischchen, Platte zum rollen
avatar

Super! Danke für dein Feedback.

Gruß, LL


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!