Trockenanzug - Erfahrungsbericht

02.04.2013 16:10 (zuletzt bearbeitet: 02.04.2013 20:10)
avatar  cafi
#1 Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Nach Abwägung der von einigen Kollegen geäußerten Bedenken gegenüber Trockenanzüge (Bewegungsfreiheit, Michelin-Männchen-Feeling, Dampfgarung, ...) und den Sicherheitsaspekten haben letztere gewonnen. Heraus gekommen ist dabei ein Palm Cascade Dry Suit, der mir für das Seenpaddeln und das Paddeln auf gemächlichen Flüssen im Winter durchaus geeignet scheint. Die nicht so extremen Materialien gegenüber den Anzügen für starkes WW ersparen einem einige Hunderter.

Trotz meiner nicht gerade athletischen Wenigkeit war ich sehr schnell in dem Anzug drinnen. Der Anzug verfügt über einen großen Reißverschluss vorne quer. Das Durchstecken des Kopfes war schnell und einfach erledigt. Allerdings muss ich seit dem Anprobieren gefühlsmäßig auf mehrere tausend meiner schönen, langen Haare verzichten. Nächstes mal werde ich wohl die Haare vorher ordentlich zusammenbinden.
Die Hals- und Armmanschetten fühlen sich recht angenehm an (sie sind aus Latex - damit wohl auch vergleichsweise empfindlich gegenüber den Neopren-Varianten, aber angenehm zu tragen). Problematisch war allerdings als ich die Halsmanschette etwas unordentlich unter den Kehlkopf gezogen habe. Die dadurch entstandenen Falten waren recht unangenehm. Ich denke aber, man kann die Manschette, die mir ausgezogen über das Kinn reicht, mit einem scharfen Messer etwas verkürzen. Ein sauberes Aufrollen hat es aber dann auch getan.

Nachdem ich mich in die Hocke begeben habe und die Luft so weit wie möglich beim Schließen des Reißverschlusses raus gelassen habe, hatte ich ein recht angenehmes Gefühl. Die Bewegungsfreiheit erstaunte mich wirklich. Es fühlte sich alles recht leicht an, nichts beeinträchtigte mich.

Auch das Dampfgaren hat nicht stattgefunden. Geschwitzt habe ich nur bei den Manschetten, ansonsten blieb alles schön trocken. Bei Temperaturen um die 0 Grad habe ich allerdings aufkommenden Wind sehr wohl gespürt. Das nächste Mal werde ich wohl wärmere Unterwäsche anziehen.

Ich habe es zwar nicht ausprobiert, aber ich denke, dass ein Schwimmen mit diesem Anzug durchaus funktioniert und man nicht wie ein Sack am Wasser herum treibt. Wichtig scheint mir dabei, die Luft gut aus dem Anzug zu lassen, bevor man zu macht. Sonst ist die Bewegungsfreiheit wirklich dahin. Für den Auftrieb habe ich ohnehin die Schwimmweste.

Alles in Allem bin ich positiv überrascht von dem Teil und werde damit sicher öfters im Winter und in den Übergangszeiten paddeln gehen.


Albert

P.S. Für die "Selbstportraits" im Trockenanzug habe ich den Herrn Manfrotto*) durch den Herrn Hölbling eingetauscht.
P.P.S. Beim Kaffeehausbesuch nach der Spazierfahrt, immer noch mit Trockenanzug, hat mich niemand komisch angeschaut.



*) Hersteller von Stativsystemen.

02.04.2013 16:36
#2 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Mal ganz unter uns , hast du mehr als €475,- bezahlt?

Gruß, Heiko

 Antworten

 Beitrag melden
02.04.2013 17:38
avatar  cafi
#3 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

kommt ungefähr hin. Es handelt sich um ein Auslaufmodell, welches man aktuell so um die € 100,-- unter dem ursprünglichen UVP erhält.


 Antworten

 Beitrag melden
02.04.2013 17:51
avatar  trullox
#4 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
tr

Lieber Albert, Gratuliere zum Trocki!
Hier noch zwei Tips: Abgeschnippelt ist schnell zu viel, und bevor Du am Latex was abschneidest, empfehle ich, besonders die Halsmanschette, über einem kleinen Eimer zu weiten.
Dann solltest Du unbedingt mit warmer Unterwäsche und dicken Wollsocken unter dem Trocki eine Probe aufs Exempel machen; d.h. mindestens 5 Minuten in sehr kaltem Wasser liegenbleiben. Dann erst merkst Du, ob irgenwo was reintröpfelt bzw. Du nicht ganz dicht bist
Herzlichen Gruß aus dem verschneiten, eisekalten Falkensee
Fred&Caroline


 Antworten

 Beitrag melden
02.04.2013 18:14
avatar  cafi
#5 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Servus Fred & Caroline,

danke für den Eimer-Tipp!
Die Dichtheitsprobe habe ich schon gemacht, blieb alles dicht!

Liebste Grüße
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
02.04.2013 23:08 (zuletzt bearbeitet: 02.04.2013 23:09)
#6 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Hallo Albert,

danke für den Erfahrungsbericht. Mache mir auch so meine Gedanken über die passende Winterbekleidung. Neo auf Tour geht gar nicht, dabei zerfließe ich förmlich, da ich scheinbar zum Dampfgaren neige. Dein Trocki gefällt mir und der Preis tut nicht ganz so weh...
Der Tip zum Weiten der Halsmanschette mit Topf oder Eimer, wurde mir damals beim Kauf einer Paddeljacke ebenfalls gegeben. Passt!

Grüße Björn

__________________________________________________________________________________
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2013 09:47
avatar  Trapper
#7 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Zitat
Das Durchstecken des Kopfes war schnell und einfach erledigt. Allerdings muss ich seit dem Anprobieren gefühlsmäßig auf mehrere tausend meiner schönen, langen Haare verzichten. Nächstes mal werde ich wohl die Haare vorher ordentlich zusammenbinden.


Kleiner Tip: eine handelsübliche Badekappe(nur fürs überziehen!) kann da vieles lindern.

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2013 21:28 (zuletzt bearbeitet: 03.04.2013 21:29)
#8 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Zitat von Trapper im Beitrag #7

Zitat
Das Durchstecken des Kopfes war schnell und einfach erledigt. Allerdings muss ich seit dem Anprobieren gefühlsmäßig auf mehrere tausend meiner schönen, langen Haare verzichten. Nächstes mal werde ich wohl die Haare vorher ordentlich zusammenbinden.

Kleiner Tip: eine handelsübliche Badekappe(nur fürs überziehen!) kann da vieles lindern.



Oder eine Bruce Willis-Frisur...

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2013 21:34
#9 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Zitat von Dull Knife im Beitrag #8
Zitat von Trapper im Beitrag #7

Zitat
Das Durchstecken des Kopfes war schnell und einfach erledigt. Allerdings muss ich seit dem Anprobieren gefühlsmäßig auf mehrere tausend meiner schönen, langen Haare verzichten. Nächstes mal werde ich wohl die Haare vorher ordentlich zusammenbinden.

Kleiner Tip: eine handelsübliche Badekappe(nur fürs überziehen!) kann da vieles lindern.


Oder eine Bruce Willis-Frisur...

.


Cafi, jetzt liegt die Entscheidung bei dir. 1, 2 oder 3

__________________________________________________________________________________
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.

 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2013 22:08
avatar  cafi
#10 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

in Anbetracht der aktuellen Temperaturen verzichte ich gerne auf die Bruce-Frisur, mit Badehäubchen schau ich sicher ganz lieb aus - ich wünsch mir eine mit vielen bunten Schmetterlingen zum Geburtstag


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2013 09:52 (zuletzt bearbeitet: 21.05.2013 09:59)
#11 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Mein Problem: Winterpaddeln und Frühjahrpaddeln auf See, Fluß und WW max 1. Neopren zu unbequem, Aquashell zu wenig Reserve.

Die Lösung?

Ursuk; MPS Multi Purpose Suit
Gekauft und ausprobiert: Super bequem, aber sei es, beim Luftrauslassen beim Schwimmen, sei es durch den Reissverschluß direkt, jedenfalls war hinterher der Streifen unter dem Reissverschluß von oben bis unten naß.
No Go für Wildwasserpaddler, für mich, der ich den Anzug als Sicherheitsreserve beim Winterpaddeln in max WW1 nutze, die gute Alternative.
Weniger als 1 kg Goretex, zwischen Wäsche und Gewand zu tragen, bequeme Bündchen, und viel Zeitgewinn im Fall des Falles - der ist für mich maßgeschneidert.
Allerdings: ein Trockenanzug für € 600.-, der bequem aber nicht ganz dicht ist?

Fazit: für mich gut, aber keine Empfehlung für jeden.

Foto: Cafi


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2013 15:50
avatar  Fux
#12 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar
Fux

Hallo Wolfgang, heute habe ich erwartungsfroh den neuen Trockenanzug im Badesee an der Weser ausprobiert. Es ist, glaube ich, das gleiche Modell, wie Du es hast. Resultat:
"Köpfchen in das Wasser..." Nun ja, zugegeben: es waren mehr die Füße, die sich nach oben drängten, aber am Kopf wurde mir trotz Schwimmhilfe doch ein wenig plümerant, weil ich schon mit den Armen spraddeln musste, um ihn über Wasser zu halten. Auch mit dicken PVC-Stiefeln und darin geflutetem Wasserballast wurde es nicht wesentlich besser.
Und überdies: als Michelin-Männchen lässt sich wirklich nicht so schnell schwimmen. Aber weitgehend trocken bin ich geblieben. Hast Du ähnliche Erfahrungen und weißt Du, wie man Abhilfe schaffen kann?
Für 'nen guten Tipp wäre ich dankbar.
Henning


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2013 16:17
avatar  Doc
#13 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar
Doc

Hallo Henning,
las einfach die Luft über die Armmanschette entweichen, wenn due bis zum Hals im Wasser bist und auf dem Boden sehst.
Siehe in der Rubrick: Trockenanzug bis 400Euro: Trockenanzug bis 400Euro
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2013 18:06
avatar  Fux
#14 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar
Fux

Danke Rolf! Das werd ich probieren. Der Versuch, am Reißverschluss über der Brust zu entlüften, war leider nicht sehr erfolgreich.
Aber heute ists schon zu spät.
Guten Abend!
Henning


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2013 23:16
#15 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Hallo Henning,
Wenn Du ins Wasser steigst, Luft über Arme raus geht ganz gut, schwieriger ist es, wenn ich gar nicht ins Wasser will, unter Hose und Jacke den Anzug trage, wo er auch hingehört. Sich zusammenkauern, .... habe auch (noch) keine zufriedenstellende Lösung.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2013 14:06
avatar  Fux
#16 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar
Fux

Danke Wolfgang,
mit zunehmendem Alter und wachsendem Bauchumfang fällt mir immer schwerer, mich hinzukauern, trotzdem würde ich gerne nicht immer erst ins Wasser steigen müssen, um Luft abzulassen, da hast Du ganz recht. Mir ist noch die Idee gekommen, die Schwimmweste entweder unterm Anzug zu tragen oder ganz weg zu lassen. Wenn die oben stramm sitzt, muss die Luft ja nach unten entweichen - hmm, das klingt jetzt etwas komisch, aber Du weißt schon, was ich meine!
Auf die Idee bin ich beim Anschauen dieses Films gekommen: https://www.youtube.com/watch?v=YoyWwJedRV4 Die Leute erscheinen mir oben rum ziemlich aufgeblasen.
Fürs nächste mal nehm ich auf alle Fälle einen potentiellen Retter mit, der mich zur Not wieder auf die Füße stellt, wenn es hinten zu hoch geht:
Schönen Sonntag!
Henning


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2013 18:50
#17 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Wie bekommt man nun die Luft heraus, wenn sie von innen - ich meine von ganz innen - kommt?

:

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2013 19:19
#18 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Wie bekommt man nun die Luft heraus, wenn sie von innen - ich meine von ganz innen - kommt?

Hallo Martin,
das ist doch ganz einfach ! : Du lüftest die halsmanschette und so kannst du deine blähungen nochmal direkt an deiner nase vorbeihuschen lassen !!
das war es doch was du wissen wolltest, oder ?

Gott schuf zwar die Zeit,
aber von Eile hat er nichts gesagt "
(nordische Weisheit)

 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2013 21:51 (zuletzt bearbeitet: 13.10.2013 21:52)
#19 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Zitat von Wurstknut im Beitrag #18

das war es doch was du wissen wolltest, oder ?


Hallo Nobbi,

Da kannst Du einen drauf lassen

Happy olfaktoring,

Dull Knife

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2013 20:00
avatar  rené
#20 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
re

OT:




Das gilt auch für einen dichten Trockenanzug, Martin!!!
Gruß rené


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2013 15:01
avatar  Fux
#21 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar
Fux

Wieso komm ich mir jetzt ein wenig verarscht vor?
Gruß Henning


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2013 15:38
avatar  rené
#22 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
re

Ich hatte das Gefühl es war alles zu dem Thema gesagt - Hinkauern, Luft über Armmanschette entweichen lassen. Evtl. wenn Dein Anzug nen Toilet-Zipper hat, darüber entlüften.
Hab auch extra OT drüber geschrieben. Entschuldigung, war nicht bös gemeint.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2013 20:46
#23 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar

Zitat von Fux im Beitrag #21
Wieso komm ich mir jetzt ein wenig verarscht vor?
Gruß Henning


Harte Worte.

Wenn Wurstknut und rené jemanden wirklich auf den Arm nehmen wollten, würde derjenige es nicht merken.

Also: Luftablassen ist angesagt.


.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2013 10:35
avatar  Fux
#24 RE: Trockenanzug - Erfahrungsbericht
avatar
Fux

Ach so. Dir und René vielen Dank für die Nachhilfe!
Henning
P.S.: "Schwimmweste unter den Trockenanzug stecken oder ganz weglassen sollte man nicht weiterempfehlen". Das ist die Meinung meines Verkäufers. Da zurzeit keine Helfer zur Verfügung stehen, werde ich es auch nicht ausprobieren.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!