Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Trockenanzug bis 400Euro
Hallo liebe paddel freund;O)
da mir der Sommer leider zu kurz war um das ganze paddel Gefühl voll leben zu können, beabsichtige ich mich jetzt den herbst und winter weiter für mich zu nutzen. doch bin ich schon seit geraumer zeit auf der suche nach einem preisleitungs mässigen guten trockenanzug.
wer kann mir helfen???
meine preis limit liegt bei 400eus günstiger wäre natürlich immer gut und auch recht.was sind gute materialien was sollte ein guter trockenanzug alles haben und wie sieht es mit der pflege aus???
viele grüsse der Martin

#3 RE: Trockenanzug bis 400Euro

Hier zum Beispiel: http://www.decathlon.de/trockenanzug-dry...id_8203871.html
ob der was taugt vermag ich allerdings nicht zu sagen!
Grüße aus dem Sauerland!
Ralf.

Hallo Martin,
komme gerade vom Baggersee,
der Anzug ist für meine Zwecke super, war komplett dicht und nachdem ich die Luft über die Arme hab entweichen lassen war er echt komfortabel. Für 299,-Euronen frei Haus bin ich zufrieden. über die Füßlinge habe ich meine Wasserschuhe, welche ich an der Ferse verstellen kann, angezogen war echt bequem.
Auch das An- u. Ausziehen klappt gut.
Hier die Seite: http://www.sara-fishing.de/rhino-dry-suit-trockenanzug.html
Danke an Sputnik und Trubadix für den Tip.
Gruß
Rolf
#7 RE: Trockenanzug bis 400Euro

http://www.zoelzer.de/content.php?Produk...hauptrubrik=171
ein neue Anzug von Typhoon aus England. Das Preis/Leistungsangebot spricht für sich.
*nicht Verwand, nicht Verschwägert!
Grüße aus dem Sauerland!
Ralf.

Zitat von yohofahrer im Beitrag #7
http://www.zoelzer.de/content.php?Produkte%2FKanusport%2FKanusport+Bekleidung%2FTrockenanz%C3%BCge+%2FTyphoon+Trockenanzug+%22Hypercurve+3+B%2FE%22+mit+Latex+Socks&seite=shop/produkte.php&details=1990&hauptrubrik=171
ein neue Anzug von Typhoon aus England. Das Preis/Leistungsangebot spricht für sich.
*nicht Verwand, nicht Verschwägert!
Grüße aus dem Sauerland!
Ralf.
Den gibt es aber nur in L/M und L. Vielleicht ist er deshalb billiger, weil der Hersteller am Material spart?
So wie bei den Booten, wenn der Süllrand niedrig gehalten wird um Gewicht zu sparen


Schmarrn.....den gibt es auch in allen anderen Größen:http://www.lettmann.de/catalog/product_i...roducts_id/1322
#11 RE: Trockenanzug bis 400Euro

Zitat
Lies mal den Text über dem Video:
Lieferbare Grössen: LM, L.
In Seekajakkreisen sind die schon länger in Gebrauch und einige davon sogar in XXL!!!
Die schneidern übrigens auch auf Bestellung Sondergrößen! Aber ich würde auf alle Fälle anprobieren!
http://www.typhoon-int.co.uk/
#12 RE: Trockenanzug bis 400Euro

Hallo Martin,
Hallo Forum,
es gibt auch halbtrockene Lösungen. Hose mit Jache oder Latz-Hose mit hohem Neopren-Bund. Z.B. von Palm.
Die Sicherheitsreserven sind hier sicher kürzer als beim reinen Trockenanzug. Wer aber im Winter auf kleineren Flüssen oder ufernah unterweg ist, kein Wildwasser fährt, für den ist das evtl. eine Alternative.
Pro:
Große Auswahl an Jacken. Da findet man besser ein Modell, das an Kragen, Handgelenken und allgemeiner Bewegungsfreihait passt. War bei Anproben sehr überrascht, dass ich bei manchen Modelln Beklemmungen bekomme wegen der Bündchen oder dem Schnitt.
Jacke kann in Frühjahr und Herbst auch mal ausgezogen werden und die Hose bleibt an. Macht z.B. Sinn , wenn der Ein- und Ausstieg in Knietiefem Wasser stabilisiert werden muss. Oder in flachen, kalten Bächen eine Ausstieg notwendig wird.
Erst Hose, dann Jacke kaufen ist nicht günstiger, entlastet aber die Monatskasse.
Contra:
nicht so sicher
Gruß Norbert
Gruß Norbert

Hallo Rolf "Doc",
einen weiteren sehr guten Tipp (vermutlich aus dem Forum hier) möchte ich dir für deinen Anzug weitergeben:
Nimm ein Stück Wachsrest von einer Kerze und wachse den Reißverschluß in geöffnetem Zustand damit ein. Die
Zähne raspeln das Wachs ab und es bleibt in den Zwischenräumen. Danach läuft der Reißverschluß butterweich.
Ich hatte auch schon Silikonspray probiert. Das soll man aber nicht nehmen. Weshalb weiß ich nicht mehr. Der
Effekt war aber auch nicht so gut wie mit dem Wachs. Vor Allem die kritischen 5cm beim Schließen an der
Schulter sind so problemlos.

Zitat
ch hatte auch schon Silikonspray probiert. Das soll man aber nicht nehmen. Weshalb weiß ich nicht mehr.
Das Zeug ist sehr schwer zu dosieren. Einmal abgefärbt auf dem Anzugstoff ist es sehr schwer zu entfernen. Nachträgliche eventuelle Reparaturarbeiten(kleben usw.) werden dadurch sehr erschwert hat mir mal ein Hersteller verraten.


Thema: Silikoneinsatz bei Reisverschluss vom Trockenanzug!
Wurde bei „Schuhlösung oder Sockenschutz über Trockenanzug?“ kurz angeschnitten….
Beitrag Nr. 11 von Mahyongg
Zitat:
„Silikon halte ich in jeglicher Form weit von meinen Paddelsachen entfernt, eine Kontamination damit würde mir die Klebemöglichkeiten eventueller Löcher im Trocki dann doch zu stark einschränken. Kriegt man schlecht wieder los. Zum schmieren des RV würde ich dann lieber normales Bienenwachs verwenden.“
Deswegen habe ich mir ein Stück „Bienenwachs“ direkt von einem Imker besorgt, hat die Größe von einem Stück Seife, für unter 1,50 Euro und reicht für mehrere Paddelleben.
Beim einreiben oder darüber ziehen des Bienenwachses über die RV-Zähne bröselt es ein wenig, ein Bruchteil bleibt aber hängen und bewirkt etwas weniger zähen Lauf des Reisverschlusses.
Wie sich das Bienenwachs am Reisverschluss bei Minusgraden bewährt, werde ich bald herausfinden.
Bienenwachs ist Hautfreundlicher als Silikon…..
Grüße, Mike
Bienenwachs ist definitiv besser, vor allem verteilt es sich nicht soo übel. Kleber auf BW funktioniert zwar auch nicht, aber wenn man etwas vorsichtig ist, macht es den RV gängiger ohne groß Kopfzerbrechen zu bereiten.
Ich sehe allerdings Schmieren des RV nicht unbedingt als notwendig an, wenn er sauber ist gehts meist auch ohne. Aber zwischen zwei Messing-RV gibt's da auch schon Unterschiede, man muss also etwas Glück haben..
Seife soll übrigens auch gehen. Hat den Vorteil, dass man sie recht restlos abwaschen könnte, sollte mal was danebengehen ;D
#18 RE: Trockenanzug bis 400Euro

für das kajakangelforum wird derzeit ein trocki konzipiert, der wohl klar unter 400 glocken kosten wird.
http://angelforum.bilderschuppen.net/vie...&t=84&start=150

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!