Kanadier bau " Red Bird"

  • Seite 3 von 4
15.04.2013 16:04
#51 RE: Kanadier bau " Red Bird"

Hallo Thomas, ersetze "könnte" durch "ist" in Deinem vorigen Beitrag, und Du bist auf der richtigedn Schiene.
Die Leisten sind eher formgebnend und strukturell eher unbedeutend, Stripperbauen ist sozusan Kunststoffbau mit "verlorener Form", ähnliche Techniken gibt es auch im Metallguß.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2013 20:48
#52 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

danke euch allen =)

ich bin echt froh jetzt mit dem beplanken fertig zu sein , jetzt muss ich nur noch sparen um dass harz und gewebe zu kaufen und dann gehts weiter.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2013 21:10
#53 RE: Kanadier bau " Red Bird"
Tr

Sieht schick aus. Wo kommt denn der Mastfuss hin?
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2013 21:32 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2013 21:33)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#54 RE: Kanadier bau " Red Bird"
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat
, jetzt muss ich nur noch sparen um dass harz und gewebe zu kaufen



Da möchte ich Dir empfehlen die Umweltbedingungen für den Rohbau so konstant wie möglich zu halten.
Der weiter oben angesprochene Aspekt der Form ohne Fugen, offeriert böse Überraschungen, besonders bei Änderungen der Luftfeuchtigkeit.
Schnell Epoxi drauf ist besser.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2013 22:33
#55 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

noch eine kleine frage und zwar geht es um dass harz bzw. härter da dies mein erster kanadier ist und ich noch nicht weiss wie viel material ich brauche wollte ich fragen ob ich so viel harz benötige wie bei stefan krauss in einem komplett bausatz dabei ist oder ob man auch mit weniger auskommt zbs. 5kg harz anstatt 6


schöne Grüße

Mich'l


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2013 00:10 (zuletzt bearbeitet: 16.04.2013 00:11)
#56 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

Wenn du noch nie mit Kunstharz und Glasfaser gearbeitet hast, kannst du am besten erst mal einen "Schnellkursus" belegen bei jemandem der es öfter gemacht hat.
Du kannst dabei nämlich ganz schön viel falsch machen und wenn das Zeugs erstmal drauf ist, kann man fast nichts mehr korrigieren.
Wäre schade um den schönen Rumpf!

Gruß, Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2013 09:14
avatar  aijowi
#57 RE: Kanadier bau " Red Bird"
ai

Bei mir bleibt immer ordentlich was übrig vom Harz, aber wenn das dein erster Kanadier ist, dann lieber großzügig einkaufen. Beim Redbird bin ich mit deutlich weniger ausgekommen als Stefan schreibt. Der Harzverbrauch ist auch davon abhängig, wie zügig Du die Mengen, die angrührt sind, verarbeitest. Je weniger Du anrührst, desto weniger wird an unbrauchbarem Abfall übrig bleiben, da nichts vorzeitig zu warm wird oder gar aushärtet. Ich werde in den nächsten Wochen den 16 Fuss Prospector innen beschichten. Wenn du mal schaun willst... Es ist nicht der erste.

sonnige Grüße

Achim


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2013 20:09
#58 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

hallo achim

ja dass wäre wirklich nicht schlecht! Jetzt müsste ich nur noch wissen wo du wohnst um zu sehn wie weit mich mein gefährt bringen muss =)


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2013 23:32
#59 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

Heute durfte dass Kanu dass erste Wasser sehen =)


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2013 00:30 (zuletzt bearbeitet: 20.04.2013 00:31)
#60 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

Hast es naß gemacht für den letzten Schleifgang?!

Gruß, Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2013 11:34 (zuletzt bearbeitet: 21.04.2013 12:14)
#61 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

richtig habs jetzt mal schön gewässert.
Mit welcher körnung schleift ihr vor dem laminieren ? Ich schleif nämlich auf der arbeit nach dem wässern mit 180er körnung oder ist dass für eine gute verbindung zwischen holz und harz zu fein ?

schöne Grüße

Mich'l


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2013 20:18
#62 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

Hallo Mich'l,

120er Papier reicht vor dem Laminieren. Aber erst Laminieren, wenn das Holz wieder absolut trocken ist! Feuchtes Holz und Epoxydharz geht nicht!

Klaus von der Kanu-Werft


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2013 19:31
#63 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

So die erste schicht ist drauf =) aber es wird noch eine lange nacht

ahja falls jemand noch nicht weiss was er heute abend treiben soll ich hätte da was im angebot =)

schöne grüße

Mich'l


 Antworten

 Beitrag melden
29.04.2013 14:13
#64 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

es ist vollbracht =) heute nacht um drei war die letzte schicht epoxy drauf


 Antworten

 Beitrag melden
04.06.2013 21:59
#65 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar



Servusla

heute hab ich endlich wieder bilder im Angebot =) hab dass laminieren der innenseite nicht dokumentiert.
Jetzt fang ich aber mit den Wegerleisten an, hab vorgestern dass holz zugeschnitten und gestern geschäftet und heute gleich noch gefräßt

schöne grüße aus Franken

Mich'l


 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2013 23:12 (zuletzt bearbeitet: 10.07.2013 23:19)
#66 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

So hab endlich wieder neues "material" fürs forum musste kurz den bau meines kanus einstellen aber jetzt gehts wieder weiter =) hier sind wieder neue bilder für euch


schöne grüße aus Franken

Der Mich'l


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2013 15:58
avatar  ceerge
#67 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

Hi Mich'l, sieht ziemlich gut aus.

Gruß. C.


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2013 10:38
#68 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

Der Endspurt beginnt =)

Gestern habe ich noch alle Rundungen gefräst und geschliffen jetzt hab ich nur noch ein paar Kleinigkeiten zu schleifen und dann wird lackiert!


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2013 12:07
#69 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

Hallo Mich'l,
der Red Bird ist richtig gut geworden. Sauber verarbeitet, Kompliment!.
... und ich liebe diese klassischen Formen ...
Inzwischen gefallen mir die hellen Hölzer richtig gut.
-> Beim Lackieren Zeit lassen.

Klaus von der Kanu-Werft


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2013 11:35 (zuletzt bearbeitet: 21.07.2013 11:44)
#70 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

=D so innen ist mein Red Bird fertig Lackiert und heute morgen um sieben hab ich dann mit der aussenseite angefangen =)ausserdem konnte ich endlich meine neue lackierkabine model "Freiluft" mal testen, man bin ich happy noch zwei schichten dann ist mein Schmuckstück endlich fertig !


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 13:23
#71 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

Sieht prima aus, Mich'l!
Ich bin neugierig auf das Gewicht Deines Schmuckstückes!

Gruß, Heiko

 Antworten

 Beitrag melden
29.07.2013 19:55
#72 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

Na also =D

Endlich ist der Kanadier seiner Bestimmung zugeführt.
Der Kanadier ist echt klasse, seit der Jungfernfahrt bin ich noch vier fünf mal allein unterwegs gewesen und muss sagen ich bin wirklich begeistert wie schnell und trotzdem wendig so ein kanadier sein kann.
Beim Gesamtgewicht bin ich mit 28Kg trotz Eicheweger und Tannerumpf noch unter meinem geschätzten Gewicht von 30KG geblieben.
Der Kanadier kann also problemlos von einer Person auf dem Tragejoch umtragen werden und auch dass auf und abladen vom Autodach ist allein gut machbar.


Ich hoffe ich konnte euch mit meiner "Baudoku" des Red Bird's ein bisschen unterhalten oder evtl. auch zum Bau eines eigenen Kanadiers anregen.

Desweiteren würde ich mich freuen, den ein oder anderen von euch auch mal auf einer Tour zu treffen


 Antworten

 Beitrag melden
30.07.2013 09:09
avatar  ceerge
#73 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar

Hi Mich'l,

in Hamburg würde man sagen: nicht schlecht, für selbstgemacht.

Gruß. C.


 Antworten

 Beitrag melden
30.07.2013 11:12
avatar  Doc
#74 RE: Kanadier bau " Red Bird"
avatar
Doc

Hallo,
ich würde sagen das ist absolute Sahne, besser geht nicht.
Wirklich klasse Arbeit.
Ich nehme immer eine Zulage ( Holtbrettchen ) unter die Ratsche.
Und wo paddelst Du hauptsächlich ?
Gruß
Aus dem heute sonnigen Südbaden
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
30.07.2013 18:09
avatar  cheguewerner ( gelöscht )
#75 RE: Kanadier bau " Red Bird"
ch
cheguewerner ( gelöscht )

schönes boot, auch echt sauber, schnell und konsequent gebaut. aber diese augbolzen als decksbeschläge ruinieren die optik kolossal. guck mal hier http://www.toplicht.de/de/shop/decksbeschlaege und such dir was schöneres aus.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!