Hat Euer Rentierfell Haarausfall?

  • Seite 1 von 2
26.11.2012 00:40
#1 Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

Mein Rentierfell hat Haarausfall.
Das scheint dazu zu gehören, nervt mich aber allmählich.
Kann man es noch stoppen oder verzögern wenn es einmal angefangen hat?

Mich interessiert natürlich auch die Ursache. Ist Haarausfall ein Zeichen von

-unsorgfältiger Behandlung
-Altertum des Felles
-Qualität (altes Tier etc.?)
-schlechter Gerbung
- ???

Gibt es überhaupt Felle die NICHT ausfallen?


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2012 01:41
avatar  trullox
#2 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
tr

Unseren Rentierfellen gehen auch die Haare aus. man kann sie im Tipi oder im Camper nicht mehr benutzen. Würde mich auch interessieren ob das bei allen Fellen auftritt, oder wie man es verhindern kann.


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2012 08:05
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#3 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Eins ja, eins nein.

Bei jedem Haar denke ich an: Tipi, Lagerfeuer, den ruhigen See am Abend, Paddeln in Ruhe und Erholung,

- einfach herrlich.

Und wenn alle Haare runter sind, haben wir immer noch 1A Rentierleder.

Gruß
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2012 08:34 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2012 08:35)
avatar  rené
#4 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
re

Ich hab mir vor zwanzig Jahren ein Rentierfell aus Norwegen mitgebracht. Das hat eigentlich immer ein bisschen gehaart, richtig schlimm wurde es, nach dem ich es eine zeitlang im Keller auf dem Teppich liegen hatte und erst später merkte, dass sich die Haut mit Feuchtigkeit vollgesogen hatte. Danach konnte ich die Haare büschelweise abnehmen.

Mir hat mal jemand erzählt es hätte auch was mit der Jahreszeit zu tun, in welcher dem Tier das besagte Fell über die Ohren gezogen wurde. Sommerfelle sollen zwar dünner, aber weniger anfällig für Haarausfall sein. Das hab ich aber, wie schon erwähnt, nur mal gehört. Keine Ahnung, ob da was dran ist.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2012 10:04
#5 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

moin

hier könnt Ihr einiges über Rentierfelle, Eigenschaften, Pflege lesen:
http://www.absolut-canoe.de/p/rentierfell-silikonisiert/

alle Felle mit hohlen Haaren (Cerviden, Sauen etc.) sind NICHT als
Teppich, Bettvorleger geeignet, die Haare brechen über kurz oder lang.
Gruß


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2012 12:54
avatar  docook
#6 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

Moin,
so ab und zu ein Paar Haare fliegen schon mal durch die Gegend. Feuchtigkeit beschleunigt den Haarausfall. Deshalb die Felle immer gut trocknen bzw gar nicht erst feucht werden lassen. Wie Albert schon schreibt als "Dauerfusstreter" leidet das Fell überdurchschnittlich.
Als Schlafsackunterlage lüfte ich das Fell, genau so, wie den Schlafsack. Auf den Herbsttouren verpacke ich das Fell gemeinsam mit der Isomatte im wasserdichten Packsack bis zum nächsten Abend. Bisher machen die Felle das "klaglos" mit.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2012 17:27
avatar  Loghome
#7 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
Lo

Hallo zusammen

Wenn unser Fell starken Haarausfall hat, legen wir es ca. eine Woche bei -20 Grad in den Gefrierschrank. Bis jetzt hat das geholfen. Einige Haare fallen aber immer aus.

Freundliche Grüsse
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2012 19:36 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2012 19:36)
#8 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

Zitat von Loghome im Beitrag #7
Einige Haare fallen aber immer aus.

Freundliche Grüsse
Roland


Bei mir auch!

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2012 22:33 (zuletzt bearbeitet: 27.11.2012 08:32)
#9 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

Zitat von Loghome im Beitrag #7

Wenn unser Fell starken Haarausfall hat, legen wir es ca. eine Woche bei -20 Grad in den Gefrierschrank. Bis jetzt hat das geholfen. Einige Haare fallen aber immer aus.


Das ist ja eine sehr interessante Behandlungsweise, die habe ich ja noch nirgendwo gesehen oder gelesen!
Ist jedenfalls das Probieren wert, nicht? Einfach aufrollen und reinlegen oder erst einpacken in...?


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2012 14:28
#10 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

Tatsächlich ist diese Methode nach allem, was die Naturwissenschaft über Rentierfell weiß, sehr wirksam. So lange das senile Rentierfell im Gefrierschrank liegt, fällt kein weiteres Haar aus. Egal ob aufgerollt oder eingepackt.

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2012 14:30
#11 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

Sehr komisch!


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2012 00:03 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2012 00:07)
#12 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

Zitat von absolut canoe im Beitrag #5
moin

alle Felle mit hohlen Haaren (Cerviden, Sauen etc.) sind NICHT als
Teppich, Bettvorleger geeignet, die Haare brechen über kurz oder lang.
Gruß



Albert, es geht hier nicht über BRECHENDE haare sondern über ausfallende.

Aber ich habe da doch noch ein paar Fragen...:

-Ist denn die Belastung unterm Schlaflager so viel weniger als Belaufen? Brechen da keine Haare?

und über die Felle im allgemeinen:

-Waren/sind denn die silikonisierten Felle nur wasserbeständiger oder auch ausfallbeständiger?

-Ist das zukünftig mitgelieferte Leinoel zum geschmeidig halten oder auch gegen verharen bestimmt?

Gruß, Scandibuss


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2012 08:18 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2012 08:23)
avatar  moose
#13 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
mo

Rentierfelle und Cariboufelle auf denen man schläft/sitzt haben immer egal wie man die behandelt, dann eben mehr oder weniger sowohl Haarausfall und auch Brechen der Haare. Durch die Hohlstruktur der einzelnen Haare mit einer radiallongitudinaler Keratinmatrix kommt es durch die Knick/Dreh/Quetsch Belastung zu basisorientierter Scherbelastung und damit Auslockern und Ermüdungsbrüchen unterhalb und in der Haarwurzel. Das ist nun mal nicht zu vermeiden. Für die Fachleute. Der Ermüdungsbruch und damit der Haarausfall beginnt immer in der Huxley-Schicht. Schlechtes Gerben beschleunigt selbstverständlich den Haarausfall, das güldet aber für alle Felle.

moose
war mal meine Doktorarbeit
hätte ich aber auch so sagen können


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2012 08:58
#14 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

moin

moose hat es vortrefflich erklärt - und Ausfallen ist die Folge vom Brechen.

Das Leinöl kann auf die Lederseite aufgetragen werden - muss aber nicht.
Dadurch soll ein eindringen von Feuchtigkeit in das Leder erschwert werden.

Es ist nicht möglich für das Produkt allgemein gültige Regeln aufzustellen:
es handelt sich um ein Naturprodukt verschiedener Herkunft, von verschiedenen
Tieren und verschiedener Behandlugsweise durch die Nutzer. Ich werde einen
Teufel tun und mich da festlegen, kann nur meine erfahrungen weitergeben,andere
können da andere Erfahrungen gesammelt haben.
Am einfachsten wäre es, ein Rentierfell zu gebrauchen und selbst Erfahrungen zu sammeln. Das Invest
ist überschaubar auf mehrere Jahre verteilt.
So, ich pack jetzt mein Rentierfell ein....um 13.00 Uhr geht es los zur crazy portage tour
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2012 10:23
#15 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
Tr

Moin
Eine isolationsähnlich vergleichbare Isomatte ist gegenüber dem Rentierfell viel teurer, das Fell verliert ohne verheerende Wirkung nur ein paar Haare, ist die Isomatte undicht habe ich ein echtes Problem .
Der Energieverbrauch bei der Herstellung der Isomatte ist unvergleichbar hoch und die Entsorgung noch problematischer.
Die Lebenszeit eines Rentierfells ist trotz ein paar ausfallender Haare viel länger.
Nur als Teppich verwendet, einer hohen Belastung ausgesetzt, verliert ein Rentierfell deutlich mehr Haare aber zu Hause benutze ich auch keinen Teppich als Matratze oder Bettlaken.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2012 11:02
avatar  docook
#16 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

Moin,
Da Rentierfelle "systembedingt" immer Haare verlieren, ist doch die Frage ab wann stört es und was ist normaler Haarverlust.Zum Thema haarende Rentierfelle habe ich eine ganz treffende Erklärung gefunden.
Zitat:Wenn auch bei einem leichten Griff ins Fell büschelweise, lange Haare herauskommen, beim drüberstreichen Haare fliegen, oder man das Fell ausschüttelt und denkt es schneit. Das ist Haarausfall und gut erklärt. Mich würde massiv die herumfliegende Haarschicht im Kaffeebecher stören (oder so) und da ist bei meinem Fell noch lange nicht die Rede von.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2012 21:32
avatar  Joja
#17 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
Jo

Habe inzwischen seit 2 Jahren fünf silikonisierte Rentierfelle zum Draufschlafen und als Sitzunterlage draussen im Einsatz. Eines davon haarte von Anfang an derart stark, daß ich es nicht mehr verwende(im Zelt mit den Kindern dachte ich anfangs alle unsere Felle haaren, weil wir regelmäßig eine riesige Haar- Sauerei im Zelt hatten, bis ich letztes Jahr das schuldige Schaf identifizierte). Alle anderen haaren moderat, obwohl sie teilweise schon mal feucht waren.

Jochen


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2012 12:08 (zuletzt bearbeitet: 07.12.2012 12:12)
#18 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar



Nach allem was ich bisher über das Haaren von Rentierfellen in Erfahrung bringen konnte wird es vielleicht einmal Zeit um die Informationen zu inventarisieren.
Die Angaben stammen sowohl hier aus dem Forum als auch von anderen Benutzern und von den verschiedenen Lieferanten im Internet.

Erst will ich nog einmal deutlich machen, daß es hier geht um HAARAUSFALL,
das Abbrechen der Haare ist naturbedingt (Röhrenhaar), stark abhängig von der Belastung durch den Gebraucher und soll hier unbesprochen bleiben.


1. Rentierfelle haben grundsätzlich eine Anlage zum Haaren.
Ob ein Fell seine Haare verliert, kann abhängig sein von sehr verschiedenen Faktoren:

- Zeitpunkt der Schlacht (ist das Fell ausgewachsen oder war das Tier im Fellwechsel zwischen Sommer- und Winterfell)
- Gerbung (gegerbt oder ungegerbt, fachmännisch oder schlecht gegerbt)
- Gerbungsart (biologische- (z.B. Fettgerbung), synthetische-, minerale- (Alaun-, Chromgerbung u.s.w.)
- Alter des Felles seit Ingebrauchnahme

2. Rentierfelle können empfindlich reagieren auf
- Nässe (faulen)
- Trockenheit /Wärme (Fußbodenheizung)(spröde, hart werden)
- Schlechte Lüftung/Ventilation der Lederseite (Kondens)

3. Gegen einige dieser Einflüsse werden manche Felle nach dem Gerben behandelt:
- Silikonisieren gegen Feuchtigkeitsaufnahme (einmalig)
- Ölen oder Fetten gegen Feuchtigkeitsaufnahme und Austrocknen, geschmeidig halten (evtl. wiederholte Behandlungen )

Aus obigem kann man ersehen, daß so viele Faktoren Einfluß auf die Qualität eines Rentierfelles haben können, daß man beim Kauf schon einen seriösen Verkäufer treffen muß weil nicht sicher ist, welche Eigenschaften oder Behandlungen ein gutes Fell garantieren. Selbst wenn ein Fell anfänglich nicht ausfällt, kann es nach einigen Jahren plötzlich verharen. Ob das immer an einer der unter 2. genannten Ursachen liegt is keineswegs sicher, da manche Felle sich trotz regelmäßigem “mishandeln” prima zu halten scheinen. Trotzdem sollte man sich realisieren das auch das beste Rentierfell nicht ‘ein Leben lang’ hält.
Ob der Haarausfall zum Stillstand zu bringen ist, kann noch nicht bestätigt werden.
Bis jetzt hat noch niemand eindeutige Erfolge erzielt es sei denn, die “Tiefkühlkur” (das Fell einige Wochen in die TK-Truhe legen) ist nachvollziehbar wirksam; logisch erscheint das aber nicht.

Generell :
-Es gibt sehr viele Rentierfellbesitzer die sich über ausfallende Haare ihrer Felle beklagen.
-Es gibt sehr viele Lieferanten die Rentierfelle nur als Dekorationsfelle Verkaufen oder sogar vor Haarausfall warnen
-Es gibt sehr wenige Lieferanten die Rentierfelle zum regelmäßigen Gebrauch/Benutzen verkaufen oder empfehlen
-Es gibt, soweit mir bekannt, nur EINEN Lieferanten der Rentierfelle als 'Gebrauchsfelle' verkauft UND auf die gelieferten Felle 2 Jahre Garantie gibt.

Es gibt wahrscheinlich eine ganze Menge Rentierfellbesitzer die überhaupt keine Probleme mit ihren Fellen haben und nicht begreifen, daß man sich “über ein paar Haare aufregen kann”. Ihnen kann man nur wünschen, daß sie auch weiterhin viel Freude an ihrem Fell haben werden und ihnen die Enttäuschung de Ausfallens erspart bleibt.
Sonst bleibt auch ihnen nur noch übrig das Fell entweder wegzutun, es selbst an die Wand zu hängen oder als Dekofell zu verkaufen.

Dann aber besteht die Gefahr das der neue Eigentümer, unbekannt mit der Vorgeschichte seines Felles, sich im Internet beklagt, daß sein Rentierfell ausfällt, womit der Kreis geschlossen wäre…..


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2012 16:05 (zuletzt bearbeitet: 07.12.2012 16:32)
#19 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

"""-Es gibt, soweit mir bekannt, nur EINEN Lieferanten der Rentierfelle als 'Gebrauchsfelle' verkauft UND auf die gelieferten Felle 2 Jahre Garantie gibt."""


mich würde mal interessieren, zu welchem Preis das verkauft wird.....
edit: schon gefunden...so um die 100,00 Euro ++++ er legt sich nicht fest -
bei mir kosten die Gebrauchsfelle 109,50 Euro Festpreis!!

und mich würde interessieren, worauf Deine Aussage basiert, dass sehr viele Fellbesitzer über Haarausfall klagen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2012 16:53 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2012 11:55)
#20 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

@ Albert
Die Preise liegen bei €120 für eine großes Fell von 1.30m lang und bei €150 für ein extra großes von 1.40m lang, abhängig von der Farbstellung (weiß ist am teuersten), aber zum drauf schlafen stelle ich keine große Ansprüche an die Farbe.

Bei allen Lieferanten und ihren Kunden ist es kein Geheimnis, daß Rentierfelle im Bezug auf Haarausfall empfindlich sind. Dazu kommt, daß klagende Besitzer keinen Unterschied machen zwischen "jungen" und "alten" Fellen weil man nicht weiß, das ein Rentierfell nicht "das ewige Leben" hat. Also werden Felle, die nach einigen Jahren ausfallen, durchverkauft und klagen die Käufer. Darum steht in meinem Posting auch als eine der Ursachen das Alter des Felles nach Ingebrauchnahme.


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2012 17:10
#21 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

wie kann man bloß auf die Idee kommen, ein abgewirtschaftes Rentierfell weiter
zu verkaufen???? Das Leder kann doch ein echter outdoorler immer weiterverarbeiten
und wir reden hier über ein "Invest" von round about 100 Euronen für mehrere Jahre...
naja, jeder wie er mag


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2012 18:07 (zuletzt bearbeitet: 07.12.2012 18:08)
avatar  Welfi
#22 RE: Gezetere wegen Haarausfall?
avatar

Zum kommenden WTL werde ich natürlich wieder meine Rentierfelle mitnehmen, mit großem Genuss meine Schlafstatt einrichten und die wohlige Wärme des OSZ40 und des Rentierfelles genießen.

Ein Härchen das mein Fell verliert stört mich nicht und bis alles ausgefallen sein sollte, dauerts........und dann werde ich mir...sollten wir dies erleben, bei dem wenigen Gebrauch, eben ein neues Fellchen anschaffen.
Wer glaubt, dass ein Rentierfell ein Leben lang halten soll, der glaubt auch dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.


LG Welfi....


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2012 20:48 (zuletzt bearbeitet: 07.12.2012 20:56)
#23 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

@Welfi
Ich schrieb:

"""Es gibt wahrscheinlich eine ganze Menge Rentierfellbesitzer die überhaupt keine Probleme mit ihren Fellen haben und
nicht begreifen, daß man sich “über ein paar Haare aufregen kann”.


oder das sogar Gezetere nennen.

"""Ihnen kann man nur wünschen, daß sie auch weiterhin viel Freude an ihren Fellen haben werden und ihnen die Enttäuschung des Ausfallens erspart bleibt."""



Dabei geht's nämlich nicht "um ein paar Härchen"!


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2012 11:28
#24 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

Ich würde es begrüßen, wenn unterschiedliche Erfahrungen mit Fellen auf der SACHEBENE geführt werden und nicht ins Persönliche abgleiten ... auch nicht via PM.

Also, seit freundlich zueinander - auch wenn man unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat und nicht jeden Standpunkt teilt.


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2012 20:40
#25 RE: Hat Euer Rentierfell Haarausfall?
avatar

Wegen so ein paar Fusseln sollte man sich nicht in die Haare kriegen.

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!