Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wie schlaft ihr im Tipi?
#1 Wie schlaft ihr im Tipi?


Eine vernünftige Isomatte hinlegen, Schlafsack drauf und fertig. Bei der Isomatte liegt die Betonung auf vernünftig ;)
LG
Bene
#3 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?


Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#5 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Dito
..., statt Baumarktplane, die mir zu stark geraschelt hat, aber eine billig Plane aus einem "one men shelter".
Zu einer ordentlichen Isomatte habe ich mich auch noch nicht durch gerungen, aber mein 13 Euro Teil hält die Luft auch noch.
Wenn es kalt ist packen wir auch noch ein Rentierfell auf die Matte.
#6 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

#7 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?


Hatte da ja mal einen großen Test mit den Nachbarn veranstaltet. Die von Leichtgewicht angesprochene Liegefläche :
Kaikkialla Luxury, 10 cm Highend-Luxus-Matte
hatte alles andere geschlagen. Das Tüpfelchen auf dem "i" ergab natürlich noch das Rentierfell von Albert. Kuscheliger gehts nicht mehr.
Im Winter nehme ich natürlich wieder mein Feldbett mit, da bin ich schon mal rund 40 cm vom Boden weg, aber natürlich auch hier mit Rentierunterlage "Reni"
Auf den Bildern ist die Luxusmatte ganz links in hellblau.
LG Welfi....

#11 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Ich habe mehrmals gelesen dass Ihr neben Isomatten und Schlafsäcken Rentierfelle bevorzugt.
Gibt's da einen bestimmten Grund dass Ihr die den Schafsfellen vorzieht?
Und wenn's dann doch Rentier wird, sollte man dann ein gegerbtes oder ein ungegerbtes Fell gebrauchen,
oder gar eines mit Rückseitenbeschichtung?
Vielleicht habt Ihr auch noch Verkaufsadressen für mich?
Danke schon mal
vom Scandibuss
#12 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

moin
Rentierfelle riechen nicht, Rentierfelle sollten für den
Gebrauch im Außenbereich gegerbt und silikonisiert sein.
Die Haare bei den Gehörnträgern/Cerviden sind hohl und haben des-
wegen eine gute Isolierwirkung.
Rentierfelle bekommst Du hier:
RENTIERFELL silikonisiert bei Absolut Canoe


Lieber Scandibuss,
Verkaufsadressen einfach nochmal: http://www.absolut-canoe.de/p/rentierfell-silikonisiert/
erst beim letzten WTL hatte ich mich mal Richtung Rentierfell kundig gemacht. Da kamen doch sehr viele Teilnehmer mit den schönen Fellen an. Als ich da eines mal mit meinen Händen betatschen durfte, schlurfte ich sofort zu Albert und wollte eine Bestellung aufgeben. Ich muss sagen, glücklicherweise hatte er noch eines übrig, das ich sofort in Beschlag nahm. Natürlich ist so ein Fell gegerbt und die Rückseite ist silikonisiert. Alles andere wäre ein totaler Rückschritt in vorige Jahrhundert. Durch die Dichte des Felles und deren hohlen Haare hast Du sofort eine superwarme Liegefläche. Ich hatte es dann sogar in meinen Schlafsack hinein gepackt und es war traumhaft. Die Kombination werde ich beim kommenden WTL wiederverwenden.
LG Welfi....
#15 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?
Hola
Zitat von Frank_Moerke im Beitrag #3
Mir geht es nicht um zünftig, sondern um zweckmäßig oder gut.
Baumarktplane im hinteren Schlafbereich als Bodenplane, dauf eine Exped Downmat, Schlafsack ...
So mache ich es auch. Ich persönlich mag keine kompletten Böden im Zelt, man muss zuoft mit Schuhen hinein.
Und ich habe noch keine besseren Matten als die Downmat (ich liebe die 9 als LW)gefunden. Ich habe vorher nicht geglaubt, was das für das Kälteempfinden ausmacht. Als kleiner Luxus haben wir eine Tagesdecke über unsere 2 Matten im Zelt. Nicht weil es was bringt, aber die Optik spielt halt auch mit. Immer an den WAF ( woman acceptance factor) denken. Wenn sie es gemütlich hat, geht sie auch öfters mit.
P.S:
Mein Tip, um die holte zu überzeugen
Kronleuchter im Tipi
Funktioniert sogar als Heizung (-:
Gruss Georg
#16 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Zitat von absolut canoe im Beitrag #12
moin
Rentierfelle bekommst Du hier:
RENTIERFELL silikonisiert bei Absolut Canoe
Albert, ich habe Dir eine Anfrage direkt über Deine Website geschickt.
#17 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Ich schlafe wunderbar im Tipi, besser als zu Hause und das liegt an dem dekadenten Doppelfeldbett, dass ich uns gebaut habe. Der Vorteil, es ist demontierbar, was aber seit Jahren schon nicht mehr passiert , weil es auch als Gästebett hoch im Kurs steht. Und, für uns als Rückenproblemler ist die Höhe über dem Boden sehr angenehm. Campen wäre sonst wohl nicht mehr möglich für uns.
Ich schau mal nach einem Foto und reiche das dann noch nach.
Gruß
Hans-Georg
#18 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Bodenplane, dann Rentierfell, bei großer Kälte eine Isomatte unter dem Fell. Die bringt aber nur mental etwas, wenn man das Rentierfell hat.
Das Fell bringt auch im Sommer etwas: gute Belüftung unter dem Schlafsack. Feuchtigkeit, di man ja normalerweise ausdünstet, schlägt sich nicht auf dampfdichten, kühleren unterlagen nieder. Man liegt also wesentlich trockener.
Ja, am Dranser See beim Canadiertreffen fröne ich auch der Dekadenz und nehme ein Feldbett mit. Allerdings nur, weil der Boden, da er eine Verlandungszone des Sees ist, da sowas von durchweicht ist, dass das Fell sich voll Wasser saugen würde und schon tatsächlich getan hat.

Moin,
Wie schlaft ihr im Tipi?
Zunächst erst einmal mit Augen zu . Obwohl bei Kälte den flackernden Schein im Ofenfenster und die Reflektion an der Tipiwand zu sehen würde auch ein schlafen mit offenen Augen angenehm erscheinen lassen.
Ernsthaft: Bodenplane (karo-einfach), Thermarestmatte 3 cm, Kufa-Schlafsack aber bei wirklicher Kälte auch Bodenplane (karo-einfach),Aluminiummatte,Rentierfell(e), Thermarestmatte 3 cm, Kufa-Schlafsack, Fleeceinlett,Wolldecke.
Bei -17°C war dann aber Schluss mit lustig(auch so langsam mit der dig.Thermometeranzeige).
Viele Grüße
docook
Stichwort Silikon, ich lese viele von Euch bevorzugen Rentierfelle zum schlafen. Gleichzeitig lese ich beim Angebot von Albert, dass die Felle silikonisiert sind, hab Ihr keine Probleme damit, gerade wird ja über die Giftigkeit von Silikon in der Kleidung diskutiert. Oder sehe ich da etwas grundsätzlich falsch?
Gruß troms

Moin troms,
für mich ist das der typische Spagat zwischen dem gewünschten Nutzen (Erhalt des Fells im eher feuchten Outdoorbereich und dem Komfortgewinn) und dem Wissen um die Bedenklichkeit von (hier) chemischen Stoffen. Mein Weg war und ist die vorherige Abwägung der Dinge und dann eine möglichst lange Nutzung um nicht den „Durchsatz“ von solchen Stoffen unnötig zu forcieren.
Darum wird auch gerne mal zu mir gesagt: Na mit Deinen sporadischen Einkäufen und langen Entscheidungen kann auch keine Marktwirtschaft überleben…
Nebenbei zeigen meine Felle, trotz öfteren Einsatzes, noch keine Abnutzungserscheinungen, weder Vorder- noch Rückseite. Insofern scheint die Verbindung Hautrückseite-Silikon recht stabil zu sein.
Viele Grüße
docook
#22 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Silikonisierte Rentierfelle:
http://www.umweltbundesamt.at/umweltsitu...nleitung/silox/
ein Restrisiko im Leben bleibt immer
Du hattest das unter "Giftige Substanzen in Outdoorbekleidung" bereits gepostet. Ich habe Verständnis dafür. Nachdem gerade die Nanopartikel ein großes Problem darstellen indem sie sich auch in unserem Fleisch anreichern, halte ich Silikon für gefährlich und in diesem Fall vermeidbar.
Ich komme nicht umhin an gelegentliche Unterhaltungen über gesunde Lebensmittel auf diversen Lagern, Touren und Treffen zu erinnern, erzähl mir bitte keiner mehr was von Biozuccinis oder ähnlichem in einem Atemzug mit silkonisierten Rentierfellen.
Ich bin nix besser, nur das mit diesem Restrisiko ist vermeidbar, durch Rentierfelle ohne Silikon,die schönen Teile liegen in derRegel doch nicht auf nassem Boden sondern einer Unterlage.
#24 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

#25 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

ich werde es auch weiterhin posten, wenn es um Silikon etc. geht....
dann kann sich jeder wer will seine Meinung bilden, so er es gelesen hat.
In dem Expose ist von "vermutlich", möglich" "ungeklärt" die Rede - das dieser
Stoff die Umwelt belasten kann ist keine Frage - da soll jeder für sich entscheiden,
wie erdamit umgeht.
Und ich lasse mir weiter meine Biozuchinis schmecken - bevorzugt die aus dem bioanbau von docook
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!