Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wie schlaft ihr im Tipi?
#26 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

#27 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Zitat von Dull Knife im Beitrag #18
Ja, am Dranser See beim Canadiertreffen fröne ich auch der Dekadenz und nehme ein Feldbett mit. Allerdings nur, weil der Boden, da er eine Verlandungszone des Sees ist, da sowas von durchweicht ist, dass das Fell sich voll Wasser saugen würde und schon tatsächlich getan hat.
-dann hast Du vielleicht kein siliconisiertes Rentierfell bei Albert angeschafft?

-hast Du keine Angst dass jetzt die Füße Deines Feldbettes versinken?

#28 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Zitat von scandibuss im Beitrag #27Zitat von Dull Knife im Beitrag #18
Ja, am Dranser See beim Canadiertreffen fröne ich auch der Dekadenz und nehme ein Feldbett mit. Allerdings nur, weil der Boden, da er eine Verlandungszone des Sees ist, da sowas von durchweicht ist, dass das Fell sich voll Wasser saugen würde und schon tatsächlich getan hat.
-dann hast Du vielleicht kein siliconisiertes Rentierfell bei Albert angeschafft?
-hast Du keine Angst dass jetzt die Füße Deines Feldbettes versinken?
Das Fell ist von Albert und ist silikonisiert.
Die Ecken des Fells hingen über und berührten den Boden. Das Leder hat das Wasser wie ein Docht hochgezogen.

Zitat
ch komme nicht umhin an gelegentliche Unterhaltungen über gesunde Lebensmittel auf diversen Lagern, Touren und Treffen zu erinnern, erzähl mir bitte keiner mehr was von Biozuccinis oder ähnlichem in einem Atemzug mit silkonisierten Rentierfellen.
Ich bin nix besser, nur das mit diesem Restrisiko ist vermeidbar, durch Rentierfelle ohne Silikon,die schönen Teile liegen in derRegel doch nicht auf nassem Boden sondern einer Unterlage.
Gebundenes Silikon(wie an den Rentierfällen) ist zwar nicht als Umweltfreundlich zu bezeichnen und ich will es auch nicht verharmlosen, aber es ist eines der wirklich ganz kleinen Umweltprobleme . Um beim Silikon zu bleiben: die kleinen Nanopartikelgrößen in zb. Shampo,Haarspray, Schmiermitteln,Reinigern usw. sind das wirklich vordringliche Problem. Da kann jeder mit seinem Kosumverhalten sehr einfach einwirken! Es gibt wirklich ausreichend Produkte ohne diese Stoffe, die nicht mal besonders teuer sind.
#30 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Bleibt doch bitte beim Thema.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Bett von Thermarest?
Abgesehen vom Preis, sieht das ja ganz praktisch aus,
erscheint mir eine tolle Unterlage für's Rentierfell!
klik
#32 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Moin,
Thermarestbett kenn ich nur vom sehen(Werbung), interessiert mich ebenfalls. Als Schläfer unterm Tarp oder als Gast im Tipi bisher am liebsten auf dem Feldbett. Thermarest-Luftmatratz dropgelaht, wenn's gar bitterlich kalt ist noch Schafsfell und/oder Wolldecke zum Schlafsack. Das einzige was dann noch stören kann.. des Nachts aus dem Zelt müssen!
Vorteil beim Feldbett, ich kann mein Zeug(Aluboxen, etc.) platzsparend drunter lagern und hab Abstand zum kalten Bodenbereich.
Dreimal Kanu Alaaf
Björn
#33 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

so schlafen wir im tipi :)
#34 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

#36 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Zitat von scandibuss im Beitrag #34
Hat schon jemand ... Schaumfolie probiert?
Ich verwende diese hier Alumatte Doppel im Winter zusätzlich. Die hat einen dünnen Schaumfolienkern und isoliert schon ganz gut. Man hat damit eine große Fläche, auf der man durchaus mal barfuß aushält. Ich hatte erst gedacht, nach einer Saison wäre die fertig, sie hält aber bedeutend länger als gedacht...
Markus
#37 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Zitat von scandibuss im Beitrag #34
Hat schon jemand ... Schaumfolie probiert?
Zitat von MarkusKrüger
Ich verwende diese hier Alumatte Doppel im Winter zusätzlich. Die hat einen dünnen Schaumfolienkern und isoliert schon ganz gut. Man hat damit eine große Fläche, auf der man durchaus mal barfuß aushält. Ich hatte erst gedacht, nach einer Saison wäre die fertig, sie hält aber bedeutend länger als gedacht...
Danke Markus, guter Tip und nicht teuer!


Ich schlafe zwar nicht im Winter draussen, aber ich verwende gerne in allen Zelten Picknickdecken, die auf einer Seite alubeschichtet sind, die andere ist mit einem kuscheligen Stoff bezogen und dazwischen ist eine ganz dünne Schicht Schaummaterial. Finde ich sehr angenehm, vor allem barfuss...
Lg Heinz

Habe heute Morgen mal ein kleines Filmchen gedreht über meine Byer Allagash Cot Zeltliege. Wen es interessiert, hier geht's zum großen Kino. Den Sound bitte ich zu entschuldigen, ich hab das bei mir im Studio gedreht und das hallt ganz schön.

In Zukunft unter anderem darauf:
http://images.manufactum.de/manufactum/c...lz-01-40104.jpg
War ein Geschenk von ein paar Leuten anlässlich eines "Jubiläums".
Preis ist irre, aber eines kann ich nun sagen: definitiv eine andere Liga als
Karpfenliegen & Armee Feldbetten.

Hallo,
mein zweiter Einwurf zu diesem Thema.
Edel das Teil, ja. …
Ich selber habe auch schon auf Feldbetten oder Liegen oft geschlafen. Im Winter hatte ich permanent Zugluft unter dem Feldbett, sodass ich trotz Ofen im Zelt (kein Tipi) und brauchbaren Schlafsacks gefroren habe. Ob ich eine Isomatte auf der Liege hatte, weiß ich nicht mehr. Seitdem stehe ich mit dem Thema „Bett im Zelt“ auf Kriegsfuß und schlafe lieber auf dem Boden mit brauchbarer Isolation gegen Bodenkälte. Ein „Bett“ jeglicher Art, wäre mir auch zu sperrig auf Touren. Mit Stroh als Unterlage, ohne Zelt und Ofen, habe ich schon sehr gute „Aha-Erfahrungen“ gemacht.
Grüße, Mike

#44 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Zitat von Donaumike im Beitrag #42
Hallo,
mein zweiter Einwurf zu diesem Thema.
Edel das Teil, ja. …
Ich selber habe auch schon auf Feldbetten oder Liegen oft geschlafen. Im Winter hatte ich permanent Zugluft unter dem Feldbett, sodass ich trotz Ofen im Zelt (kein Tipi) und brauchbaren Schlafsacks gefroren habe. Ob ich eine Isomatte auf der Liege hatte, weiß ich nicht mehr. Seitdem stehe ich mit dem Thema „Bett im Zelt“ auf Kriegsfuß und schlafe lieber auf dem Boden mit brauchbarer Isolation gegen Bodenkälte. Ein „Bett“ jeglicher Art, wäre mir auch zu sperrig auf Touren. Mit Stroh als Unterlage, ohne Zelt und Ofen, habe ich schon sehr gute „Aha-Erfahrungen“ gemacht.
Grüße, Mike
Versuch mal ein Rentierfell unterzulegen.
Im Sommer liegst Du dann wegen der Luft im Fell nicht im eigenen Saft, im Winter hast Du zusätzlich zu dem zusammengedrückten, und somit nicht mehr gut isolierenden Schlafsack noch ein gutes Luftpolster, das die Wärme hält. Zusätzlich bringt eine Isomatte unter dem Fell gute Punkte.
Happy Schnarching
Dull Knife

Das mit dem Renntierfell bewährt sich sicher auf einer Liege usw. und auf dem Boden. Ich habe einmal auf einem Schafsfell genächtigt und das war sehr angenehm. Der spontane Versuch war aber leider nicht im Winter und leider in einer festen Unterkunft. Ich werde es bei Gelegenheit mal draußen testen.
Wegen „off Topic Gefahr“ gibt es einen neuen Tread, zwecks Rentierfell und Schafsfell….
Danke Dull Knife
Grüße, Mike
#46 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Auf die Gefahr hin in der Tipigemeinschaft geächtet zu werden habe ich mich mal daran gemacht meine Schlafsituation im Tipi neu zu überdenken und
anzupassen. Ausgangslage: Kalt, Hund friert, ich auch, rutsche vom Feldbett, liege in meinen Schlafsäcken und kann mich nicht bewegen, mit der Zeit alles feucht,
Isomatte zudem recht hart, ..... ganz zu schweigen dass meine Familienmitglieder mich jeweils mitleidig anlächeln und mir eine "schöne Zeit" im Schnee wünschen, ....
Da ist Handlungsbedarf bezüglich der Schlafunterlage!
Kurz zusammengepasst: ein Lättlirost/Höhe 3 cm (verstaubar in 1 m Länge), eine Schaumstoffmatratze (zusammenrollbar), ein Schaffell, ein Rentierfell (von Albert), ....
Ich weiss, ich bin ein Weichei, freue mich aber riesig auf das Austesten der neuen Schlafsituation!
guldipfupf
#47 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#49 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

Sieht komfortabel aus.
Nach meiner Erfahrung bewährt sich die Holz auf Holzlösung beim Lattenrost nicht. Die "Latten" verlängern sich beim einfedern, zusammen mit der draußen hohen Luftfeuchtigkeit, gibt das Knarz-Geräusche bei jede Bewegung.
Eine Tasche, aus robustem Stoff, in der die Latten stecken bringt aber zuverlässig Abhilfe.
#50 RE: Wie schlaft ihr im Tipi?

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!